Hallo Sigi,
ist bei Dir noch der Filz, welcher den Spalt zwischen Motorhaube und Kühler abdichtet bei deinem A vorhanden?
Ist meist ein nicht beachtetes Stück Filz, aber mit großer Wirkung und kostet obendrein fast nix.
Gruß
Maik
Die Suche ergab 30 Treffer
- 9. Feb 2012, 20:25
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Kühlernetz MG A
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9222
- 18. Dez 2011, 09:34
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGA-Steckscheibengummis- WEATHERSHIELDS
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1592
Re: MGA-Steckscheibengummis- WEATHERSHIELDS
Hallo Ralf,
bei Clark Spares & Restoration wirst Du fündig. Er fertigt nach originalem Muster für frühe und spätere WEATHERSHIELDS REG. Steckscheibenausführung. Kann dir gerne eine Kopie der betreffenden Katalogseite mit noch weiterem Steckscheiben-Zubehör inkl. Preise bei Bedarf zusenden.
Moss ...
bei Clark Spares & Restoration wirst Du fündig. Er fertigt nach originalem Muster für frühe und spätere WEATHERSHIELDS REG. Steckscheibenausführung. Kann dir gerne eine Kopie der betreffenden Katalogseite mit noch weiterem Steckscheiben-Zubehör inkl. Preise bei Bedarf zusenden.
Moss ...
- 2. Nov 2011, 07:22
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8350
Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT
Hallo Martin,
in der neuen AutoClassic Nov/Dez wird dieses Thema wie jedes Jahr um diese Jahreszeit ausführlich behandelt. Dort ist eine auf das Wesentliche reduzierte sehr gute Gegenüberstellung der Leistungen, Voraussetzungen, Zusatzservice und Preise von 12 Versicherungsgesellschaften enthalten ...
in der neuen AutoClassic Nov/Dez wird dieses Thema wie jedes Jahr um diese Jahreszeit ausführlich behandelt. Dort ist eine auf das Wesentliche reduzierte sehr gute Gegenüberstellung der Leistungen, Voraussetzungen, Zusatzservice und Preise von 12 Versicherungsgesellschaften enthalten ...
- 7. Aug 2011, 09:45
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MG A
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1930
Re: MG A
Hallo Thomas,
mgaguru.com ist eine gute Quelle für den MGA, schau mal hier: http://mgaguru.com/mgtech/frame/fr112.htm
Gruß
Maik
mgaguru.com ist eine gute Quelle für den MGA, schau mal hier: http://mgaguru.com/mgtech/frame/fr112.htm
Gruß
Maik
- 23. Jul 2011, 06:28
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGA: Filz an Motorhaube gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2747
Re: MGA: Filz an Motorhaube gesucht
Entschuldigung, kleine Berichtigung der Versandkosten, ohne Sonderkonditionen des Versenders kommen da ca. 16,- USD (z.Zt. ca. 11,- EUR) zum Ansatz. Ändert aber dennoch nichts an meinem ursprünglichen Tipp wegen der Steuerfreiheit.
Servus
Maik
Servus
Maik
- 22. Jul 2011, 23:59
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGA: Filz an Motorhaube gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2747
Re: MGA: Filz an Motorhaube gesucht
Hallo liebe Schraubergemeinde,
kleiner Tipp, wenn der Wert des Artikels + Versand den Höchstwert von 37,- EUR nicht übersteigt (können aber auch 38,- sein, bin mir nicht ganz sicher), bleibt die ganze Sache vollkommen steuerfrei, also werden keine MwSt und Einfuhrzoll erhoben.
Der Filz bei Clarke ...
kleiner Tipp, wenn der Wert des Artikels + Versand den Höchstwert von 37,- EUR nicht übersteigt (können aber auch 38,- sein, bin mir nicht ganz sicher), bleibt die ganze Sache vollkommen steuerfrei, also werden keine MwSt und Einfuhrzoll erhoben.
Der Filz bei Clarke ...
- 10. Jul 2011, 09:28
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGA Alu Hardtop
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2753
Re: MGA Alu Hardtop
Hallo Jürgen,
bei Todd Clarke z.B. solltest du fündig werden.
Weitere Adressen siehe Beitrag vom 26.6.10 unter Tipps & Tricks, ALU HARDTOP MGA
Gruß
Maik
bei Todd Clarke z.B. solltest du fündig werden.
Weitere Adressen siehe Beitrag vom 26.6.10 unter Tipps & Tricks, ALU HARDTOP MGA
Gruß
Maik
- 2. Jun 2011, 10:43
- Forum: Drivers Talk
- Thema: MGB Getriebe aus England nach Deutschland bringen...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4851
Re: MGB Getriebe aus England nach Deutschland bringen...
Hallo liebe MGler,
für Holger hat sich ja zum Glück scheinbar eine positive Lösung ergeben, aber dennoch möchte ich mal einen Tipp abgeben, wenn auch verspätet (kaum Zeit, letzte Restarbeiten für Vollabnahme meines T-Birds, …oops :oops: ).
Ich benutze für solche Sachen immer die ...
für Holger hat sich ja zum Glück scheinbar eine positive Lösung ergeben, aber dennoch möchte ich mal einen Tipp abgeben, wenn auch verspätet (kaum Zeit, letzte Restarbeiten für Vollabnahme meines T-Birds, …oops :oops: ).
Ich benutze für solche Sachen immer die ...
- 15. Mai 2011, 10:40
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Farbcode des MGA-Verdeckgestänges
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1608
Re: Farbcode des MGA-Verdeckgestänges
Hallo,
…mh, jetzt bin ich ein wenig verwirrt, im Clausager steht auf Seite 41
„ Das Gestell ist im Regelfall beige, als Ersatzteil gelieferte Gestelle wurden jedoch schwarz lackiert.“
Auch die Bilder auf den folgenden Seiten deute ich eher als Beige (Graubeige o. Gelbgrau)?
Wer kann hier helfen ...
…mh, jetzt bin ich ein wenig verwirrt, im Clausager steht auf Seite 41
„ Das Gestell ist im Regelfall beige, als Ersatzteil gelieferte Gestelle wurden jedoch schwarz lackiert.“
Auch die Bilder auf den folgenden Seiten deute ich eher als Beige (Graubeige o. Gelbgrau)?
Wer kann hier helfen ...
- 22. Dez 2010, 22:45
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3117
Re: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe
Hallo Rainer, Michel und Robert,
Euch allen ersteinmal einen großen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.
Ja, leider steht auch auf „mgaguru“ nichts Genaues über die Radnabe und deren Fettkappe. Es steht halt nur, dass alle Radaufhängungsteile schwarz lackiert wurden, sinngemäß dasselbe auf ...
Euch allen ersteinmal einen großen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.
Ja, leider steht auch auf „mgaguru“ nichts Genaues über die Radnabe und deren Fettkappe. Es steht halt nur, dass alle Radaufhängungsteile schwarz lackiert wurden, sinngemäß dasselbe auf ...
- 21. Dez 2010, 19:01
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3117
Re: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine großartige Hilfe.
Kurze Frage noch, trifft das auch auf die Fettkappen zu (unbehandelt) oder waren die irgendwie behandelt z.B. lackiert, brüniert, phosphatiert oder dgl.?
Gruß
Maik
vielen Dank für deine großartige Hilfe.
Kurze Frage noch, trifft das auch auf die Fettkappen zu (unbehandelt) oder waren die irgendwie behandelt z.B. lackiert, brüniert, phosphatiert oder dgl.?
Gruß
Maik
- 20. Dez 2010, 22:38
- Forum: Drivers Talk
- Thema: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3117
Richtige Farbgebung der MGA Radnabe
Liebe Schraubergemeinde,
ich möchte meinen A Bj. 57 möglichst originalgetreu wieder aufbauen. Bin gerade dabei die Generalüberholung an der Vorderachse abzuschließen, nun stellt sich aber für mich die Frage der originalen Farbgebung der Radnaben und der dazugehörigen Fettkappen. Bei meinem Modell ...
ich möchte meinen A Bj. 57 möglichst originalgetreu wieder aufbauen. Bin gerade dabei die Generalüberholung an der Vorderachse abzuschließen, nun stellt sich aber für mich die Frage der originalen Farbgebung der Radnaben und der dazugehörigen Fettkappen. Bei meinem Modell ...
- 5. Sep 2010, 10:26
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGA TwinCam Felgen ... max Reifengröße und Empfehlungen ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1792
Re: MGA TwinCam Felgen ... max Reifengröße und Empfehlungen ?
Hallo Karsten,
Original hatte die TwinCam 5.90-15 Diagonalreifen, somit lautet die richtige Umrüstgröße auf Radialreifen 165/R15.
Die Originalreifengröße der Pushrods waren 5.60-15, entspricht der Radialreifengröße 155/R15.
Da bei allen Modellen die Spurweite und Karosse (Radhaus) identisch sind ...
Original hatte die TwinCam 5.90-15 Diagonalreifen, somit lautet die richtige Umrüstgröße auf Radialreifen 165/R15.
Die Originalreifengröße der Pushrods waren 5.60-15, entspricht der Radialreifengröße 155/R15.
Da bei allen Modellen die Spurweite und Karosse (Radhaus) identisch sind ...
- 28. Jul 2010, 21:18
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: MGA Scheibenwischer geht nicht zurück
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4316
Re: MGA Scheibenwischer geht nicht zurück
Servus Uwe,
leider habe ich keinen passenden Tipp, woran es liegen könnte. Ich würde jedenfalls mal systematisch mit der Suche vorgehen, d.h. (Reihenfolge ist nach belieben änderbar)
-Voltmeter anschließen und bei eingeschalteten Verbraucher sollte der Verbrauch zw. 2,3 und 3,1 Ampere liegen ...
leider habe ich keinen passenden Tipp, woran es liegen könnte. Ich würde jedenfalls mal systematisch mit der Suche vorgehen, d.h. (Reihenfolge ist nach belieben änderbar)
-Voltmeter anschließen und bei eingeschalteten Verbraucher sollte der Verbrauch zw. 2,3 und 3,1 Ampere liegen ...
- 30. Jun 2010, 20:08
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Einsteckscheiben MGA 1600 MK II - brauche Eure Hilfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1360
Re: Einsteckscheiben MGA 1600 MK II - brauche Eure Hilfe
Hallo Dimiks,
hab Dir etwas zum Lesen per Mail zugesendet.
Gruß
Maik
hab Dir etwas zum Lesen per Mail zugesendet.
Gruß
Maik
- 30. Jun 2010, 19:17
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Einsteckscheiben MGA 1600 MK II - brauche Eure Hilfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1360
Re: Einsteckscheiben MGA 1600 MK II - brauche Eure Hilfe
Hallo dimiks,
zur Frage:
1. Generell kann ich Dir den Kauf des Buches „Das Original MGA“ von A.D. Clausager für eine originalgetreue Restauration empfehlen (ca. 19,99 EUR). Das Buch beinhaltet sehr viele Fotos und Erklärungen, auch die Thematik Seitenscheiben wird dort sehr gut behandelt. Bei ...
zur Frage:
1. Generell kann ich Dir den Kauf des Buches „Das Original MGA“ von A.D. Clausager für eine originalgetreue Restauration empfehlen (ca. 19,99 EUR). Das Buch beinhaltet sehr viele Fotos und Erklärungen, auch die Thematik Seitenscheiben wird dort sehr gut behandelt. Bei ...
- 28. Jun 2010, 20:43
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: ALU HARDTOP MGA
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2737
Re: ALU HARDTOP MGA
Hallo mymilk,
ich kann Dir in diesen Fall Todd Clarke (Clarke Spares & Restorations) wärmstens empfehlen. Er hat sich auf die Produktion von solchen schwer zu beschaffenden Kleinersatzteilen inklusive Gummiteile spezialisiert. Laut seiner Ersatzteilliste hat er „Hardware & Bracket kit for MGA ...
ich kann Dir in diesen Fall Todd Clarke (Clarke Spares & Restorations) wärmstens empfehlen. Er hat sich auf die Produktion von solchen schwer zu beschaffenden Kleinersatzteilen inklusive Gummiteile spezialisiert. Laut seiner Ersatzteilliste hat er „Hardware & Bracket kit for MGA ...
- 12. Jun 2010, 20:20
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: hinteres Radlager MGA
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1089
Re: hinteres Radlager MGA
Hallo Rainer & alle Interessierte,
Du wirst sicherlich deine Reparatur erfolgreich beendet haben, aber für noch andere Interessierte, die Größe für den achteckigen Steckschlüssel lautet 1 – 61/64“ und das Anzugsdrehmoment beträgt 150 lb-ft.
Sorry, für die verspätete Antwort, war aber auf ...
Du wirst sicherlich deine Reparatur erfolgreich beendet haben, aber für noch andere Interessierte, die Größe für den achteckigen Steckschlüssel lautet 1 – 61/64“ und das Anzugsdrehmoment beträgt 150 lb-ft.
Sorry, für die verspätete Antwort, war aber auf ...
- 20. Mai 2010, 21:25
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Ford Getriebe für MG A
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1101
Re: Ford Getriebe für MG A
Hallo Stefan,
falls Du es wirklich machen willst (ohne Kommentar), dann schau mal hier unter http://www.mgcars.de/seiten/trans.html und eventuell hier http://www.hi-gearengineering.co.uk/ford.htm
Gruß
Maik
falls Du es wirklich machen willst (ohne Kommentar), dann schau mal hier unter http://www.mgcars.de/seiten/trans.html und eventuell hier http://www.hi-gearengineering.co.uk/ford.htm
Gruß
Maik
- 16. Mai 2010, 10:33
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Wie den Bumpstop demontieren ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2655
Re: Wie den Bumpstop demontieren ?
Hallo Zusammen,
mal eventuell ein kleiner Tipp um die Gleitfähigkeit von Gummi zu erhöhen, da die meisten Kautschuksorten (außer NBR) nicht Fett- u. Ölresistent sind.
Fragt doch einfach mal bei euren Reifenfachbetrieben, ob ihr nicht ein paar Gramm Reifenmontierpaste bekommen könnt für einen ...
mal eventuell ein kleiner Tipp um die Gleitfähigkeit von Gummi zu erhöhen, da die meisten Kautschuksorten (außer NBR) nicht Fett- u. Ölresistent sind.
Fragt doch einfach mal bei euren Reifenfachbetrieben, ob ihr nicht ein paar Gramm Reifenmontierpaste bekommen könnt für einen ...