Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
milmar2
Beiträge: 39
Registriert: 26. Jun 2011, 20:12
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: München

Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#1

Beitrag von milmar2 » 31. Okt 2011, 20:05

Hallo zusammen,

mein MGB GT Baujahr 1972 ist nun durch den TÜV und es stellt sich nun vor der Zulassung mit H-Kennzeichen die Frage der Oldtimer-Versicherung :-)

Beim ADAC kostet die Versicherung Haftpflicht mit Vollkasko (300,00 EUR Selbstbeteiligung) und Teilkasko (150,00 EUR Selbstbeteilugung) insgesamt ca. 185,00 EUR im Jahr. Dito braucht man für 89,00 EUR ein weiteres Wert-Gutachten (vom ADAC selber erstellt) neben dem des H-Kennzeichen.

Man hat mich darauf hingewiesen, dass es für Mitglieder in Markenclubs Rabatte bis 30% gibt. Ich habe gesehen, dass die Driver Clubs von Jaguar, Triumph, Bentley und Rolls Royce auf der Liste stehen.

Gibt es so Koops eigentlich (muss ja nicht ADAC sein) auch für Mitglieder des MG Drivers Club?

Sorry der Nachfrage. Möchte kein Pfennigfuchser sein, aber bin diesbezüglich neu hier und würde mich über einen Rat / eine Info freuen...

Viele Grüße
Martin
MGB GT 10/1972

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#2

Beitrag von Günter Paul » 1. Nov 2011, 10:17

Hallo Martin,
also,mich wundert jetzt ein wenig,dass man Dir die Beitragssummen genannt hat,kann man eigentlich nicht,denn der Beitrag ist Abhängig von dem Gutachten,soweit ich mich erinnere,ist sowohl die Bewertung als auch die damit verbundene Wertaussage bzw.Höchstentschädigung wichtig...Je höher die Entschädigung,desto höher der Beitrag,ein Fahrzeug mit der Zustandsnote 2 ist im Beitrag günstiger als ein Fahrzeug mit einer geringeren Bewertung...insofern kann man es nur nach Vorliegen des Gutachtens machen..
Ich bin übrigens auch beim ADAC,auch wegen der Rabattgewährung wegen langjähriger Mitgliedschaft...
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#3

Beitrag von Florian84 » 1. Nov 2011, 12:56

Moin Martin,

das WGA bildet die genauere Grundlage für den Versicherungswert, da das H-Kennzeichen ja nur heißt "Note 3 oder besser". Mich wundert allerdings, dass der bessere (=teurere) Wagen günstiger in der Versicherung sein soll, wie Günter Paul schrieb? Demzufolge wäre ja ein BMW 507 versicherungstechnisch günstiger als ein MG B - das vermag ich mir beim besten Willen nicht vorzustellen :wink:
Zahle persönlich bei der AXA einen gewissen Pozentsatz des laut WGA taxierten Wertes, die waren günstiger als die Jungs vom ADAC (bin allerdings auch noch nicht so lange Mitglied dort...) bei weitgehend gleichen Leistungen. Investiere doch mal 10min in einen Onlinevergleich und zieh danach los, kurz vor Versicherungsstichtag 30.11. sind die Vertreter zudem mit ihren Einzelrabatten großzügig...
Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar
ostfriese
Beiträge: 421
Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
Wohnort: Leer

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#4

Beitrag von ostfriese » 1. Nov 2011, 13:04

Moin Martin,
bei mir war auch die AXA deutlich unterm ADAC Preis, und das, obwohl ich schon seit 1977 Mitglied bin. dazu wollten die noch ein extra Gutachten - die AXA bekam von mir die Einschätzung der Vorversicherung des Vorbesitzers über einen damals eingetragenen Wert von 8500 EUR. Sonst hätte ich noch ein Gutachten zahlen müssen. Bei weiteren Investitionen werd ich das Ganze allerdings anpassen ;-).
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#5

Beitrag von jupp1000 » 1. Nov 2011, 13:31

...viele Versicherungen haben mittlerweile Oldtimertarife. Meist reichen dann auch ein paar Fotos und die H-Zulassung. So war es bei mir und der DEVK.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#6

Beitrag von Günter Paul » 1. Nov 2011, 15:29

Florian84 hat geschrieben:Moin Martin,

das WGA bildet die genauere Grundlage für den Versicherungswert, da das H-Kennzeichen ja nur heißt "Note 3 oder besser". Mich wundert allerdings, dass der bessere (=teurere) Wagen günstiger in der Versicherung sein soll, wie Günter Paul schrieb? Demzufolge wäre ja ein BMW 507 versicherungstechnisch günstiger als ein MG B - das vermag ich mir beim besten Willen nicht vorzustellen :wink:
Zahle persönlich bei der AXA einen gewissen Pozentsatz des laut WGA taxierten Wertes, die waren günstiger als die Jungs vom ADAC (bin allerdings auch noch nicht so lange Mitglied dort...) bei weitgehend gleichen Leistungen. Investiere doch mal 10min in einen Onlinevergleich und zieh danach los, kurz vor Versicherungsstichtag 30.11. sind die Vertreter zudem mit ihren Einzelrabatten großzügig...
Viel Erfolg
Florian
Hallo Florian,vielleicht doch noch eine Anmerkung,weil es nunmal meine Erfahrung mit der Versicherung war......es gibt zwei Kriterien,die den Tarif gestalten,das eine ist der Versicherungswert auf der Basis des Gutachtens...mich hat der Gutachter damals angerufen und hat mir den Wert des Wagens genannt..und dann nicht schlecht gestaunt,dass ich im Gutachten den Wagen 1000,- Euro geringer bewertet sehen wollte,macht eine jährliche Ersparnis von rd. 30,- Euro an Prämie..weil ja der Versicherungswert geringer ist..darf natürlich kein Totalschaden entstehen sonst würde falsch gespart :oops: :wink:
Der Versicherungswert bzw. Fahrzeugwert in Verbindung mit der Benotung spielt ebenfalls eine Rolle..insofern ist ein B mit einem Wert von 14.000,-Versicherungswert günstiger,wenn er mit derNote 2 bewertet wird als mit der Note 2 - 3,dann legt die Versicherung nämlich den geringeren Wert zugrunde,nämlich 3 und nimmt Dir etwas mehr Geld ab..
Vielleicht hat hier jemand ähnliches erlebt ?
Grüße nach Dortmund
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#7

Beitrag von Florian84 » 1. Nov 2011, 23:12

Günter Paul hat geschrieben:...soweit ich mich erinnere,ist sowohl die Bewertung als auch die damit verbundene Wertaussage bzw.Höchstentschädigung wichtig...
Nabend Günter Paul,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil :roll: Die Zustandsnote in Verbindung mit dem Wert macht natürlich Sinn. Wunderte mich dann deshalb, weil ich mir "damals" über einen befreundeten Versicherungsmakler viele Angebote eingeholt habe, wo sich wirklich niemand um den Zustand geschert hat.
'tschuldigung also nach Herne-West (den richtigen Namen kann ich so gut schreiben, wie ich lesen kann :mrgreen: ) und 'nen schönen Gruß dazu
Florian

mare
Beiträge: 30
Registriert: 23. Dez 2009, 19:33

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#8

Beitrag von mare » 2. Nov 2011, 07:22

Hallo Martin,
in der neuen AutoClassic Nov/Dez wird dieses Thema wie jedes Jahr um diese Jahreszeit ausführlich behandelt. Dort ist eine auf das Wesentliche reduzierte sehr gute Gegenüberstellung der Leistungen, Voraussetzungen, Zusatzservice und Preise von 12 Versicherungsgesellschaften enthalten.
Musst halt schauen, was zu Dir bzw. deinen persönlichen Prämissen am besten passt, denn diese sind bei Jedem bekanntlicherweise unterschiedlich.
Bei dem Vergleichen der Voraussetzungen, ist auch ersichtlich, warum du hier mitunter unterschiedliche Meinungen der Schreibenden liest, da diese je Gesellschaft total verschieden sind. Somit haben alle Recht, jeder für seinen Vertrag bei seiner Versicherungsgesellschaft.

Servus
Maik

Benutzeravatar
oldie_arno
Beiträge: 136
Registriert: 30. Jul 2010, 14:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 78 UK RHD, MGF MKII, AWO425
Wohnort: 41352 Korschenbroich

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#9

Beitrag von oldie_arno » 2. Nov 2011, 10:38

Hallo Martin,

ich habe vergangenes Jahr meinen MGB Roadster über den AVD mit der Oldtimer Card zum Sondertarif bei der Allianz zum günstigsten Preis im Vergleich versichert.

Auch ohne zusätzliches Gutachten wie beim ADAC.

Bis zum Wert von 20.000 EUR reichen TÜV Gutachten und aussagefähige Bilder.

Gruss
Arno
#2034 seit Juli 2010

We get what we pay for!

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#10

Beitrag von Günter Paul » 2. Nov 2011, 16:12

Florian84 hat geschrieben:
Günter Paul hat geschrieben:...soweit ich mich erinnere,ist sowohl die Bewertung als auch die damit verbundene Wertaussage bzw.Höchstentschädigung wichtig...
Nabend Günter Paul,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil :roll: Die Zustandsnote in Verbindung mit dem Wert macht natürlich Sinn. Wunderte mich dann deshalb, weil ich mir "damals" über einen befreundeten Versicherungsmakler viele Angebote eingeholt habe, wo sich wirklich niemand um den Zustand geschert hat.
'tschuldigung also nach Herne-West (den richtigen Namen kann ich so gut schreiben, wie ich lesen kann :mrgreen: ) und 'nen schönen Gruß dazu
Florian
So wie ich das sehe,hast Du mindestens einen zweier und würdest vermutlich weniger zahlen,weil die Versicherungsleute gerne ohne Gutachten einen dreier zugrundelegen..übrigens wussten es nicht einmal die Gutachter,die mein Gutachten erstellt haben..
Ach ja..,ich bin kein Schalke Fan :P ..nur meine Frau....
:D :D :D ..für die Leute aus Süddeutschland,Norddeutschland,der Schweiz,Österreich sowie Luxemburg zur Erläuterung...die Dortmunder schreiben nicht einmal Gelsenkirchen...wenn das so weitergeht schick ich Euch die Dresdener. :wink: :wink:
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#11

Beitrag von KlausH » 2. Nov 2011, 19:33

Hallo alle zusammen,
bin bei der großen Mutter Allianz mit meinen Oldtimern und denke die Tarife sin OK. Man merkt ja in der Regel erst dann, ob die Versicherung gut ist, wenn man sie braucht. Mein MGB V8 Cabrio hat ein Wertgutachten über 25.000 € und ich zahle Vollkasko knapp 300 € p.A. Und wie der Teufel es will, hatte ich ein 1/2 Jahr nach Versicherungsbeginn einen Schadensfall, Brandschaden. Laut Gutachter ca. 6.000 € Schaden. Ist in der Halle passiert, hatte Vergaserbrand, der sich anscheinend entzündete nach dem Abstellen und ich vermute, daß die Kenlowe Lüfter sich nochmals eingeschaltet haben und Zündfunken gaben. Egal, ärgerlich, Vergaser, Kabelbaum, Aluhaube und Kleinkram kamen auf die 6.000 €. Allianz hat ohne Murren gezahlt und als der Wagen fertig war, bin ich zur Abnahme zum Gutachter gefahren, der in Oberursel in einem Autohaus begutachtete. Alles abgenommen, alles OK. Ich dann nach Bad Homburg und an der ersten Ampel, beim Anfahren, gab es ein komisches Geräusch und im Rückspiegel sah ich eine große Rauchwolke. Keine Geräuschveränderung am Motor, nicht negatives beim Fahren bis ich ca. 3 Km weiter Öldruchabfall bemerkte. Sofort rechts ran und gesucht. Unten alles verölt. ADAC angerufen, der kam und meinte er müßte das melden mit dem Öl. Dann kam Schwesterfirma von Abschleppfirma und die fingen an zu reinigen, nochmals ca. 5.000 €. Und da dachte ich, jetzt muß ich ins Täschchen, aber weit gefehlt, Allianz hat gelöhnt. Und seitdem denke ich nicht darüber nach, ob ich 20 oder 30 oder 40 € woanders spare.
Ach ja, der Ölschlauch vom Filter zum Ölkühler hatte den Geist aufgegeben, heute habe ich ummantelte.
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
jottem
Beiträge: 31
Registriert: 17. Apr 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-Roadster
Wohnort: D-49536 Lienen
Kontaktdaten:

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#12

Beitrag von jottem » 2. Nov 2011, 22:53

Hallo
Nachdem mein MGB-Roadster BJ1972 bei der LVM bei einem selbst geschätzten Wert von 15000 € (300€-Voll + 150€-Teil) mit 460€ zu teuer wurde, habe ich eine neue Versicherung gesucht.
Nach einem Gutachten (2+ Wert 20500€) bin ich jetzt beim ADAC. Mitglied seit 1976 - Mitglied in einem ADAC-Ortsclub - 500€ Teil/Voll zahle ich jetzt 172€.
Jürgen #1492

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#13

Beitrag von Florian84 » 2. Nov 2011, 23:51

Hab technisch nen 3er (vielleicht 3+), was im Winter auf 2 geändert wird, die Karosserie ist ebenfalls 3. Bleibt so, weil ich den Wagen regelmäßig benutze. Habe gerade noch mal just for fun in die Unterlagen geschaut: Mein AXA-Mensch wollte nur nen Wert des Wagens, der Zustand ist ihm egal.
Jetzt lasst mich noch ein wenig off-topic mit Günter Paul schäkern und ggf. die Allgemeinbildung erweitern: Dortmund wird von Fans von Günter-Paul-seine-Frau-ihr-Verein gern mit "Lüdenscheid-Nord" umschrieben.
Die Dresdner waren Dienstag schon da und werden hoffentlich nie wieder kommen. War in der Tat ein Problem, das Stadion, die B1 und die City waren teilweise großräumig abgesperrt, bis zur Haustür oder zur Garage kam man zur falschen Zeit erst gar nicht. Wenn ich so doof gewesen und dann nach Haus gefahren wäre - vielleicht noch offen - hätte mir ein Böller, ein Bengalo oder ne Rakete auf dem Beifahrersitz ordentlich eingeheizt. Fußball ist ne feine Sache und ohne eine gesunde Rivalität langweilig, aber solche Vollpfosten braucht die Welt nun wirklich nicht. Setzt euch hin: Da lob ich mir die Schalker. :mrgreen:
Das war mein Wort zum Donnerstag :wink:

Bis dann
Florian

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#14

Beitrag von Günter Paul » 3. Nov 2011, 10:08

Florian84 hat geschrieben:Hab technisch nen 3er (vielleicht 3+), was im Winter auf 2 geändert wird, die Karosserie ist ebenfalls 3. Bleibt so, weil ich den Wagen regelmäßig benutze. Habe gerade noch mal just for fun in die Unterlagen geschaut: Mein AXA-Mensch wollte nur nen Wert des Wagens, der Zustand ist ihm egal.
Jetzt lasst mich noch ein wenig off-topic mit Günter Paul schäkern und ggf. die Allgemeinbildung erweitern: Dortmund wird von Fans von Günter-Paul-seine-Frau-ihr-Verein gern mit "Lüdenscheid-Nord" umschrieben.
Die Dresdner waren Dienstag schon da und werden hoffentlich nie wieder kommen. War in der Tat ein Problem, das Stadion, die B1 und die City waren teilweise großräumig abgesperrt, bis zur Haustür oder zur Garage kam man zur falschen Zeit erst gar nicht. Wenn ich so doof gewesen und dann nach Haus gefahren wäre - vielleicht noch offen - hätte mir ein Böller, ein Bengalo oder ne Rakete auf dem Beifahrersitz ordentlich eingeheizt. Fußball ist ne feine Sache und ohne eine gesunde Rivalität langweilig, aber solche Vollpfosten braucht die Welt nun wirklich nicht. Setzt euch hin: Da lob ich mir die Schalker. :mrgreen:
Das war mein Wort zum Donnerstag :wink:

Bis dann
Florian

Schöner kann man es nicht formulieren !! :D :D :D
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#15

Beitrag von Günter Paul » 3. Nov 2011, 10:20

KlausH hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
bin bei der großen Mutter Allianz mit meinen Oldtimern und denke die Tarife sin OK. Man merkt ja in der Regel erst dann, ob die Versicherung gut ist, wenn man sie braucht. Mein MGB V8 Cabrio hat ein Wertgutachten über 25.000 € und ich zahle Vollkasko knapp 300 € p.A. Und wie der Teufel es will, hatte ich ein 1/2 Jahr nach Versicherungsbeginn einen Schadensfall, Brandschaden. Laut Gutachter ca. 6.000 € Schaden. Ist in der Halle passiert, hatte Vergaserbrand, der sich anscheinend entzündete nach dem Abstellen und ich vermute, daß die Kenlowe Lüfter sich nochmals eingeschaltet haben und Zündfunken gaben. Egal, ärgerlich, Vergaser, Kabelbaum, Aluhaube und Kleinkram kamen auf die 6.000 €. Allianz hat ohne Murren gezahlt und als der Wagen fertig war, bin ich zur Abnahme zum Gutachter gefahren, der in Oberursel in einem Autohaus begutachtete. Alles abgenommen, alles OK. Ich dann nach Bad Homburg und an der ersten Ampel, beim Anfahren, gab es ein komisches Geräusch und im Rückspiegel sah ich eine große Rauchwolke. Keine Geräuschveränderung am Motor, nicht negatives beim Fahren bis ich ca. 3 Km weiter Öldruchabfall bemerkte. Sofort rechts ran und gesucht. Unten alles verölt. ADAC angerufen, der kam und meinte er müßte das melden mit dem Öl. Dann kam Schwesterfirma von Abschleppfirma und die fingen an zu reinigen, nochmals ca. 5.000 €. Und da dachte ich, jetzt muß ich ins Täschchen, aber weit gefehlt, Allianz hat gelöhnt. Und seitdem denke ich nicht darüber nach, ob ich 20 oder 30 oder 40 € woanders spare.
Ach ja, der Ölschlauch vom Filter zum Ölkühler hatte den Geist aufgegeben, heute habe ich ummantelte.
Richtig Klaus,..
die Schadenregulierung ist sicherlich wichtiger als 40,-Euro zu sparen,insofern sind solche Berichte,wie der von Dir meiner Meinung nach wichtig und man wundert sich doch jedesmal,was alles passieren kann...
Ich habe meine Versicherung noch nicht in Anspruch nehmen müssen,insofern kann ich hier nichts dazu schreiben,aber wenn jemand mit der Versicherung des ADAC schlechte Erfahrung gemacht hat,wäre ich für einen Hinweis schon dankbar....
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
milmar2
Beiträge: 39
Registriert: 26. Jun 2011, 20:12
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: München

Re: Oldtimer Versicherung für meinen MGB GT

#16

Beitrag von milmar2 » 4. Dez 2011, 08:53

Vielen Dank für Eure vielen Feedbacks, die mir sehr weitergeholfen haben!
Irgendwie hat der Prozeß jetzt doch noch etwas gedauert:

a) Es wurde zunächst eine Bewertung vom Versicherungsberater vorgenommen, damit man eine EVB bekommt (für die Zuslassungsstelle).
b) Mit den neuen H-Kennzeichen von der Zulassungsstelle konnte ich dann zum Gutachter fahren, der eine richtige Bewertung vornahm.
d) Der Vorteil: Keine Gebühr für rote Kennzeichen wenn man bereits ein Kennzeichen hat.
c) Der Gutachter gab dem Wagen eine 3 und 6.500 EUR Wert. Es gibt einen Markt- und einen Wiederbeschaffungswert, bei mir wurde das niedrigste angesetzt.
d) Da ich ab dem nächsten Jahr an dem Wagen ohnehin viel zu werkeln habe und im Winter nicht fahre reicht das für mich erst einmal.
d) Ab nächstem Jahr stelle ich das noch mal auf den Prüfstand (wenn die Reparaturen erledigt sind und ich die Freude am Fahren richtig genießen kann).

Bin gespannt auf die „neue“ Beitragsrechnung, die die nächsten Tage ins Haus geflattert kommt. Vorherige Grundlage für die Berechnung war ja Note 2 und 6.000 EUR. Und dann weiß ich auch wie sich das 2 oder 3 auswirkt.

Bestes, Martin
MGB GT 10/1972

Antworten