Reifen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
johannesb
Beiträge: 15
Registriert: 16. Dez 2004, 01:01
Wohnort: Bw

Reifen

#1

Beitrag von johannesb » 18. Nov 2005, 16:56

Hallo zusammen!
Meine Frage: Was für Reifengrößen kann man auf die orig.15 zoll Speichenfelge eines 1600er MGA aufziehn. Im Moment 155er Michelin MX
Grüße Joe

Weinbirl
Beiträge: 24
Registriert: 9. Mai 2004, 01:01
Wohnort: D 83209 Prien/Chiemsee

#2

Beitrag von Weinbirl » 19. Nov 2005, 18:39

Hallo
Ich fahre auf meinem A 5.90/ 15. Habe erst voriges Jahr neue gebraucht! Kaufe sie beim Oltimer Reifenmarkt in München .Kosten pro Stk.ca.60€

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

#3

Beitrag von achimroll » 19. Nov 2005, 19:01

Hallo Joe,

meist ist beim MGA die Größe 165 R 15 eingetragen. 155 ist arg schmal. Je nachdem welche Felgenbreite Du hast, kannst Du auch 185/70 R 15 fahren. Da ist die Auswahl aber nicht allzu groß. Eine interessante Alternative ist 185/65 R 15. Die Größe bekommst Du auch eingetragen und es gibt das volle Programm an Reifen aller Hersteller.

Nette Grüße
Achim

johannesb
Beiträge: 15
Registriert: 16. Dez 2004, 01:01
Wohnort: Bw

#4

Beitrag von johannesb » 20. Nov 2005, 14:56

Ja danke erstmal! 155er sind eben schon richtige Asphaltschneider außerdem sind die Dinger mittlerweile ziemlich hart. Welches Mass ist relevant für die Felgenbreite? Außenkanten Felgenhorn? Oder ist die Größe irgenwo eingeschlagen? Welche Felgenbreit brauche ich um 185er aufzuziehn?

[Dieser Beitrag wurde von johannesb am 20.11.2005 editiert.]

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#5

Beitrag von Josef Eckert » 22. Nov 2005, 14:50

Hab nur mal so eine Frage:
was sagt denn die Vorderachse zu 185er Reifen? Hat jeman Erfahrung mit erhöhtem Verschleiß oder gar Brüchen der Kingpins?
Gruß
Josef

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#6

Beitrag von Mathias Tolle » 23. Nov 2005, 12:11

Josef,

der Achsaufhängung ist es egal, was für Reifen Du aufziehst. Die Kräfte sind die gleichen, sofern Du nicht durch die Reifen etwas schneller in die Kurven gehst Bild , aber auch das muss sie aushalten.Kritischer Punkt ist eigentlich immer die Karosserie - Platz im Kotflügel - und evtl. der TÜV-Mensch.

Viele Grüße
Mathias

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#7

Beitrag von Josef Eckert » 23. Nov 2005, 16:19

Hallo Mathias,
das mi den Seitenkräften in den Kurven meinte ich. Mit schmaleren Reifen rutscht der Wagen über die Reifen nach außen und ich fahre entsprechend. Bei breiten Reifen reizt man die zusätzliche Haftung natürlich aus und das Fahrwerk wird entsprechend belastet. Das wurde ja in den Dimensionen auf damalige Verhält nisse ausgelegt.
Viele Grüße
Josef

Weinbirl
Beiträge: 24
Registriert: 9. Mai 2004, 01:01
Wohnort: D 83209 Prien/Chiemsee

#8

Beitrag von Weinbirl » 24. Nov 2005, 10:41

Hallo
Ich muß mich schon wundern warum man ein so schönes altes Auto mit so großen Reifen fahren will! Ich finde es schade wenn alles auf Neuzeit umgebaut wird!

Alexander Krutisch
Beiträge: 46
Registriert: 13. Jan 2003, 01:01
Wohnort: Saarland / 66787 Werbeln

#9

Beitrag von Alexander Krutisch » 24. Nov 2005, 12:45

Hallo,

fahre seit 1997 meinen MGA mit 185/80-15 Reifen auf 5,5 Zoll Felgen.Steht dem A auf jeden Fall viel besser.Ich habe bisher 55000 Km damit problemlos gefahren.

Gib Gummi
Alexander

Antworten