Abschlepphaken GT
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Abschlepphaken GT
hallo,
habe seit zwei wochen einen gt. dieser hat keine abschlepphaken. wo werden diese angeschweist und wo erhält man diese?
danke dattich
habe seit zwei wochen einen gt. dieser hat keine abschlepphaken. wo werden diese angeschweist und wo erhält man diese?
danke dattich
- chilterngreen
- Beiträge: 219
- Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
- Wohnort: D-64646 Heppenheim
- Kontaktdaten:
Hallo Dattich,
der GT hat keinen Abschlepphaken, weil es tradtionell immer Fahrzeuge aus britischer Produktion sind, die abgeschleppt werden und nicht abschleppen. ;-) Spaß beiseite, aber tatsächlich haben MINI und MGB zwei Abschleppösen vorne, aber keine hinten. Lt. offiziellem Handbuch soll man das Abschleppseil um eine der hinteren Blattfedern schlingen. Zwar nicht die eleganteste Methode, scheint aber zu funktionieren.
Schönen Abend
Michael ('73er GT)
der GT hat keinen Abschlepphaken, weil es tradtionell immer Fahrzeuge aus britischer Produktion sind, die abgeschleppt werden und nicht abschleppen. ;-) Spaß beiseite, aber tatsächlich haben MINI und MGB zwei Abschleppösen vorne, aber keine hinten. Lt. offiziellem Handbuch soll man das Abschleppseil um eine der hinteren Blattfedern schlingen. Zwar nicht die eleganteste Methode, scheint aber zu funktionieren.
Schönen Abend
Michael ('73er GT)
@Hallo Ferdi,
es gibt original Abschleppösen für den Frosch, die den Lochabstand von dem Schrauben haben, mit denen die Stoßstange an den Rahmenköpfen befestigt wird.
Da mein Frosch, als ich ihn vor 40 Jahren erworben habe die vordere Stoßstange nicht (mehr?) hatte, kann ich nicht sagen, ob beides zusammen funktioniert oder ob das Seil dann nicht doch die Stoßstange verbiegen könnte.
Wenn Dein Frosch hinten noch die 1/4 elliptische Feder hat, wäre ich an Deiner Stelle nicht bereit, da ein anderes Auto anzubinden. An die "Hörner" erst recht nicht.
Gruss Uwe
p.s.: Was ist aus Deiner Beule geworden?
[Dieser Beitrag wurde von ARTuwe am 03.10.2005 editiert.]
es gibt original Abschleppösen für den Frosch, die den Lochabstand von dem Schrauben haben, mit denen die Stoßstange an den Rahmenköpfen befestigt wird.
Da mein Frosch, als ich ihn vor 40 Jahren erworben habe die vordere Stoßstange nicht (mehr?) hatte, kann ich nicht sagen, ob beides zusammen funktioniert oder ob das Seil dann nicht doch die Stoßstange verbiegen könnte.
Wenn Dein Frosch hinten noch die 1/4 elliptische Feder hat, wäre ich an Deiner Stelle nicht bereit, da ein anderes Auto anzubinden. An die "Hörner" erst recht nicht.
Gruss Uwe
p.s.: Was ist aus Deiner Beule geworden?
[Dieser Beitrag wurde von ARTuwe am 03.10.2005 editiert.]
@Artuwe: also an's Fahrwerk werde ich ganz sicher kein Abschleppseil dran machen!!! wollt nur fragen ab es irgend eine andere möglichkeit gibt. Ich glaube allerdings das der winkel zu einem anderen auto zu steil wird, dan drückt es mir die stoßstange ab!!! Naja, ich darf halt einfach nicht liegen bleiben, und auch keinen abschleppen 
zu der Beule: Also ich werde dieses Jahr nichts mehr daran machen lassen. vielleicht im Frühjahr. Was ich auch schon überlegt habe: Ich hab das Hardtop ja immernoch montiert, vielleicht hab ich es zustark festgemacht und wenn ich es löse springt die delle wieder raus!!! Das wär die angenehmste und günstigste möglichkeit!!!
Gruß Ferdi
PS: Wie konntest du nur deinen frosch verkaufen

zu der Beule: Also ich werde dieses Jahr nichts mehr daran machen lassen. vielleicht im Frühjahr. Was ich auch schon überlegt habe: Ich hab das Hardtop ja immernoch montiert, vielleicht hab ich es zustark festgemacht und wenn ich es löse springt die delle wieder raus!!! Das wär die angenehmste und günstigste möglichkeit!!!
Gruß Ferdi
PS: Wie konntest du nur deinen frosch verkaufen
@ferdi,
hab ihn doch gar nicht verkauft, er war nur seit 1979 stillgesetzt und vor zwei Jahren dachte ich, es wäre mal Zeit, ihn wieder zum Leben zu erwecken. Der motor lief noch, aber alles andere, was sich bewegen sollte, hatte keine rechte Lust mehr. Dann habe ich ihn zerlegt und alles überarbeitet und geschweißt. Nun sieht er wieder wie ein Auto aus und kann demnächst in die Lakiererei...
Gruss Uwe
hab ihn doch gar nicht verkauft, er war nur seit 1979 stillgesetzt und vor zwei Jahren dachte ich, es wäre mal Zeit, ihn wieder zum Leben zu erwecken. Der motor lief noch, aber alles andere, was sich bewegen sollte, hatte keine rechte Lust mehr. Dann habe ich ihn zerlegt und alles überarbeitet und geschweißt. Nun sieht er wieder wie ein Auto aus und kann demnächst in die Lakiererei...
Gruss Uwe
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
@Heiner: Ich will für alles vorbereitet sein :-) nein spaß, aber ich hab vor auch zu Veranstaltungen zufahren die etwas weiter weg sind... z.B. MG RacingDay's! Und bei so einer strecke kann ja immer mal was passieren. Aber bis jetzt hat er noch nicht einmal gestreickt!
@ARTuwe: Freut mich das ihr Frosch wieder zum leben erweckt wurde!!!
Gruß Ferdi
@ARTuwe: Freut mich das ihr Frosch wieder zum leben erweckt wurde!!!
Gruß Ferdi
-
Jörg Hüsken
- Beiträge: 479
- Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

Joerg