Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#1

Beitrag von thbeckmann » 2. Sep 2015, 08:23

Ihr Lieben,

der guten Form halber möchte ich mein Projekt und mich kurz Vorstellen.
Das Unwichtige zuerst: Ich bin Informatiker, Jahrgang '66 lebe in Kiel und schraube gern (meine geliebte SR: http://thbeckmann.de/SR500-ThB).
Meine Eltern hatten, bis meine Schwester und ich nicht mehr im Guten (war sicher nie richtig "gut") zusammen auf den Beifahrersitz passten, verschiedene englische Zweisitzer, besonders geliebt habe ich unsere "Froschaugen"-Austins - mein Vater hatte (damals schon lange zurück) KFZ-Mechaniker gelernt, und konnte die Dinger selbst flicken.
Jedenfalls mussten sie irgendwelchen hässlichen und nützlichen Familienkutschen weichen und ich habe seitdem immer bedauert, dass wir damals keine Chance hatten, die Dinger einzumotten.

Nachdem mich mein Job plötzlich nicht mehr vollständig ausgelastet hat, habe ich begonnen, mich umzusehen, bin über Anzeigen auf den TD gestossen, und dann, mit großartiger Unterstützung von Forumsbewohnern, habe ich Willi (Kontakt stelle ich nach seinem Einverständnis her) kennen lernen dürfen, der mir in Kalifornien diesen TD besorgt hat. Krankheitsbedingte Ruhezeiten haben mir den Schweiß auf die Stirn getrieben, aber Willi hat sich, sobald er wieder konnte, um den Versand gekümmert. Über Bremerhaven bei der Spedition in Stuhr (bei Bremen) angekommen (wer Recherchen über Speditionen und Konditionen braucht: Ich hab' ein paar), habe ich das Fahrzeug dann erstmals besichtigen können (Bild vom 3.7., 7:42 - hab' einen mächtigen Einlauf bekommen, weil ich die Kiste schon verladen hatte, bevor da Einer im Büro war, um mir die Zollpapiere auszuhändigen).

Kurz gesagt: Ich war mehr als begeistert! Willi hat offenkundig ein Händchen, zu finden, was ich gesucht habe - ich wolle einen möglichst "unverbastelten" TD, aber leidlich vollständig, möglichst lauffähig. Ja, am Unterboden habe ich "lustige" Nagelungen für die Sitzschienen entdeckt (Bild von 19:08), aber außer den paar durch unsachgemäß festgeknallte Schrauben zerstörten Holzteilen (Bild von 19:50) war eigentlich das meiste in Ordnung.

Ich habe mir eine Garage besorgt, sie mit Strom und einer Scherenbühne ausgestattet, und losgelegt. Inzwischen gibt's
  • Bremsen (leidlich, noch Luft im System)
    eine AHK (vom MGA)
    Licht mit E4
    Blinker Gelb
    Rückstrahler mit E11
    Blinkerschalter/Warnblinkerschalter (work in progrsss)
    Scheibenwischer
    genähte Sitze
    renovierte Innenverkleidung
    Typschild
Die Nummer auf dem Rahmen rechts einzuschlagen erweist sich nach meiner Erfahrung ohne Demontage des Vergasers schlicht als unmöglich, ich werde also versuchen, mit den Prüfer einen Modus Vivendi auszuhandeln - er war äußerst hilfsbereit und liebenswürdig.

Ansonsten: Werde ich die Tage hier mal "Vollzug" melden...

Fröhliche Grüße, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#2

Beitrag von Matthias » 2. Sep 2015, 10:21

Hallo Thomas,

vielen Dank für die schöne Vorstellung! Bei deiner frühkindlichen Prägung war ja klar, dass du irgendwann beim Engländer landen musstest.

Wenn ich die Fotos von deinem TD so anschaue, juckt es mich richtig, zum Telefon zu greifen und Willis Dienste wieder in Anspruch zu nehmen. Der hat übrigens ein Netzwerk über die ganze USA hinweg und ist sicher nicht böse, wenn du seine Kontaktdaten weiter gibst. Auf Linkedin ist er auch präsent und bietet seine Dienste an.

Hab viel Spaß mit deinem TD!
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#3

Beitrag von cw_schreuer » 2. Sep 2015, 17:40

Hallo Thomas
tolles Auto auch wenn noch einiges gemacht werden muß.
Viel Spaß beim fahren und schrauben.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#4

Beitrag von thbeckmann » 7. Sep 2015, 08:37

Schönen Dank für Eure freundliche Begrüßung - ja, viel zu tun, aber inzwischen ist auch schon einiges geschehen... Ich schick' demnächst mal ein paar Fotos.

Liebe Grüße, Thomas

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#5

Beitrag von thbeckmann » 7. Sep 2015, 22:07

Hier ein paar Eindrücke meiner aktuellen Arbeiten:
- Die Positionsleuchten wurden (inkl. Fassung) gegen gelbe Blinkerbirnen getauscht, die Verkabelung erneuert.
- Scheibenwischer wurden montiert, ein neuer (alter, restaurierter) Motor montiert, der mittlere Arm und das Gestänge gefertigt, einer der Bolzen neu gedreht.
- Das Typschild wurde montiert.
- Die Verkabelung hinten wurde erneuert und die AHK montiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#6

Beitrag von Matthias » 8. Sep 2015, 08:55

Na ja, Zollschrauben hättest du bei der Montage der Anhängerkupplung schon verwenden können :wink:

Tolles Auto! Lässt du es so, wie es ist, was ich gut fände, oder willst du es restaurieren?
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#7

Beitrag von thbeckmann » 8. Sep 2015, 14:08

Hallo Matthias,

nee, so lassen wird wohl nicht gehen, dann gammelt er mir weg - im trockenen Kalifornien war der Mangel an Farbe sicher nicht so'n Problem, aber hier... Ich werd's aber ruhig angehen lassen und erstmal nur das Nötigste machen, um eine deutsche Zulassung zu bekommen.

Liebe Grüße, Thomas

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#8

Beitrag von thbeckmann » 19. Jan 2016, 15:31

Abnahme ist heute geschehen! Jippi!

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 348
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#9

Beitrag von Addi » 19. Jan 2016, 17:18

Hallo Thomas,

als B GT Besitzer mit AHK interessiert mich besonders, welche Anhängelasten bei Deinem TD eingetragen wurden.
Bei meinem MG sind es 750 kg gebremst und 350kg ungebremst.

Besten Gruß

addi

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#10

Beitrag von thbeckmann » 19. Jan 2016, 17:28

Hallo Addi,

der TD ist wohl noch leichter: 550/300...

Fröhliche Grüße, Thomas

HelmutN
Beiträge: 4
Registriert: 1. Jan 2006, 01:01
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#11

Beitrag von HelmutN » 19. Jan 2016, 18:56

Hallo Thomas,
gratuliere zu Deinem Erwerb. Habe vor ca. 10 Jahren ebenfalls einen TD aus USA eingeführt. Wenn Du meine in Papierform gebrachten Erfahrungen lesen willst , teile mir Deine Adresse mit.
Gruß
Helmut

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#12

Beitrag von thbeckmann » 19. Jan 2016, 19:10

Was für ein nettes Angebot, lieber Helmut,

so richtig echtes Papier? Also Thomas Beckmann, Weißenburgstraße 13, 24116 Kiel?
Sehr gern!

Lieben Dank und freundliche Grüße vom immer noch total zufriedenen Thomas

mototreiber
Beiträge: 26
Registriert: 27. Jan 2013, 17:46
Fahrzeug(e): mgb gt

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#13

Beitrag von mototreiber » 22. Jan 2016, 09:47

Hallo Thomas,
auch von mir Gratulation zum AHK-TD! Und allzeit gute Fahrt,
Schöne Grüße,
Sven

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#14

Beitrag von thbeckmann » 22. Jan 2016, 20:14

Tolles paper, ich hatte eine Menge Spaß beim Lesen!

Soll ich es einscannen und Dir digital zur Verfügung stellen? Als TDler fand ich es jedenfalls sehr unterhaltsam und habe mich ganz schön oft wieder gefunden - wenn gleich Du doch sorgfältiger und erfahrener an die Sache gegangen zu sein scheinst...

Liebe Grüße, Thomas

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#15

Beitrag von thbeckmann » 11. Feb 2016, 10:46

ERste Etappe abgeschlossen: Mein Kleiner ist zugelassen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#16

Beitrag von Matthias » 11. Feb 2016, 12:00

Glückwunsch! Auch zum kleinen Kennzeichen am Heck. Bei uns auf der Zulassungsstelle wirst du schon gesteinigt, wenn du nur danach fragst.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Kurze Vorstellung: Thomas' MG TD24664

#17

Beitrag von thbeckmann » 11. Feb 2016, 12:15

Ja, beim ersten Mal war ich ohne den MG dort (weil's ziemlich geregnet hat) und da wurde mir auch gleich gesagt, dass ich für ein kleineres Kennzeichen das Auto vorführen müsse, ein "Moped-Schild" könnte ich aber gleich vergessen, dafür bräuchte ich ein Gutachten eines Sachverständigen, der die Notwendigkeit bescheinigt. Die Dame heute hat dann ihr Lineal mitgenommen, die US-Kennzeichen gemessen und mir das dann ohne dass ich überhaupt nur danach gefragt hatte zugestanden (kostete halt "nur" 100€ extra). Und dann hat sie mir auch noch die Kombination geschenkt: "TD 53" ist für einen '53ger TD ja nun wirklich schick ;-)!
Es gibt doch nette Leute!

Antworten