Messingscheibe von LH-Overdrive

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
badtwin
Beiträge: 60
Registriert: 12. Aug 2008, 17:38
Fahrzeug(e): MGB Bj. 78 US-Import
Wohnort: Graz/Österreich

Messingscheibe von LH-Overdrive

#1

Beitrag von badtwin » 16. Aug 2013, 12:55

Hallo,

nach Durchforsten der Suche, hab ich gesehen, dass jemand den gleichen Fund wie ich beim Ölwechsel vom OD/Getriebe gemacht hat. Eine "3-teilige" Messingscheibe, die original wahrscheinlich aus einem Stück war. Lt. dem Beitrag handelt es sich hierbei um eine Anlaufscheibe.

Leider kann ich auf meinen Zeichnungen und auch bei div. Ersatzteillieferanten dieses Teil nicht finden.

Kann mir jemand von euch helfen, wo man diese Scheibe erstehen kann und vielleicht hat jemand diese Scheibe schon ersetzt und könnte mir den Ablauf des Tausches erklären. So wie es aussieht muss die gesamte Motor/Getriebeeinheit ausgebaut werden. Gibt es eine Möglichkeit nur den OD abzubauen?

Danke und LG

Mike

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#2

Beitrag von Schultz » 16. Aug 2013, 13:09

Hallo Mike,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Aber vielleicht fragst Du mal bei Volker Herrmann an (http://www.getriebe-overdrive.de/).
Der kennt bestimmt des Rätsels Lösung.

Beste Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#3

Beitrag von Burkhart » 16. Aug 2013, 17:19

Hi MIke,

den OD bekommst Du alleine nicht raus, leider. Wie groß ist denn die Scheibe?

Beste Grüsse

Burkhart

kramer,juergen
Beiträge: 36
Registriert: 12. Nov 2012, 15:45
Fahrzeug(e): MG B GT 75/Triumph TR4 IRS 64/Jaguar MK2

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#4

Beitrag von kramer,juergen » 18. Aug 2013, 00:32

Hi Mike,
es handlt sich bei der Messingscheibe um den sogenannten Thrustwasher.Wenn Du einen Katalog vom Oldtimmershop
Idstein hast, findest Du ihn auf Seite 44/Item 70(all 4 synchro models).Die Scheibe hat so 4 Kerben.Der Overdrive sollte bzw muss gewechselt werden.Dazu muss Motor mit Getriebe ausgebaut werden und dann kann auch der Overdrive
entfernt werden.Wechseln kannst Du selbst machen.Ueberholung des OD wuerde ich ohne Erfahrung auf
dem Gebiet nicht empfehlen.
Viel Erfolg und Gruesse Juergen

Benutzeravatar
badtwin
Beiträge: 60
Registriert: 12. Aug 2008, 17:38
Fahrzeug(e): MGB Bj. 78 US-Import
Wohnort: Graz/Österreich

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#5

Beitrag von badtwin » 19. Aug 2013, 07:09

Ja genau die ist es mit 4 Kerben und wahrscheinlich nicht original Laufspuren auf der anderen Seite ...

Den Katalog hab ich noch nicht, aber dankesehr, werd mir das Teil gleich auf meine Liste schreiben.
Wie schaltet Ihr eigentlich euren Overdrive? Mit oder ohne Kuppeln?

LG Mike

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#6

Beitrag von Betty » 19. Aug 2013, 08:05

......eigentlich nur im vierten Gang, im Gebirge vielleicht auch mal im dritten.
Ausschalten bitte mit Kupplung, rein nicht. Dann klappts auch langfristig mit dem Antriebsstrang, Kreuzgelenken und mehr. Und das Ausschalten zum Parken bitte nicht vergessen, zurück mit OD sollte man tunlichst lassen.
GE.

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#7

Beitrag von OXY » 19. Aug 2013, 08:59

Hallo Mike,

Eigentlich immer mit Kupplung und vom Gas gehen, also wie das Getriebe - bei Schalten unter Last.

Beim Rollen ohne Last manchmal auch ohne Kupplung.

Neben Überlandstrecken als langer Gang benutze ich den OD sehr oft im 3.Gang in der Stadt, wenn ich zu faul zum Schalten bin.

Oder die Hand auf dem Knie meiner Beifahrerin behalten will .....

Gute Fahrt
Stephan

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#8

Beitrag von achimroll » 19. Aug 2013, 13:47

Hallo zusammen,

ich nutze den OD in meinem GT seit nunmehr 70000 km stets ohne Kupplung und auch unter Last. Gerade beim Überholen macht sich das gut, im 3. Gang hochzubeschleunigen, dann den Overdrive einzulegen und somit nahezu ohne zeitlichen Verlust die nächste Schaltstufe nutzen zu können. Bislang hatte ich keinerlei Probleme, mal abgesehen davon, dass ich die O-Ringe am Magnetschalter einmal wechseln musste, als der OD nicht mehr einwadfrei schaltete.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#9

Beitrag von OXY » 19. Aug 2013, 14:11

Hallo Achim,

Interessant, ich bin jetzt noch nicht so viele MGs gefahren, zumindest bei meinem (obwohl auch erst 70tkm runter) ist das ohne Kupplung insbesondere beim Runterschalten schon eine etwas ruppige Angelegenheit ... nicht dramatisch - aber ich mochte es dem Antriebsstrang deswegen nicht unbedingt antun.

Lässt du bei deinen "Beschleunigungsorgien" auch das Gas stehen?

Und was sagt denn MG dazu, es müsste doch im Handbuch eine Empfehlung geben ?!

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#10

Beitrag von Burkhart » 19. Aug 2013, 14:17

Hallo miteinander,

also bei mir im Bordbuch steht ohne Kupplung aber ich benutze trotzdem die Kupplung (zumindest in den meisten Fällen), find ich auch smoother. Ich glaube im Forum wurde schon mehrmals über das Procedere diskutiert und die Meinungen gehen immer etwas auseinander. Ich bin mir auch immer ein wenig unsicher, ob man der Mechanik nicht zu viel zumutet wenn man ohne Kupplung schaltet, aber vielleicht ist diese Sorge unbegründet!

Viele Grüsse

Burkhart

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#11

Beitrag von achimroll » 19. Aug 2013, 14:58

Hallo Stephan,

wie gesagt, beim Beschleunigen, also wenn ich dann den OD zuschalte, lasse ich oft das Gas stehen. Beim Herausnehmen des OD gebe ich kein Gas, das ergibt sich von selbst. Die Kupplung trete ich nie. Im Stadtverkehr fahre ich gerne im dritten Gang mit bzw. ohne OD, dann erübrigt sich meist das sonstige Schalten.

Wenn ich beim Einlegen oder Herausnehmen des OD kuppeln sollte, ist ja der Vorteil des OD nicht mehr da, dann könnte ich auch schalten. Dann bliebe lediglich der 4. mit OD als drehzahlschonender 5. Gang.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#12

Beitrag von jupp1000 » 19. Aug 2013, 18:01

...sequenzielles Doppelkupplungsgetriebe schon seit 50 und mehr Jahren. Und heute macht man darum so ein Bohei ! ;)
Rein gefühlsmäßig würde ich kuppeln, weil es sich schon ziemlich ruppig anfühlt, aber Achim hat ja nun wirklich reichlich Km abgespult und er weiß was er tut (meistens).
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#13

Beitrag von Burkhart » 20. Aug 2013, 12:46

Moin,

hier der Auszug aus dem Handbuch zum OD.

Best

Burkhart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MBL546E

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#14

Beitrag von MBL546E » 20. Aug 2013, 22:04

Wer beim Moped schalten kann ohne Kupplung, weiß wie man einen OD bedient. Unter voller Last ist es dem Antriebsstrang nicht sehr zuträglich auf Dauer. Die Zauberworte lauten "Last vermindern", also etwas lupfen ohne aber dadurch in die Motorbremse zu wechseln. "Schleppgas" nennt man das auch. Dann ruckt es so gut wie gar nicht. So kann man sogar ohne zu kuppeln manuell schalten - auch ohne krachende Nebengeräusche. Ein Gaspedal ist nicht zum Treten da, sondern zum Streicheln. Das geht von 0-100% DK-Öffnungswinkel 8) .

Gruß,

Finney.

Benutzeravatar
badtwin
Beiträge: 60
Registriert: 12. Aug 2008, 17:38
Fahrzeug(e): MGB Bj. 78 US-Import
Wohnort: Graz/Österreich

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#15

Beitrag von badtwin » 21. Aug 2013, 07:03

Ich habe bis jetzt auch immer ohne Kuppeln den Overdrive geschalten, wenn "nötig" auch unter Schub. Die Frage hab ich deswegen gestellt, weil die Hinterseite der gebrochenen Scheibe Laufspuren aufweist und es ja eventuell doch sein könnte, dass diese vom Schalten unter Schub kommen.

Es sieht so aus als würde diese Scheibe im nicht eingeschaltenen Zustand nicht belastet werden. Wenn dem so wäre, kann ich doch bis zum Winter ohne OD weiterfahren, oder?

LG Mike

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2739
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#16

Beitrag von marc-ks » 21. Aug 2013, 09:48

Man schaltet den OD ohne Kuppeln, damit die Konuskupplung im OD nicht durch den Schlupf rutscht und verschleißt. Der OD funktioniert quasi digital, an/aus. Der Lastwechel wird durch die Torsionsfedern der Kupplungsscheibe aufgefangen, für den Antriebsstrang unkritisch. Aber man muss alles nicht übertreiben. Natürlich nie bei Vollgas den OD ausschalten. Risiko ist den Motor zu überderehen, weniger der Antriebsstrang. Und auch nicht den OD untertourig zuschalten, das wiederum mag die Kupplung nicht.
Grüße Marc
#2315

Bild

MBL546E

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#17

Beitrag von MBL546E » 21. Aug 2013, 13:14

marc-ks hat geschrieben:Der Lastwechel wird durch die Torsionsfedern der Kupplungsscheibe aufgefangen, für den Antriebsstrang unkritisch. Aber man muss alles nicht übertreiben.
Marc, das ist theoretisch alles korrekt. In der Praxis sind aber mindestens 85% aller MG´s mit teilweise erheblichem Spiel in allen möglichen Bauteilen ab Ausgang Getriebe bis zur Steckachse "gesegnet".

Spiele summieren sich und führen a) zu entsprechenden Schlaggeräuschen und Rucksymptomen und b) dadurch zu auf Dauer erheblichem Verschleiß des ohnehin schon nicht mehr spielfreien Antriebsstranges.

Deswegen rate ich jedem ab, ohne "Modulation" des Gaspedals, sprich leichtem Lupfen, den OD zuzuschalten.

Ausserdem ist es jedesmal ein Genuss wenn dadurch der OD richtiggehend sanft einrückt. Gilt genauso für das Bedienen eines synchronisierten Schaltgetriebes; man kann die Synchronisation voll "be"nutzen oder man kann entsprechend sanft und mit Gefühl schalten. Und das Ganze geht sogar auch im "Expressmodus" auf der Rennstrecke, falls jemand jetzt den Einwand bringen sollte "nur wenn man gemütlich" fährt.

Aber jeder soll doch bitte fahren wie er mag; wenn alle mit Motoren richtig umgehen würden, hätte ich 50% weniger zu tun. Letztens einen neu aufgebauten Motor eingebaut, als max. Drehzahl bitteschön 7-7.2k ausgerufen, was zeigt prompt der Spion nach dem 2.Stint an der Box: 8.8. Bravo, gut zugehört.

Gruß,

Finney.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2739
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#18

Beitrag von marc-ks » 21. Aug 2013, 15:05

Hallo Finney,
das meinte ich mit "alles nicht übertreiben", ich lupfe meist auch das Gaspedal bzw. vermeide unter Vollast zu schalten und versuche bergab oder im Schiebebetrieb im 3ten den OD möglichst nur bei geringer Geschwindigkeit auszuschalten.

Habe so 170000 sorgenfreie km mit meinem OD im Spitfire gefahren.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Messingscheibe von LH-Overdrive

#19

Beitrag von Matthias » 21. Aug 2013, 15:14

Das kann ich leicht toppen. Mein MGB hat mittlerweile weit mehr als 300.000 Km auf der Uhr. Ohne Getriebeüberholung. Die Box wurde lediglich einmal neu abgedichtet. bei dergelegenheit wurden auch ide Lager des Vorgeleges und die Voreglegewelle erneuert. Hauptlager, Synchronringe, Gangräder, OD, .. alles noch original und jungfreulich. Allerdings kupple ich beim Zu- oder Abschalten des OD immer aus :wink:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Antworten