Kühlmittel grün oder rot
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Kühlmittel grün oder rot
sorry eine dumme frage, der mga hat doch nen gussmotor
also gehörte da grünes kühlmittel rein zb. Glysantin® Protect Plus / G48 ?
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... n/products
also gehörte da grünes kühlmittel rein zb. Glysantin® Protect Plus / G48 ?
http://www.veredlungschemikalien.basf.d ... n/products
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Kühlmittel grün oder rot
Kann ich nur empfehlen,ich habe seit Jahren ausschließlich G 48 beigemischt,das Wasser bleibt klar,mit einer leichten grün-blau Färbung,
kein Rost,kein Schlamm und alle drei bis vier Jahre wechseln ..
Gruß
Günter Paul
kein Rost,kein Schlamm und alle drei bis vier Jahre wechseln ..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Kühlmittel grün oder rot
Die Farbe kann von Mittel zu Mittel variieren. Graugußmotoren sind, was den Frostschutz betrifft, unempfindlich und du kannst im Grunde jeden Frostschutz verwenden, solange du das richtige Mischungsverhältnis einhälst. Mit normalem Glysantin machst du aber keinen Fehler. Bei Alumotoren ist das anders. Hier empfiehlt sich ein regelmäßiger Wechsel und Verwendung eines für solche Motoren geeigneten Frostschutzes.
achteckige Grüße
Matthias #421
achteckige Grüße
Matthias #421
-
26kanal
- Beiträge: 237
- Registriert: 22. Jun 2003, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B et al.
- Wohnort: 49594 nördlicher Landkreis Osnabrück, Ni
Re: Kühlmittel grün oder rot
Das Kuehlmittel, was ich auf mehreren alten "Kloetzen" verwendet habe, war rot, fast schon rosa, aber freigegeben sowohl fuer Alu- als auch fuer Grauguss-Motoren. Das habe ich zuletzt auch auf meinem B gefahren (IIRC). Jetzt hatte ich gerade mein Heizungsventil in der Hand: total zugebacken, weiss-graues Broesel, also Alu-Korrosion. Aehnlich auch der Anschlussstutzen der Wapu, heftige weisse Ablaegerungen.
Vielleicht doch besser auf gruen wechseln?
Gruss
Volker
Vielleicht doch besser auf gruen wechseln?
Gruss
Volker
Re: Kühlmittel grün oder rot
hi,
wo bekomme ich denn diesen günstigen blau/grünen kühlerfrostschutz.
war bei atu die haben nur das teure von der basf. im hornbach und im bauhaus haben sie so etwas überhaupt nicht.
gruß
felix
wo bekomme ich denn diesen günstigen blau/grünen kühlerfrostschutz.
war bei atu die haben nur das teure von der basf. im hornbach und im bauhaus haben sie so etwas überhaupt nicht.
gruß
felix
- mgm-grand
- Beiträge: 145
- Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
- Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmittel grün oder rot
Moin Felix,
das sind die 1,5 Liter Flaschen, meist von der Eigenmarke des Baumarkts. Hier in Hamburg habe ich die von "Bonus" genommen.
Kleiner Tipp, im Sommer kosten die meist die nur Hälfte als im Winter
Gruß
Henrik
P.S.: Die beste Mischung ist zwei Teile Frostschutz zu einem Teil Leitungswasser zu einem Teil destilliertem Wasser.
das sind die 1,5 Liter Flaschen, meist von der Eigenmarke des Baumarkts. Hier in Hamburg habe ich die von "Bonus" genommen.
Kleiner Tipp, im Sommer kosten die meist die nur Hälfte als im Winter
Gruß
Henrik
P.S.: Die beste Mischung ist zwei Teile Frostschutz zu einem Teil Leitungswasser zu einem Teil destilliertem Wasser.
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Kühlmittel grün oder rot
Und wenn man in der Winterpause alles Wasser ablässt, kann man sogar den Frostschutz sparen.
Geiz ist halt furchtbar Geil.
PS: Gebe umsonst 20W60 Öl ab, das ich in einer Saison maximal für 2000km im Motor hatte.
Gruß
Josef
Geiz ist halt furchtbar Geil.
PS: Gebe umsonst 20W60 Öl ab, das ich in einer Saison maximal für 2000km im Motor hatte.
Gruß
Josef
- mgm-grand
- Beiträge: 145
- Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
- Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmittel grün oder rot
Moin Josef,
Jetzt hast du mich erwischt und darfst mich auch zu den "armen Krämerseelen" zählen. ;-)
Mir ist das vor 3 Wochen aufgefallen, dass die Baumärkte den Preis mal eben um 200 % erhöht hatten. Aber mit dem Scheiben Frostschutz ist das ja ähnlich.
Wozu soll ich ich für einen Liter Rostumwandler 30 € zahlen, wenn ich den Liter auch für 6 € bekomme.
Flüssigkeiten, Öle und Chemie sind keine Wundermittel und die Formeln zur Herstellung eigentlich bekannt und für ein Sparbrötchen wie mich reichen die angebotenen Generika vollkommen aus.
OK, ab und an gönne ich meinem Kleinen auch mal eine Füllung Gucci-Sprit von Shell.
Gruß
Henrik
Jetzt hast du mich erwischt und darfst mich auch zu den "armen Krämerseelen" zählen. ;-)
Mir ist das vor 3 Wochen aufgefallen, dass die Baumärkte den Preis mal eben um 200 % erhöht hatten. Aber mit dem Scheiben Frostschutz ist das ja ähnlich.
Wozu soll ich ich für einen Liter Rostumwandler 30 € zahlen, wenn ich den Liter auch für 6 € bekomme.
Flüssigkeiten, Öle und Chemie sind keine Wundermittel und die Formeln zur Herstellung eigentlich bekannt und für ein Sparbrötchen wie mich reichen die angebotenen Generika vollkommen aus.
OK, ab und an gönne ich meinem Kleinen auch mal eine Füllung Gucci-Sprit von Shell.
Gruß
Henrik
Re: Kühlmittel grün oder rot
hat nichts mit geiz zu tun würde ich einen mehrwert des teureren erkenenn wäre ich ja bereit das geld auszugeben. aber nur für die marke bin ich allein aus prinzip nicht bereit ein vielfaches zu bezahlen.
gruß
felix
gruß
felix
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Kühlmittel grün oder rot
Felix,
den Mehrwert der Ehefrau erkennt man auch erst nach einigen Jahren.
Gruß
Josef
den Mehrwert der Ehefrau erkennt man auch erst nach einigen Jahren.
Gruß
Josef
Re: Kühlmittel grün oder rot
Hallo zusammen,
Ich friche das Thema Kühlwasser zu meinen Gunsten noch einmal ein wenig auf
Ich habe nun meinen 18V Motor (fast) fertig revidiert, in den nächsten Wochen beginnt dann der Wieder-Einbau in die frisch überholte Karosse, mit einem neuen Kühler... nun dazu einige Frage zum Kühlwasser:
Wieviele Liter Kühlwasser nimmt denn der Kreislauf meines 1969er B GT (mit einem etwas neueren 18V-Motor)?
Nachdem der Motor während der Revision einige Zeit ohne Kühlwasser auskommen musste, erkennt man gut, dass sich alles ein bisschen "Rost-Rot" gefärbt hat im Innern... wie geht man da vor? Sollte da ein wenig mit Kühlmittel ausgespült werden, bevor das def. neue Kühlmittel reinkommt?
Danke für Eure Hilfu und Grüsse,
Stefan
Ich friche das Thema Kühlwasser zu meinen Gunsten noch einmal ein wenig auf
Ich habe nun meinen 18V Motor (fast) fertig revidiert, in den nächsten Wochen beginnt dann der Wieder-Einbau in die frisch überholte Karosse, mit einem neuen Kühler... nun dazu einige Frage zum Kühlwasser:
Wieviele Liter Kühlwasser nimmt denn der Kreislauf meines 1969er B GT (mit einem etwas neueren 18V-Motor)?
Nachdem der Motor während der Revision einige Zeit ohne Kühlwasser auskommen musste, erkennt man gut, dass sich alles ein bisschen "Rost-Rot" gefärbt hat im Innern... wie geht man da vor? Sollte da ein wenig mit Kühlmittel ausgespült werden, bevor das def. neue Kühlmittel reinkommt?
Danke für Eure Hilfu und Grüsse,
Stefan
MGB GT MKII / GHD 4L 165086 / Motor 18V847F-HI0603
Erstzulassung St. Gallen / CH am 1. Februar 1969
Erstzulassung St. Gallen / CH am 1. Februar 1969