MG A Persenning

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

MG A Persenning

#1

Beitrag von martini » 7. Jun 2009, 13:49

Hallo,

kann mir jemand sagen ob es die Persenning für den MG A auch ohne Lenkradmütze gab?
Und spielt es dann, bei einer solchen , keine Rolle ob LHD oder RHD?

Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1372
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: MG A Persenning

#2

Beitrag von Gagamohn » 7. Jun 2009, 18:33

Hallo Martin,
mein A hatte keine "Mütze" und es passte gut.

Gruss
Bernd

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MG A Persenning

#3

Beitrag von martini » 9. Jun 2009, 00:07

OK, danke für die Antworten. :D , ich bin nur noch verunsichert durch die Beschreibung eines Anbieters bei ebay.uk. Der hat damals mehrmals daraufhin gewiesen das es sich bei der Persenning um eine für einen RHD handelt.Auch ohne Mütze.
Ich kann aber wirklich keinen Unterschied entdecken. :?

mal sehen wie hoch der Preis steigt. :wink:

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Benutzeravatar
flywheel
Beiträge: 8
Registriert: 9. Jun 2009, 13:09
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: MG A Persenning

#4

Beitrag von flywheel » 9. Jun 2009, 17:38

Hallo Martin

als ich Deinen Beitrag sah, musste ich mich sofort für dieses Forum anmelden, damit ich eine kurze Präzisierung schreiben kann.

Soviel mir bekannt ist, gab es die »Hutze« ursprünglich nicht. Die flache Persenning ist aber mit Sicherheit original. (Meine alte wars und die war auch flach.)

Ob RHD oder LHD spielt sehr wohl eine Rolle. Wie Du auf Deinem Bild erkennen kannst, hat die Persennig auf der rechten Seite eine zusätzliche Naht, bzw. einen eingenähten Dreieckspickel für das Lenkrad.

Gruss
Jürg

ps: Ein Grüezi aus der Schweiz an die Forumsmitglieder - und bei dieser Gelegenheit ein grosses Dankeschön für all die guten Tipps, welche ich als bisher anonymer Mitleser trotzdem von Euch erhalten durfte!

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: MG A Persenning

#5

Beitrag von martini » 9. Jun 2009, 22:52

Hallo Jürg,

der entscheidene Hinweis,danke schön :D Jetzt, wo ich es weiss, sehe ich es natürlich auch. :oops:
Schade, denn meiner ist LHD. :cry:

Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

Robert Müller
Beiträge: 43
Registriert: 24. Feb 2003, 01:01
Wohnort: 91126 Schwabach
Kontaktdaten:

Re: MG A Persenning

#6

Beitrag von Robert Müller » 11. Jun 2009, 10:04

Hallo Martin,

die 1500er Modelle hatten eine Tonneau-Abdeckung mit eingenähter Lenkradtasche. Zusätzlich wurde die Persenning mit je drei Lift-The-Dot-Verschlüssen auf den Türen befestigt. Beides ist ab den 1600er-Modellen (1959) vermutlich aus Kostengründen entfallen. Insofern handelt es sich bei dem Foto um eine Persenning für die jüngeren Modelle.- Wie Jürg bereits schrieb, denke ich auch, dass es trotzdem eine LHD und RHD-Ausführung gab, um das Lenkrad faltenfrei unterzubringen.

Wenn Du eine Persenning mit bereits eingearbeiteten Verschlüssen kaufst, unbedingt daran denken, dass die "Gegenstücke" am Fahrzeug noch nicht angebracht sind. Die müssen nämlich nicht unbedingt an genau der gleichen Stelle sitzen.

Viele Grüße,
Robert

Antworten