Neuling möchte MG Fan werden!

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Bedouin
Beiträge: 91
Registriert: 28. Feb 2002, 01:01
Fahrzeug(e): B 1971 V8 Conv., MX5 NA 1997
Wohnort: Bad Camberg

#41

Beitrag von Bedouin » 8. Jun 2008, 20:13

@dermario

kauf dir doch einen golf - da ist es nicht schade wenn er draußen steht

gruß
gregor :arrow:

dermario
Beiträge: 9
Registriert: 24. Mai 2008, 19:14
Wohnort: Salzburg

#42

Beitrag von dermario » 8. Jun 2008, 20:18

Bedouin #1439 hat geschrieben:@dermario

kauf dir doch einen golf - da ist es nicht schade wenn er draußen steht

gruß
gregor :arrow:
falls deine antwort ernstgemeint war, eine ebensolche antwort.

ich habe bereits einen vw bus (t4) als alltagsgefährt, jedoch noch keine garage. eine solche ist zwar auf lange sicht geplant, aber nicht kurzfristig realisierbar. daher meine frage.
wenn ein mgb cabrio nur im notfall im regen stehen sollte u. keiner witterungs-dauerbelastung standhält, dann ist das wichtig für jede anschaffungsplanung!

lg

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#43

Beitrag von Memphis » 8. Jun 2008, 20:22

Ich denke mal, wenn er ab und zu bewegt wird, er immer schön sauber gemacht wird, vor allem in den Radkästen an den Pfälzen etc. und das Dach auch dicht ist und er nicht im Winter draussen steht, sollte es vorrübergehend kein Problem sein.

Würde ich aber nur als Übergang nehmen. Abdecken finde ich schlimmer. Kratzt auf dem Lack und Feuchtigkeit kann nicht entweichen.

Viele Grüße
Nils

Benutzeravatar
Bedouin
Beiträge: 91
Registriert: 28. Feb 2002, 01:01
Fahrzeug(e): B 1971 V8 Conv., MX5 NA 1997
Wohnort: Bad Camberg

#44

Beitrag von Bedouin » 8. Jun 2008, 20:40

:-)

die antwort war ernst gemeint - kläre erst das mit der garage - das mindeste ist ein vernünftiger carport wo der kleine trocken steht alles andere ist nicht wirklich auf dauer zu vertreten

das mit dem golf war nicht böse gemeint
nur ich bin ein freund der artgerechten mg haltung und ohne garage oder ähnliches geht gar nicht

gruß
gregor :arrow: :D

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von RobertBauer » 9. Jun 2008, 08:49

dermario hat geschrieben: wenn ein mgb cabrio nur im notfall im regen stehen sollte u. keiner witterungs-dauerbelastung standhält, dann ist das wichtig für jede anschaffungsplanung!
natürlich geht eine "Dauerbelastung", nur dauert die dann wesentlich kürzer als im Trockenen...!

Noch ein Tipp ist, sich bei Zeiten nach einer vertrauenswürdigen Werkstatt umzuschauen, die nun mal auch nicht an jeder Straßenecke zu finden ist. Auf einen guten Schrauber kommen so ca. 2-3 Katastrophen ... weil "kommen" kommt früher oder später bestimmt was und dann ist es ganz nett, wenn man der Werkstatt nicht erst erklären muss, wo der MGB auf den Haltarmen für die Hebebühne aufgesetzt wird... :roll:

Grüße, Robert.

Antworten