MGA Bremslichter, Helligkeit unterschiedlich

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Roadsterfreak
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jul 2006, 12:09

MGA Bremslichter, Helligkeit unterschiedlich

#1

Beitrag von Roadsterfreak » 25. Jul 2006, 12:15

Hoi zaeme,
ein Bekannter hat mich darauf hingewiesen, dass meine Bremslichter - bzw. die meines MGA1500 :roll: - ungleich hell brennen. Auf der Linken ist es viel schwächer als auf der Rechten. Hat das mit Edison's Leuchtteil zu tun oder mit dem Kabelbaum? :?:

Benutzeravatar
chilterngreen
Beiträge: 219
Registriert: 17. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): (ehemals) 1974er MGB GT namens "Percy"
Wohnort: D-64646 Heppenheim
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von chilterngreen » 25. Jul 2006, 12:25

Hallo,

ich kenne es beim MINI, MGB u.v.a.m. eigentlich nicht anders. Da leuchtet ein Schluß-/Bremslicht immer heller als das andere. Aber vielleicht sind auch die Kontakte etwas korridiert?

Beste Grüße

Michael

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von RobertBauer » 25. Jul 2006, 15:28

Hallo "Roadsterfreak",

ich weiß jetzt nicht genau, ob der MGA diese tatsächlich auch hat, jedenfalls sitzen beim MGB Doppelfadenlampen in den Rücklichtern.

Wenn Du sie falsch herum reinschraubst, leuchtet bei "normaler" Schlußlichtfunktion die Bremsleuchte und beim Bremsen die normale Rückleuchte...

Die "richtige" Position führt zu dunklerem Leuchten bei eingeschalteter Beleuchtung und hellerem beim Bremsen. Falsch herum ist es wiegesagt andersherum...

Cheers, Robert.

P.S.:

Ansonsten hilft es u.U., je nachdem wie lange die Birnen schon montiert sind, diese einmal herauszudrehen und den Sockel sowie die Kontakte in der Fassung mit einem Stoß Ballistol oder Kontakt 60 (Elektronikhandel) zu versehen; das allg. gebräuchliche WD40 soll Metall auf Dauer eher angreifen. Auch kann sich auf der Birne eine Menge Staub und Dreck ansammeln, aber das siehst Du dann schon.

holgii
Beiträge: 83
Registriert: 9. Jan 2005, 01:01
Wohnort: 48153 Münster
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von holgii » 26. Jul 2006, 17:36

Ein bischen Spannung messen sollte den Fehler recht schnell aufzeigen.

Also bremsen und an den "brennenden" Lampen die Spannung messen.
Aber bitte so nah wie möglich an der Fassung ; besser noch am Sockel des Leuchtmittels.
Sollten hier ungleiche Werte zu messen sein, liegt wahrscheinlich ein Masseproblem vor.
Falls kein Messgerät zur Hand: Einfach mal eine provisorische Masseleitung an den Sockel der Glühlampe legen.
Also, wenn kein falsches Leuchtmittel (Wattstärke) eingeschraubt ist, ist es ziemlich sicher ein Masseproblem.

@Robert: Meines Wissens kann man die 2-Fadeneuchtmittel mit Bajonettsockel nich falsch herum einsetzen, da die beiden "Stifte" unterschiedliche Höhen haben und somit der Einbau in die Fassung codiert ist.
Bei 1-Faden sind sie nicht codiert.

Gruß
-Holgi-

Roadsterfreak
Beiträge: 11
Registriert: 25. Jul 2006, 12:09

#5

Beitrag von Roadsterfreak » 22. Aug 2006, 10:18

Hi thanks!

die Birne kann tatsächlich nicht falschrum montiert werden, die Bajonettstifte sind dazu unterschiedlich hoch. Hat man sicherlich so vorgesehen um eine falsche Montage zu verhindern (MG = Mega Genial??)

Also muss ich mal nachmessen...

Gruss!

Antworten