holländische Zollpapiere
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Nov 2005, 01:01
- Wohnort: deutschland, 71701schwieberdingen
holländische Zollpapiere
Hallo zusammen,
habe einem MG B erworben, der über Holland aus den USA importiert wurde. Macht es Probleme mit holländischen Zollpapieren eine Zulassung bei meiner Zulassungsstelle zu erhalten? TÜV und § 21 Gutachten neu.
Danke
Jox the fox
habe einem MG B erworben, der über Holland aus den USA importiert wurde. Macht es Probleme mit holländischen Zollpapieren eine Zulassung bei meiner Zulassungsstelle zu erhalten? TÜV und § 21 Gutachten neu.
Danke
Jox the fox
Hallo Jox,
im Prinzip kann ich die Aussage von Ralf nur bestätigen. Aber....
zumindest in München wollte man eine Übersetzung der Zollpapiere haben und eine Bestätigung das die Verzollung ordnungsgemäß statt gefunden hat.
Du solltest es aber erstmal probieren, denn dass hängt wohl vom Bearbeiter ab. In grenznähe ist es erfahrungsgemäß leichter / problemlos. Eine Musterübersetzung habe ich aber nicht, da ich denn Wagen dann halt nicht in München angemeldet habe.
Viel Erfolg !
Guido
im Prinzip kann ich die Aussage von Ralf nur bestätigen. Aber....
zumindest in München wollte man eine Übersetzung der Zollpapiere haben und eine Bestätigung das die Verzollung ordnungsgemäß statt gefunden hat.
Du solltest es aber erstmal probieren, denn dass hängt wohl vom Bearbeiter ab. In grenznähe ist es erfahrungsgemäß leichter / problemlos. Eine Musterübersetzung habe ich aber nicht, da ich denn Wagen dann halt nicht in München angemeldet habe.
Viel Erfolg !
Guido
Da gibt es überhaupt kein Problem. Wenn die Beamten in München den holländischen Zollpapieren nicht glauben oder sie nicht lesen können, dann solltest Du sie aufwecken und ihnen sagen, dass wir schon seit einiger Zeit EU haben und nicht Du sondern sie ein Problem haben.
Ich habe im Sommer einen Midget aus Kalifornien über einen holländischen Importeur gekauft und der MG hat jetzt H-Kennzeichen. Musst nur Kleinigkeiten umrüsten, wie Guido schon sagte: Scheinwerfer, seitliche Leuchten stillegen, Kalifornien-Abgasanlage überbrücken und von Flensburg das OK einholen.
Ich habe im Sommer einen Midget aus Kalifornien über einen holländischen Importeur gekauft und der MG hat jetzt H-Kennzeichen. Musst nur Kleinigkeiten umrüsten, wie Guido schon sagte: Scheinwerfer, seitliche Leuchten stillegen, Kalifornien-Abgasanlage überbrücken und von Flensburg das OK einholen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Nov 2005, 01:01
- Wohnort: deutschland, 71701schwieberdingen
Hallo,
hab dazu mal eine Frage:
@Ich habe im Sommer einen Midget aus Kalifornien über einen holländischen Importeur gekauft und der MG hat jetzt H-Kennzeichen. Musst nur Kleinigkeiten umrüsten, wie Guido schon sagte: Scheinwerfer, seitliche Leuchten stillegen, Kalifornien-Abgasanlage überbrücken und von Flensburg das OK einholen.
Möchte mir aus England einen älteren Wagen
importieren.
Mein Tüv in Essen will aber ein Abgasgutachten, Lärmmessung usw. haben. Wird alles sehr aufwendig und teuer.
Bei welchem TÜV wurde denn das o.g. Fahrzeug vorgeführt?
Sind die dort vielleicht kulanter?
Vielen Dank im voraus schonmal.
Gruß Manfred
hab dazu mal eine Frage:
@Ich habe im Sommer einen Midget aus Kalifornien über einen holländischen Importeur gekauft und der MG hat jetzt H-Kennzeichen. Musst nur Kleinigkeiten umrüsten, wie Guido schon sagte: Scheinwerfer, seitliche Leuchten stillegen, Kalifornien-Abgasanlage überbrücken und von Flensburg das OK einholen.
Möchte mir aus England einen älteren Wagen
importieren.
Mein Tüv in Essen will aber ein Abgasgutachten, Lärmmessung usw. haben. Wird alles sehr aufwendig und teuer.
Bei welchem TÜV wurde denn das o.g. Fahrzeug vorgeführt?
Sind die dort vielleicht kulanter?
Vielen Dank im voraus schonmal.
Gruß Manfred
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Nov 2005, 01:01
- Wohnort: deutschland, 71701schwieberdingen
hi manfred,
der wagen wurde in schwäbisch gmünd zum TüV gebracht. Die haben dann geringe Mängel festgestellt, jedoch ihr ok. gegeben. Es blieben Bemerkungen zur Lautstärke und zum Ölverlust, die jedoch für die Zuteilung der Plakette nicht mehr entscheidend waren. Ich denke du sollte den TüV über eine Werkstatt organisieren, die kennen die Eigenheiten der Leute am besten.
Viel Erfolg.
Jox
der wagen wurde in schwäbisch gmünd zum TüV gebracht. Die haben dann geringe Mängel festgestellt, jedoch ihr ok. gegeben. Es blieben Bemerkungen zur Lautstärke und zum Ölverlust, die jedoch für die Zuteilung der Plakette nicht mehr entscheidend waren. Ich denke du sollte den TüV über eine Werkstatt organisieren, die kennen die Eigenheiten der Leute am besten.
Viel Erfolg.
Jox
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 7. Sep 2000, 01:01
- Wohnort: NL 6291 NJ Vaals
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Nov 2005, 01:01
- Wohnort: deutschland, 71701schwieberdingen
hi zusammen,
ich war jetzt auf dem Zollamt in Stuttgart mit meinen Papieren. Die konnten anhand ihrer EDV feststellen, daß das Fahrzeug ordentlich verzollt wurde und stellen sich auch als Ansprechpartner für das LRA bei der Zulassung zur Verfügung. Ich hoffe mal das klappt jetzt so.
Bis die Tage
Jox
ich war jetzt auf dem Zollamt in Stuttgart mit meinen Papieren. Die konnten anhand ihrer EDV feststellen, daß das Fahrzeug ordentlich verzollt wurde und stellen sich auch als Ansprechpartner für das LRA bei der Zulassung zur Verfügung. Ich hoffe mal das klappt jetzt so.
Bis die Tage
Jox