Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Jost
Beiträge: 7
Registriert: 5. Nov 2024, 15:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster

Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#1

Beitrag von Jost » 13. Okt 2025, 14:47

Liebe MGB Experten
im September hatte ich schon mal gefragt wegen des Austauschs des Motors in meinem MGB Roadster Chrommodell Bj. 73 gegen eine Maschine aus einem Modell „Gumminase“, Bj unbekannt. Meine Frage nach Europa oder US-Version wurde beantwortet, vielen Dank nochmal dafür.
Nach knapp 300 km, in denen der getauschte Motor einwandfrei lief, kam es innerhalb 2-3 Kilometern zu Zündaussetzern zunächst bei höheren Drehzahlen, kurz darauf auch bei niedrigen. Laute Fehlzündungen am Auspuff kamen hinzu. Der Motor nahm kein Gas mehr an und blieb dann stehen und konnte nicht wieder gestartet werden.
Vom Mechaniker meines Oldtimerhändlers wurde der Wagen durchgemessen:
Kompression gut auf allen Zylindern. Kerzengesicht hellbraun und trocken.
Die Zündspule sei nicht in Ordnung und würde zu schwache Leistung liefern. Zu einem Wechsel ist es aus terminlichen Gründen noch nicht gekommen.
Ich möchte mich informieren:
Bei Limora gibt es eine Reihe unterschiedlicher Zündspulen.
MGB Crommodell und MGB Gumminase.
Könnte es sein, dass die alte Zündspule, die nicht getauscht wurde, nicht zum jetzt eingesetzten Motor passt?
Die alte Motornummer lautete:
48G733 ES88990 ( lt. Fahrzeughistorie ein „Gold-Seal Tauschmotor)

Die neue Nummer lautet:
18V847 H 290 49

Wenn ja, braucht es einen zusätzlichen Vorwiderstand?

Schon herzlichen Dank für Hinweise und Erläuterungen …
Beste Grüße Jost

Jost
Beiträge: 7
Registriert: 5. Nov 2024, 15:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#2

Beitrag von Jost » 14. Okt 2025, 10:38

Sorry, darf ich die Frage noch mal stellen? Sie ist versehentlich als erledigt gekennzeichnet Antworten sind bisher noch nicht eingegangen. Ich bitte also noch mal wenn jemand darüber Bescheid weiß um ein paar Hinweise. Vielen Dank. Viele Grüße Jost

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1372
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#3

Beitrag von Gagamohn » 14. Okt 2025, 12:28

Hallo Jost, ich habe das Erledigt entfernt
Gruss
Bernd

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2734
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#4

Beitrag von marc-ks » 14. Okt 2025, 12:41

Nein, die Zündspule hat nichts mit dem Motor zu tun, lediglich mit der Verkabelung, davon ist abhängig ob Du eine 6V mit Startanhebung oder 12 Volt Spule brauchst. Ist das + Kabel zu Deiner Zündspule weiß?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3502
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#5

Beitrag von andreas.clausbruch » 14. Okt 2025, 14:10

Hallo Jost,
nur zur Sicherheit - in Ergänzung zu Marc's obigem Rat: welche Zündspule ist derzeit verbaut?
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2792
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#6

Beitrag von Noddy » 14. Okt 2025, 15:02

Hallo :)

Vom Baujahr her gibt es noch keine Startanhebung, es sollte eine 12V Spule sein.
Als Fehler bieten sich Verteilerkappe, Finger und das HV- Kabel zwischen Zündspule und Verteiler an.
Ansonsten auf Übergangswiderstände durch Zündschloss oder durch die Anschlüsse Zündschloss oder am Sicherungshalter prüfen.

Grüße
Micha
#2303

Axel Krug
Beiträge: 1581
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#7

Beitrag von Axel Krug » 14. Okt 2025, 15:06

Kondensator?
MGDC #581

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3502
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#8

Beitrag von andreas.clausbruch » 14. Okt 2025, 15:15

Hallo,
Micha: das wäre auch meine nächste Frage geworden - sofern eine korrekte 12V Zündspule verbaut und diese richtig angeschlossen ist :-), :-).
Jetzt also die verteilerbezogenen Punkte. Und da vor allem: was ist bei dem US Motor verbaut; Zündung mit Unterbrecher und Kondensator oder (schon) elektronisch (Pertronix/ Lumenition)?
Mit diesem Wissen sollte mit o.g. Schritten (bitte Schritt für Schritt!) eine Lösung schnell und kostengünstig gefunden werden können....
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#9

Beitrag von Günter Paul » 14. Okt 2025, 17:03

Axel Krug hat geschrieben: 14. Okt 2025, 15:06 Kondensator?
:D den kann man eigentlich immer nennen erholt sich aber häufig und nach 20 Minuten funktioniert es dann auch schon mal wieder.
Kann sein, klar, kann auch sein, dass sein Niedervoltkabel zicken macht, das sieht man nicht, sitzt unter der Platte, aber wer es erlebt hat erinnert sich an ähnliches Verhalten.
Wieso hat der Monteur in der Werkstatt die Kleinigkeit nicht ergründet und behoben, man sieht doch schon an den Kommentaren der Oldies hier, dass es Schritt für Schritt einzukreisen ist...ich sag es euch...es gibt sie nicht mehr, die da MGs reparieren können und das ist ein uneingeschränktes Problem bis auf wenige Ausbahmen bei den Werkstätten.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

kuepper.remscheid
Beiträge: 933
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#10

Beitrag von kuepper.remscheid » 14. Okt 2025, 17:31

Ich fahre meinen MGB seit 26 Jahren, dementsprechend habe ich fast jede Schraube in der Hand gehabt, denn er war noch nie in einer „Werkstatt“.
Am meisten hat mich dieses textilummantelte Niedervoltkabel verzweifeln lassen…..
Mal fuhr er, dann plötzlich ging er aus……das war zum verrückt werden.
Aber irgendwann findet man auch das…..

Axel Krug
Beiträge: 1581
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#11

Beitrag von Axel Krug » 14. Okt 2025, 17:36

Von dem besagten kleinen Kabel im Verteiler sind oft nur noch wenige dünne Drähtchen wirklich verbunden, auf jeden Fall kontrollieren und am besten tauschen
MGDC #581

Jost
Beiträge: 7
Registriert: 5. Nov 2024, 15:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#12

Beitrag von Jost » 15. Okt 2025, 10:04

Liebe Experten,
Schon mal herzlichen Dank für die vielen Hinweise. Zur Ergänzung:
Dies ist die Zündspule, 12 Volt
Grüße Jost

BildBild

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3502
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#13

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Okt 2025, 11:54

Hallo Jost,
so ganz genau kann ich das auf Deinen Fotos nicht sehen, aber: es könnte sein, dass das weiße Kabel hin zur Zündspule so verlegt ist, dass sich beim Steckerkontakt ein Fehlerteufel eingeschlichen hat.
Bitte stell' auch noch Bilder vom Verteiler mit abgenommener Kappe ein.
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2734
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#14

Beitrag von marc-ks » 15. Okt 2025, 11:58

Es sieht so aus, als wäre der Minuspol der ZSP, von dem das Kabel zum Verteiler geht, nicht besteckt.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2792
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#15

Beitrag von Noddy » 15. Okt 2025, 12:31

marc-ks hat geschrieben: 15. Okt 2025, 11:58 Es sieht so aus, als wäre der Minuspol der ZSP, von dem das Kabel zum Verteiler geht, nicht besteckt.
Da kommen 2 weißschwarze Kabel aus dem Baum, eins zum Verteiler und eins zum Drehzahlmesser. Da scheint nur eines davon gesteckt zu sein, möglicherweise nur das zum DZM.

Das passt nur nicht zur Beschreibung zu wenig Leistung.

Grüße
Micha
#2303

Axel Krug
Beiträge: 1581
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#16

Beitrag von Axel Krug » 15. Okt 2025, 13:29

Das Foto täuscht wohl etwas, das einzelne weiße Kabel geht wohl auf den im Foto oberen Kontakt, das doppelte schwarzweiße geht vermutlich auf den unteren Kontakt, das hintere Fähnchen sieht man ja nicht. Falscher Anschluss passt ja auch wie schon geschrieben wurde nicht zum Fehlerbild. Blick unter die Verteilerkappe wäre gut
MGDC #581

Jost
Beiträge: 7
Registriert: 5. Nov 2024, 15:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#17

Beitrag von Jost » 16. Okt 2025, 00:21

Hier sind noch zwei Fotos, auf denen man die Belegung der Anschlüsse der Spule besser erkennen kann. (schwierig zu fotografieren, schwer zugänglich…)
Die Verteilerkappe habe ich zunächst noch nicht abgenommen. Da kam ich nicht richtig an die untere Klemmfeder ran
Der sieht aber noch recht neu aus.
VG JostBildBild
Axel Krug hat geschrieben: 15. Okt 2025, 13:29 Das Foto täuscht wohl etwas, das einzelne weiße Kabel geht wohl auf den im Foto oberen Kontakt, das doppelte schwarzweiße geht vermutlich auf den unteren Kontakt, das hintere Fähnchen sieht man ja nicht. Falscher Anschluss passt ja auch wie schon geschrieben wurde nicht zum Fehlerbild. Blick unter die Verteilerkappe wäre gut

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#18

Beitrag von PM » 16. Okt 2025, 13:52

Jost,
das weiße und die beiden schwarzweißen Kabel sind wohl richtig befestigt, denn sonst wäre der Motor nicht 300 km gelaufen.
Somit gibt es noch 3 mögliche Fehlerquellen:
1. Zündschloss prüft man indem man das weiße Kabel von der Zspule abzieht und an eine 12 V Birne hält deren 2. Kontakt gegen Masse liegt.(= Karosse oder Motorblock) Brennt die Birne, so ist das Zündschloss OK. Kabel wieder aufstecken!
2. Zündspule prüft man indem man das rote Hochspannungskabel vom Verteiler abzieht und temporär auf eine separate Zündkerze legt, deren Gewinde auf Masse liegt. Eine 2. Person startet kurz. Ist ein Zündfunke zu sehen, ist die Zündspule OK
Bitte prüf auch, ob das rote Kabel mit der grauen Kappe richtig auf der Zündspule sitzt. Auf dem Bild glaube ich ein Verrutschen zu sehen ??
3. Zündverteiler: Falls Du keinerlei Erfahrung hast, suche einen kleinen Bosch Dienst, wo der Meister mindestens 40 Jahre alt ist, denn der kennt diese Technik noch; die Jungen suchen verzweifelt den OBD Zugang.
Good luck
Peter vom linken Niederrhein

Axel Krug
Beiträge: 1581
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#19

Beitrag von Axel Krug » 16. Okt 2025, 13:55

Zum Prüfen der Zündung kann man sehr gut auch sowas einsetzen:

https://www.amazon.de/gp/product/B009XR ... 5BF6&psc=1
MGDC #581

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Andere Zündspule erforderlich bei Austauschmotor „Gumminase“ gegenüber älterem Motor „Chrommodell“?

#20

Beitrag von PM » 16. Okt 2025, 14:03

Jost,
auf Grund der Kabelfarben benötigst Du eine 12 V Zündspule OHNE Vorwiderstand!
z.B LUCAS Hochleistungszündspule oder BOSCH 0221119027
Peter

Antworten