Hilfe! Tüv/Umrechnung MPH in KMH

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Michael.P
Beiträge: 15
Registriert: 5. Okt 2003, 01:01
Wohnort: 27389 Fintel

Hilfe! Tüv/Umrechnung MPH in KMH

#1

Beitrag von Michael.P » 9. Aug 2004, 14:15

Hallo,habe einen MPH Tacho und muss ihn für den deutschen Tüv modifizieren ohne möglichst viel von dem Orginalzustand zu verändern. Kann mir jemand sagen was ich als Minimum abbilden muss? Muss das KMH erscheinen? Reichen 20,50,80.etc.Wer hat eine Umrechnugstabelle?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Abingdoner Grüsse
MP

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1373
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#2

Beitrag von Gagamohn » 9. Aug 2004, 18:17

Hallo Michael,
1 Meile = 1.6093426 km
die Markierunge bringst du bei 30, 50, 70, 100 an, so hat auch bei mir der Graukittel nichts gesagt

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
mgbmgb
Beiträge: 75
Registriert: 28. Mär 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1974
Wohnort: Deutschland Bodensee

#3

Beitrag von mgbmgb » 9. Aug 2004, 18:20

Hallo Michael

1 mile = 1,609344

ich habe bei mir nur kleine aufkleber auf
den kilometerzähler geklebt, 30,50,70,100
130 bis jetz keine probleme. wer viel fragt bekommt auch viele antworten...

mfg ulli neumann

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 732
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mp65101 » 9. Aug 2004, 20:16

Hallo Michael,

verstehe deinen TÜV Prüfer nicht. Habe meinen Midget mit Meilentacho damals angemeldet. Benötigte dafür nur eine Ausnahmegenehmigung und das war alles. Keine kleinen Aufkleber oder ähnliches.
Die paar wichtigen Merkmale kann man auch im Kopf behalten.

Viel Glück!!!

Gruß

Marcus

Benutzeravatar
Andreas Reinisch
Beiträge: 49
Registriert: 22. Dez 2000, 01:01
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Andreas Reinisch » 9. Aug 2004, 21:35

Sorry Jungs,
aber der Tacho muß eine komplette kmh-Anzeige haben,die Markierungen sind nicht mehr ausreichend. Bei ebay gibt´s diesen Aufkleber zum drüberbappen oder TÜV-Mann wechseln - hat bei mir geklappt :-).
Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1373
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#6

Beitrag von Gagamohn » 10. Aug 2004, 06:22

Hallo Andreas,
ich war dieses Jahr mit meinen A + B GT, die Meilentacho´s haben bei der HU gewesen und es hat keiner was gesagt, dass ich da was drüber pappen muss.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
ChristianN
Beiträge: 15
Registriert: 30. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MG B Tourer Mk I
Wohnort: Deutschland, 81479 München

#7

Beitrag von ChristianN » 10. Aug 2004, 06:30

hab's bei 50 und 100 und ging damit durch den TÜV.

Christian

Benutzeravatar
Andreas Reinisch
Beiträge: 49
Registriert: 22. Dez 2000, 01:01
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Andreas Reinisch » 10. Aug 2004, 08:25

Hallo nochmal,
ich hatte im Juli vor der H-Abnahme bei der DEKRA angefragt, wie die aktuelle Regelung aussieht. Die Antwort war eben eine komplette Kmh-Skale anbringen zu müssen. Leider habe ich diese E-mail schon gelöscht , sonst könnte ich auch noch min. 2 Paragraphen in die Runde werfen.
Ich hatte mir daraufhin bei ebay diese Skale gekauft (5 EUR) aber nicht aufgeklebt und siehe da der Prüfer hat zwar die MpH auf meinem Tacho gesehen aber nicht beanstandet.
Es kommt eben trotz klarer Rechtslage immernoch auf das Wohlwollen oder den Kenntnisstand des Prüfers an.
ps: mein Tacho geht so ungenau das ich die angezeigten Meilen nur mal 2 nehmen muß und schon hab ich die kmh-Angabe.
pps: nützt aber auch nichts - krieg trotzdem ständig diese teuren Schwarzweiß-Fotos

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 364
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#9

Beitrag von Simon8 » 10. Aug 2004, 09:37

Ich denke das mit dem Wohlwollen ist der Punkt. Ich hatte damals nur kleine Pepper draufgemacht für die Vollabnahme. Die waren in schwarzer Schrift. Der damalige Prüfen meinte die wären schlecht zu sehen und ich solle doch bei Gelgenheit mal weiße Zahlen draufkleben. Er hätte das mal bei einem gesehen der das ganze auf Tageslichtfolie gedruckt hatte mit Kreis etc. und diese nur zwischen Chromring und Glas geklemmt hatte..
Die Idee ist ganz gut, das dumme ist nur das ein Standart Drucker daheom halt kein Weiß auf Folie druckt.
Bei der folgenden HU hat keiner mehr was von meinen immer noch schwarzen Klebern wissen wollen, dafür bekomme ich immer Ärger damit das der Auspuff zum Gehsteig zeigt....

Viel Glück
Simon

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#10

Beitrag von Mathias Tolle » 10. Aug 2004, 09:49

Simon hat es eigentlich auf den Punkt gebracht: Für die erste Vollabnahme macht man das drauf, was der Prüfer möchte, anschließend kann man es entfernen (sieht ja wirklich nicht sehr original aus Bild )und bei den normalen 2-jährigen TÜV Untersuchungen kräht kein Hahn danach; im schlimmsten Fall wird es als Mangel aufgeschrieben - na und..
Die Meilenumrechnung ist mittlerweile bei mir im Kopf eingebrannt und zur Kontrolle sind manchmal in Wohngebiete die Hinweisschilder 'Sie fahren jetzt XX km/h'.
Wie schon vorher gesagt: nicht zu tief reindenken Bild .

Viele Grüße und viel Spaß bei dem Wetter
Mathias

Mark Leitiger
Beiträge: 329
Registriert: 29. Mär 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG RV8 , Lotus Esprit SE
Wohnort: D-39118 Magdeburg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Mark Leitiger » 10. Aug 2004, 10:52

...oder in S/W feststellen, daß man mit 40 mph abzüglich Toleranz immer noch 62kmh drauf hat(te).
Liegt wohl am frisch 'überholten' und geölten Tacho, daß der jetzt so genau anzeigt :-(
Gruß
Mark

Michael.P
Beiträge: 15
Registriert: 5. Okt 2003, 01:01
Wohnort: 27389 Fintel

#12

Beitrag von Michael.P » 10. Aug 2004, 11:13

Möchte mich für die vielen und zum Teil
sehr amüsanten Beiträge bei euch bedanken!
Versuchs also auch erstmal ohne.

Abingdoner Grüsse

Michael

-Stefan-
Beiträge: 74
Registriert: 8. Okt 2003, 01:01
Wohnort: Hamburg

#13

Beitrag von -Stefan- » 11. Aug 2004, 06:59

Hallo!
Für den Fall das ein normaler Tacho / Wegstreckenzähler doch einmal von nutzen ist kann ein Fahradtacho auch sehr von Nutzen sein.

Gruss
Stefan

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#14

Beitrag von Mathias Tolle » 11. Aug 2004, 09:22

Hallo Mark,

interessant, dass Du das erwähnst. Bei mir gibt es nach der Tachoüberholung nämlich auch keine Tachovoreilung, d.h. die mph passen sehr genau! Muss man innerorts aufpassen Bild

Grüße
Mathias

elvis
Beiträge: 138
Registriert: 9. Sep 2000, 01:01
Wohnort: Schramberg

#15

Beitrag von elvis » 14. Aug 2004, 15:19

Ich habe damals einfach weiße rubbel-Buchstaben/Zahlen (wie heißen dei ? Letrasett oder so ?) auf das Ziffernblatt gemacht. Geht leicht, sieht sauber aus und kann notfalls wieder entfernt werden.

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#16

Beitrag von Mathias Tolle » 16. Aug 2004, 09:35

Hallo Elvis,

das mit dem Entfernen hatte wiederum meinem TÜV Menschen nicht behagt. Er meinte, ich müsse das Tachoglas abnehmen und die Markierungen direkt auf die Tachoscheibe kleben, damit bei Regen auch immer noch alles sichtbar bleibt. Du siehst den Ermessensspielraum der TÜV Leute Bild . Ich hatte aber trotzdem meine Vollabnahme und danach habe ich die Markierungen wieder entfernt. Unter dem Motto, was weg ist, kann auch nicht verwittern Bild

Viele Grüße
Mathias

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 16.08.2004 editiert.]

Antworten