neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#21

Beitrag von Josef Eckert » 6. Okt 2016, 07:45

Tobias,
verrate wo Du wohnst.
Am besten die Altteile zum nächsten Teilehändler mitnehmen und dem Verkäufer direkt zeigen. Er sucht Dir dann das passende Neuteil raus. Wenn es Dir qualitätsmäßig nicht gefällt, dann musst Du einen anderen Teilehändler finden, aber Du weißt schon mal nach was Du suchen musst. Ich kaufe fast nur über den Tresen und nur über den Postweg wenn ich den Händler gut kenne und ich es mal so riskieren kann. Ich fahre diese Woche noch nach England und kaufe dort auch direkt ein.
Gruß
Josef

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#22

Beitrag von enfield » 6. Okt 2016, 12:42

Hi Josef,

ich komme aus Ravensburg nahe dem Bodensee. Ich würde gerne zu einem Händler gehen aber hier sieht es diesbezüglich glaube sehr schlecht aus? Gibt es ein Verzeichnis zu den Händlern?

Gruß Tobias

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#23

Beitrag von Matthias » 6. Okt 2016, 12:52

Hallo Tobias,

ganz in Deiner Nähe gibt es einen MG Stammtisch. Wolfgang Karcher aus Meckenbeuren organisiert den. Schau mal in der Stammtischliste hier auf der MGDC Website nach. Da gibt es sicher Leute, die Deine Fragen erschöpfend und direkt am Objekt beantworten können.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#24

Beitrag von Josef Eckert » 6. Okt 2016, 13:35

Hallo Tobias,
ich kann mich Matthias nur anschließen. Schau beim Stammtisch rein. Das ist das Beste was Du tun kannst. Da gibt es alte Hasen, die Dir genau sagen was zu tun ist und auf Dauer ist die Gemeinschaft im Stammtisch unbezahlbar und es macht noch Riesenspass sich mit Gleichgesinnten direkt auszutauschen. Wir haben hier auch einen Stammtisch bei Bonn der nächstes Jahr sein 20jähriges Jubiläum feiert und viele aus der Gründungszeit sind immer noch dabei und man hilft sich gegenseitig.
Gruß
Josef

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#25

Beitrag von enfield » 7. Okt 2016, 17:58

Danke für den Tipp, werde ich mal versuchen Kontakt aufzunehmen. Stammtisch ist allerdings wieder in einer anderen Ecke. Mal sehen..

Gestern habe ich übrigens noch ein paar Teile bestellt bei BMC. Von der Beratung und Wissen hats mich aber nicht umgehauen. Kannten z.b. absolut nicht diesen Verbindungsschlauch zwischen den beiden Vergasern.
Und die Versandkosten mit 10€ sind auch heftig

Ich bestelle eigentlich lieber in einem online Shop. Bei Fragen kann man ja immernoch anrufen. Könnt ihr da jemanden empfehlen? Ist z.B. Stevens gut? Mir kommt es auf möglichst gute Qualität an zu einem fairen Preis.

Eine andere Frage ist noch wo ich die Graphit Zündkabel herbekomme? Sind das besondere oder heutiger Standard? BMC konnte mir nicht beantworten was sie vertreiben. Kupfer oder Graphit.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#26

Beitrag von Matthias » 7. Okt 2016, 18:21

Hallo Tobias,

Hartmut Stevens ist 100%-ig zu empfehlen. Ist einer der wenigen verbliebenen Händler die selbst MGs haben und an ihnen schrauben. Seine Teile sind auch oft von besserer Qualität, als die, die von den Großen kommen.

Graphit-Zündkabel sind für den MGB und seine "antiquierte" Zündanlage ungeeignet. Kaufe altmodische Kupferkabel und die zugehörigen Zündkerzenstecker zum Einschrauben. Andernfalls baust Du dir gleich eine potentielle Fehlerquelle ein.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#27

Beitrag von enfield » 7. Okt 2016, 18:50

Okay sehr gut.

Aber in meinem Fall brauche ich ein anderes Kabel, laut Ralph?
Kann mir jemand sagen wo ich das für mich richtige Zündkabel herbekomme? :?

Ralph 7H hat geschrieben: […]
Mach doch noch mal ein Bild des offenen Verteilers. Wenn man das Label auf dem Elektronikmodul erkennen und lesen kann, ist eine genauere Identifikation sicher einfach. Wichtig bei dieser Umrüstung in deinem Auto ist die Verwendung der richtigen Kabel und Kerzen. Die Graphitleitungen mit Widerstandssteckern bereiten keine Probleme, Kerzen dann ohne Widerstand (Kennbuchstabe allgemein 'R') verwenden. Keinesfalls Kabel mit Kupferkern verwenden! Sie können schnell die Funktion der Triacschaltung in dem schwarzen Modul schädigen.
[…]

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#28

Beitrag von Matthias » 7. Okt 2016, 19:25

Wenn's denn Grafit sein muss, dann kriegst Du die vorgefertigt und mit Steckern in verschiedenen Längen in jedem gut sortierten Autozubehörladen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#29

Beitrag von Ralph 7H » 7. Okt 2016, 21:11

Hallo Tobias,
Hallo Matthias,

Der Ratschlag mit den Kupferkabeln ist logisch, bei einer Triac-Zündanlage, wie sie in dem weißen GT eingebaut ist, aber schnell eine neue Baustelle.
Die nachgerüstete Zündelektronik braucht die richtige kapazitive Ankopplung und die bieten leider nur die modernen Leitungen, wie sie Z.B. in unterschiedlichen Längen bei ATU und im normalen Autoteilehandel als Zündgeschirr verkauft werden. Kupferkabel führt über kurz- odermittelfristigen Ausfall der nachgerüsteten Zündmodule. Ist leider so. Hab das auch mehrmals probiert. In vor-Internetzeiten. Danach bin ich zu normalen Kontakten zurückgekehrt. Bei guter und regelmäßiger :!: Wartung und Markenteilen problemlos. Später konnte ich dann nachlesen, dass genau das die Problematik bei meinen Autos (Jahre zuvor) war.

Safety Fast !

Ralph

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#30

Beitrag von Josef Eckert » 7. Okt 2016, 21:24

Probleme bei elektronischen Zündungen mit Kupferkabeln (sofern es sie gibt) kann man durch hochohmige Zündkerzenstecker (5-10kOhm) vermeiden. Das hat den gleichen Effekt wie Graphitkabel. Auf Graphitkabel würde ich verzichten, da sie meistens im heißen Motorraum des MG B nicht sehr lange halten bis sie Zündaussetzer hervorrufen.
Vorkonfektionierte MG B Zündkabel sind meistens mit Graphit/Silikon Seele. Kupferkabel kann man als Meterware kaufen und mit den richtigen Steckern versehen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#31

Beitrag von HeikoVogeler » 7. Okt 2016, 22:51

Tobias,
ich habe mit Stevens auch immer gute Erfahrungen gemacht - aber nur, wenn ich telefonisch bestelle. Die letzten Onlinebestellungen hat er nicht bemerkt. Einmal habe ich ihn telefonisch darauf aufmerksam gemacht, bei der letzten warte ich einfach mal, ob er je reagiert. Die steckt unbeachtet in seinem Onlineshop.

Ich bestelle fast nur noch telefonisch bei Andreas Schlotmann. Geht auch nicht anders, weil er - obwohl deutlich jünger als ich - gar kein Internet hat - auch keine Email! Dafür hat er eigentlich alles vorrätig und es ist immer am nächsten Tag da. Und ich lerne bei jeder Bestellung was dazu.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit Kischka gemacht.
Heiko
Köln

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#32

Beitrag von enfield » 11. Okt 2016, 20:46

Hallo zusammen,

positiv zu erwähnen ist, dass BMC sehr schnell verschickt hat und nach einem Tag die Teile da waren. So konnte ich schon vergangenen Samstag den neuen Verteilerfinger und -kappe verbauen (für 45D). Das war wirklich kein Luxus die zu erneuern. Und ich fand, dass er direkt besser angesprungen ist.

Was mich gewundert hat, die neue Verteilerkappe hat ganz schön Riefen an den ausgefrästen Kontaktsstellen. Gehört das so oder schlechte Qualität? (Die alte Kappe ist jetzt auch nicht großartig anders)

Die Zündkabel müssen auch dringend erneuert werden. Ich habe jetzt mal bei Stevens einen Satz bestellt. Mal schauen ob die Bestellung Online funktioniert. Am Telefon hatte er dies zumindest bestätigt.
Wenn ich für das Zündkabel evtl. nächstes mal ein Kupferzündkabel verwende, sind die Kerzenstecker kein Problem zu bekommen, aber wie nennt sich der Kontaktstecker für die Verteilerkappe? Gibts das auch zum Einschrauben in das Kabel und z.B. von NGK ?

Als nächstes stehen dann noch die anderen Wartungsarbeiten an.

Wegen dem Andreas Schlotmann: Kann mir jemand seine Nummer geben und was für "Sprechzeiten" hat er oder ist er da unkompliziert? :lol:

Gruß Tobias

Benutzeravatar
mg58h
Beiträge: 87
Registriert: 18. Mai 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 88677 Markdorf

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#33

Beitrag von mg58h » 11. Okt 2016, 21:22

Hallo Tobias,
ganz in deiner Nähe in Dürnast bei Geli's Landvogtei treffen wir uns jeden letzten Freitag im Monat ab 19Uhr zum Engländer Stammtisch da können wir dir sicher bei einigen Fragen weiter helfen . Komm einfach vorbei . Gruß Armin

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#34

Beitrag von enfield » 12. Okt 2016, 17:05

Bei Stevens scheint man leider viel Zeit für die Bearbeitung mitbringen zu müssen. Auch nicht ideal. Ist man heutzutage nicht mehr gewohnt.

@Armin, danke, wenn es zeitlich hinhaut sicher mal interessant.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#35

Beitrag von Matthias » 12. Okt 2016, 17:34

Hartmut ist halt noch vom alten Schlag. Anrufen ist immer besser als Internet. Und dann am besten auch gleich fragen, ob er das Zeug auch da hat. Trotzdem bleibt er für mich die beste Adresse.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#36

Beitrag von enfield » 12. Okt 2016, 17:43

Ich hatte auch schon telefoniert. Auf meine Frage ob es Unterschiede bei der Versandzeit zwischen Telefon- oder Onlinebestellung gibt, meinte er: Telefon min. eine Woche / Online ca. 3-4 Tage.

Muss man halt einplanen, hat ja auch nichts mit der Qualität seiner Arbeit/Teile zu tun.

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#37

Beitrag von Oktogon » 12. Okt 2016, 19:19

enfield hat geschrieben:Bei Stevens scheint man leider viel Zeit für die Bearbeitung mitbringen zu müssen. Auch nicht ideal. Ist man heutzutage nicht mehr gewohnt.
....
Ursprünglich wollte ich meine Teile ausschließlich bei H.Stevens bestellen.
Aufgrund seines Rufs, dass er gute Qualität verkauft, waren Preise kein K.O.-Kriterium.
Was seine Lieferzeiten betrifft, ist sein Ruf nicht so hervorragend.

Beim Vorgespräch hinsichtlich der Abwicklung, konnte ich mich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass er mit den vielen Telefongesprächen und Bestellungen total überfordert ist und dass ich ihn störe.
So was will ich aber keinem Menschen antun. :roll:

Ein Händler mit einer anderen Arbeitsweise bekommt nun monatlich einen Auftrag. Die Preise stimmen. Ich zahle per Vorkasse und ich bekommen einen Bonus auf den Listenpreis.
Die Ware wird abgeholt.

Die Qualität von verschiedenen Händlern ist immer wieder ein Thema, aber dazu wird selten etwas handfestes berichtet.

Grüße

Rudolf

MBL546E

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#38

Beitrag von MBL546E » 12. Okt 2016, 19:32

Also wenn man sich hier so manch' geäusserte "Erwartungshaltung" einiger Käufer so durchliest, kann man nur noch den Kopf schütteln......und sich nicht einmal mehr wundern. :( :shock:

Ich wünsche all' denen viel Erfolg in der Zukunft. Wenn ÜBERALL null Kompetenz, mangelnde Produktkenntnisse sowie keine Auswahl an Qualität mehr bestehen wird. Vermutlich werden dann alle die, die sich jetzt in Erwartungshaltung mokieren, am meisten echauffieren.

Jeder fordert und erwartet nur - die eigenen Qualitäten schrumpfen leider überproportional dabei. Nur merkt es jetzt noch niemand.

Bis es bald zu spät sein wird......

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#39

Beitrag von HeikoVogeler » 12. Okt 2016, 19:39

Tobias
bestell einfach mal bei Andreas.
Die Nummer habe ich Dir ja per PM geschickt.
Da kriegst Du alles - außer billig - am nächsten Tag in der Qualität, die er kennt und empfiehlt, weil er die Teile selbst verwendet.
Und sollte doch mal etwas nicht passen - ich hatte mal V8 Buchsen, die nicht auf die Zapfen der Querlenkeranlenkung passten - dann hast Du halt am nächsten Tag
sofort Ersatz.
Heiko
Köln

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#40

Beitrag von Oktogon » 12. Okt 2016, 19:48

Ich weis zwar nicht, was du mir mitteilen willst @ Darius, aber ich möchte dir mitteilen, dass es wirklich nicht nötig ist auf jedes Post von mir was zu schreiben.
...
Was ich von einem Verkäufer erwarte, der seinen Laden geöffnet hat, ist ein gewisse Verhalten den Kunden gegenüber.
Ansonsten soll er einfach die Tür zumachen, ein Schild "geschlossen" dranhängen und seine Aufträge abzuarbeiten.

Auf der Fahrt zu den besagten Händler stand für mich fest, dass ich für mindestens 6.000 Euro Teile bei ihm kaufe. (i.d.R. wird das ja immer mehr.)
Auf dem Weg nach Hause stand für mich fest, dass ich nichts bei ihm kaufen werde.

Von dir @ Darius würde ich auch nichts kaufen. :mrgreen:

Antworten