Konservierung Chrom

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Konservierung Chrom

#21

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Mär 2022, 10:03

Hallo,
das mit den Kotflügeln kann ich auch bestätigen :-(. Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit: die Qualität der Nachbau Stossstangenhalter kann miserabel sein. Ich habe bestimmt 6 Paare, alle unterschiedlich. Nach gefühlt ewigem Hin und Her war die letztendlich erfolgreiche Lösung, dass mir ein MG Freund aus England von einem MG Verwerter ein 'garantiert' originales Paar (und auch eine Stossstange) mitgebracht hat.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Konservierung Chrom

#22

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Mär 2022, 10:12

Hallo Uli,
Dein Tip mit den Kotflügeln ist in vielen Fällen zutreffend......
Auch wenn es nicht zum thread Thema passt: bei dem MG, den Du auf Deinem Avatar zeigst, könnte es sich um einen sehr, sehr ungewöhnlichen Bs handeln. Ich möchte nicht ausschliessen, dass es einer der 'ultraseltenen' original LHD V8 ist. Und wohl den einzigen(?), der auf RHD umgerüstet wurde. Brian Field hat diesen GT in 'Frühzeiten' längere Zeit als Sportgerät eingesetzt.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#23

Beitrag von KNU1967 » 6. Mär 2022, 10:13

Ich war jetzt doch irgendwie neugierig und hab mal im Clausager geschaut, demnach würde bei mir der rechte Kotflügel zum (späteren) Baujahr passen - die Seite mit den metrischen Muttern :?
Zuletzt geändert von KNU1967 am 6. Mär 2022, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Konservierung Chrom

#24

Beitrag von 105octane » 6. Mär 2022, 10:15

cw_schreuer hat geschrieben: 6. Mär 2022, 09:51 Hallo
Das mit dem verschiedenen Blinkerabstand hatte ich auch.
Scheint man früher nicht so genau genommen haben.
Habe ich an der einen Seite zugeschweisst, um gedengelt, neues Blinkerloch geschnitten
und neu beilackiert.
Grüße
Willi
Schon mal den Unterschied zwischen frühen und späteren Kotflügeln gesehen?

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Konservierung Chrom

#25

Beitrag von Noddy » 6. Mär 2022, 10:21

KNU1967 hat geschrieben: 6. Mär 2022, 10:13 Ich war jetzt doch irgendwie neugierig und hab mal im Clausager geschaut, demnach würde bei mir der rechte Kotflügel zum Baujahr passen - die Seite mit den metrischen Muttern :?
Ich vermute Du meinst das andere Rechts :P Beim Auto spricht man in Fahrtrichtung, bei unseren Autos kann man nichtmal nach Fahrerseite bestimmen. Die frühen Baujahre haben wenig Platz zwischen Grill und Leuchte, die Leuchte war dann später nach außen gerückt.

Grüße
Micha
#2303

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Konservierung Chrom

#26

Beitrag von 105octane » 6. Mär 2022, 10:41

Noddy hat geschrieben: 6. Mär 2022, 10:21
KNU1967 hat geschrieben: 6. Mär 2022, 10:13 Ich war jetzt doch irgendwie neugierig und hab mal im Clausager geschaut, demnach würde bei mir der rechte Kotflügel zum Baujahr passen - die Seite mit den metrischen Muttern :?
Die frühen Baujahre haben wenig Platz zwischen Grill und Leuchte, die Leuchte war dann später nach außen gerückt.

Grüße
Micha
???

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Konservierung Chrom

#27

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Mär 2022, 11:25

Hallo,
soweit ich mich erinnere, unterscheiden sich die frühen Kotflügel in diesem Bereich 'nur' beim Abstand der Blinker hin zum Grill von den späten. Der Abstand Blinkerausschnitt am Kotflügel zur Stossstange sollte doch eigentlich der Gleiche sein - oder irre ich da?
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Konservierung Chrom

#28

Beitrag von Noddy » 6. Mär 2022, 11:41

andreas.clausbruch hat geschrieben: 6. Mär 2022, 11:25 - oder irre ich da?
Hallo Andreas :)

Mit dem nach außen rücken gerät die Leuchte in den gerundeten Blechbereich, zum ausgleichen ist der Bereich innen etwas eingesenkt und außen etwas "rausgedengeld".

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Konservierung Chrom

#29

Beitrag von cw_schreuer » 6. Mär 2022, 14:23

105octane,
jetzt artet es wieder in Kointhenk...... ei aus !
Grüsse
Willi

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#30

Beitrag von KNU1967 » 6. Mär 2022, 18:09

Hallo zusammen,
also laut Clausager sind die Blinker ab 69er Baujahr näher an den Kühlergrill gerutscht…
@Micha, demnach hätte ich dann das „richtige“ rechts genommen, weil ich einen 72er fahre :wink:
Ehrlich gesagt, hat mich aber noch nie jemand drauf angesprochen (bis die Bilder hier im Thread standen :lol: )
Allseits einen schönen Restsonntag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Konservierung Chrom

#31

Beitrag von Noddy » 6. Mär 2022, 18:22

Hallo Uli :)

Das habe ich tatsächlich total verwechselt, sorry.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#32

Beitrag von KNU1967 » 6. Mär 2022, 19:09

Alles gut Micha, ich hab auch dreimal schauen müssen zwischen rechts/links…mehr/weniger Abstand

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Konservierung Chrom

#33

Beitrag von Noddy » 6. Mär 2022, 19:58

Hallo Uli :)

Ich merke mir öfter Dinge falsch wenn ich mich nur durch lesen damit beschäftige und es in meiner Praxis keine Rolle spielt. So habe ich mein Wissen hier schon öfter gefestigt, falschrum behauptet --> blamiert --> für immer gelernt :D

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Konservierung Chrom

#34

Beitrag von Bimbi » 6. Mär 2022, 20:35

@Uli:
Ich wollte nicht irgendwas sanitäres mit Korinthen tun, ;-), sondern finde es ganz interessant, dass diese Blinkergeschichte wohl mehreren passiert ist.
Ich gestehe: Mir ist das auch erst ein Jahr nach dem Kauf aufgefallen...
Und weil ich die Karosse eh in Bearbeitung habe, wollte ich einen der Blinker umschweißen.
Aber jetzt spiele ich mit dem Gedanken, das tatsächlich so zu lassen.
Gehört ja auch irgendwie zur Fehrzeuggeschichte und etwas Humor hat die Szene dringend nötig...

@Andreas:
Meinst du meinen Avatar?
Das ist (leider) nicht der meinige MG.
Den hab ich irgendwo aus dem Netz geklaut.
Aber jetzt werde ich mich mal damit auseinandersetzen.
Danke für die Info.
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#35

Beitrag von KNU1967 » 6. Mär 2022, 21:20

Hallo Uli,
ich habe nichts von irgendwelchen Korinthen erwähnt :lol:
Solange ich keinen Kotflügel tauschen muss (was hoffentlich auch nicht passieren wird), bleibt die Asymmetrie so wie sie ist. Es sind auch zweierlei Rückspiegel verbaut, wollte ich zu Beginn unbedingt angleichen, aber ich hab mich so dran gewöhnt (und es gab auch immer wichtigere Dinge), dass auch das so bleibt…
@Micha, klingt durchaus pragmatisch :)

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Konservierung Chrom

#36

Beitrag von thomas_1802 » 7. Mär 2022, 23:01

Hallo Uli,
mit der Ausrichtung der Stoßstange hatte ich mich letzten Winter auch intensiv beschäftigt. Zuerst waren die Halter links/rechts vertauscht, aber der anschließende Tausch hatte dann auf einer Seite ein gutes Ergebnis geliefert, auf der anderen Seite war ich nicht zufrieden. Deshalb habe ich den Halter modifiziert - siehe Bild, und jetzt passt es auf beiden Seiten. Vielleicht ist ein leicht verzogener Rahmen die Ursache, aber ich habe bisher noch keine Nachteile feststellen können.
Kannst mich auch gerne anrufen …
B0E0F1D3-A77F-4A6D-9C64-7093A32E12DF.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#37

Beitrag von KNU1967 » 8. Mär 2022, 21:30

Danke, Thomas!
Ich bin die komplette Woche beruflich unterwegs und am Samstag steht dann erst mal Frühjahrstermin in der Werkstatt an - dann sehen wir weiter :)

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Konservierung Chrom

#38

Beitrag von Günter Paul » 9. Mär 2022, 16:35

Habe das alles hier erst jetzt gelesen ,..hallo zusammen.
Und ich muss gestehen, ich bin so lange dabei und dennoch,.. das habe ich nicht gewusst
Vielleicht sind deswegen auch Diskussionen mit dem richtig oder falschen Einbau der Blinker gelaufen ?
Ich sehe jetzt die Dinger mit ganz anderen Augen :D :wink:
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten