Konservierung Chrom

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Konservierung Chrom

#1

Beitrag von KNU1967 » 30. Dez 2021, 21:47

Guten Abend zusammen,

nachdem ich die Stoßstangen frisch habe verchromen lassen, stelle ich mir die Frage nach dem Sinn/Unsinn von Schutzwachsen für Chrom - hat da eventuell jemand Erfahrung? Danke im Voraus…

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
Alex88
Beiträge: 50
Registriert: 30. Dez 2018, 17:46
Fahrzeug(e): MGB BJ 76 RHD
Wohnort: 57250 Netphen

Re: Konservierung Chrom

#2

Beitrag von Alex88 » 31. Dez 2021, 08:02

Moin Uli,

wenn die verchromung vernünftig gemacht wurde,
ist kein weiterer Schutz notwendig, der Korrosionsschutz von Chrom
sucht seines Gleichen.

Allerdings kann ein Wachs wie beim Autolack nicht schaden,
dann ist die Reinigung einfacher.

LG
Alex

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Konservierung Chrom

#3

Beitrag von Günter Paul » 31. Dez 2021, 10:40

KNU1967 hat geschrieben: 30. Dez 2021, 21:47 Guten Abend zusammen,

nachdem ich die Stoßstangen frisch habe verchromen lassen, stelle ich mir die Frage nach dem Sinn/Unsinn von Schutzwachsen für Chrom - hat da eventuell jemand Erfahrung? Danke im Voraus…
Das ist kein Unsinn Chrom zu wachsen..hallo zusammen.
Ich mache es endlos lange, habe immer noch Original am Wagen und das hält wirlich nur deswegen.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1937
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Konservierung Chrom

#4

Beitrag von Xpower » 31. Dez 2021, 14:01

also bei uns im Osten war Standard aussen mit Hartwachs zu behandeln und innen dünn mit Elaskon einzupinseln.
Im Winter haben auch manche die Stoßstange von aussen mit Elaskon eingepinselt und im Frühjahr dann wieder abgewischt. Musste ja angeblich die 15 Jahre bis zum Neuwagen halten :mrgreen:
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Konservierung Chrom

#5

Beitrag von Günter Paul » 31. Dez 2021, 14:59

Xpower hat geschrieben: 31. Dez 2021, 14:01 also bei uns im Osten war Standard aussen mit Hartwachs zu behandeln und innen dünn mit Elaskon einzupinseln.
Im Winter haben auch manche die Stoßstange von aussen mit Elaskon eingepinselt und im Frühjahr dann wieder abgewischt. Musste ja angeblich die 15 Jahre bis zum Neuwagen halten :mrgreen:
:D :D ..gut dass ich nochmal reingeschaut habe, ja natürlich, die muss innen gepinselt werden... hatte ich vergessen..komm gut rein !
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#6

Beitrag von KNU1967 » 31. Dez 2021, 15:48

Danke euch! Da die Stoßstangen noch auf der Werkbank liegen, bietet sich das dann grade an :)
Allseits einen guten Rutsch!

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#7

Beitrag von KNU1967 » 5. Mär 2022, 17:38

Hallo,

ich habe die Chance mit den demontieren Stoßstangen genutzt und mich auch um die Frontschürze gekümmert u.a. fehlten diverse Schrauben zur Befestigung, ebenso fehlten die Befestigungen der Stoßstangenenden in der Frontschürze.

Die Verbinder zur Schürze ziehen jetzt allerdings die Enden der Stoßstangen nach unten, dadurch sieht man deutlich die äußersten Schrauben der Frontschürze :(

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so richtig ist, aber die Aussparungen in der Schürze lassen keine andere Montage für die Enden der Stoßstange zu. Da vorher weder die letzten Verschraubungen der Schürze drin waren, noch die Verbindung zwischen Stoßstange und Schürze, ist mir das nie aufgefallen.

Die Haltebügel zur Befestigung am vorderen Rahmenteil sind nicht vertauscht, das hab ich schon geprüft, aber das dürfte eigentlich eh nicht die Ursache sein…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Konservierung Chrom

#8

Beitrag von andreas.clausbruch » 5. Mär 2022, 18:35

Hallo Uli,
nur zur Sicherheit: die Haltebügel der Stossstangen sind rechts und links unterschiedlich. Daraus kann eine solche Abweichung wie bei Deinem B resultieren.
P1000917 2.jpg
(M)ein Beispiel wie es korrekt aussieht. Hat aber einiges an Geduld erfordert.... Ist übrigens keine Originalstossstange :-), bei dieser Version finde ich den Abschluss gelungener.
Octagonale Grüsse Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1159
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Konservierung Chrom

#9

Beitrag von MBGT_ED » 5. Mär 2022, 18:41

Auch ich habe hier schon mal drüber geschrieben und Bilder eingestellt. Wenn man die beiden Halter l/r tauscht kommt die Stoßstange etwas tiefer, steht nicht mehr am Kühlergrill an und die hängenden Enden werden gerade.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2743
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Konservierung Chrom

#10

Beitrag von marc-ks » 5. Mär 2022, 19:23

Original waren die Schrauben lackiert, dann fällt es nicht auf, aber eigentlich lässt sich das ganz gut ausrichten. Nur sind die Repro Stoßstangen gefühlt etwas zu kurz.
20210719_105127.jpg
20210718_132159.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#11

Beitrag von KNU1967 » 5. Mär 2022, 19:51

Danke euch allen für die schnellen Antworten!

Die Haltebügel waren auch mein erster Verdacht, aber das habe ich wie geschrieben überprüft, dass ich rechts/links nicht vertauscht hatte.

Ich überlege im Moment, ob ich eine Repro-Frontschürze habe, da die Aussparungen zur Aufnehme der gummigepolsterten Verbindungen zu den Enden der Stoßstange zu tief zu sitzen scheinen. Wenn ich die am Ende nicht fixiere, ist die Stoßstange (fast ganz) grade, ähnlich wie beispielsweise auf dem Bild von Andreas…

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Konservierung Chrom

#12

Beitrag von Noddy » 5. Mär 2022, 20:36

Hallo Andreas :)

Lies nochmal Klaus Hinweis, die Stoßstange ist zu hoch, da soll oben etwas Bewegungsfreiheiheit für die Stoßstange sein, damit sie ihre Funktion bei leichten Anstößen erfüllt ohne lackiertes Blech zu beschädigen.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2743
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Konservierung Chrom

#13

Beitrag von marc-ks » 5. Mär 2022, 20:50

Bei Abdreas und Uli sieht man deutlich, dass die Originalstoßstangen am Kotflügel anders zur Karosserie geformt sind, mein 120€ Nachbau (-müll) ist an der Stelle mehr oder weniger nur irgendwie abgeschnitten. Das Ausrichten geht zwar gut, aber es fehlt quasi der vernünftige Abschluss.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Konservierung Chrom

#14

Beitrag von cw_schreuer » 5. Mär 2022, 21:02

Hallo MG ler,
das mit dem seitenvertauschtem Stosstangenhalter hatten wir schon mal !
https://board.mgdc.de/viewtopic.php?p=1 ... ne#p112281
Grüße
Willi

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#15

Beitrag von KNU1967 » 5. Mär 2022, 21:11

Danke Willi nochmal für den Tipp - ich hatte aber in meinem Fall erwähnt, dass ich das Vertauschen r/l der Stoßstangen-Halter geprüft und ausgeschlossen hatte. Wenn ich tauschen würde, wäre die Stoßstange in der Mitte noch höher…

Meine Vermutung geht im Moment in Richtung einer schlechten Repro der Frontschürze mit zu niedrigen Aussparungen für die Befestigung der Stoßstangenenden. Ich kann an diversen Stellen erkennen, dass der Wagen ursprünglich mal Flame Red war, die Schürze hat aber beim Entrosten/Schleifen keinen Schimmer von Rot erkennen lassen, die ist also garantiert nicht original
Zuletzt geändert von KNU1967 am 5. Mär 2022, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Konservierung Chrom

#16

Beitrag von Noddy » 5. Mär 2022, 21:17

Ausgeschlossen hast Du es, leider hast Du uns nicht erzählt warum. Ändert sich die Höhe der Stoßstange oder bleibt es gleich? Andreas Stoßstange taugt nicht als Muster, die ist persönlicher Geschmack und lässt weniger Lücke als es serienmäßig verbaut war.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#17

Beitrag von KNU1967 » 5. Mär 2022, 21:20

Hi Micha,
sie käme beim Tausch noch höher in der Mitte, hab es noch ergänzt

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Benutzeravatar
Bimbi
Beiträge: 196
Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Bayerisch Schwaben

Re: Konservierung Chrom

#18

Beitrag von Bimbi » 5. Mär 2022, 23:14

Hallo Uli,
Was anderes :
Kann es sein, dass du 2 verschiedene Kotflügel hast?
Wegen den Blinkern.
Das tut zwar wohl nichts zur Stoßstangensache, finde ich aber witzig, weil es bei meinem 70er GT auch so ist.
Nur anders herum.
Da wurde wohl öfter mal bei Reparaturen das genommen, was grad da war...

Beste Grüße
auch Uli
Grüße von
Uli

Spaltmaße sind überbewertet...

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Konservierung Chrom

#19

Beitrag von cw_schreuer » 6. Mär 2022, 09:51

Hallo
Das mit dem verschiedenen Blinkerabstand hatte ich auch.
Scheint man früher nicht so genau genommen haben.
Habe ich an der einen Seite zugeschweisst, um gedengelt, neues Blinkerloch geschnitten
und neu beilackiert.
Grüße
Willi

Benutzeravatar
KNU1967
Beiträge: 155
Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
Wohnort: Neuhausen a.d.F.

Re: Konservierung Chrom

#20

Beitrag von KNU1967 » 6. Mär 2022, 10:01

Hallo Uli, hallo Willi,
ich hatte an anderer Stelle ja schon mal angemerkt, dass mein B in Punkto Originalität nicht als Maßstab dienen kann - wir haben ihn trotzdem ins Herz geschlossen :D
An der Beifahrerseite sind auch metrische Muttern für die Befestigung der Frontschürze, wenn man bei der Demontage der Schürze alle Schrauben in ein Tütchen zusammen wirft, weil man sowas nicht erwartet, wundert man sich hinterher etwas, warum die Schrauben manchmal nicht passen.
Von daher weiß ich, welche Seite bei mir die getauschte sein muss…

Viele Grüße
Uli
#2582

Never give up.....

Antworten