Heater Valve MGC

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

Heater Valve MGC

#1

Beitrag von ghn4 » 15. Aug 2004, 18:39

Hallo MGC' ler,

mein CGT hatte -da aus Cali(f***ing)fornien kommend- leider keine Heizung. Heizung mit sämtlichem Zubehör habe ich bereits auftreiben können, allerdings habe ich keine Idee, wo die 'Heater Valve' (s.Bild #61,62) installiert werden soll.
Vielleicht kann jemand helfen. Einige detaillierte Motorraum - Bilder wären eine große Hilfe.

Bild

Vielen Dank schon mal !
Gruß
Johannes

PS:Anbei ein Bild von meinem 6er Power Unit ( still under construction ).

Bild

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Manfred Hürland » 15. Aug 2004, 21:28

Johannes, es gab 3 verschiedene Heizungsventile. Das von Dir abgebildete hatte einen kleinen angeschraubten Fuß auf dem Zylinderkopf, dann folgte ein kleiner Schlauch auf dem das von Dir abgebildete Heizungsventil sitzt. Es gab auch Ventile, die direkt auf dem Zylinderkopf sitzen.

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#3

Beitrag von ghn4 » 15. Aug 2004, 21:46

Manfred,
danke für den Tipp. Wird der Befestigungsbügel (#62) für das Ventil vielleicht mit einer Schraube vom Ventildeckel gehalten ? Sieht fast so aus, oder?

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Manfred Hürland » 16. Aug 2004, 21:39

Johannes, habe ein Foto gemacht im eingebauten Zustand (habe dabei gemerkt, daß ich vergessen habe den Bügel -Halter- einzubauen):

Bild

Hier mein Reserveventil:

Bild

Hoffe es hilft!

Grüße
Manfred

CicoB
Beiträge: 16
Registriert: 13. Jul 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland,37130 Gleichen

#5

Beitrag von CicoB » 20. Aug 2004, 08:35

Hallo Johannes,

kannst du mir sagen, was das für eine Motorfarbe und Material ist. Wäre in meinem B zwar nicht original, macht aber einen professionellen Eindruck.


MfG Frank

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#6

Beitrag von ghn4 » 20. Aug 2004, 12:46

Hallo Frank,

diese Farbe heißt 'Steel Dust Grey' und gibt' s bei Limora als Spray oder 1 Liter Gebinde.
Art. Nr.: 201200 , ca. 12,00 Euro

Gruß
Johannes

Benutzeravatar
ghn4
Beiträge: 264
Registriert: 2. Aug 2004, 01:01
Wohnort: 52477 Alsdorf

#7

Beitrag von ghn4 » 20. Aug 2004, 19:59

Hallo Manfred,

nachträglich danke für die Detailaufnahmen des Heizungsventiles. Habe meins mittlerweile auch montiert.

Bild

Übrigens, hast Du Erfahrung mit hitzebeständigem Lack ?
Hatte vor den Six - Pack zu lackieren, aber meistens halten die Farben nicht, was sie verprechen.

Bild

Bis dahin
Johannes

Manfred Hürland
Beiträge: 166
Registriert: 9. Mär 2004, 01:01
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Manfred Hürland » 20. Aug 2004, 21:20

Johannes, habe den Auspuffkrümmer beim TC vernickeln lassen, da dies nach Aussage des Fachbetriebes die einzige haltbare Möglichkeit ist. Bisher bin ich damit sehr zufrieden!

Grüße
Manfred

Antworten