Seite 1 von 1

Airbag MGB

Verfasst: 18. Jan 2002, 23:55
von MGZS
Die Sicherheits- und Komfortdiskussion ist im Board entflammt. Die schlimmen Glatteisunfälle haben hier bestimmt zu beigetragen.
Meine Nichte erzählte mir, die Verzahnung von der Lenkung des MGZS sei identisch mit der des MGB. Kann man denn da eigentlich den Airbag umbauen, am besten zusammen mit dem schönen Lenkrad? Für den Sommer überlege ich mir, daß ein Oldtimer-MG schön wäre. Aber sicher muß das Fahrzeug sein. Das wird doch für den beherzten Schrauber nicht das große Problem sein!

Jacques

[Dieser Beitrag wurde von MGZS am 18.01.2002 editiert.]

Verfasst: 19. Jan 2002, 00:56
von Heiner Thüroff
Ich fürchte es geht NUR in der Konstellation
mit einer Sitzheizung(ohne die geht nix),Klimaanlage,Überrollbügel und min. 6-8 Punkte Gurt!
Gruß
Heiner Thüroff

Verfasst: 19. Jan 2002, 09:32
von Jörn
Lieber Jaques,
das Schöne an Oldtimern ist gerade (für mich), dass sie nicht so mit Technik vollgestopft sind wie moderne Autos.

Oldtimer stammen aus Zeiten, als die Erbauer und auch die Benutzer von Fahrzeugen noch einstimmig der Meinung waren, das der Fahrer das Auto beherrschen müsse und nicht andersherum.
Das ist natürlich eine sehr altmodische Sichtweise.

Wenn du Seiten-, oben-, unten und vorne-Airbags möchtest, dann wäre wohl eher ein MGF oder ein anderes modernes Cabrio sinnvoll. Der Fahrspaß ist natürlich anders als im Oldi, aber sicherlich auch groß - und das alles mit modernen Sicherheitskonzepten.

Oder fahre einmal einen MGB und urteile dann, ob das ganze Sicherheitszeug wirklich so wichtig ist in solch einem Auto.

Schöne Grüsse!
Jörn
MGDC # 39

Verfasst: 19. Jan 2002, 09:47
von BerndN
Hallo !

Frage, gibt es einen Seiten-Airbag zum Nachrüsten für meinen MGA ?
Habe gestern erst erfahren, dass die Türen wohl aus Alu und nicht aus Stahlblech sind.
Wer kann mir helfen ?

Gruß Bernd

Verfasst: 19. Jan 2002, 10:25
von SCHorSCH
Hallo zusammen,

also ich fuehre immer in ausreichender Menge Luftballone mit. Bei einer Gefahrensituation heisst das fuer den Beifahrer, schnell und kraeftig aufblasen. Bislang hat das immer geholfen. Zumindest ist der Beifahrer solange abgelenkt und kann mir, da er Luftballone aufblasen muss, nicht in meine Fahrkunst reinreden.

Zudem ist da "Hallo" viel groesser wenn man bei einem Treffen mit vielen Luftballonen ankommt Bild

Gruesse vom Sofa

SCHorSCH

Verfasst: 19. Jan 2002, 10:47
von Kai-Uwe
...jetzt mußte ich doch mal lachen...

Wir fahren einen Midget und mit 2 Personen Besatzung - wo soll denn da noch ein Airbag hin ??? Der würde doch eh nur stören... Bild

Aus dem engen Zwerg grüßt
Kai-Uwe

P.S. Ich seh das so wie Jörn...

Verfasst: 19. Jan 2002, 13:26
von Addi
Hallo Jacques

wie ich Deinem Profil entnehmen kann, gibst Du für dich als Beruf "Überlebenskünstler" an. Vertrau Dir also selber, dann wirds auch was mit dem MG im Sommer.

Gruß Addi

Verfasst: 19. Jan 2002, 18:06
von guy konz
Hallo Jacques,
Wenn schon Airbags, dann würde ich aber auf eine elektronische Stabilitätskontrolle (ESP, DSC usw) nicht verzichten wollen.

Verfasst: 19. Jan 2002, 20:17
von reuschel
Hallo,
ich wusste ja schon immer, daß wir Oldtimerfreunde der Zeit etwas hinterher hinken, aber ist es für Aprilscherze nicht wirklich zu spät oder noch zu früh?
Das würde dann erklären warum einige aus ihren Oldtimern Frankenstein ähnliche Geschöpfe mit ABS, Airbag und Sitzheizung(Warmduscher!) machen wollen.
Sei es wie es ist, man ist ja tolerant,
auch ich habe meinen Sprite der Neuen Zeit angepasst, mit Ölkühler, rollengelagertem Ausrücklager etc. .

Schöne Grüße von einem Besitzer eines fast originalen Sprite

Verfasst: 20. Jan 2002, 15:43
von Matthias
Hallo Jacques,

ich hoffe mal, Du meinst das nicht ernst. Falls doch, hier ein paar Worte der Warnung: Es ist nicht ausreichend, einfach nur ein Airbag Lenkrad ins Auto zu schrauben, um einen funktionsfähigen Airbag zu haben. Hinzu kommen eine Reihe von Beschleunigungssensoren zur Auslösung, sowie ein geeignetes Steuergerät, dass bei modernen Fahrzeugen im Normalfall auch noch andere Aufgaben übernimmt und nicht ohne weiteres in einem MGB Verwendung finden kann.

Was aber wesentlich kritischer ist, ist die Tatsache, dass der Airbag Explosivstoffe enthält. Ein Fehler beim Hantieren kann fürchterliche Folgen haben. Als Student habe ich bei Porsche Praktikum gemacht. Zu der Zeit, Airbags gab es damals im Porsche noch nicht zu kaufen, haben wir Elektropulserversuche mit Airbags gemacht und der Verantwortliche mußte extra für diese Versuche eine Spezialausbildung an Sprengstoffen machen.

Fazit: Finger weg von solchen kriminellen Basteleien! Die Betriebserlaubnis verlierst Dein Fahrzeug allemal nach so einer Bastelei.


achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

Verfasst: 22. Jan 2002, 11:05
von Matthias
Es heißt korrekt schwäbisch natürlich "beim Daimler" und "beim Porsche". Ich bin aber zweisprachig aufgewachsen und deshalb des Hochdeutschen zumindest halbwegs mächtig.


achteckige Grüße


Matthias