Airbag MGB
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Airbag MGB
Die Sicherheits- und Komfortdiskussion ist im Board entflammt. Die schlimmen Glatteisunfälle haben hier bestimmt zu beigetragen.
Meine Nichte erzählte mir, die Verzahnung von der Lenkung des MGZS sei identisch mit der des MGB. Kann man denn da eigentlich den Airbag umbauen, am besten zusammen mit dem schönen Lenkrad? Für den Sommer überlege ich mir, daß ein Oldtimer-MG schön wäre. Aber sicher muß das Fahrzeug sein. Das wird doch für den beherzten Schrauber nicht das große Problem sein!
Jacques
[Dieser Beitrag wurde von MGZS am 18.01.2002 editiert.]
Meine Nichte erzählte mir, die Verzahnung von der Lenkung des MGZS sei identisch mit der des MGB. Kann man denn da eigentlich den Airbag umbauen, am besten zusammen mit dem schönen Lenkrad? Für den Sommer überlege ich mir, daß ein Oldtimer-MG schön wäre. Aber sicher muß das Fahrzeug sein. Das wird doch für den beherzten Schrauber nicht das große Problem sein!
Jacques
[Dieser Beitrag wurde von MGZS am 18.01.2002 editiert.]
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Lieber Jaques,
das Schöne an Oldtimern ist gerade (für mich), dass sie nicht so mit Technik vollgestopft sind wie moderne Autos.
Oldtimer stammen aus Zeiten, als die Erbauer und auch die Benutzer von Fahrzeugen noch einstimmig der Meinung waren, das der Fahrer das Auto beherrschen müsse und nicht andersherum.
Das ist natürlich eine sehr altmodische Sichtweise.
Wenn du Seiten-, oben-, unten und vorne-Airbags möchtest, dann wäre wohl eher ein MGF oder ein anderes modernes Cabrio sinnvoll. Der Fahrspaß ist natürlich anders als im Oldi, aber sicherlich auch groß - und das alles mit modernen Sicherheitskonzepten.
Oder fahre einmal einen MGB und urteile dann, ob das ganze Sicherheitszeug wirklich so wichtig ist in solch einem Auto.
Schöne Grüsse!
Jörn
MGDC # 39
das Schöne an Oldtimern ist gerade (für mich), dass sie nicht so mit Technik vollgestopft sind wie moderne Autos.
Oldtimer stammen aus Zeiten, als die Erbauer und auch die Benutzer von Fahrzeugen noch einstimmig der Meinung waren, das der Fahrer das Auto beherrschen müsse und nicht andersherum.
Das ist natürlich eine sehr altmodische Sichtweise.
Wenn du Seiten-, oben-, unten und vorne-Airbags möchtest, dann wäre wohl eher ein MGF oder ein anderes modernes Cabrio sinnvoll. Der Fahrspaß ist natürlich anders als im Oldi, aber sicherlich auch groß - und das alles mit modernen Sicherheitskonzepten.
Oder fahre einmal einen MGB und urteile dann, ob das ganze Sicherheitszeug wirklich so wichtig ist in solch einem Auto.
Schöne Grüsse!
Jörn
MGDC # 39
Hallo zusammen,
also ich fuehre immer in ausreichender Menge Luftballone mit. Bei einer Gefahrensituation heisst das fuer den Beifahrer, schnell und kraeftig aufblasen. Bislang hat das immer geholfen. Zumindest ist der Beifahrer solange abgelenkt und kann mir, da er Luftballone aufblasen muss, nicht in meine Fahrkunst reinreden.
Zudem ist da "Hallo" viel groesser wenn man bei einem Treffen mit vielen Luftballonen ankommt
Gruesse vom Sofa
SCHorSCH
also ich fuehre immer in ausreichender Menge Luftballone mit. Bei einer Gefahrensituation heisst das fuer den Beifahrer, schnell und kraeftig aufblasen. Bislang hat das immer geholfen. Zumindest ist der Beifahrer solange abgelenkt und kann mir, da er Luftballone aufblasen muss, nicht in meine Fahrkunst reinreden.
Zudem ist da "Hallo" viel groesser wenn man bei einem Treffen mit vielen Luftballonen ankommt

Gruesse vom Sofa
SCHorSCH
Hallo,
ich wusste ja schon immer, daß wir Oldtimerfreunde der Zeit etwas hinterher hinken, aber ist es für Aprilscherze nicht wirklich zu spät oder noch zu früh?
Das würde dann erklären warum einige aus ihren Oldtimern Frankenstein ähnliche Geschöpfe mit ABS, Airbag und Sitzheizung(Warmduscher!) machen wollen.
Sei es wie es ist, man ist ja tolerant,
auch ich habe meinen Sprite der Neuen Zeit angepasst, mit Ölkühler, rollengelagertem Ausrücklager etc. .
Schöne Grüße von einem Besitzer eines fast originalen Sprite
ich wusste ja schon immer, daß wir Oldtimerfreunde der Zeit etwas hinterher hinken, aber ist es für Aprilscherze nicht wirklich zu spät oder noch zu früh?
Das würde dann erklären warum einige aus ihren Oldtimern Frankenstein ähnliche Geschöpfe mit ABS, Airbag und Sitzheizung(Warmduscher!) machen wollen.
Sei es wie es ist, man ist ja tolerant,
auch ich habe meinen Sprite der Neuen Zeit angepasst, mit Ölkühler, rollengelagertem Ausrücklager etc. .
Schöne Grüße von einem Besitzer eines fast originalen Sprite
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Hallo Jacques,
ich hoffe mal, Du meinst das nicht ernst. Falls doch, hier ein paar Worte der Warnung: Es ist nicht ausreichend, einfach nur ein Airbag Lenkrad ins Auto zu schrauben, um einen funktionsfähigen Airbag zu haben. Hinzu kommen eine Reihe von Beschleunigungssensoren zur Auslösung, sowie ein geeignetes Steuergerät, dass bei modernen Fahrzeugen im Normalfall auch noch andere Aufgaben übernimmt und nicht ohne weiteres in einem MGB Verwendung finden kann.
Was aber wesentlich kritischer ist, ist die Tatsache, dass der Airbag Explosivstoffe enthält. Ein Fehler beim Hantieren kann fürchterliche Folgen haben. Als Student habe ich bei Porsche Praktikum gemacht. Zu der Zeit, Airbags gab es damals im Porsche noch nicht zu kaufen, haben wir Elektropulserversuche mit Airbags gemacht und der Verantwortliche mußte extra für diese Versuche eine Spezialausbildung an Sprengstoffen machen.
Fazit: Finger weg von solchen kriminellen Basteleien! Die Betriebserlaubnis verlierst Dein Fahrzeug allemal nach so einer Bastelei.
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
ich hoffe mal, Du meinst das nicht ernst. Falls doch, hier ein paar Worte der Warnung: Es ist nicht ausreichend, einfach nur ein Airbag Lenkrad ins Auto zu schrauben, um einen funktionsfähigen Airbag zu haben. Hinzu kommen eine Reihe von Beschleunigungssensoren zur Auslösung, sowie ein geeignetes Steuergerät, dass bei modernen Fahrzeugen im Normalfall auch noch andere Aufgaben übernimmt und nicht ohne weiteres in einem MGB Verwendung finden kann.
Was aber wesentlich kritischer ist, ist die Tatsache, dass der Airbag Explosivstoffe enthält. Ein Fehler beim Hantieren kann fürchterliche Folgen haben. Als Student habe ich bei Porsche Praktikum gemacht. Zu der Zeit, Airbags gab es damals im Porsche noch nicht zu kaufen, haben wir Elektropulserversuche mit Airbags gemacht und der Verantwortliche mußte extra für diese Versuche eine Spezialausbildung an Sprengstoffen machen.
Fazit: Finger weg von solchen kriminellen Basteleien! Die Betriebserlaubnis verlierst Dein Fahrzeug allemal nach so einer Bastelei.
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421