H - Zulassung (mal wieder...)

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

H - Zulassung (mal wieder...)

#1

Beitrag von chris_c » 26. Okt 2002, 10:44

Hallo,

aus der heutigen Ausgabe der FAZ:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Oldtimer

Das H-Kennzeichen kann schon im Januar des Jahres beantragt werden, in dem das Auto 30 Jahre alt wird. Darauf weist die Fachzeitschrift "Motor Klassik" in ihrer jüngsten Ausgabe hin. Ein im September 1973 erstmals zugelassener Wagen kann somit schon von Januar 2003 an mit dem H-Kennzeichen bewegt werden. Nötig dafür ist freilich eine eigene Hauptuntersuchung beim TÜV, das Fahrzeug muß im Original-Zustand sein. Die Kosten für die Umschreibung belaufen sich auf rund 120 Euro. Lohn der Mühe: ein reduzierter jährlicher Steuersatz von 191 Euro. fbs.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.10.2002, Nr. 249 / Seite 49<HR></BLOCKQUOTE>

Bisher dachte ich immer, es zählt der Tag der Erstzulassung, weiß jemand etwas darüber, haben sich vielleicht die Bestimmungen geändert?

Gruß
Christopher

[Dieser Beitrag wurde von chris_c am 26.10.2002 editiert.]

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#2

Beitrag von Matthias » 27. Okt 2002, 13:17

Stimmt ganz offenbar wirklich so. Der DEUVET hat das in seinen regelmäßigen Mitteilungen, auf die wohl auch dieser Artikel zurückgeht, mitgeteilt.


Gruß

Matthias Schulze #421

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#3

Beitrag von chris_c » 28. Okt 2002, 10:13

...oder auch nicht.

Ein Anruf bei der Behörde in Hamburg ergab nach längerem Gespräch, daß der Tag der Erstzulassung entscheidend ist, obwohl zugegeben wurde, daß das unterschiedlich gehandhabt wird.
Irgendwie ist das verwirrend, gibt es jetzt eine Bestimmung, die eindeutig regelt, welches Datum heranzuziehen ist, oder ist die Veröffentlichung der DEUVET nur als "self-fulfilling prophecy" gedacht?

Gruß
Christopher

Stefan M.

#4

Beitrag von Stefan M. » 28. Okt 2002, 11:12

Und da wir gerade beim Thema H-Kz. sind: Hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht, was mit den MG B-Chromumbauten passiert, die ab '04 Oldtimer auch im gesetzlichen Sinne werden? Haben die eine Chance auf das "H"?

Oder gibt es eine Möglichkeit, diese Autos mit G-Kat nachzurüsten?

Neugierige Grüße des immer noch MG-losen
Stefan

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#5

Beitrag von chris_c » 28. Okt 2002, 11:20

Hallo,

zumindest das läßt sich offensichtlich eindeutig beantworten. Aus dem Richtlinienkatalog
http://www.tuev-sued.de/auto/download/O ... chland.pdf
geht hervor, daß
1. der Chromumbau möglich ist (S. 6)
2. Die Nachrüstung mit einem Katalysator grundsätzlich möglich ist (S. 9)

Gruß
Christopher

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Peter Joos » 28. Okt 2002, 18:25

Hallo zusammen,

1998 hatte ich einen Volvo Amazon, welcher am 1.7.68 zugelassen wurde. Auf Anfrage beim Landratsamt sagte man mir, dass nur das Jahr und nicht der genaue Tag der Erstzulassung massgebend wäre. Somit konnte ich das Auto bereits im April H-mässig bewegen.

Gruss

Peter

Benutzeravatar
chris_c
Beiträge: 281
Registriert: 8. Okt 2000, 01:01

#7

Beitrag von chris_c » 30. Okt 2002, 12:57

So, nach einer Anfrage per eMail habe ich es jetzt auch schriftlich in einem Einzeiler:

"In Hamburg wird für die Oldtimer-Zulassung das Datum der Erstzulassung zu Grunde gelegt."

Auslegung von Gesetzen ist halt Glückssache Bild

Gruß
Christopher

Sandra
Beiträge: 8
Registriert: 4. Dez 2002, 01:01

#8

Beitrag von Sandra » 4. Dez 2002, 14:29

Hi,
wenn ich mich für ein H-Kennzeichen entscheide, bekomme ich dann eine komplett neue Nummer oder wird meine bestehende Nummer nur um das "H" addiert?

Beste Grüße,
Sandra

Manfred Hürland #224
Beiträge: 335
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 46282 Dorsten
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Manfred Hürland #224 » 4. Dez 2002, 14:47

Hallo Sandra,

amtl. Kennzeichen bleibt, das 'H' wird hinten drangehängt.

Grüße
Manfred Hürland

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Heiner Thüroff » 4. Dez 2002, 20:57

Hallo Sandra,
ich habe eine neue Nummer zugeteilt "bekommen".
Obwohl ich nicht wollte !
Gruß
Heiner

#1376

Thomas Harhoff
Beiträge: 8
Registriert: 23. Mai 2000, 01:01
Wohnort: Deutschland, 47506 Neukirchen-Vluyn

#11

Beitrag von Thomas Harhoff » 5. Dez 2002, 08:12

Auf meine Nachfrage beim Straßenverkehrsamt in Wesel teilte man mir mit, dass das Datum der Erstzulassung entscheidend sei. Zum Thema neues Kennzeichen: Es muß natürlich genügend Platz für das zusätzliche "H" sein. Wenn nicht, bekommt man ein neues Kennzeichen.

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1372
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#12

Beitrag von Gagamohn » 5. Dez 2002, 08:17

Hallo,
weiß vielleicht jemand wie das mit der H-Zulassung in Dortmund gehandhabt wird?
Wird hier das Jahr oder der genaue Tag genommen?

Gruß
Bernd

Antworten