Benzinpumpe
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Benzinpumpe
Hallo zusammen,
es ist das erste mal dass ich mich mit einer Benzinpumpe auseinandersetze, daher hier ein paar (hoffentlich nicht zu dösige) Fragen:
Sollte die Pumpe nicht aufhören zu pumpen wenn die Schwimmerkammern voll sind?
Meine (No Name) tut das nicht. (Keine Ahnung wo der Sprit hinläuft (vielleicht schau ich mal ins Handschuhfach ;-) ) Wenn ich den Schlauch, der direkt nach der Pumpe kommt, zuhalte so dass kein Benzin mehr rauskommt pumpt sie trotzdem weiter.
Dazu kommt noch dass ich nicht weiss wo die Pumpe genau hingehört. Wie gesagt ist sie eh nicht original und ich ziehe eine SU oder Mitsuba in Erwägung, spätestens dann müsste ich den Platz dafür kennen.
Im Moment sitzt sie über der Hinterachse an dem fast horizontalen, schmalen, abgekanteten Blech zum Kofferraum. Da wo ein Loch mit zwei angeschweissten Muttern an den Seiten ist. Toller Platz dafür (und das Loch? Bleibt doch nicht offen, oder?)
Wo sie vorher sass weiss ich nach 4 Jahren restaurieren nicht mehr, sind die beiden Muttern für die originale Halterung?
An dem Blech dröhnt die Pumpe ganz gut.
ich hoffe eine andere Pumpe ist leiser und läuft auch hoffentlich nicht permanent?
Im voraus besten Dank für alle Infos.
Grüsse, Andreas
es ist das erste mal dass ich mich mit einer Benzinpumpe auseinandersetze, daher hier ein paar (hoffentlich nicht zu dösige) Fragen:
Sollte die Pumpe nicht aufhören zu pumpen wenn die Schwimmerkammern voll sind?
Meine (No Name) tut das nicht. (Keine Ahnung wo der Sprit hinläuft (vielleicht schau ich mal ins Handschuhfach ;-) ) Wenn ich den Schlauch, der direkt nach der Pumpe kommt, zuhalte so dass kein Benzin mehr rauskommt pumpt sie trotzdem weiter.
Dazu kommt noch dass ich nicht weiss wo die Pumpe genau hingehört. Wie gesagt ist sie eh nicht original und ich ziehe eine SU oder Mitsuba in Erwägung, spätestens dann müsste ich den Platz dafür kennen.
Im Moment sitzt sie über der Hinterachse an dem fast horizontalen, schmalen, abgekanteten Blech zum Kofferraum. Da wo ein Loch mit zwei angeschweissten Muttern an den Seiten ist. Toller Platz dafür (und das Loch? Bleibt doch nicht offen, oder?)
Wo sie vorher sass weiss ich nach 4 Jahren restaurieren nicht mehr, sind die beiden Muttern für die originale Halterung?
An dem Blech dröhnt die Pumpe ganz gut.
ich hoffe eine andere Pumpe ist leiser und läuft auch hoffentlich nicht permanent?
Im voraus besten Dank für alle Infos.
Grüsse, Andreas
Die Schwimmer signalisieren der Benzinpumpe über den Benzindruck in der Leitung wann sie an oder aus sein sollte. Wenn Deine Pumpe immer läuft, ohne sich dass irgendwo untem am Auto sich eine Lache Benzin bildet, dann fördert sie kein Benzin. Das heisst, dass sie zwar läuft aber keinen Druck mehr aufbauen kann. In der Regel läuft bei MGs immer Benzin unten raus, wenn die Benzinpumpe immer läuft. Machen Deine Schwimmer zu?
- Ulli
- Beiträge: 268
- Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
- Wohnort: Rietberg
Hallo Zusammen !
Es gibt Benzinpumpen die schalten bei einem bestimmten Gegendruck ab (Schwimmerkammer ist voll) und es gibt Pumpen die rappeln weiter und pumpen gegen den aufgebauten Druck ständig weiter. Es muß nicht zwangsläufig, weil die Pumpe noch rappelt, Benzin aus den Schwimmerkammern überlaufen.
Außerdem riecht man es sofort wenn auch nur ein paar tropfen Benzin überlaufen.
Grüße von
Es gibt Benzinpumpen die schalten bei einem bestimmten Gegendruck ab (Schwimmerkammer ist voll) und es gibt Pumpen die rappeln weiter und pumpen gegen den aufgebauten Druck ständig weiter. Es muß nicht zwangsläufig, weil die Pumpe noch rappelt, Benzin aus den Schwimmerkammern überlaufen.
Außerdem riecht man es sofort wenn auch nur ein paar tropfen Benzin überlaufen.
Grüße von
Hallo Hank,
es gibt mehrere Alternativen für eine neue Pumpe, neben den originale SU Pumpen und den no name Nachbauten.
Wir hatten hier im Club mal eine konzertierte Aktion von Doc Berger, in deren Rahmen wir ca. 50 (?) Hardi ( [url=http://www.hardi.de)]www.hardi.de)[/url] Pumpen z. Stückpreis von € 45,- beschafften.
Außerdem gibt es die jap. Mitsuba für ca. € 120,-,
die bauartbedingt summt und nicht klackert.
Beide kann ich persönlich empfehlen.
Gruß
Heinz #1565
es gibt mehrere Alternativen für eine neue Pumpe, neben den originale SU Pumpen und den no name Nachbauten.
Wir hatten hier im Club mal eine konzertierte Aktion von Doc Berger, in deren Rahmen wir ca. 50 (?) Hardi ( [url=http://www.hardi.de)]www.hardi.de)[/url] Pumpen z. Stückpreis von € 45,- beschafften.
Außerdem gibt es die jap. Mitsuba für ca. € 120,-,
die bauartbedingt summt und nicht klackert.
Beide kann ich persönlich empfehlen.
Gruß
Heinz #1565
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Hallo allerseits,
ich hab sowohl beim TVR als auch im Midget diese Pumpe hier verbaut, läuft einwandfrei und sehr leise: http://cgi.ebay.de/VW-Kaefer-Golf-NSU-B ... dZViewItem
Gruß
Axel
ich hab sowohl beim TVR als auch im Midget diese Pumpe hier verbaut, läuft einwandfrei und sehr leise: http://cgi.ebay.de/VW-Kaefer-Golf-NSU-B ... dZViewItem
Gruß
Axel
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antworten!
@ Max: Ja, die Schwimmer machen zu. Aus den Vergasern läuft nichts aus.
Kann natürlich sein dass sie einfach weiterläuft ohne Benzin zu fördern. Das wäre OK, das Geräusch nervt allerdings da das Blech der Karosserie mitdröhnt.
Ich hab jetzt aus dem Teilemarkt eine Mitsuba angeboten bekommen, das probiere ich mal aus.
Desweiteren habe ich im "MG, das Original"-Buch gesehen dass im Kofferraum ein schwarzer Blechkasten über der Öffnung sitzt. Das war mir neu. Ob´s das wohl noch zu kaufen gibt (falls das überhaupt mit der Mitsuba-Pumpe passt), oder muss ich einen Kasten nachbauen?
Grüsse aus Bielefeld
vielen Dank erstmal für die Antworten!
@ Max: Ja, die Schwimmer machen zu. Aus den Vergasern läuft nichts aus.
Kann natürlich sein dass sie einfach weiterläuft ohne Benzin zu fördern. Das wäre OK, das Geräusch nervt allerdings da das Blech der Karosserie mitdröhnt.
Ich hab jetzt aus dem Teilemarkt eine Mitsuba angeboten bekommen, das probiere ich mal aus.
Desweiteren habe ich im "MG, das Original"-Buch gesehen dass im Kofferraum ein schwarzer Blechkasten über der Öffnung sitzt. Das war mir neu. Ob´s das wohl noch zu kaufen gibt (falls das überhaupt mit der Mitsuba-Pumpe passt), oder muss ich einen Kasten nachbauen?
Grüsse aus Bielefeld
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 28. Jun 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): TD (1952), Midget MK2 (1964)
- Wohnort: D 56294 Münstermaifeld
Hi Hank,
das Geräusch kenne ich auch von meinem Midget her: wie kleine Schläge von unten auf den Boden eines leeren Plastikeimers. Ich habe jetzt je zwei Gummischeiben in die Verschraubung eingebaut, die erste an die Karosseriewand, dann kommt die Lasche der Pumpenhalterung, dann wieder eine Gummischeibe, eine Unterlegscheibe und dann die Schraube. Seitdem ist Ruhe.
Allzeit gute Fahrt,
Bernhard
das Geräusch kenne ich auch von meinem Midget her: wie kleine Schläge von unten auf den Boden eines leeren Plastikeimers. Ich habe jetzt je zwei Gummischeiben in die Verschraubung eingebaut, die erste an die Karosseriewand, dann kommt die Lasche der Pumpenhalterung, dann wieder eine Gummischeibe, eine Unterlegscheibe und dann die Schraube. Seitdem ist Ruhe.
Allzeit gute Fahrt,
Bernhard
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 13. Jan 2003, 01:01
- Wohnort: Saarland / 66787 Werbeln