Dämpfer

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
HP
Beiträge: 11
Registriert: 29. Jul 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 80637 München

Dämpfer

#1

Beitrag von HP » 20. Nov 2005, 13:37

Hallo Forum,

ich bin seit dieser Saison MGB Fahrer und habe meinen kleinen richtig lieben gelernt. Kenne mich aber noch kaum aus und hoffe deshalb, dass folgende Frage nicht allzu diletantisch ist. Also: Auf den Vergasern sitzen doch diese Schrauben aus Plastik, ich denke man nennt diese Teile Dämpfer. Und genau die gehen seit einiger Zeit immer runter wenn ich ein bisschen flotter fahre, oder am Anfang den Choke ziehe. Ist ziemlich nervig, weil ich sie oft bei jeder Fahrt zwei mal wieder aufschrauben muß. Was kann ich da tun?
Danke für eure Tipps,

HP

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 20. Nov 2005, 14:31

Hallo HP,

zunächst einmal herzlich willkommen in der MG Gemeinde.

Du hast völlig recht, es handelt sich um die Dämpferschrauben.
Nutze doch mal die "suchen" Funktion - da findest Du einiges zu dem Thema.
Wenn sich die Dinger oft lösen, vermute ich, dass die Gewinde überdreht sind. Ich denke da hilft nur austauschen.

Gruß
Heinz #1565

maxreindl
Beiträge: 27
Registriert: 10. Jul 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 85055 Ingolstadt

#3

Beitrag von maxreindl » 20. Nov 2005, 20:53

oder wenn es Deinen esthetischen Wünschen nicht zuwiderläuft, einfach Klebestreifen oben drauf oder mit etwas Kleber ins Gewinde die Dinger fixieren. Aber nicht zu doll Kleber, denn Du musst ab und zu Dämpferöl nachfüllen.

HP
Beiträge: 11
Registriert: 29. Jul 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 80637 München

#4

Beitrag von HP » 23. Nov 2005, 10:45

Danke für eure Tipps. Bin froh, dass es anscheinend wirklich nix tragisches ist. Werde die Dinger einfach austauschen. Woran erkenne ich denn, ob ich noch Dämpferöl nachfüllen muß?

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#5

Beitrag von jupp1000 » 23. Nov 2005, 11:23

...bemühe mal die "suchen" Funktion, da findest Du alles Wissenswerte.

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

#6

Beitrag von Klaus Ullrich » 23. Nov 2005, 11:29

Hallo HP,

wenn Du die Dämpfer aufschraubst und hochziehst, bemerkst Du beim wieder Runterdrücken ca. 10-12 mm vor dem Aufsetzen der Dämpferschraube einen deutlichen Widerstand, gegen den Du dann des weiteren andrücken mußt. Das ist das Dämpferöl, oder eben nicht, wenn keines mehr vorhanden ist.
Die Suchfunktion ergibt z.B. folgendes :http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/002068.html

Gruß

Klaus ULLRICH

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#7

Beitrag von Memphis » 23. Nov 2005, 17:12

Es gibt diese Dämpferschrauben aber auch mit Messingkopf. Der Messingkopf hat einen Sechskant. Ich hatte vorher auch die Kunststoffteile drauf. Als sie immer abgegangen sind, meinte mein Vater, dass er noch welche vom A da ht, die passen. Voila, da hatte er neue Dämpferschrauben aus Messing, die zudem deutlich edler aussehen. Wo genau diese Schrauben verwendet werden weiß ich nicht. Mein Vater hat den A restauriert und hat daher viele Teile, da er auch mal ein Lager aufgekauft hatte.

Vielleicht hat jemand nen Tip. Ich kann sie nur empfehlen.

Viele Grüße
Nils

rainer2400
Beiträge: 24
Registriert: 1. Mär 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster V8
Wohnort: Raum Augsburg

#8

Beitrag von rainer2400 » 24. Nov 2005, 15:36

Hallo MG Gemeinde,
ich kann Nils nur zustimmen, die Messingdämpferschrauben sind top und passen optisch gut auf die HS Vergaser. Zur Zeit gibt es diese im englischen ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT,
unter Suchbezeichnung "SU Carburettor Dashpot Top Brass MG" .

Viele Grüße
Rainer

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Andreas » 26. Nov 2005, 01:11

Noch ein, zwei kleine Anmerkungen zum Thema:

??? HPs Zusatzfrage war: "Woran erkenne ich denn, ob ich noch Dämpferöl nachfüllen muß?"

--> Nachgucken. Das heisst: Dämpfer abschrauben, in den Vergaser lugen. Der Ölstand muss laut Handbuch 1/2 ÜBER oder (bei staubdichten Vergasern) 1/2 Zoll UNTERhalb des Randes des hohlgebohrten Vergaserkolbens stehen.

??? Staubdichte und nicht-staubdichte Vergaser? Es gibt unterschiedliche Varianten?

--> Yep. Es gibt in der Tat 2 verschiedene Vergaservarianten - die staubdichten und die anderen. Die staubdichten Vergaser haben eine kleine Bohrung bei der Verjüngung des Vergaserdomes und KEIN Loch (staubdicht!) im Deckel des Dämpferkolbens. Die nicht-staubdichten Vergaser haben KEINE kleine Bohrung bei der Verjüngung, dafür aber eine Bohrung im Deckel des Dämpfers.

!!! Mit anderen Worten: Man sollte da nicht beliebig Vergaserteile hin- und hertauschen und wartungstechnisch auch stets ein Auge drauf haben. Da haben Leute schon schlechte Erfahrungen gemacht, mit solchen zusammengewürfelten Vergasern.

Cheers,

Andreas

Antworten