Bremsdruckschalter

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

Bremsdruckschalter

#1

Beitrag von Ulli » 14. Aug 2005, 13:03

Hallo Zusammen !

Bei meinem 69er B (AMI Version)ist der Bremsdruckschalter undicht. Habe eine Zweikreisbremse ohne Servo und der Schalter sitzt auf dem Verteiler im Motorraum von wo die Leitungen auf die einzelnen Bremsen verteilt werden. Dieser Schalter soll wohl anzeigen wenn ein Bremskreis ausgefallen ist. Schalter ist bei mir nicht angeklemmt.
Es tritt leicht Bremsflüssigkeit an den beiden Elekrokontakten aus.
1. Kann man diesen Schalter einfach durch eine Schraube (welches Gewinde?) ersetzen und dicht setzen oder muss ich unbedingt einen neuen Schalter einbauen ??
2. Läuft mir beim Ausbau des Schalters die Bremsflüssigkeit aus Hauptbremszylinder und Vorratsbehälter aus ? Falls es nicht ausläuft muss ich die Bremse entlüften ??
3. Es gibt bei Limora neben einem neuen Bremsdruckschalter auch einen Dichtsatz-Bremsdruckschalter. Löst der vielleicht mein Problem ??

Mit der Hoffnung, daß dies Problem bei dem einen oder anderen von Euch bekannt ist.

Grüße aus dem verregneten Bielefeld
von Ulrich

Whitehall_999
Beiträge: 70
Registriert: 26. Dez 2004, 01:01
Wohnort: bei Hamburg

#2

Beitrag von Whitehall_999 » 14. Aug 2005, 13:27

Hallo Ulli,
die Schalter werden mit zunehmendem Alter undicht.
Man kann diesen Schalter einfach ersetzen, oder, da Du die Warnleuchte sowieso abgeklemmt hast, statt dessen einen Stopfen einsetzen; das Gewinde weiß ich nicht.
Das Bremssystem würde ich sicherheitshalber entlüften, da durch die Undichtheit schon Luft im System sein kann.
2³eckige Grüße, Walter

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#3

Beitrag von jupp1000 » 15. Aug 2005, 14:51

@ ulli,

gerade wird so ein Schalter bei ebay angeboten.
Einfach mal "Druckabfallventil (o. -schalter)" eingeben.

Gruß
Heinz #1565

[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 15.08.2005 editiert.]

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 268
Registriert: 20. Dez 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1600; 69er MGB; AR Giulia
Wohnort: Rietberg

#4

Beitrag von Ulli » 15. Aug 2005, 16:44

Besten Dank für die Tips!

Habe es mit einer zölligen Schraube aus der Grabbelkiste abgedichtet. Also undichten Schalter raus und Schraube mit Dichtung rein. Ich hoffe, dass dadurch nicht die Funktion der Zweikreisbremsmechnik beeinträchtigt wird.

Weis jemand was in dem Messingblock, wo der Bremsdruckschalter aufgeschraubt ist (war), passiert ? Z. B. wenn ein Bremskreis undicht wird ?

Grüße von Ulrich

Whitehall_999
Beiträge: 70
Registriert: 26. Dez 2004, 01:01
Wohnort: bei Hamburg

#5

Beitrag von Whitehall_999 » 17. Aug 2005, 21:32

ja, da ist ein kleiner Kolben drin, der wenn ein Kreis ausfällt, vom Druck des gesunden Kreises verschoben wird und so den Schalter betätigt. Dadurch leuchtet die Warnlampe im Armaturenbrett auf. Aber Du merkst es auch daran, dass der Pedalweg deutlich länger wird und natürlich die Bremswirkung schwächer wird.
2³eckige Grüße, Walter

Ralf.C
Beiträge: 58
Registriert: 17. Feb 2002, 01:01
Wohnort: Darmstadt

#6

Beitrag von Ralf.C » 30. Aug 2005, 09:52

Hallo Uli,

nicht der Schalter ist undicht, sondern die Dichtungen des Kolbens innen. Wenn der Schalter ausgebaut wird sollte es innen normalerweise trocken sein.

Also: ein neuer Schalter hilft da nicht sondern nur die Überholung des Kolbens, bzw. der Einheit. Ober eben Stofpen rein.

Gruß, Ralf

Wolfgang Scherer
Beiträge: 51
Registriert: 30. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Roadster `73; Werks MGB GT V8 `74
Wohnort: 67227 Frankenthal

#7

Beitrag von Wolfgang Scherer » 5. Okt 2005, 17:34

Hallo Zusammen!

Natürlich kann man - wie gelegentlich vorgeschlagen - den eigentlichen Schalter durch eine "Blindschraube" ersetzen und so verhindern, daß Bremsflüssigkeit aus der Bremsanlage austritt. Dadurch verhindert man aber nicht, daß Bremsflüssigkeit aus dem einen Bremskreis (über die Undichtigkeit am Kolben das Bremsdruckschalters) in den anderen Bremskreis übertreten kann. Im Ergebnis heißt dies, daß man aus seiner Zweikreisbremse so eine Einkreisbremse macht!

Gruß
Wolfgang Scherer
#248
GHN5 326 123 G
GD2D1 1369 G

[Dieser Beitrag wurde von Wolfgang Scherer am 05.10.2005 editiert.]

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

#8

Beitrag von Burkhard » 6. Okt 2005, 17:53

Hallo zusammen, ich habe den Verteiler bei meinem B vor fast 10 Jahren mal abgedichtet und seit dem ist er dicht.
Ich kann nur empfehlen den Verteiler entweder richtig abzudichten, was kein Hexenwerk ist, oder ganz auszubauen und durch entsprechende T-Stücke und Verbinder zu ersetzen!

Gruß Burkhard

Antworten