Seite 1 von 1

Stoßdämpfer MGA - was ist der aktuelle Stand?

Verfasst: 13. Okt 2025, 15:18
von Mathias Tolle
Hallo zusammen,

ich kenne die Diskussionen um das Thema Stoßdämpfer MGA und deren Qualität in den Jahren nach 2009 herum.
Da bei meinem MGA wieder ein Stoßdämpfer den Geist aufgibt, würde ich gerne etwas vernünftiges verbauen.
Wenn möglich mit etwas strafferer Dämpfung, da mich die strampelnden Räder in huppeligen Kurven schon etwas nerven.

Stand damals war:
Überholte Dämpfer von den einschlägigen Händlern war Glücksache. Manche hielten sogar ein paar Jahre, manche waren nach 2 Monaten schon wieder undicht. --> schlechte Qualität, aber vergleichsweise günstig.
Alternative: Apple Hydraulics in USA, aber teuer.
Umbau auf Konis möglich, aber aufwendig und ohne TÜV.

Was gibt es für neue Erkenntnisse?
Kann mich mal jemand auf den aktuellen Stand bringen.

Danke schon mal im Voraus ;)
Oktagonale Grüße
Mathias

Re: Stoßdämpfer MGA - was ist der aktuelle Stand?

Verfasst: 13. Okt 2025, 16:44
von andreas.clausbruch
Hallo Matthias

in der Tat hat sich da etwas getan :-). A ist kein Gebiet auf dem ich mich auskenne, aber: Costello war für mich immer ein Thema. Die Costello Idee wurde von frontline aufgenommen und erheblich weiterentwickelt. So wurde dort in den letzten Jahren intensiv auch am A gearbeitet, nunmehr mit dem Ergebnis einer sog. factory edition. Man kann sicher über vieles dabei Realisierte unterschiedlicher Meinung sein. In jedem Fall interessant ist sicherlich deren Vorderachsvariante mit double wishbones und speziellen Dämpfern.

Ich fahre seit vielen Jahren im B vorne deren Costello Conversion und bin damit mehr als zufrieden. Sehr gute Erfahrung habe ich auch mit dem Inhaber von frontline gemacht, als nach vielen Jahren einige Buchsen verschlissen waren. Innerhalb kürzester Zeit bekam ich Ersatz :-).

Octagonale Grüße Andreas