Seite 1 von 2

Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 09:26
von CCCarer
Unfall von Bekannten in UK. Ursache soll gebrochener Clevis Pin sein. MG B war auf erster Ausfahrt nach Restauration.

Rob

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 10:09
von marc-ks
Weißt Du welcher der 3 Gabelbolzen es war, der am HBZ oder Kupplung?

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 10:26
von CCCarer
Soll am HBZ gebrochen sein. Wurde lt. Aussage in diesem Jahr bei MG B Hive gekauft.

Rob

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 10:37
von Gagamohn
Das ist übel, ich frage mich wieso ein doch massiver Bolzen bricht?
Bernd

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 11:04
von Günter Paul
Bernd, der kann m.E. nicht brechen, habe jetzt keine Zeit ein Foto einzustellen, aber der bricht nicht.
Und sollte er es trotzdem machen, bleibt die Gabel vom HBZ immer noch in Position und man kann bremsen, vielleicht hat hier jemand ein Foto.
Vielleicht wurde der Splint vergessen ?
Gruß
Günter

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 11:39
von Noddy
Hallo Günter :)

Die Pins sind nur in die Zylinder eingesteckt und können rausfallen wenn sie nichtmehr am jeweiligen Hebel fixiert sind.
Den Fehler beim Einbau nicht zu entdecken kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen.

Grüße
Micha

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 12:03
von marc-ks
Tatsächlich kann ich mir das auch nicht vorstellen, aber was ich schon einmal erlebt habe ist, dass die punktgeschweißte Gabel abgebrochen ist, zwar an der Kupplung beim Spitfire, aber gleiches Prinzip.

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 12:25
von kuepper.remscheid
Hallo Zusammen,
Was immer den Ausschlag für den Unfall gegeben hat, wird auf jeden Fall geklärt, da bin ich mir sicher.

Zu diesem Thema fällt mir sofort ein, was ich vor etwa drei Wochen bei einem Morgan Roadster V6 aus 2006 mit einer Laufleistung von ca 45000 Kilometer sehen musste.
Das ist der Bolzen der Kupplungsbetätigung im Innenraum.
Da hat sich die Kupplungsbetätigung in den Bolzen eingearbeitet.
Der Besitzer bemängelte ein Knacken beim Kuppeln…….
Eine Werkstatt wollte das Getriebe ausbauen……😱
IMG_0345.jpeg

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 13:06
von marc-ks
Als gebranntes Kind, hier ein Bild meines Droplinks am Stabi, ca. 100km nach dem Einbau, der bei forscher Fahrt plötzlich abgebrochen ist (Schweißpunkt) und meiner Erfahrung beim Spitfire, modifiziere ich meine Geber Zylinder. Bei den Reproteilen für ein paar an zwanzig Euro fehlt mir bei den Schweißpunkten der Gabel, die über Leben und Tod entscheiden, leider jedes Vertrauen.
20140410_191412_copy_1632x918.jpg
20251012_123008_copy_1512x2016.jpg
20251012_123036_copy_1512x2016.jpg

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 14:30
von marc-ks
Dass der Bolzen bricht, insbesondere nach so kurzer Zeit, halte ich für ausgeschlossen. Hier zwei Bilder von einer County Reprogabel. Früher waren die Pins in die Gabeln gesteckt und durchgeschweißt. Sowas bricht immer sofort oder kurz nach dem Einbau. Guckt Euch die Teile an, bevor ihr sie verbaut.
20251012_140430_copy_1512x2016.jpg
20251012_140426_copy_1512x2016.jpg

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 15:06
von CCCarer
Gerade erfahren. Die Gabel ist am Stößel abgebrochen.
Wird wohl unangenehm für MG B Hive als Verkäufer werden.
Rob

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 12. Okt 2025, 16:33
von marc-ks
Eigentlich erschreckend, dass so ein einfaches Bauteil beim Ausfall bestenfalls zum Blechschaden führen kann.
So war der Stößel an der Gabel früher befestigt.
20251012_160330_copy_1512x2016.jpg
20251012_160041_copy_1512x2016.jpg
20251012_160109_copy_1512x2016.jpg

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 13. Okt 2025, 10:26
von Günter Paul
Die Gabel ist auch dünner als bei den alten Teilen, habe hier noch aus meinem Archiv das Teil om 20.04.1985 verbaut.
Gruß
Günter

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 13. Okt 2025, 10:39
von Axel Krug
Das man sich über dieses Teil tatsächlich Gedanken machen muss ist schon erschreckend. Ich habe aber diese Bezeichnung "Clevis Pin" in den letzten 35 Jahren noch nie gehört und habe daher mal google bemüht:

https://rimmerbros.com/Item--i-CLZ513

Der Splint ist damit wohl gemeint, der ist ja ganz sicher nicht gebrochen.

Die Beschädigungen an den beiden MGs sind schon heftig, langsam waren die Herrschaften sicher nicht unterwegs.

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 13. Okt 2025, 10:45
von andreas.clausbruch
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher, daher möchte ich meine Beobachtung teielen: bei den clevis pins scheint es 2 verschiedene 'Modelle' zu geben. Ich habe in meinem Vorrat bei den verschlissenen Teilen solche gefunden, wie sie das Foto von Marc zeigt - also leicht goldfarben und mit rel. dünnen Ausfallenden. Die andere Version ist silberfarbig mit vergleichsweise dicken Ausfallenden, so in meinem GT verbaut. Letztere Bauweise ähnelt sehr der der auf Günter's Foto gezeigten Version
IMG_4930.jpg

Vielleicht kann einer der kenntnisreichen MG'ler hierzu etwas beitragen
Octagonale Grüße Andreas

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 13. Okt 2025, 11:17
von CCCarer
Da der Unfall in England passierte und der Teilehändler auch seinen Sitz in England hat, ist der Klageweg unkompliziert. Bin mal gespannt was da raus kommt. Wird aber Monate dauern.
Die Versicherung des MG B tritt erstmals nur in Vorhaftung für den Totalschaden am aufgefahrenen Midget. Der Eigenschaden am MG B wird erstmal nicht beglichen, bis zum Ausgang der Verhandlung. Ziemliche Misere.

Rob

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 13. Okt 2025, 11:26
von PepeHD
Ich hoffe, dass kein Mensch zu Schaden gekommen ist.

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 13. Okt 2025, 12:17
von marc-ks
Sowohl bei Günter als auch bei Dir Andreas sieht man schön den Wulst der Kontaktschweißung um den Pin, also alles gut, hier braucht man keine Bedenken zur Haltbarkeit haben. Bei dem Foto von dem County Pin und auch bei dem Droplink wurde m. E. sichtbar zu wenig Energie eingesetzt, um das Material zu verbinden. Nochmal würde ich solche Teile nicht verbauen. Wenn es Qualitätskontrollen oder Prozessüberwachung gibt, fällt das auf. Das Ärgerliche ist, dass so eine Verbindung erstmal, vielleicht auch für immer, hält.

Ich glaube nicht, dass man MGB Hive als Händler dafür belangen kann. Den Folgeschaden bezahlt hoffentlich die Versicherung. MGB Hive liefert einen neuen Zylinder und gut ist, aber vielleicht ist es in England anders. Mein Droplink wurde seinerzeit auch anstandslos ersetzt, allerdings hatte ich außer einer Schrecksekunde keinen Schaden und bei meiner Kupplung ist die Gabel beim ersten Entlüften in der Garage, direkt nach der Montage, abgebrochen.

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 13. Okt 2025, 13:11
von pfl
Hallo Andeas,

es gibt verschiedene Din und ISO Normen für die Clevis Pin oder auf Deutsch Gabelstifte.
so wie für alle Normteile.

schau mal:
https://www.globalfastener.com/standard ... d=NDc3Mw==

etwas weiter unten sind verschiedene Bauarten und die zugehörigen Normen aufgeführt die sich auch in Kopfdurchmesser und Dicke der "Kopfplatte" unterscheiden.

Ich denke die Stärke des Kopfes ist aber in der Praxis vernachlässigbar. Die Pins werden nur Quer zur Längsachse belastet. Der Kopf muss keine Last tragen - solange er nicht durchrutscht ist alles ok.

lb. Grüße
Peter

Re: Gebrochener Clevis Pin

Verfasst: 13. Okt 2025, 14:25
von CCCarer
Händler müssen für Sachmängel und auch bei sicherheitsrelevanten Bauteilen auch für Folgeschäden haften. Diese Bremszylinder sind Anbauteile aus fernöstlicher Fertigung haben ja keinerlei ECE etc. Wenn man da nicht aufpasst ist das entsprechende Bauteil überhaupt nicht in Deutschland zugelassen oder zukassungsfähig. Wenn das Teil ohne Zulassung verbaut wurde wird es noch komplizierter.
Der Gerichtsstand ist der eingetragene Niederlassungsort des Lieferanten. Ein britischer Lieferant braucht nicht zu wissen was in Deutschland zugelassen ist. Auch wenn man was in UK kauft muss man in UK seinen Schaden vor Gericht geltend machen. Das ist von Deutschland aus sehr teuer, da man sich auch einen in UK akkreditierten Anwalt vor Ort suchen muss.

Rob