MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2025, 02:31
- Fahrzeug(e): MGB, Bj. 74 Chromumbau
- Wohnort: Gießen
MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo Community,
ich lese hier schon seit einigen Monaten still und heimlich viele mit. Ich habe in den letzten Wochen umfangreiche Reparaturen am MGB durchgeführt (Getriebe, Kupplungsnehmerzylinder, Lima, Hochleistungszündspule, Dichtungen, Simmerring, Bremsen, Ölservice, Anschlagsdämpfer uvm.) Mein MGB läuft wie ein junges Huhn und macht echt Spaß. Mit der neuen Zündspule und der neuen kräftigeren Lima springt der auch an wie nix,. Kein trödeln, jammern, rödeln mehr bis er kommt. ABER... er hat ein kleines Problem. Wenn es morgens gerade im Sommer recht kühl ist, dann zeigt der Choke einfach keine Wirkung!!! Wenn ich versuche zu starten und den Choke ziehe, dann tut das echt weh! :lol: Er hustet, verschluckt sich und kommt nicht in die Gänge. Wenn er dann läuft blubbert er mehr schlecht als recht vor sich hin und die Drehzahl sackt ab. Ich muss dann dauerhaft Gas geben, damit er nicht ausgeht. Letztens musste ich dummerweise nach 300m an einer Ampel stehen bleiben und zack... aus - und er ging auch nur mit viel Gerödel wieder an. Wenn ich dann aber vielleicht einen Kilometer gefahren bin, dann zeigt der Choke Wirkung und er läuft wie besagtes junges Huhn und an einer Ampel ist die Drehzahl wie gewohnt erhöht.. Nach ein paar Kilometern schiebe ich den Choke dann wieder rein und gut ist. Auch entsteht das Problem nicht, wenn es warm draußen ist. Dann ist alles tutti.
Woran kann das liegen? Jetzt kenne die techn. Details vom Choke am Vergaser nicht ganz. Gibt es da ein Klappe, die die Luftzufuhr steuert? Kann die vielleicht verschmutzt, verharzt, verrußt sein? Rein von dem Fehler her habe ich das Gefühl, dass die eben erst richtig funktioniert, wenn alles etwas warm und geschmeidig geworden ist. Wäre cool, wenn das jemand helfen kann. Ich fahre den echt gerne und habe auch keine Bedenken, dass der mich enttäuscht. Nur im kalten Zustand denke ich immer, na komm Junge enttäusch mich nicht. :lol:
ich lese hier schon seit einigen Monaten still und heimlich viele mit. Ich habe in den letzten Wochen umfangreiche Reparaturen am MGB durchgeführt (Getriebe, Kupplungsnehmerzylinder, Lima, Hochleistungszündspule, Dichtungen, Simmerring, Bremsen, Ölservice, Anschlagsdämpfer uvm.) Mein MGB läuft wie ein junges Huhn und macht echt Spaß. Mit der neuen Zündspule und der neuen kräftigeren Lima springt der auch an wie nix,. Kein trödeln, jammern, rödeln mehr bis er kommt. ABER... er hat ein kleines Problem. Wenn es morgens gerade im Sommer recht kühl ist, dann zeigt der Choke einfach keine Wirkung!!! Wenn ich versuche zu starten und den Choke ziehe, dann tut das echt weh! :lol: Er hustet, verschluckt sich und kommt nicht in die Gänge. Wenn er dann läuft blubbert er mehr schlecht als recht vor sich hin und die Drehzahl sackt ab. Ich muss dann dauerhaft Gas geben, damit er nicht ausgeht. Letztens musste ich dummerweise nach 300m an einer Ampel stehen bleiben und zack... aus - und er ging auch nur mit viel Gerödel wieder an. Wenn ich dann aber vielleicht einen Kilometer gefahren bin, dann zeigt der Choke Wirkung und er läuft wie besagtes junges Huhn und an einer Ampel ist die Drehzahl wie gewohnt erhöht.. Nach ein paar Kilometern schiebe ich den Choke dann wieder rein und gut ist. Auch entsteht das Problem nicht, wenn es warm draußen ist. Dann ist alles tutti.
Woran kann das liegen? Jetzt kenne die techn. Details vom Choke am Vergaser nicht ganz. Gibt es da ein Klappe, die die Luftzufuhr steuert? Kann die vielleicht verschmutzt, verharzt, verrußt sein? Rein von dem Fehler her habe ich das Gefühl, dass die eben erst richtig funktioniert, wenn alles etwas warm und geschmeidig geworden ist. Wäre cool, wenn das jemand helfen kann. Ich fahre den echt gerne und habe auch keine Bedenken, dass der mich enttäuscht. Nur im kalten Zustand denke ich immer, na komm Junge enttäusch mich nicht. :lol:
-
- Beiträge: 640
- Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
- Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
....weiß ja auch nicht, wie Du/Sie heißt/en. Zieh mal den Chokezug am Vergaser fest. Auch die "Gegenverschraubung" am Bouwdenzug....Hülle... Nimm Dir eine zweite Person mit Fahrradbremsenerfahrung dazu, zwecks Beobachtung bei der Einstellung. Also Du bedienst am Armaturenbrett, der/ die andere beobachtet was passiert....am Vergaser!!!
hier mit freundlichen Grüßen GERD
hier mit freundlichen Grüßen GERD
- Noddy
- Beiträge: 2792
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Ich sehe da eher ein Bedienungsproblem, warum Choke ziehen wenn der Motor bereits läuft oder gelaufen ist.
Ansonsten dürften die Vergaser so fett eingestellt sein, daß der Motor absäuft wenn das Gemisch mit Choke noch fetter wird.
Vergaser einstellen und mit der Bedienung vertraut machen dürften Abhilfe schaffen.
Ansonsten dürften die Vergaser so fett eingestellt sein, daß der Motor absäuft wenn das Gemisch mit Choke noch fetter wird.
Vergaser einstellen und mit der Bedienung vertraut machen dürften Abhilfe schaffen.
#2303
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Moin,
das würde ich auch sagen, hab zZt ein ähnliches Problem - mein Motor läuft auch aktuell zu fett, so dass ich zwar morgens beim starten den Choke kurz ziehe, dann aber auch ohne Choke fahren kann. Motor läuft dabei auch etwas unrund und bestimmt nicht wie ´ein junges Huhn´. Aber vielleicht merkt man das auch nur, wenn man weiß, wie ein MGB laufen kann, wenn alles ok ist.
Ich bin gerade selbst auf Fehlersuche, bis zur Winterpause war es eher anders, da musste ich den Choke bei Temperaturen unter 10°C eher langsam wieder zurücknehmen.
Grüße
guido
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2025, 02:31
- Fahrzeug(e): MGB, Bj. 74 Chromumbau
- Wohnort: Gießen
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo sorry das hab ich voll vergessen. Clemens hier
Servus an alle!!!
Also, wenn ich den Choke ziehe, erhöht das bei mir die Drehzahl, sodass er einfach zu Beginn stabiler läuft. Ich stelle über den Choke zu Fahrtbeginn ungefähr 2500 Umdrehung ein. Wenn er dann warm ist und ich ihn wieder raus nehme, blubbert er bei 1500 Umdrehungen entspannt vor sich hin. Wenn er kalt ist, zeigt der choke keine Wirkung. Wenn er läuft dreht er bei 1500 und sackt dann ab bis er aus ist. Da kann ich am Choke ziehen wie ich will, es passiert Nix. Erst nach 1-2 km kann ich über den Choke einen stabileren Lauf erreichen.
Also, wenn ich den Choke ziehe, erhöht das bei mir die Drehzahl, sodass er einfach zu Beginn stabiler läuft. Ich stelle über den Choke zu Fahrtbeginn ungefähr 2500 Umdrehung ein. Wenn er dann warm ist und ich ihn wieder raus nehme, blubbert er bei 1500 Umdrehungen entspannt vor sich hin. Wenn er kalt ist, zeigt der choke keine Wirkung. Wenn er läuft dreht er bei 1500 und sackt dann ab bis er aus ist. Da kann ich am Choke ziehen wie ich will, es passiert Nix. Erst nach 1-2 km kann ich über den Choke einen stabileren Lauf erreichen.
- Noddy
- Beiträge: 2792
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo Clemens 
Der Choke ist nicht dafür gedacht den absterbenden Motor einzufangen, das geht nur über das Gaspedal. Prüf zunächst auf Nebenluft und beseitige gegebenenfalls die Fehler. Anschließend kannst Du den Zündzeitpunkt prüfen und die Vergaser einstellen. Wenn das dann stimmt wird der Leerlauf stabil sein und Du musst nichtmehr so spät am Choke hantieren.
Grüße
Micha

Der Choke ist nicht dafür gedacht den absterbenden Motor einzufangen, das geht nur über das Gaspedal. Prüf zunächst auf Nebenluft und beseitige gegebenenfalls die Fehler. Anschließend kannst Du den Zündzeitpunkt prüfen und die Vergaser einstellen. Wenn das dann stimmt wird der Leerlauf stabil sein und Du musst nichtmehr so spät am Choke hantieren.
Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Generell sollte die Leerlauf-Drehzahl bei einem serienmäßigen MGB-Motor bei 750-850 U/min liegen und zwar stabil und ohne Nachhilfe mit dem Choke.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Ein paar Fotos vom Motorraum wären schon mal hilfreich um überhaupt erstmal zu sehen worüber hier diskutiert wird
MGDC #581
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo ,
es wäre von Intersse wenn mal schreibst um welche Vergaser es sich bei dir handelt .
Grüsse
Willi
es wäre von Intersse wenn mal schreibst um welche Vergaser es sich bei dir handelt .
Grüsse
Willi
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2025, 02:31
- Fahrzeug(e): MGB, Bj. 74 Chromumbau
- Wohnort: Gießen
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo,
ich hab mal ein Bild vom Vergaser gemacht. Auf dem Bild mit der roten Markierung sieht man das Teil, was durch den Choke bedient wird.
Fakt ist, dass der Choke im Kaltstart keine Wirkung zeigt. Erst wenn er einen Moment läuft hat das Auswirkung auf die Drehzahl. Im Leerlauf dreht er bei naja ca. 1200 U/min mit dem choke dann, je nachdem wie ich in raus ziehe, bis 2500 U/min. So säuft er nicht mehr ab. Wenn ich den Choke für einen Kaltstart ziehe, wird es eher schlimmer. Dann blubbert er rum und säuft eher noch schneller ab. Wenn ich ihn starte und mit dem Gaspedal im Leerlauf etwas Gas gebe, kann ich ein absaufen verhindern. Wenn ich ihn dann mit etwas Gas im Stand laufen lasse (30-60 sek) dann funktioniert der Choke auch. Vielleicht bin ich auch zu blöd mit dem richtigen Umgang?!
Mal was grundsätzliches. Eigentlich zieht man beim Kaltstart doch am Choke und startet dann? Denn genau das geht nicht. Erst wenn er etwas Temperatur hat funzt das! Ich hab das „Ventil“ mal mit den Fingern am vergaser bewegt. Der geht auch und und Bowdenzug auch! Vielleicht muss ich da mal was reinigen?
ich hab mal ein Bild vom Vergaser gemacht. Auf dem Bild mit der roten Markierung sieht man das Teil, was durch den Choke bedient wird.
Fakt ist, dass der Choke im Kaltstart keine Wirkung zeigt. Erst wenn er einen Moment läuft hat das Auswirkung auf die Drehzahl. Im Leerlauf dreht er bei naja ca. 1200 U/min mit dem choke dann, je nachdem wie ich in raus ziehe, bis 2500 U/min. So säuft er nicht mehr ab. Wenn ich den Choke für einen Kaltstart ziehe, wird es eher schlimmer. Dann blubbert er rum und säuft eher noch schneller ab. Wenn ich ihn starte und mit dem Gaspedal im Leerlauf etwas Gas gebe, kann ich ein absaufen verhindern. Wenn ich ihn dann mit etwas Gas im Stand laufen lasse (30-60 sek) dann funktioniert der Choke auch. Vielleicht bin ich auch zu blöd mit dem richtigen Umgang?!
Mal was grundsätzliches. Eigentlich zieht man beim Kaltstart doch am Choke und startet dann? Denn genau das geht nicht. Erst wenn er etwas Temperatur hat funzt das! Ich hab das „Ventil“ mal mit den Fingern am vergaser bewegt. Der geht auch und und Bowdenzug auch! Vielleicht muss ich da mal was reinigen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Jun 2025, 02:31
- Fahrzeug(e): MGB, Bj. 74 Chromumbau
- Wohnort: Gießen
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Ich tippe mal, dass das der normal Vergaser ist. Müsste doch der SU HS4 sein?!
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Da war aber ein begnadeter Schrauber am Werk! Ich lach mich schlapp.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3503
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo Jürgen,
von jemandem, der es - so viel! - besser weiß, wäre neben dem Lachen sicher auch ein zielführender Rat einem offensichtlichen 'beginner' gegenüber aus meiner Sicht angemessen....
Octagonale Grüße Andreas
PS Guido: für Dich die beste und derzeit wichtigste Investionen ist aus meiner Sicht ein Werkstatthandbuch (hier im forum: WHB genannt). Zudem gibt es sicher auch in Deiner Gegend einen Stammtisch. Dort finden sich hilfreiche Hände
von jemandem, der es - so viel! - besser weiß, wäre neben dem Lachen sicher auch ein zielführender Rat einem offensichtlichen 'beginner' gegenüber aus meiner Sicht angemessen....
Octagonale Grüße Andreas
PS Guido: für Dich die beste und derzeit wichtigste Investionen ist aus meiner Sicht ein Werkstatthandbuch (hier im forum: WHB genannt). Zudem gibt es sicher auch in Deiner Gegend einen Stammtisch. Dort finden sich hilfreiche Hände
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Mein Rat, ganz einfach: Read the book (WHB)
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Das rot umradete Teil ist das Ende des Gaszugs und die Verbindungswelle der Drosselklappen und nicht der Choke.
Nochmals mein Rat: Da sollte jemand die richtige Einstellung machen, der sich damit auskennt. Das ist gut investiertes Geld.
Ein Werkstatthandbuch alleine hilft mit ziemlicher Sicherheit nicht. Hier fehlt einfach grundsätzliches Wissen.
Rob
Nochmals mein Rat: Da sollte jemand die richtige Einstellung machen, der sich damit auskennt. Das ist gut investiertes Geld.
Ein Werkstatthandbuch alleine hilft mit ziemlicher Sicherheit nicht. Hier fehlt einfach grundsätzliches Wissen.
Rob
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo Clemens
dazu braucht man nicht unbedingt ein WHB.
Gugel einfach mal SU HS 4 oder HIF Vergaser einstellen.
Grüsse
Willi
dazu braucht man nicht unbedingt ein WHB.
Gugel einfach mal SU HS 4 oder HIF Vergaser einstellen.
Grüsse
Willi
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Ich hoffe es ist erlaubt, aber mal ganz dumm gefragt: Wie will den jemand Vergaser richtig einstellen, wenn er den Gaszug nicht vom Chokezug unterscheiden kann. Evtl. ist auch noch die Zündung verstellt, Ventile nicht eingestellt etc.
Rob
Rob
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hab nicht so viel Zeit, meine Bitte ab alle...
Der untere Wellenbereich stellt doch den unteren Vergaserbereich ein, senkt den Stock, (Choke) so wie ich das jetzt auf die Schnelle sehe, wird rot eingekreist,was aber nicht den unteren Teil bewegt...Choke müsste demnach der andere Teil sein...?
Gruß
Günter
PS sehe jetzt erst den letzten Kommentar !
Der untere Wellenbereich stellt doch den unteren Vergaserbereich ein, senkt den Stock, (Choke) so wie ich das jetzt auf die Schnelle sehe, wird rot eingekreist,was aber nicht den unteren Teil bewegt...Choke müsste demnach der andere Teil sein...?
Gruß
Günter
PS sehe jetzt erst den letzten Kommentar !
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: MGB Choke - zeigt im kalten Zustand keine Wirkung
Hallo Andreas,
wie kommst du darauf, dass ich kein Werkstatthandbuch habe?-))
https://www.mgdc.de/Board/download/file ... w&id=17579 aber ich gebe Willi recht, das meiste kann man auch im www finden, manchmal sogar mit besseren Bilder als im WHB. Bei mir gibt es auch eine etwas ausgefallene ´Leitungverlegung´ bei der Spritleitung, geht erst in den hinteren Vergaser und von da in den vorderen - sieht auf den mir bekannten Bildern jedenfalls anders aus. da gibt an der Benzinleitung, die von hinten Finder Pumpe kommt einen Abzweig und geht dann zu den Vergasern. Ich kann auch den Choke vom Gaszug unterscheiden, allerdings ist bei Chokezug auch wohl etwas spezielle befestigt und lässt sich deshalb etwas schwer ziehen. wenn man den Knopf nicht fest genug zieht, dann zieht er den Düsenstock am vorderen Vergaser nicht runter.
wie kommst du darauf, dass ich kein Werkstatthandbuch habe?-))
https://www.mgdc.de/Board/download/file ... w&id=17579 aber ich gebe Willi recht, das meiste kann man auch im www finden, manchmal sogar mit besseren Bilder als im WHB. Bei mir gibt es auch eine etwas ausgefallene ´Leitungverlegung´ bei der Spritleitung, geht erst in den hinteren Vergaser und von da in den vorderen - sieht auf den mir bekannten Bildern jedenfalls anders aus. da gibt an der Benzinleitung, die von hinten Finder Pumpe kommt einen Abzweig und geht dann zu den Vergasern. Ich kann auch den Choke vom Gaszug unterscheiden, allerdings ist bei Chokezug auch wohl etwas spezielle befestigt und lässt sich deshalb etwas schwer ziehen. wenn man den Knopf nicht fest genug zieht, dann zieht er den Düsenstock am vorderen Vergaser nicht runter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.