Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Lothar Ecken
- Beiträge: 87
- Registriert: 10. Jul 2018, 09:32
- Fahrzeug(e): MG B aus Bj. 1967 Roadster MK1
- Wohnort: Mönchengladbach
Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Ihr Forum Teilnehmer,
wieder einmal ist mein linker Hinterrad Bremszylinder undicht .
Habe die Teile bei Kischka gekauft und in 2018 bei Moos.
Die von Moos wurden im Mai 2020 undicht und die von Kischka werden jetzt undicht
Habe die Zylinder jetzt 16 Monate montiert und bin damit ca 2000km gefahren.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen kann, dass dieser bereits wieder undicht wird.
Vielleicht gibt es ja haltbarere Zylinder die man verwenden soll.
Ich bedanke mich schon jetzt bei Euch für die guten Tips oder Vorschläge.
Gruß
Lothar
wieder einmal ist mein linker Hinterrad Bremszylinder undicht .
Habe die Teile bei Kischka gekauft und in 2018 bei Moos.
Die von Moos wurden im Mai 2020 undicht und die von Kischka werden jetzt undicht
Habe die Zylinder jetzt 16 Monate montiert und bin damit ca 2000km gefahren.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen kann, dass dieser bereits wieder undicht wird.
Vielleicht gibt es ja haltbarere Zylinder die man verwenden soll.
Ich bedanke mich schon jetzt bei Euch für die guten Tips oder Vorschläge.
Gruß
Lothar
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Lothar,
sind es wirklich die Bremszylinder oder tritt Öl am Radlager aus.
Hätte noch neuwertige NOS, allerdings mit Lagerspuren.
Grüße
aus Stolberg
Willi
sind es wirklich die Bremszylinder oder tritt Öl am Radlager aus.
Hätte noch neuwertige NOS, allerdings mit Lagerspuren.
Grüße
aus Stolberg
Willi
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 30. Jun 2012, 08:01
- Fahrzeug(e): MG Midget Mk. III 1974; MGB GT 1975
- Wohnort: Hattingen/Ruhr
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hi,
ich würde erst mal dem Hinweis von Willi nachgehen. Ich habe meine dieses Jahr im Juni bei Watford Classic Cars bestellt und eingebaut. Bis jetzt dicht…. Okay, hat nichts zu sagen, denn es sind immer verschiedene Chargen und die Zeit ist zu kurz.
Heiko
ich würde erst mal dem Hinweis von Willi nachgehen. Ich habe meine dieses Jahr im Juni bei Watford Classic Cars bestellt und eingebaut. Bis jetzt dicht…. Okay, hat nichts zu sagen, denn es sind immer verschiedene Chargen und die Zeit ist zu kurz.
Heiko
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hi Lothar,
ich schließe mich den Vorrednern an. Bei mir war es die undichte HA.
Viele Grüße
Burkhart
ich schließe mich den Vorrednern an. Bei mir war es die undichte HA.
Viele Grüße
Burkhart
- Lothar Ecken
- Beiträge: 87
- Registriert: 10. Jul 2018, 09:32
- Fahrzeug(e): MG B aus Bj. 1967 Roadster MK1
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo und Danke für die raschen Antworten.
Meine Hinterachse habe ich im April 2020 General überholt und komplett neu abgedichtet
Wenn ich mit dem Finger den Tropfen weg putze rieche ich nichts
Differenzialöl würde man doch riechen können.
Werde den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren und weiter beobachten
Gruß
Lothar
Meine Hinterachse habe ich im April 2020 General überholt und komplett neu abgedichtet
Wenn ich mit dem Finger den Tropfen weg putze rieche ich nichts
Differenzialöl würde man doch riechen können.
Werde den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren und weiter beobachten
Gruß
Lothar
- 2sheep
- Beiträge: 693
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Lothar,
Wenn’s sich mit Wasser abwaschen lässt wird es wohl DOT Bremsflüssigkeit sein. Öl ist viel dickflüssiger dort und tritt auch eher oben Mitte an der Achse aus.
viele Grüße
Matthias
Wenn’s sich mit Wasser abwaschen lässt wird es wohl DOT Bremsflüssigkeit sein. Öl ist viel dickflüssiger dort und tritt auch eher oben Mitte an der Achse aus.
viele Grüße
Matthias
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Matthias,
wenn der S. Ring undicht ist läuft nix in der Mitte .
Grüße
Willi
wenn der S. Ring undicht ist läuft nix in der Mitte .
Grüße
Willi
- 2sheep
- Beiträge: 693
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Willi,
Ich drücke mich da vielleicht falsch aus. Bei mir war’s letztes Jahr undicht am Simmering.
Da kam die Brühe auf der Innenseite am Flansch der Achse zur Platte der Bremstrommel raus und lief dann runter Richtung Boden. In der Bremse selbst war nicht viel Öl drin.
viele Grüße
Matthias
Ich drücke mich da vielleicht falsch aus. Bei mir war’s letztes Jahr undicht am Simmering.
Da kam die Brühe auf der Innenseite am Flansch der Achse zur Platte der Bremstrommel raus und lief dann runter Richtung Boden. In der Bremse selbst war nicht viel Öl drin.
viele Grüße
Matthias
- Lothar Ecken
- Beiträge: 87
- Registriert: 10. Jul 2018, 09:32
- Fahrzeug(e): MG B aus Bj. 1967 Roadster MK1
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo ,
die Platte an der Bremstrommel sowie die Achsplatte am Achsrohr, da ist alles dicht
Ich kann den Fehler erst sehen wenn die Bremstrommel ab ist
Schaffe ich jedoch nicht mehr, da ich ab Samstag 14 Tage Urlaub mache
@ Willi was meinst Du mit dem dem S Ring kannst Du mir erklären wo der sitzt vielleicht mit Bild.
Gruß
Lothar
die Platte an der Bremstrommel sowie die Achsplatte am Achsrohr, da ist alles dicht
Ich kann den Fehler erst sehen wenn die Bremstrommel ab ist
Schaffe ich jedoch nicht mehr, da ich ab Samstag 14 Tage Urlaub mache
@ Willi was meinst Du mit dem dem S Ring kannst Du mir erklären wo der sitzt vielleicht mit Bild.
Gruß
Lothar
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3503
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Lothar,
der Simmerring hat mit dem Bremszylinder nichts zu tun. Den musst Du erst anschauen, wenn in der Bremstrommel Öl ist. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung....
Octagonale Grüsse Andreas
der Simmerring hat mit dem Bremszylinder nichts zu tun. Den musst Du erst anschauen, wenn in der Bremstrommel Öl ist. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung....
Octagonale Grüsse Andreas
- cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Lothar,
Andreas war schneller.
Grüße
Willi
Andreas war schneller.
Grüße
Willi
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Moin allerseits !
Ich fahre zwar ein Eisenschwein ( MGC ) , habe aber genau das gleiche
Problem ! In einem Zeitraum von etwas mehr als 5 Jahren habe ich 4
Radbremszylinder hinten ausgetauscht ( alle undicht ) !
Gekauft bei diversen Lieferanten!
Ich denke , es ist einfach die Qualität der Teile und damit meine ich auch
die Gummiqualität ! Einfach Grottenschlecht !
Die Gummimanschetten der Spurstangenköpfe haben gerade mal
eine Saison gehalten ! ( Habe da jetzt Japanische drin , perfekt )
Wir werden damit wohl leben müssen , deshalb wer irgendwo,
irgendwie an originale Teile rankommt , zuschlagen !
Und immer originale Teile aufarbeiten und wiederverwenden !
Gruß aus dem Norden
Klaus
Ich fahre zwar ein Eisenschwein ( MGC ) , habe aber genau das gleiche
Problem ! In einem Zeitraum von etwas mehr als 5 Jahren habe ich 4
Radbremszylinder hinten ausgetauscht ( alle undicht ) !
Gekauft bei diversen Lieferanten!
Ich denke , es ist einfach die Qualität der Teile und damit meine ich auch
die Gummiqualität ! Einfach Grottenschlecht !
Die Gummimanschetten der Spurstangenköpfe haben gerade mal
eine Saison gehalten ! ( Habe da jetzt Japanische drin , perfekt )
Wir werden damit wohl leben müssen , deshalb wer irgendwo,
irgendwie an originale Teile rankommt , zuschlagen !
Und immer originale Teile aufarbeiten und wiederverwenden !
Gruß aus dem Norden
Klaus
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Jungs..
Hab meine Excel-Listung schon angeworfen, denn die Zeitabstände sind unfassbar, die ihr da angebt.
Ich sehe die beiden letzten Käufe..
Radbremszylinder gekauft am 12.8.2008 bei Limora zum Preis 24,16 Euro
Davor
Radbremszylinder gekauft am 24.8.1999 bei Stevens zum Preis 27,73 Euro
Jetzt ärgert mich nur, dass ich nicht die Einbauseite angegeben habe, sonst wüsste ich, ob der von Stevens von 1999 immer noch funktioniert
Gruß
Günter
Hab meine Excel-Listung schon angeworfen, denn die Zeitabstände sind unfassbar, die ihr da angebt.
Ich sehe die beiden letzten Käufe..
Radbremszylinder gekauft am 12.8.2008 bei Limora zum Preis 24,16 Euro
Davor
Radbremszylinder gekauft am 24.8.1999 bei Stevens zum Preis 27,73 Euro
Jetzt ärgert mich nur, dass ich nicht die Einbauseite angegeben habe, sonst wüsste ich, ob der von Stevens von 1999 immer noch funktioniert

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2792
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Günter 
Bei dem Vermögen sollten es wohl je 2 Zylinder sein, die Teile kauft man üblicherweise nicht einzeln.
Grüße
Micha

Bei dem Vermögen sollten es wohl je 2 Zylinder sein, die Teile kauft man üblicherweise nicht einzeln.
Grüße
Micha
#2303
- Rockola1438
- Beiträge: 226
- Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
- Fahrzeug(e): MGC 1969 US
- Wohnort: Langwedel bei Nortorf
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hi Günter !
Du fährst ja auch kaum , wenn der immer nur steht …….




Gruß Klaus
P.S.:
Zwei von meinen waren definitiv von Hartmut St. , aber auch er kann
nicht zaubern und er hat sich mir gegenüber auch schon beklagt über
die nachlassene Qualität der Ersatzteile!
Du fährst ja auch kaum , wenn der immer nur steht …….
Gruß Klaus
P.S.:
Zwei von meinen waren definitiv von Hartmut St. , aber auch er kann
nicht zaubern und er hat sich mir gegenüber auch schon beklagt über
die nachlassene Qualität der Ersatzteile!
- marc-ks
- Beiträge: 2734
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hier könnt Ihr ja mal gucken, da seht Ihr auch die Preisunterschiede. Ich kaufe übrigens Bremsenteile nur dort, wo ich den Hersteller auswählen kann. Wie gesagt, ich finde QH gut. TRW gehört mittlerweile zu ZF, und ich dachte immer die Qualität wäre gut, aber bei meinem Zweikreis HBZ hatte ich nach 3 Jahren bereits eine Undichtigkeit.
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/gw ... TYQAvD_BwE
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/gw ... TYQAvD_BwE
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.

Für mich ist das Gesamtergebnis recht interessant, den Wagen habe ich zum Preis von umgerehnet 2525,- Euro gekauft, da war der gerade mal 5 Jahre alt.
Im Laufe all der Jahre habe ich heute incl. einem damals verbauten Neuen Motor eine Gesamtsumme von 15.596,28 Euro ausgewiesen, das ist dann wohl der heutige Verkaufspreis-Wert, insofern hatte Andreas vom Nachbarclub mal zu mir gesagt"dann hast du den umsonst gefahren". :shock: .klingt nett, ist auch fast richtig und ganz grob kann man das tatsächlich so ausdrücken

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Nein, ganz sicher nicht Klaus !Rockola1438 hat geschrieben: ↑24. Sep 2021, 12:25 Hi Günter !
Du fährst ja auch kaum , wenn der immer nur steht …….
Gruß Klaus
P.S.:
Zwei von meinen waren definitiv von Hartmut St. , aber auch er kann
nicht zaubern und er hat sich mir gegenüber auch schon beklagt über
die nachlassene Qualität der Ersatzteile!
Der wird gefahren, wenn auch nur just for fun, die langen Fahrten Mallorca, Italien etc. sind natürlich längst vorrüber.
Aber was ich gelernt habe, derWagen muss bewegt werden und wenn es wie bei den Bremsen eben nur der Tatsache dient, dass alles in Bewegung kommt und was mindesten so wichtig ist, was ich ziemlich genau einhalte, die Bremsflüssigkeit muss regelmäßig gewechselt werden, das habe ich spätesten ab dann gemacht, als die ersten Kolben der Bremszylinder verrostet waren, hol sie mal raus aus dem Zylinder, sind sie verrostet?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Marc,
ich habe mal die Teile bei autodoc verglichen. Nehmen wir den Bremskolben mit der gelben Kappe. Der ist dreimal dort gelistet für ca. 9 , 12, und 38 € (QH). Wenn ich mir die drei Bilder so ansehe so bin ich der Meinung das die alle bis auf das Hintergundbild identisch sind. Ich befürchte das di alle vom selben Hersteller. Ob das nicht nur eine scheinbare Auswahl ist? Für uns ist das natürlich schlecht.
Ist es bekannt ob es wirklich unterschiedliche Lieferanten von den Rep. Sätzen gibt, denn oft würde das doch genügen?
Viele Grüße
Klaus
ich habe mal die Teile bei autodoc verglichen. Nehmen wir den Bremskolben mit der gelben Kappe. Der ist dreimal dort gelistet für ca. 9 , 12, und 38 € (QH). Wenn ich mir die drei Bilder so ansehe so bin ich der Meinung das die alle bis auf das Hintergundbild identisch sind. Ich befürchte das di alle vom selben Hersteller. Ob das nicht nur eine scheinbare Auswahl ist? Für uns ist das natürlich schlecht.
Ist es bekannt ob es wirklich unterschiedliche Lieferanten von den Rep. Sätzen gibt, denn oft würde das doch genügen?
Viele Grüße
Klaus
- marc-ks
- Beiträge: 2734
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Hinterrad Bremszylinder wieder einmal undicht.
Hallo Klaus,
ich habe schon öfter, auch für unseren 1er, dort Teile bestellt. Dann würde autodoc die gleichen Teile in Kartons verschiedener Hersteller packen, also sehr unwahrscheinlich. Aber die QH bei autodoc sind zu teuer, vielleicht würde ich TRW oder Bosch nehmen. Die Rep Sätze sind teilweise Sondermüll, bei Teilen für um die 12€ würde ich auch keine Reparatur Sätze verwenden.
ich habe schon öfter, auch für unseren 1er, dort Teile bestellt. Dann würde autodoc die gleichen Teile in Kartons verschiedener Hersteller packen, also sehr unwahrscheinlich. Aber die QH bei autodoc sind zu teuer, vielleicht würde ich TRW oder Bosch nehmen. Die Rep Sätze sind teilweise Sondermüll, bei Teilen für um die 12€ würde ich auch keine Reparatur Sätze verwenden.
Grüße Marc
#2315

#2315
