Seite 1 von 2

Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 5. Jun 2019, 14:02
von Schuphi
Liebe Kollegen,

Ich war hier länger nicht mehr aktiv (kleine Kinder und der MG lief ja eh :mrgreen: ).
Nun hat es auch mich erwischt: beim Bremsdruck Kontrollschalter läuft Bremsflüssigkeit aus (1973er LHD B - USA - Zwei-Kreis ohne Servo)...
Den Schalter würde ich gerne durch eine passende Schraube ersetzten (die Kontrollleuchte ist nicht mal mehr verkabelt).

Hat zufällig einer von Euch die Info parat welches Gewinde passend ist?
Ich hatte in letzte Zeit UNC, UNF und (in einem anderen Projekt) BSW quer durcheinander gewürfelt und bin jetzt schon etwas vorsichtig...

Vielen dank!
lg
Schuphi :D

PS: John spricht hier https://www.youtube.com/watch?list=PLCF ... pp=desktop von 3 inch - aber das kann ja viele sein (3/8", 3/4" etc.) :?: :twisted:

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 5. Jun 2019, 16:37
von Sebring 5.0
Hi,

das müsste 3/8 UNF sein ;).
Dichtring darunter nicht vergessen.

Gruß

Rüdiger

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 5. Jun 2019, 19:44
von Noddy
Der Flansch is trocken, da hab ich Schutzkappe von nen neuen Führen süß Linder drin. Abdichten musst Du die verschiebbare Welle, da is in Verlängerung ne Schrauböffnung, da kriegst Du die Welle raus und kannst darauf O-Ringe ersetzen.

Grüße

Micha

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 6. Jun 2019, 08:46
von Schuphi
Sebring 5.0 hat geschrieben: 5. Jun 2019, 16:37 Hi,

das müsste 3/8 UNF sein ;).
Dichtring darunter nicht vergessen.

Gruß

Rüdiger
Super danke! So eine müsste sogar noch wo bei mir im Fundus liegen...

lg
Schuphi

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 6. Jun 2019, 08:50
von Schuphi
Noddy hat geschrieben: 5. Jun 2019, 19:44 Der Flansch is trocken, da hab ich Schutzkappe von nen neuen Führen süß Linder drin. Abdichten musst Du die verschiebbare Welle, da is in Verlängerung ne Schrauböffnung, da kriegst Du die Welle raus und kannst darauf O-Ringe ersetzen.

Grüße

Micha
Danke auch Dir!
ich hatte das Ding leider noch nie auseinander, also weiß ich nicht mal ob ich schon den Kolben mit den O-Ringen habe oder die alte Variante mit den komischen Dichtkegeln. Aber: wozu das ganze zerlegen, wenn doch System schon längst stillgelegt ist? Wenn's jetzt ein 1+ Showcar wäre, dann sicher, aber für meinen reicht denke ich der quick fix...

lg
Schuphi

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 6. Jun 2019, 16:37
von Noddy
Hallo :)

Son HBZ hat ne gewisse Sicherheitsrelevanz, den guckt sich ein Sachverständiger sicher sehr genau an, wenn Du mal ungebremst inne Mauer krachst.

Es gibt Teile da pfuscht man aus Prinzip nicht, den Schalter braucht kein Mensch, die Dichtungen gehören aber zu den Teilen, die den Bremsdruck gewährleisten.

Grüße

Micha

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 6. Jun 2019, 23:47
von Schuphi
Noddy hat geschrieben: 6. Jun 2019, 16:37 Hallo :)

Son HBZ hat ne gewisse Sicherheitsrelevanz, den guckt sich ein Sachverständiger sicher sehr genau an, wenn Du mal ungebremst inne Mauer krachst.

Es gibt Teile da pfuscht man aus Prinzip nicht, den Schalter braucht kein Mensch, die Dichtungen gehören aber zu den Teilen, die den Bremsdruck gewährleisten.

Grüße

Micha
Hallo Micha,

Danke, da hast Du prinzipiell recht. Das ist zwar nicht der HBZ von dem wir hier rede, aber am vernünftigsten wäre ich haue das Ding ganz raus, dann kann nix mehr dran kaputtgehen - muss aber erst mal schauen ob was vernünftigeres in den non-US Modellen verbaut war. Bis dahin hält eine Schraube mit Dichtring die Flüssigkeit sicher besser im System als 2 kleine wasweißichwo nachgefertigte O-Ringe...

Mein Finales Ziel wäre neue (vernünftige) O-Ringe & Schraube mit Dichtring. Wenn ich noch den alten Kolben (ohne O-Ringe) verbaut habe kann ich eh nur die Schraube montieren...

lg
Schuphi

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 7. Jun 2019, 09:43
von Noddy
Ach Du hast auch diesen Extraverteiler und nur 2 Ausgänge am HBZ, ich kenne das eher vom HBZ in dem die Mimik integriert is. Vielleicht kannst Du das Teil durch einen Verbinder für hinten und ein T-Stück für die Vorderbremsen ersetzen.

Grüße

Micha

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 11. Jun 2019, 15:44
von Schuphi
Noddy hat geschrieben: 7. Jun 2019, 09:43 Ach Du hast auch diesen Extraverteiler und nur 2 Ausgänge am HBZ, ich kenne das eher vom HBZ in dem die Mimik integriert is. Vielleicht kannst Du das Teil durch einen Verbinder für hinten und ein T-Stück für die Vorderbremsen ersetzen.

Grüße

Micha
Genau den! Ja, das wäre auch eine Möglichkeit - ich denke das werde ich wohl zu Saisonende in den Wartungsplan für die Werkstatt aufnehmen (Bremsen entlüften lasse ich lieber machen)..

Danke!

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 5. Apr 2021, 12:05
von Klauso
Hallo
Ich greife das Thema nochmal auf .
In unserem MGB Chrome Bj73(Erstzulassung) kommt aus dem Plastikschalter Bremsflüssigkeit raus.
Das Auto stammt aus den USA kam 1990 nach DE.
Ich habe mir jetzt alles hier durchgelesen und denke ich hab alles verstanden, das Video hab ich mir auch angeschaut (mein Englisch ist schlecht :wink: ).
Frage : kann ich den Plastikschalter einfach durch eine passende Schraube ersetzen?????
In dem Verteiler befindet sich ja diese Welle mit den beiden Gummiteilen, bleibt das dann unbehelligt wenn ich eine Schraube statt de Schalters verwende? Beim Händler mit dem L gibt es einen Dichtsatz ist der für das Schiebestück ?
Kann ich auch evtl. die beiden Kreise auftrennen?
Ein T-Stück für Vorne und ein Verbindungsstück für Hinten ?
Grüße aus dem Saarland
Klaus

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 5. Apr 2021, 12:16
von Noddy
Hallo Klaus :)

Nein, mit einer Schraube wird das Problem nicht gelöst. Du musst entweder den Schieber abdichten oder die Mimik durch ein T- Stück und einen Verbinder ersetzen. Nur so gewährleistet Du die Trennung der beiden Bremskreise.

Grüße

Micha

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 5. Apr 2021, 12:42
von Klauso
@ Micha Danke :)
LG Klaus

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 6. Apr 2021, 14:58
von MGB-Achim-SG
Meinst du das?
20210406_144921.jpg
Ich denke diese Schraube hab ich bestimmt schon 30 Jahre drin, und noch nie Bremsversagen...
find ich auch gut so :D

Grüße Achim

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 6. Apr 2021, 15:27
von Schuphi
So sieht das bei mir auch aus :D ....
Solange der kleine Kolben der original den Schalter auslösen sollte drin bleibt sehe ich das nicht kritisch - was da an dem Kolben vorbeigeht so ein Kreis mal platzt ist eher zu vernachlässigen. Weil dann bist Du eh gründlich am Bremspumpen! Mit einem Kreis weiterfahren wäre dann allerdings natürlich fahrlässig...
lg
Schuphi :)

Re: Bremsdruck Kontrollschalter - jetzt hat es auch mich erwischt

Verfasst: 6. Apr 2021, 19:14
von Noddy
Schuphi hat geschrieben: 11. Jun 2019, 15:44

Genau den! Ja, das wäre auch eine Möglichkeit - ich denke das werde ich wohl zu Saisonende in den Wartungsplan für die Werkstatt aufnehmen (Bremsen entlüften lasse ich lieber machen)..

Danke!
Saisonende is verstrichen aber natürlich nix passiert. :evil: Für das Geld bekommt man sicher ne schicke Politur oder n Öladditiv.

Kopfschüttel

Micha