Seite 1 von 4

neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 3. Okt 2016, 15:32
von enfield
Guten Tag zusammen,

wie vielleicht der ein oder andere durch meinen anderen Thread weiß, war ich seit längerem auf der Suche nach einem MGB GT. Kürzlich war es dann so weit und habe mir einen nicht weit von mir gekauft. Der GT ist eine deutsche Ausführung und Bj. 74.
Vom Zustand her ist er ganz ordentlich, aber auch hier wird früher oder später was zu tun sein. In welchem Ausmaß wird sich noch zeigen. Aufjedenfall ist er nun angemeldet, hat noch 1,5 Jahre TÜV und läuft. :D
DSC_0179v.jpg
DSC_0224v.jpg
Mir stellen sich auch gleich ein paar Fragen, wo ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt. :wink:

1. Vergaser/ Zündkerzen: Was haltet ihr vom Zündkerzenbild? Ich finde es ganz ok, eher etwas zu mager. Habe auch gleich 4 neue Zündkerzen NGK BP6ES verbaut.
Zündkerzen.jpg
Was mich auch wundert, wenn der Motor warm ist und ich den Choke leicht ziehe erhöht sich nochmals die Drehzahl und läuft schön rund. Bisher hatte ich nur mit alten Mopeds/Motorrädern zu tun und da heißt es, der Motor sollte ausgehen wenn man im warmen Zustand den Choke zieht. Das wird doch hier genauso sein?

Ich blicke bei dem Vergaser ehrlich gesagt noch nicht so ganz durch. Es müsste hier doch auch eine Schraube zur Gemischeinstellung sowie Standgas geben? Leider habe ich auch noch keine Einstellanleitung gefunden. Gibt es da was?

2. Befestigung Gaszug: Das sieht bei mir auch recht abenteuerlich aus, wie sollte das aussehen?

3. Ölpegel Vergaser: Ich habe aus Neugier mal die schwarzen Kappen am Vergaser rausgedreht. Hier soll man doch Motoröl einfüllen. Woher weiß man bis zu welchem Pegel das sein muss?
Vergaser.jpg
Im Innenraum gibt es noch ein paar Knöpfe die mir nicht so ganz klar sind. :lol:
4. Mittelkonsole: grüner "Ziehschalter" wofür ist dieser? Ich kann keine Funktion feststellen..
5. Am Armaturenbrett oben links, ist ein roter Schalter, habe gelesen für den Bremsdruck. Was sollte hier passieren? Kann den gar nicht richtig drücken
6. rechts unterm Lenkrad ist ein Hebel. Wofür?
7. Das Handschufach hält nicht zu. Das Schloss rastet nicht ein und es passt auch kein Schlüssel. Ich kann am Schloss diesen "Fanghaken" einrasten und dann in dem ich auf die Fläche vom Schlüsselloch drücke wieder aufspringen lassen ???
8. An der Fahrertür geht der Türkontaktschalter nicht, gibts da einen bekannten Fehler der leicht zu reparieren ist?
9. Wie funktioniert das Lenkradschloss?
10. Das Dreiecksfenster stößt am Spiegel an. Wurde der falsch montiert oder gehört das so?


Jetzt noch einen Punkt der mir sehr wichtig ist, da extrem nervig:

11. Geräusch: wenn das Auto eine gewisse Drehzahl hat (ca. 3000 rpm) und ich dann vom Gas gehe oder Bremse, vibriert irgendwas fürchterlich hinter dem Armaturenbrett/ Mittelkonsole.
Habt ihr irgendeine Idee was das sein könnte? Wenn gar nichts hilft baue ich auch das Armaturenbrett aus (muss nur noch herausfinden wie :lol: ).
Hierzu reiche ich noch ein Video nach. Da hört es sich aber noch schlimmer an. Es hat sicher nichts mit dem Getriebe zu tun. :wink:

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 3. Okt 2016, 15:56
von enfield
Hier noch ein paar Bilder zum ersten Post:

zu 4.
Mittelkonsole.jpg
zu 6.
DSC_0227.jpg
zu 10.
DSC_0231.jpg
zu 11. das Video mit den Geräuschen im Innenraum auf Youtube:
https://youtu.be/ORwYJ3V6qi0

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 3. Okt 2016, 17:57
von Ralph 7H
Hallo Tobias,

willkommen bei den MG Drivern.

Viele Fragen auf einmal, die du da stellst...

zu
1. überprüfe die Zündeinstellung als erstes, das Ventilspiel ebenfalls. Co-Test mit Angabe der gemessenen Emission wäre gut. Berichte über Befunde.
zu
2. der Befestigungs-/Klemmbolzen ist falsch montiert. Dreh ihn von vorne nach hinten und dann das Spiel korrigieren.
zu
3.Der Ölpegel sollte ca. 12 bis 13 mm unterhalb der Oberkante der Stutzen der Dämpfergehäuse stehen, also da, wo der schwarze Teil der Dämpferstange auf dem Alu aufsetzt. SAE 30 Öl passt immer.
zu
4.der Schalter stammt von einer nachgerüsteten Nebelschlussleuchte, die wohl irgendwann mal montiert wurde.
zu
5. dieses Teil ist eine Kontrollleuchte mit eingebautem Prüftaster. Damit lässt sich feststellen, ob die Birne noch funktioniert.
zu
6. dieser Hebel öffnet und schließt die Frischluftklappe hinter der Mittelkonsole.
zu
7. der Drahtbügel im Fach hat Langlöcher zum einstellen.
zu
8. ersetzen. Das Kabel ist dort auf der Rückseite aufgesteckt. Bei Austausch Batterie unbedingt abklemmen!!!
zu
9. Dein Auto müsste dort einen kleinen Taster in der Form eines Kreissegments im Schloss haben. Der muss beim Drehen des Schlüssels gedrückt werden.
zu
10. der Spiegel ist zu weit vorne und zu hoch montiert. Vermutlich war dort mal ein Schaden an der Türhaut, der so kaschiert worden ist. Die Türhäute können an dieser Stelle Risse bilden. Wahrscheinlich wurde geschweißt und dann der Spiegel dort hin versetzt. So kann man relativ einfach einen dicken Blechstreifen hinterfüttern um ein erneutes Auftreten des Schadens aufzuhalten.
zu
11. sehr ungewöhnlich. Zunächst würde ich die dort eingebauten Lautsprecher erst mal herausnehmen und die Befestigungsschrauben mit Rosetten und Gegenblechen besorgen und einbauen. Wenn das Geräusch dann noch auftritt, schau dir die unteren Verschraubungen des Armaturenbretts auf festen Sitz an und prüfe das alle Befestigungsschrauben des Armaturenbrettts an der unteren inneren Kante auch montiert sind. Wenn es keinen Befund dort gibt, prüfe die feste Montage der Öldruckleitung zum Instrument (dünne Kupferleitung, die wird mit 'P'-Clips an der vorderen Wand hinter dem Armaturenbrett befestigt)!

Und grundsätzlich: besorg dir einen gut bebilderten ET-Katalog. Der von Moss UK ist prima und hat die originalen Teilenummern. Damit kommt man bei jeden Teilehändler weiter. Alternativ besorg dir den Nachdruck des AKM0039 bei einem Händler. AKM0039 ist der offizielle ET-Katalog für den MGB von British Leyland.

Bei den Vergasern googelst du am besten mal mit' Carb Tuning SU HIF4 MGB'. Mengen an Informationen...

Safety Fast !

Ralph

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 3. Okt 2016, 19:16
von HeikoVogeler
Hallo Tobias
Ralph hat das meiste beantwortet. Daher nur was mir zusätzlich noch einfällt.
1. Ich finde das Kerzenbild schlecht. Vor allem weil es so ungleichmäßig ist. Mal weiß, mal schwarz. Bei meinen Autos sind die alle Elektroden und die Isolatoren absolut gleichmäßig.
Meine Motoren scheinen am besten zu laufen, wenn sie eher ganz hellbraun sind. Ich würde nach Kontrolle des Ventilspiels auch mal die Kompression abdrücken lassen.

10. Genau das Problem habe ich auch. An beiden Autos! Aber nicht an allen Dreiecksfenstern. Vielleicht wurden die Spiegel damals auch einfach nicht sorgfältig montiert? Oder man wollte vermeiden, dass man den Kopf zu weit nach außen drehen muss, um was zu sehen.

11. Irgendwas vibriert bei irgendeiner Drehzahl meistens. Ich würde an Deiner Stelle aber nicht gleich als Erstes das Armaturenbrett ausbauen. Das kann schon in ziemliches Gefummel ausarten.
Um besser hinter das Armaturenbrett gucken zu können, kann man mal Tacho und/oder DZM ausbauen. Das ist nicht so knifflig und man kann sich ein gutes Bild machen, ob dahinter was lose ist.
Mir ist es nie gelungen den "Vibrator" zu finden. Irgendwann hört es meist auf und was anderes beginnt zu vibrieren.

Der Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern sieht etwas betagt aus. Hatte ich genauso. Als ich ihn dann mal überprüft habe war das Gummi unter der Ummantelung total porös.
Den würde ich einfach direkt ersetzen durch einen nicht ummantelten Benzinschlauch.

Hier noch ein Link zu einer Erläuterung der Vergaser:
http://www.v8register.net/FilesV8WN/SUb ... vicing.pdf

Sehr schön finde ich die Autumn Leaf Innenausstattung. Sehr zeitgerecht.

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 4. Okt 2016, 09:22
von Matthias
Hallo Tobias,

zu 9 ist zu sagen, dass Dein Zündschloss nicht notwendigerweise den von Ralph beschriebenen Taster haben muss. Mein 73er B, der von Brüggemann neu in Deutschland ausgeliefert wurde, hat diesen Taster nicht. Das Lenkradschloss rastet ein, wenn man bei abgezogenem Schlüssel am Lenkrad dreht. Geöffnet wird es, wenn man gleichzeitig den Zündschlüssel dreht und gleichzeitig am Lenkrad ruckt.

Lenkradschlösser verschleißen, und es kann sein, dass der Sperrbolzen verschlissen ist und nicht mehr einrastet.

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 4. Okt 2016, 19:23
von enfield
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen und die Tipps. Wirklich super!

zu 2: Heißt also den Bolzen um 180° drehen? Aber die Befestigung in dem der Gaszug zwischen zwei Muttern geklemmt ist erscheint mir komisch, zudem hängt ja noch eine "Tonne" am Ende des Seilzuges? Überflüssig? Vielleicht hat jemand ein Foto wo es richtig zu sehen ist?

In dem Fall ist in den Vergasern zu wenig Öl drin, wenn man die Kappen aufschraubt sieht man nichts.

Ich habe heute mal nach der Zündung geschaut, erstmal welcher Typ es überhaupt ist. Ich bin der Meinung es ist eine Elektronikzündung und da müsste es dann der Typ 45DE4 sein oder sehe ich das falsch? Ist von den Bildern her alles ok oder etwas zu verschlissen?

Anschließend kann ich mich informieren wie die Zündung eingestellt werden muss und danach würde ich die Ventile einstellen.

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 4. Okt 2016, 20:02
von Ralph 7H
Hallo Tobias,

der Gaszug hat die 'Tonne' am Ende, damit er sich nicht aufdrillt. Nicht serienmäßig aber auch nicht schädlich.
Dreh den Befestigungsbolzen 180° und dann sollte das schon O.K. sein.

Bei deiner Zündung handelt es sich um eine kontaktlose. Der Verteiler ist ein umgerüsteter 45D, der ursprünglich Kontakte hatte. Nicht verwechseln mit den elektronischen Verteilern späterer Baujahre!
Was du allerdings dringend brauchst ist eine neue Verteilerkappe und ein neuer Verteilerfinger.
Besorg dir die (die vom Mini passen auch meist) und danach erst mal fahren und die Kerzen noch mal prüfen, bevor du an die Vergaser gehst. Vermutlich sieht dein nächstes Kerzenbild dann schon deutlich besser aus.

Berichte bitte,

Safety Fast !

Ralph

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 4. Okt 2016, 21:25
von enfield
Hallo Ralph,

danke, werde ich machen.
Aber mein Problem ist gerade, dass ich gar nicht weiß nach was ich jetzt schauen muss?
Es ist also keine elektronikzündung und kein 45DE4? Was ist das dann für eine Zwischenform? :?

Brauche ich also einfach Finger und Kappe für einen 45D?
Wo bestellst du gerne Teile? Ich hätte jetzt bei BMC-Center Kestel bestellt. Da sehe ich auch gerade, dass es einen Umbausatz auf kontaktlos gibt. Vermutlich wurde sowas verwendet.

Gruß Tobias

edit: der Kontaktabstand der Zündkerzen liegt dann bei ca. 0,8 mm ?

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 4. Okt 2016, 22:36
von HeikoVogeler
Tobias,
Ralph schreibt, dass es ein 45D ist. Dafür bestellst Du einfach Kappe und Finger bei einem der bekannten Händler. Statt Kontakten, die der Verteiler ursprünglich hatte, ist jetzt ein Magnetring auf die Welle unter dem Finger gesteckt und vermutlich ein Hallgeber eingebaut (das kleine schwarze rechteckige Plastikkästchen). Wenn Du schon dabei bist, würde ich auch gleich neue Kerzen und einen Satz Zündkabel bestellen.

Die Klemmung des Gaszugs sieht korrekt aus. Wie Ralph schon schreibbt, einfach von der anderen Seite durch den Mitnehmer an der Drosselklappenwelle schieben.

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 4. Okt 2016, 23:20
von Ralph 7H
Hallo Tobias,

bei Kestel bist du recht gut aufgehoben. Die Teile, die dort verkauft werden, sind überwiegend gleich mit denen des MGOC-Shop.
Mach doch noch mal ein Bild des offenen Verteilers. Wenn man das Label auf dem Elektronikmodul erkennen und lesen kann, ist eine genauere Identifikation sicher einfach. Wichtig bei dieser Umrüstung in deinem Auto ist die Verwendung der richtigen Kabel und Kerzen. Die Graphitleitungen mit Widerstandssteckern bereiten keine Probleme, Kerzen dann ohne Widerstand (Kennbuchstabe allgemein 'R') verwenden. Keinesfalls Kabel mit Kupferkern verwenden! Sie können schnell die Funktion der Triacschaltung in dem schwarzen Modul schädigen.

Meine Ersatzteile bestelle ich immer bei Moss in England. Über die Fa. Triumphteile Hölscher in Schwalmtal Heidend dauert das dann zwar 8 bis 10 Tage, ist aber deutlich günstiger als bei den anderen 'Cash & Carry' MG-Teile Händlern. Hölscher wird wöchentlich von Moss aus London beliefert und hält keine MG-Teile im Lager. Wenn man also etwas Geduld hat, eine sinnvolle Adresse. Ich wohne wenige Km entfernt und hole dort dann selbst ab.

Kontaktabstand der Kerzen sollte funktionieren.

Safety Fast !

Ralph

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 00:30
von OXY
enfield hat geschrieben: Was mich auch wundert, wenn der Motor warm ist und ich den Choke leicht ziehe erhöht sich nochmals die Drehzahl und läuft schön rund. Bisher hatte ich nur mit alten Mopeds/Motorrädern zu tun und da heißt es, der Motor sollte ausgehen wenn man im warmen Zustand den Choke zieht. Das wird doch hier genauso sein?
Hallo Tobias, zu deiner obigen Beobachtung:

Das ist ok so. Der Chokehebel erhöht zunächst nur das Standgas. Die eigentliche Chokefunktion ist in Betrieb wenn du den Hebel weiter ziehst. Diese Stellung brauchst du bei sauber funktionierendem Choke aber nur zum Starten - und kannst ihn dann gleich wieder zurückschieben.
Ziehst du ihn bei warmem Motor komplett durch, dann läuft der Motor völlig überfettet, ohne Leistung - ob er ausgeht hab ich noch nie probiert.

Bei vielen MGs die ich gefahren habe funktioniert der Choke aber nicht ordentlich. Dann ist eine Überholung angesagt, meist sind spröde Dichtringe die Ursache.

Zum Zündschloss: Mein GT, dt. Fahrzeuge, Ende 73 gebaut hat auch das Zündschloss wie von Matthias beschrieben - also ohne Taster.

Schöne Grüße
Stephan

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 06:51
von enfield
Hallo,
dankeschön für die Erläuterungen!
Dann werde ich heute nachmittag schauen wie ich den "Einsatz" auf dem letzten Foto ausbauen kann um die Kennzeichnung zu sehen. Wahrscheinlich sollte ich mir dabei die jetzige Position merken?

Gruß Tobias

@oxy, aah ok gut zu wissen mit dem Choke!
Da werde ich wohl das selbe evtl verschlissene Zündschloss haben

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 09:52
von Schultz
Hallo Tobias,

zu 11. würde ich mal die Befestigung und die Gummilager des Lüfterrads im Motorraum überprüfen, evtl. siehst Du auch Schleifspuren am Lüfter selbst.
Das Geräusch scheint mir im Video deutlich zu hochfrequent und zu drehzahlabhängig (Stichwort Kreissäge) als das ich es im Innenraum verorten würde.

Beste Grüße,
Christoph

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 12:40
von HeikoVogeler
Hallo Tobias,
lass den Einsatz im Verteiler drin. Hole höchstens den ganzen Verteiler raus und merk Dir vorher die Stellung des Fingers, wenn das überhaupt nötig ist. Ab nimm ihn keinesfalls auseinander.
Damit würdest Du das Pferd von hinten aufzäumen. Mach erstmal die einfachen Dinge, die wir Dir geschrieben haben und stelle Ventile, Zündung und Vergaser richtig ein. Das ist schon kompliziert genug am Anfang (und später auch - für mich zumindest).

Die Kennzeichnung des Hallgebers sieht man ja schon z.T. auf Deinem Foto. Nur nicht ganz. Du müsstest sie doch eigentlich ablesen können.

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 12:46
von JuanLopez
Hallo Tobias,

ich würde versuchen nicht den Hallgeber oder was bei dir der Ersatz für die Zündkontakte ist auszubauen. Weil Du danach sehr wahrscheinlich die Zündung etwas verstellt hast. Jeder Millimeter anders eingebaut sind auch einige Prozent Abweichung im Zündzeitpunkt. Und ich glaube nicht, dass Du eine Stroboskoplampe dein eigen nennst.

Um das genau auszurechnen müsste ich jetzt den Umfang des Kreises wissen welcher der Magnet beschreibt.

Versuche lieber Bilder von allen Seiten zu machen.

Was ich Dir wirklich empfehlen würde: Kaufe dir ein Haynes Reparaturbuch. Suche dir einen Bekannten der Ahnung vom Schrauben an alten Autos hat. Und stell dann hier die Fragen die dann noch nicht gelöst sind. Ich würde die Wintersaison nutzen und mir das Auto ansehen. Und zwar in dem Sinne: Muss überhaupt was gemacht werden? Und wenn ja, (Diese Frage beantwortet jeder mit ja, weil das ist das Hobby) mach eine Prioritätenliste. Arbeite diese ab. Achte auf Zusammenhänge zwischen den Punkten. ich habe genauso angefangen und bin jetzt zufrieden wie ich mein Auto kenne. Denn dass ist das wichtigste: Du musst dein Auto kennen lernen. Dann kannst Du auch bei einer Panne auf einer Ausfahrt schnell dir selbst helfen.

Dies soll jetzt nicht so aussehen als wollte ich dich hier abwürgen. Überhaupt nicht. Aber Du must mit Geduld an die Sache rangehen. Dass habe ich auch lernen müssen.

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 20:15
von enfield
Hallo zusammen,

danke für die Erklärung,ich wusste nicht genau welche Kennzeichnung am Verteiler gemeint ist, deshalb meine Frage :wink:
Auf dem Elektronikmodul steht "33X-V4" Könnt ihr damit etwas anfangen?

Eine Stroboskoplampe hätte ich sogar, mal fürs Moped gekauft aber nie wirklich gebraucht. :roll:
Das Buch von Haynes "Owners Workshop Manual" habe ich vom Vorbesitzer mitbekommen und auch ein Ersatzteilkatalog.

Erster Erfolg heute: das Handschuhfach schließt wieder. Es waren an der Scharnierleiste unterlagen dazwischen geklemmt, so saß es zu tief. Nachdem das repariert war, habe ich das ganze Handschufach ausgebaut. :mrgreen:
Hintergrund ist, dass ich weiterhin auf der Suche nach diesem nervigen Geräusch bin und so hatte ich zumindest einen besseren Einblick. Erfolg hatte ich aber leider immer noch nicht. Es ist wirklich schwierig das Geräusch zu orten. Aber ich vermute mitte bis rechts vorn. Das kann theoretisch echt ne Kleinigkeit sein, nur finde muss man es :oops:
@Schultz, das werde ich auch mal noch nachschauen. Muss dazu der ganze Kasten abgebaut werden oder? Können die Schläuche abgezogen werden und was ist darin?

Außerdem habe ich festgestellt, dass vorne rechts der Hebelstoßdämpfer ganz schön leckt. Das kann ich dann im Winter reparieren. Bekommt man bei den Angeboten "im Austausch" ordentliche Qualität?

Gruß Tobias

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 20:38
von mic
Hi Tobias,

mit dem Luefterrad ist das Propellerrad gemeint, das zwischen Motor und Kuehler fuer zusaetzliche Kuehlung bei laufendem Motor sorgt. Nicht gemeint ist der Heizungskasten.

Die Austauschhebelstossdaempfer sind von zweifelhafter qualitaet. Manche behaupten, die werden nur frisch gestrichen. Ich habe sie an meiner Karre schon mindestens 3 mal getauscht.
Cheers.

Mic

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 20:43
von enfield
Achso ok, hm ich bin mir ziemlich sicher, dass es aus dem Bereich des Armaturenbretts kommt. Aber mal anschauen schadet nicht.

Preislich wären die Dämpfer ja echt günstig, oder wohl eher billig. Schade.

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 22:24
von HeikoVogeler
Die überholten Dämpfer sind schon ok. Man kann Pech haben. Aber bei dem Preis ist das zu verkraften. Einer hat bei mir nach einem Jahr schon wieder geleckt. beim Austausch habe ich dann gesehen, dass ich ihn mit zu viel Spannung eingebaut hatte, so dass die Welle der Hebelarme mit der zeit seitlich rausgedrückt wurde. Wer weiss wieviel Hobbyschrauberfehler den Teilen ungerechtfertigt angelastet werden.

Von Schlotmann und Stevens habe ich gute Dämpfer bekommen.

wenn er an der Welle leckt muss das nicht unbedingt bedeuten, dass er hin ist. Lös mal die Hebelarme vom Achschenkel, fülle dickes Dämpferöl ein und pumpe mit den Hebelarmen. Man merkt dann ganz gut, ob er noch taugt oder nicht. Wenn er noch taugt, beobachten und fahren.

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Verfasst: 5. Okt 2016, 22:52
von enfield
Danke werde ich dann mal testen.

Nur dass es nicht vergessen wird. Hilft die Bezeichnung "33X-V4" vom Zündverteiler weiter? Brauche ich die Teile vom 45D ?