Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#1

Beitrag von enfield » 9. Jun 2016, 23:23

Hallo zusammen,

ich heiße Tobias, bin 25 Jahre alt und wohne in der Nähe des östlichen Bodensees. Seit längerem hat es mir der MGB GT angetan.
Vor ein paar Monaten habe ich ein RHD Gummiboot gefahren und es hat mir zwar gefallen ober optik und Zustand waren miserabel.

Kommenden Samstag schaue ich nun ein LHD schweizer Auslieferung Bj. 72 an (kurz vor Stuttgart, evtl. jemand in der Nähe der Lust hat ihn mit mir anzuschauen?). Laut Besitzer Rostfrei und in gutem originalen Zustand. Nach den ersten Bilder könnte dies auch durchaus zutreffen. Alte Restaurierung.
Wenn er nicht enttäuscht bin ich am überlegen das Auto direkt mitzunehmen oder aber nochmal darüber zu schlafen, Bilder zu machen und euch darüber befragen :wink: Ist halt immer die Gefahr, dass er dann weg ist.

Das einzige was mir aufgefallen ist:
1. Kofferraum und Türen auf: muffig/undicht?
2. hängt hinten rechts etwas tief: oder nur unebender Boden?
3. Scheibenwischer stehen komisch: sind diese während dem Wischen angehalten worden (Motor aus)?
4. woher stammen die Räder, diesen wurden nie original angeboten oder?

Fällt euch sonst noch etwas auf oder habt mir Tipps?

Vielen Dank und evtl. bald mit eigenem BGT
Gruß
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#2

Beitrag von MBL546E » 10. Jun 2016, 00:45

Ja, der wichtigste Tipp für dich lautet: Fährst du da alleine hin, bist du verloren.

Du redest dir das Auto bereits jetzt schön und beschäftigst dich mit völlig unwichtigen Details wie Minilite-Replicas. Rostfrei ? Bloß weil man das behauptet ? Sei auf der Hut !

Wer so handelt, fällt zu 99% rein.

Also: Nimm' jemanden mit, der sich auskennt. WIRKLICH auskennt. Und dich notfalls auf den Boden der Tatsachen wieder zurückholt.

Nein, man muss nicht sofort kaufen. Und kaufe nur, wenn der Preis dem Zustand entspricht UND deinen weiteren finanziellen Möglichkeiten, wenn Geld in Blech+Lack fliessen wird müssen.

Liebe macht blind. Bei Blech und Frauen gleichermaßen. :mrgreen:

Don't forget !

Gruss,
Darius.

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#3

Beitrag von mic » 10. Jun 2016, 03:17

Hi Tobias,

wenn du Photos mit mehr Detail posten wuerdest, koennte dir sicher auch Genaueres gesagt werden.
Wenn du noch welche hast, immer her damit.

Cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#4

Beitrag von enfield » 10. Jun 2016, 07:14

Hallo,

danke schonmal für die Antworten. War mir nicht bewusst, dass ich ihn mir schön rede?
Und klar die Felgen sind sicher nicht kaufentscheidend, können aber bei der Preisverhandlung etwas helfen :wink:

Kennt ihr evtl. jemand der bereit wäre zur Besichtigung mitzukommen? Falls ja könnt ihr euch gerne bei mir melden. :) Ich fahre morgen die Autobahn Memmingen/Ulm/Stuttgart (Ankuft ca. 11.30 Uhr).

Wie gesagt, vor Ort wird sich zeigen ob ich Rost entdecke oder nicht. Vielleicht doch am besten einige Fotos zu machen und sie euch dann noch zu zeigen vor dem Kauf :wink:

Leider habe ich bislang keine weiteren Bilder, ich kann sie aber zumindest in voller Auflösung hochladen:

Bild

Bild

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#5

Beitrag von MH » 10. Jun 2016, 07:20

Tobias, der GT ist mir online auch schon aufgefallen, interessantes Fahrzeug.

Viel Erfolg!

Manfred

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#6

Beitrag von enfield » 10. Jun 2016, 07:35

Hallo Manfred,

tatsächlich? Darf ich fragen wo, denn bei mir waren online keine Fotos zu finden. (Oldtimer Markt)

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#7

Beitrag von MBL546E » 10. Jun 2016, 07:51

enfield hat geschrieben:War mir nicht bewusst, dass ich ihn mir schön rede?
Und klar die Felgen sind sicher nicht kaufentscheidend, können aber bei der Preisverhandlung etwas helfen :wink:
Tobias, das ist ja das Problem. Das Bewusstsein kommt stets erst danach....

Bei der Preisverhandlung helfen Minilites in der Tat. Dem Verkäufer. Denn es ist ein zeitgenössisches Extra und eher aufwertend denn abwertend. 8)

Ich rate nach wie vor dringend: Bilde dir nicht ein, das du selbst "Rost" da findest, wo es später teuer wird. Du hast schon die "will-ich-haben"-Brille auf. Das ist die schlechteste Voraussetzung für eine neutrale Begutachtung. Nimm' jemanden mit der sich auskennt. Auf jeden Fall !

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#8

Beitrag von Matthias » 11. Jun 2016, 21:35

Schlecht sieht der auf den Bildern nicht aus. Schau Dir mal die MGB-Kaufberatung hier im Board an und nimm Kontakt mit dem MG Stammtisch Stuttgart auf. Über den findest Du bestimmt jemanden, der das Auto mit Dir anschaut.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#9

Beitrag von enfield » 13. Jun 2016, 22:05

Hallo zusammen,

habe leider erst jetzt die Zeit gefunden mehr zu dem Auto, welches ich am Samstag besichtigt habe, zu schreiben. Vorne weg, ich hab ihn noch nicht gekauft ;)
Ich hatte die Hoffnung auf ein Schnäppchen und hatte einen besseren Zustand erhofft. Das Auto ist nicht schlecht, aber so richtig begeistert hat es mich nicht.
Die letzte "Restaurierung" liegt mindestens 10 Jahre zurück und war denke ich eher günstig gemacht. Aufjedenfall wurden die Scheiben nicht ausgebaut. Sieht man an der Lackierung.

Jetzt würde es micht natürlich interessieren was ihr von dem Auto haltet. Vor allem wie der nachfolgend beschriebene Zustand zu bewerten ist?

Bild

Metallkeder hinten links: minimale Rostbläschen
Bild

Metallkeder vorne links: Rostblasen neben dem Keder
Bild

Metallkeder vorne rechts:
Bild

Schweller links:
Bild

Beschädigung Schwller links (durch Hebebühne?):
Bild

Kotflügel vorne rechts:
Bild

Innenraum: Sitze Bezug gut aber durchgesessen, mittig am Lenkrad fehlt ein Schalter/Leuchte. Insgesamt aber recht ordentlich
Bild

Schweller vorne links: ein paar Rostblasen zu erkennen, sonst nirgends. Es ist eine dicke Tectylschicht auf der gesamten Schwellerlänge. Entweder deshalb oder durch zusätzlich Spachtel hält fast kein Magnet.
Bild
Bild

Motorraum: seltsame Nieten auf dem Bild links
Bild

Tür rechts: Rost zwischen Chromleiste
Bild

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#10

Beitrag von enfield » 13. Jun 2016, 22:06

Spätestens morgen gibt es noch weitere Bilder vom Unterboden.

Probefahrt:
Ließ sich gut fahren, Schaltung war gut. Overdrive hat aber nicht immer geschalten (Gang 3 und 4)

Die meisten Bedenken macht mir der Schweller. Vorne links sieht man schon 1-2 große Rostblasen, da ist die Frage wie es bei den anderen Ecken aussieht.
Grundsätzlich stellt sich mir aber die Frage, ob jetzt ein Auto für 14000€ (was häufig angeboten wird) merklich besser sein kann? Eine richtige Restauration ist bei dem Preis doch nie drin?!

MBL546E

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#11

Beitrag von MBL546E » 13. Jun 2016, 22:17

Schreib´doch mal Klartext, bitte: Was soll das Auto kosten ?

Aber ich muß doch wieder schmunzeln, wie sehr sich die erste Beschreibung des Besitzers von deiner jetzigen UND den Bildern (mal wieder) unterscheidet. Scheint wieder so ein typischer Blender zu sein. Und die Preisvorstellung des Verkäufers ist wahrscheinlich komplett verblendet von der falschen Vorstellung über den tatsächlichen Zustand.

Gruß,
Darius

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#12

Beitrag von enfield » 13. Jun 2016, 22:26

Na kein Problem wegen dem Preis: VB 10.000€

Die restlichen Bilder nun doch schon jetzt. :)

Unterboden:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bildjpg]Bild

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#13

Beitrag von OXY » 13. Jun 2016, 23:13

Moin Tobias,

zu den Bildern lässt sich sicher einiges sagen. Dass der Wagen weit entfernt von "rostfrei" ist dürfte dir klar sein - und das hast du sicher auch nicht erwartet. Letztlich eine Frage des Preises und deines Mutes sich hier dranzuwagen.

Ich fahre selber einen GT der optisch auf den ersten Blick schlechter dasteht - aber in der Substanz kernsolide ist. Da wäre ich mir hier nicht so sicher, viel Lack an neuralgischen Stellen - viel Bling Bling. Karosserieseitig ist das für mich eher ein 4er, ob man für 10tsd heute mehr bekommt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Schöne Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#14

Beitrag von Retlaw » 14. Jun 2016, 00:06

Hallo Tobias

Wie Stephan schon erwähnt hat, für 10T bekommst du keinen GT in Topzustand, da musst du jetzt halt abwägen; günstig oder eher perfekt.
Die Schweller bilden karosseriemässig vermutlich das grösste Risiko, da solltest du schon mehr über den Zustand erfahren, das könnte teuer werden.
Ich denke aber, die nächsten 5-10 Jahre sollte dieser GT ohne grössere Karosseriearbeiten gefahren werden können, natürlich mit entsprechender Pflege und einem guten Winterquartier.
Nobody is perfect!

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Vorstellung und Kaufberatung MGB GT

#15

Beitrag von Oktogon » 14. Jun 2016, 00:28

Ich fasse mal zusammen.
Der Wagen soll 10.000 E kosten und es muss über kurz oder lang nach investiert werden.
Wahrscheinlich die Schweller .
Was würde so was kosten und wann wird das sein ?

Ich meine - bisher habe ich nichts über TÜV gelesen.
Schlimmstenfalls muss nach investiert bevor ein KM gefahren wird. :cry:

Grüße

Rudolf

Antworten