Austausch Overdrive
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Austausch Overdrive
Hallo zusammen,
mein Overdrive im MGB hat leider den Geist aufgegeben. Wenn ich Ihn zuschalte, ertönt nur ein sehr lautes Rasseln, als wenn man Metallkügelchen in einer drehenden Trommel hätte.
Passiert ist das ganze so: ich fuhr auf der Autobahn mit Overdrive und schaltet dann, ohne den Overdrive rauszunehmen, in den zweiten Gang runter. Dabei entstand dann das Geräusch. Ein Blick durch die Werkstatt unter das Auto ergab, dass das Kabel des Kontrollschalters, der den Overdrive nur für den 3. und 4. Gang frei gibt, nicht steckte. Ich vermute also mal, dass der Overdrive überfordert wurde und sich aufgelöst hat.
Die Werkstatt hat sich schon, soweit möglich, Sieb, Öl etc. angeschut, konnte aber nichts finden. Daher die Vermutung, dass ein mechanischer Schaden im Overdrive vorliegt.
Nun soll der Overdrive ausgetauscht werden. Da ich mir selber das auf keinen Fall zutraue inkl. Motor- und Getriebeausbau, muss die Werkstatt ran. ca. 1500Euro inkl. neuem Overdrive - das ist happig.
Hat jemand evtl. Erfahrung mit so einem Austausch oder sogar einem kaputten Overdrive, der getaucht werden musste? Ist das preislich in Ordnung? Muss wirklich der ganze Motor mit Getriebe vorne raus?
Vielen Dank für Eure Meinungen. Mit fre Auftragsvergabe lass ich mir erstmal Zeit, bin aber ledier irgendwie ausgeliefert, da ich es selber nicht kann, muss also wohl irgendwann gemacht werden :-(
Schöne Grüße,
Thomas
mein Overdrive im MGB hat leider den Geist aufgegeben. Wenn ich Ihn zuschalte, ertönt nur ein sehr lautes Rasseln, als wenn man Metallkügelchen in einer drehenden Trommel hätte.
Passiert ist das ganze so: ich fuhr auf der Autobahn mit Overdrive und schaltet dann, ohne den Overdrive rauszunehmen, in den zweiten Gang runter. Dabei entstand dann das Geräusch. Ein Blick durch die Werkstatt unter das Auto ergab, dass das Kabel des Kontrollschalters, der den Overdrive nur für den 3. und 4. Gang frei gibt, nicht steckte. Ich vermute also mal, dass der Overdrive überfordert wurde und sich aufgelöst hat.
Die Werkstatt hat sich schon, soweit möglich, Sieb, Öl etc. angeschut, konnte aber nichts finden. Daher die Vermutung, dass ein mechanischer Schaden im Overdrive vorliegt.
Nun soll der Overdrive ausgetauscht werden. Da ich mir selber das auf keinen Fall zutraue inkl. Motor- und Getriebeausbau, muss die Werkstatt ran. ca. 1500Euro inkl. neuem Overdrive - das ist happig.
Hat jemand evtl. Erfahrung mit so einem Austausch oder sogar einem kaputten Overdrive, der getaucht werden musste? Ist das preislich in Ordnung? Muss wirklich der ganze Motor mit Getriebe vorne raus?
Vielen Dank für Eure Meinungen. Mit fre Auftragsvergabe lass ich mir erstmal Zeit, bin aber ledier irgendwie ausgeliefert, da ich es selber nicht kann, muss also wohl irgendwann gemacht werden :-(
Schöne Grüße,
Thomas
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally
https://www.facebook.com/MISTERwally
Re: Austausch Overdrive
....und immer wieder schade, dass kein Wohnort oder zumindest eine Region angegeben wird, sonst könnte man vielleicht eine Empfehlung aussprechen. Macht aber bei einem Bayern für Hamburg keinen Sinn.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: Austausch Overdrive
Das ist ne gute Anmerkung!
Also dann jetzt:
Wohnort ist Düsseldorf.
Danke für den Hinweis
PS: Habs jetzt auch im Profil - man lernt ja nie aus...
Also dann jetzt:
Wohnort ist Düsseldorf.
Danke für den Hinweis
PS: Habs jetzt auch im Profil - man lernt ja nie aus...
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally
https://www.facebook.com/MISTERwally
Re: Austausch Overdrive
Thomas,
nur zum technischen Verständnis:
Mit dem OD Schalter z.B. am Lenkrad schaltest Du + 12 V auf die Spule für die Ölhydraulik zum Einrücken des OD. Damit das OD nur im 3. und 4. Gang zuschaltbar ist, befindet sich im Bereich unterhalb der mechanischen Schaltgabel ein el. Schalter, der die 12 V nur bei diesen Gängen weiter an die Spule gibt.
Wenn also dort ein Stecker nicht aufgesteckt war, so konntest Du gar keinen OD einschalten! ( Immer vorausgesetzt, dass die Verkabelung korrekt war und nicht irgendein Vorbesitzer diesen Schalter ( die gehen gerne nach ca. 10-15 Jahren defekt) durch einfaches Zusammanstecken der Kabel gebrückt hat.)
Für den OD Ersatz muss in jedem Fall das Getriebe raus. Meistens geht das einfacher komplett mit Motor.
Sorry, daß ich keine besseren Nachrichten habe.
Gruß
Peter
nur zum technischen Verständnis:
Mit dem OD Schalter z.B. am Lenkrad schaltest Du + 12 V auf die Spule für die Ölhydraulik zum Einrücken des OD. Damit das OD nur im 3. und 4. Gang zuschaltbar ist, befindet sich im Bereich unterhalb der mechanischen Schaltgabel ein el. Schalter, der die 12 V nur bei diesen Gängen weiter an die Spule gibt.
Wenn also dort ein Stecker nicht aufgesteckt war, so konntest Du gar keinen OD einschalten! ( Immer vorausgesetzt, dass die Verkabelung korrekt war und nicht irgendein Vorbesitzer diesen Schalter ( die gehen gerne nach ca. 10-15 Jahren defekt) durch einfaches Zusammanstecken der Kabel gebrückt hat.)
Für den OD Ersatz muss in jedem Fall das Getriebe raus. Meistens geht das einfacher komplett mit Motor.
Sorry, daß ich keine besseren Nachrichten habe.
Gruß
Peter
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Austausch Overdrive
Also ich kann verstehen, dass man Düsseldorf nicht gern als Wohnort preis geben möchte.
Das Forum sollte das akzeptieren...
Das Forum sollte das akzeptieren...
Heiko
Köln
Köln
Re: Austausch Overdrive
Hallo Peter,
danke für die ausführliche Info. Kann es denn sein, dass das Einrücken funktioniert, aber der elektrische Schalter aber nicht steuer, ob der 2., 3. oder 4. Gang drin ist und daher der OD im 2. drin war? Ich habe ihn ja eingeschaltet gehabt und hab dann vom 4. in den 2. runtergeschaltet. Wurde der OD also evtl. nicht rausgenommen und dadurch zerstört, weil die Drehzahl zu hoch war o.ä.?
Bin leider mit dem OD bisher nicht vertraut gewesen, daher sorry für evtl. unsinnige Fragen ;-)
Danke,
Thomas
danke für die ausführliche Info. Kann es denn sein, dass das Einrücken funktioniert, aber der elektrische Schalter aber nicht steuer, ob der 2., 3. oder 4. Gang drin ist und daher der OD im 2. drin war? Ich habe ihn ja eingeschaltet gehabt und hab dann vom 4. in den 2. runtergeschaltet. Wurde der OD also evtl. nicht rausgenommen und dadurch zerstört, weil die Drehzahl zu hoch war o.ä.?
Bin leider mit dem OD bisher nicht vertraut gewesen, daher sorry für evtl. unsinnige Fragen ;-)
Danke,
Thomas
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally
https://www.facebook.com/MISTERwally
Re: Austausch Overdrive
Thomas,
wenn vorher der OD monatelang einwandfrei funktioniert hat, braucht man nicht weiter zu suchen.
Dann ist der Fehler im OD während des Zurückschaltens aufgetreten.
Kannst Du denn OHNE OD fahren in allen Gängen?
Damit könntest Du zumindest verschiedene Werkstätten anfahren und Dir einen Eindruck machen.
Gruß
Peter
wenn vorher der OD monatelang einwandfrei funktioniert hat, braucht man nicht weiter zu suchen.
Dann ist der Fehler im OD während des Zurückschaltens aufgetreten.
Kannst Du denn OHNE OD fahren in allen Gängen?
Damit könntest Du zumindest verschiedene Werkstätten anfahren und Dir einen Eindruck machen.
Gruß
Peter
Re: Austausch Overdrive
Peter, der OD funktionierte zuvor einwandfrei. Das Problem kam, wie Du richtig erkannt hast, augenblicklich. Ohne OD kann ich ganz normal fahren, aber mit OD wäre schon schön.
Hab auch schon bei Kestel in Neuss angefragt. Ca. 1500 ist die Schätzung(inkl. OD).
Bleibt mir wohl nichts anderes über. Andere Werkstätten mit ähnlichem Verständis und Erfahrung mit Engländern kenn ich hier in der Nähe nicht. Und bisher haben die meinen Wagen immer ganz gut verarztet.
ich werde berichten, wie es ausgegangen ist. Danke für Deine Hilfe.
Thomas
Hab auch schon bei Kestel in Neuss angefragt. Ca. 1500 ist die Schätzung(inkl. OD).
Bleibt mir wohl nichts anderes über. Andere Werkstätten mit ähnlichem Verständis und Erfahrung mit Engländern kenn ich hier in der Nähe nicht. Und bisher haben die meinen Wagen immer ganz gut verarztet.
ich werde berichten, wie es ausgegangen ist. Danke für Deine Hilfe.
Thomas
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally
https://www.facebook.com/MISTERwally
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1372
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Austausch Overdrive
Hallo Thomas,
mit Getriebe und OD Problemen geht man am besten zum Fachmann. In der Region D-dorf ist Essen nicht weit. Klick hier
Gruss
Bernd
mit Getriebe und OD Problemen geht man am besten zum Fachmann. In der Region D-dorf ist Essen nicht weit. Klick hier
Gruss
Bernd
Re: Austausch Overdrive
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Re: Austausch Overdrive
das könnte man auch riskieren, wenn vielleicht auch nur als Altteilpfand:
http://www.ebay.co.uk/itm/MGB-GT-1-8-19 ... 2336db9e54
http://www.ebay.co.uk/itm/MGB-GT-1-8-19 ... 2336db9e54
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Austausch Overdrive
Hallo Thomas,
kennst Du niemanden in der Nähe, der Dir beim Ausbauen des Motors und des Getriebes helfen könnte (sprich, der einen Motorkran und präferentiell eine Grube hat)? Motor/Getriebe ausbauen ist ja nicht so schwer und in meinen Augen deutlich unter 1.500 Euro zu machen. Den OD zu wechseln ist auch kein Hexenwerk, da braucht manen keinen Spezialisten, lediglich passende Standard-Schraubenschlüssel und ein paar neue Dichtungen, das kann man auch sehr gut selbst machen.
Seltsam ist allerdings, dass der OD im 2. Gang zugeschaltet war (so verstehe ich Deine Mail). Da muss der Schalter am Getriebe entweder umgangen worden sein oder aber er hat einen Kurzschluss, so dass er im Dauerbetrieb ist).
Cheers
Burkhart
kennst Du niemanden in der Nähe, der Dir beim Ausbauen des Motors und des Getriebes helfen könnte (sprich, der einen Motorkran und präferentiell eine Grube hat)? Motor/Getriebe ausbauen ist ja nicht so schwer und in meinen Augen deutlich unter 1.500 Euro zu machen. Den OD zu wechseln ist auch kein Hexenwerk, da braucht manen keinen Spezialisten, lediglich passende Standard-Schraubenschlüssel und ein paar neue Dichtungen, das kann man auch sehr gut selbst machen.
Seltsam ist allerdings, dass der OD im 2. Gang zugeschaltet war (so verstehe ich Deine Mail). Da muss der Schalter am Getriebe entweder umgangen worden sein oder aber er hat einen Kurzschluss, so dass er im Dauerbetrieb ist).
Cheers
Burkhart
Re: Austausch Overdrive
Hallo Bernd, Heinz, Burkhart,
komme jetzt erst dazu, Euch zu antworten.
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Leider kenne ich keinen, der mir helfen könnte und aktuell hab ich auch nicht die Zeit, es selber zu machen. Der KVA der Werkstatt BMC-Kestel ist übrigens ca. 1500€ inklusive des Overdrives - macht es das vielleicht besser? Leider muss ich da wohl durch.
Aktuell wird die Reperatur schon durchgeführt.
Ich werde mal vom Ergebnis berichten.
Danke nochmals, schöne Grüße,
Thomas
komme jetzt erst dazu, Euch zu antworten.
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Leider kenne ich keinen, der mir helfen könnte und aktuell hab ich auch nicht die Zeit, es selber zu machen. Der KVA der Werkstatt BMC-Kestel ist übrigens ca. 1500€ inklusive des Overdrives - macht es das vielleicht besser? Leider muss ich da wohl durch.
Aktuell wird die Reperatur schon durchgeführt.
Ich werde mal vom Ergebnis berichten.
Danke nochmals, schöne Grüße,
Thomas
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally
https://www.facebook.com/MISTERwally
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Austausch Overdrive
Hallo Thomas,
viel Glück bei der Aktion! Ich hatte mit der Firma sehr netten und guten Kontakt beim Umbau meines Motors!
Gutes "Overdriving"
Burkhart
viel Glück bei der Aktion! Ich hatte mit der Firma sehr netten und guten Kontakt beim Umbau meines Motors!
Gutes "Overdriving"
Burkhart
Re: Austausch Overdrive
Hallo Burkhart,
vielen Dank. Ich war bisher auch immer zufrieden.
Grüße,
Thomas
PS: Hoffe, dass ich in dem Zusammenhang auch das Rütteln des Lenkrades behoben kriege, sonst brauch ich eh nicht über 80kmh zu gehen, ab der Geschwindigkeit fängt es nämlich an.
vielen Dank. Ich war bisher auch immer zufrieden.
Grüße,
Thomas
PS: Hoffe, dass ich in dem Zusammenhang auch das Rütteln des Lenkrades behoben kriege, sonst brauch ich eh nicht über 80kmh zu gehen, ab der Geschwindigkeit fängt es nämlich an.
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally
https://www.facebook.com/MISTERwally
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Austausch Overdrive
Haste Speiechenräder drauf? Ich hatte bei einem Rad Höhenschlag und das hat ein erhebliches Vibrieren bei der Geschwindigkeit erzeugt! Neue Felge und weg war es!
Beste Grüße
Burkhart
Beste Grüße
Burkhart
Re: Austausch Overdrive
Leider keine Speichenräder - kommt aber hoffentlich bald inkl. Chromstoßstange etc.
Aber die Reifen sind sehr alt (mehr als 10Jahre) und da brauch ich sowieso mal neue. Ich werd nachher einfach mal fragen, woran es liegen könnte.
Schöne Grüße,
Thomas
Aber die Reifen sind sehr alt (mehr als 10Jahre) und da brauch ich sowieso mal neue. Ich werd nachher einfach mal fragen, woran es liegen könnte.
Schöne Grüße,
Thomas
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally
https://www.facebook.com/MISTERwally
- Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
Re: Austausch Overdrive
Bestimmt hat Dich die Fa. Kestel ja in der Hinsicht beraten aber dennoch zur Sicherheit. Wenn das ganze Zeugs schon draußen ist würde ich ein paar Dinge "mitmachen", wie z.B. neue Kupplung (falls nicht schon erneuert) inkl. Kupplungsausrücklager, Simmerringge an der Kurbelwelle und am Getreibe checken, Bronzebuchse am Motorblock für Aufnahme der Getriebehauptwelle prüfen und ggfls. ersetzen. Seitendeckel am Motor checken, evtl. abdichten etc.. Nicht, dass Du nach ein paar km wieder anfangen musst!
Best
Burkhart
Best
Burkhart
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Austausch Overdrive
Hallo Thomas,hoffmana hat geschrieben:Leider keine Speichenräder - kommt aber hoffentlich bald inkl. Chromstoßstange etc.
Aber die Reifen sind sehr alt (mehr als 10Jahre) und da brauch ich sowieso mal neue. Ich werd nachher einfach mal fragen, woran es liegen könnte.
Schöne Grüße,
Thomas
lass bloß die Gummistoßstangen dran und behalte auch die Chrom-Rostyles. Halbwegs originale Gummiboote sind mittlerweile sehr selten. Und ein "echtes" Chrommodell wird dein Gummiboot durch den Umbau auch nicht. Kauf lieber ein echtes Chrommodell, wenn du unbedingt eins willst. ist unter dem Strich billiger.
Das Lenkradschlagen kommt mit großer Wahrscheinlichkeit von Felgen und Reifen. Die Rostyles sind nicht unbedingt für guten Rundlauf bekannt.
Solltest du aber auf Speichenräder umrüsten, dann hätte ich trotzdem Interesse an deinen Chrom-Rostyles.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Re: Austausch Overdrive
Hallo Burkhart,
danke für den Tip. Ich werde mir den Wagen am Samstag mal anschauen, wenn der Motor raus ist und mit Kestel sprechen, was noch alles sinnvollerweise gemacht werden könnte. Bisher war ich allerdings mit dem Getriebe zufrieden. Dichtungen etc. macht absolut Sinn, diese zu checken, aber gleich das ganze Getriebe, auch wenns funktioniert? Mal sehen, was das Gespräch am Samstag ergibt.
Schöne Grüße,
Thomas
danke für den Tip. Ich werde mir den Wagen am Samstag mal anschauen, wenn der Motor raus ist und mit Kestel sprechen, was noch alles sinnvollerweise gemacht werden könnte. Bisher war ich allerdings mit dem Getriebe zufrieden. Dichtungen etc. macht absolut Sinn, diese zu checken, aber gleich das ganze Getriebe, auch wenns funktioniert? Mal sehen, was das Gespräch am Samstag ergibt.
Schöne Grüße,
Thomas
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally
https://www.facebook.com/MISTERwally