Sagt es nicht meiner Frau

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
uncle sam
Beiträge: 89
Registriert: 16. Dez 2000, 01:01
Wohnort: Mülheim Ruhr

Sagt es nicht meiner Frau

#1

Beitrag von uncle sam » 21. Mär 2013, 19:08

Hallo zusammen,

ich habe vor den Wärmetauscher der Heizung in der Spülmaschine zu reinigen. Was haltet Ihr davon?
Hält der Wärmetauscher das aus?
Wie heiß wird das Spülwasser in Spülmaschine?

SG
Rainer

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Sagt es nicht meiner Frau

#2

Beitrag von bugeye » 21. Mär 2013, 20:05

Willst Du außen oder innen was reinigen ?

Gruß

Piet

Benutzeravatar
uncle sam
Beiträge: 89
Registriert: 16. Dez 2000, 01:01
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Sagt es nicht meiner Frau

#3

Beitrag von uncle sam » 21. Mär 2013, 20:18

Hi Piet,

ich möchte Aussen und zwischen den Kühlrippen den Staub der letzten Jahrzehnte entfernen.

SG
Rainer

bugeye
Beiträge: 124
Registriert: 13. Dez 2009, 12:46

Re: Sagt es nicht meiner Frau

#4

Beitrag von bugeye » 21. Mär 2013, 20:30

Hallo Rainer, ich würds mit warmen Seifenwasser und ner weichen Bürste per Hand machen. Für innen vielleicht Kalkentferner über Nacht einwirken lassen und gut nachspülen.

Wenn sogar Edelstahl Kochmesser mit Rostflecken aus unserer Maschine kommen, würd ich da keine empfindlichen Alt Autoteile reintuen.

Piet grüßt

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Sagt es nicht meiner Frau

#5

Beitrag von Josef Eckert » 21. Mär 2013, 21:10

In den Gartengrill (wie ein Hähnchen) einspannen und mit dem Hochdruckreiniger draufhalten. Die Schwiegermutter an der Kurbel drehen lassen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Sagt es nicht meiner Frau

#6

Beitrag von Ralph 7H » 21. Mär 2013, 21:59

Hallo Rainer,

mach es richtig: Gib den Wärmetauscher beim nächsten Kühlerbauer ab und lass ihn dort reinigen. Die haben die passenden Bäder und machen das täglich und so ein Miniteil hängen die dann eben mal mit in die Laugen.
Alles andere ist zeitaufwändiges Versuchen und endet dann vermutlich vergleichbar mit anderen Erfahrungen, die man kein zweites mal sammeln möchte, obwohl vorher gewarnt wurde :wink:, du weist, was ich meine.

Cheers

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Sagt es nicht meiner Frau

#7

Beitrag von jupp1000 » 22. Mär 2013, 14:13

....dat sach ich der Moni! ;)
Bürste, Pressluft und entkalken is besser. Den bekommt man ja locker in einen Wassereimer
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Sagt es nicht meiner Frau

#8

Beitrag von OXY » 22. Mär 2013, 16:31

Hallo Rainer,

zu deiner Frage: eine moderne Spülmaschine kann 40, 55, 65 und 70Grad. Da gibt's Druckschalter oder einen Drehknopf mit entsprechenden Beschriftungen vorne am Armaturenbrett. Fast wie bei deinem MG .... :-)

Dessen ungeachtet würde ich die Spülmaschine ganz sicher nicht mit den üblichen Geschirrtabs füllen. Das Zeug ist hochagressiv und für einen Test wäre mir mein Kühler zu schade. Reiniger aus dem Autobereich widerum greifen evtl. die Schläuche und Plastikteile der Spülmaschine an. Spüli & Co schäumen zu sehr auf, da bekommst du sicher Ärger, wenn der Kiste Schaum aus den Ohren läuft. Ausserdem dreht die Pumpe leer. Nicht gut! Und Wasser alleine schließlich bringt wahrscheinlich keinen Reinigungseffekt, schadet aber auch nicht.

Kurz: Ich würde auch den mechanischen Weg gehen und Entkalker zum Einweichen nehmen.

Schöne Tage
Stephan

Benutzeravatar
uncle sam
Beiträge: 89
Registriert: 16. Dez 2000, 01:01
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Sagt es nicht meiner Frau

#9

Beitrag von uncle sam » 22. Mär 2013, 19:47

Ich konnte die Gelegenheit gestern Abend nicht ungenutzt lassen und habe die Spülmaschine aktiviert. Den Wärmetauscher anschließend noch gründlich mit heißen Wasser abgespült. Was soll ich sagen er sieht aus wie neu.
Auch wenn man Ihn im Auto nicht sieht. Der Dreck der letzten Jahrzehnte ist ab.
Jetzt nur abwarten das der Heizungskasten vom Pulverbeschichten zurück kommt und wieder komplettieren.
Um den Wärmetauscher im Heizungskasten richtig zu platzieren brache ich noch Schaumstoffstreifen. Werde mal schauen was es im Baumarkt so gibt. Ich stelle mir vor, dass ich Schaumstoff aus Heizungszubehör verwende.


SG
Rainer

Antworten