Sicherheitsgurte?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Sicherheitsgurte?
Moin,
nach fast einem Jahr MGB Roadster mal etwas, was mich heute erst nachdenklich gemacht hat. Als ich den Kleinen kaufte, sagte mir der Vorbesitzer, bzw. sein Verkäufer, ich müsste mich bei der Probefahrt gar nicht anschnallen - bräuchte man in einem Oldtimer nicht. So habe ich das bisher auch nicht so eng gesehen und das häufig vernachlässigt. Dann blätterte ich heute mal in der Online Bedienungsanleitung für den Roadster herum und las etwas von Gurten, deren langes Teil man beim Verdeck öffnen lösen kann und dann irgendwie nach Befestigung wieder über die Verdeckabdeckung "umleitet".
Frage 1: Fahrt ihr ungegurtet?
Frage 2: Ich habe bei meinem B keine Befestigungen, wie in der Anleitung beschrieben, bei denen ich die obere Gurtbefestigung nach vorne schieben kann, um den Gurt zu lösen und überm Verdeck (geklappt) wieder verwenden kann. Da gibts nur so eine Plastikkappe nach etwa 20cm Gurt, unter der der Gurt in der Länge eingestellt werden kann. Das könnte man sicher rausfummeln und nach eingeklappten Verdeck wieder zusammentüfteln - muss aber eine langwierige Geschichte sein. Geht das dann unter der Persenning lang?
Gruß vom Greenhorn mit der dusseligen Frage..
Klaus
nach fast einem Jahr MGB Roadster mal etwas, was mich heute erst nachdenklich gemacht hat. Als ich den Kleinen kaufte, sagte mir der Vorbesitzer, bzw. sein Verkäufer, ich müsste mich bei der Probefahrt gar nicht anschnallen - bräuchte man in einem Oldtimer nicht. So habe ich das bisher auch nicht so eng gesehen und das häufig vernachlässigt. Dann blätterte ich heute mal in der Online Bedienungsanleitung für den Roadster herum und las etwas von Gurten, deren langes Teil man beim Verdeck öffnen lösen kann und dann irgendwie nach Befestigung wieder über die Verdeckabdeckung "umleitet".
Frage 1: Fahrt ihr ungegurtet?
Frage 2: Ich habe bei meinem B keine Befestigungen, wie in der Anleitung beschrieben, bei denen ich die obere Gurtbefestigung nach vorne schieben kann, um den Gurt zu lösen und überm Verdeck (geklappt) wieder verwenden kann. Da gibts nur so eine Plastikkappe nach etwa 20cm Gurt, unter der der Gurt in der Länge eingestellt werden kann. Das könnte man sicher rausfummeln und nach eingeklappten Verdeck wieder zusammentüfteln - muss aber eine langwierige Geschichte sein. Geht das dann unter der Persenning lang?
Gruß vom Greenhorn mit der dusseligen Frage..
Klaus
- Florian84
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
- Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Sicherheitsgurte?
Moin Klaus,
im Healey fahre ich mangels Gurten nicht angeschnallt, und den A schiebe ich ebenfalls ohne "Sicherungsseil" durch die Gegend
Frage 2 kann ich leider nicht beantworten - aber näher auf 1 eingehen: Ich erwäge, Gurte nachzurüsten. Gerade, weil ich mitten in Dortmund lebe und das Unfallrisiko in der City sehr viel höher ist als im platten Münsterland oder bei dir im noch platteren Ostfriesland. Habe auch nicht unbedingt vor, den modernen James Dean zu geben (Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber guckt mal auf den Tacho, ich bin müde und hab keinen besseren gefunden
)
Jut Nacht
Florian
...dessen A gerade Martin zur Verzweiflung treibt
...
im Healey fahre ich mangels Gurten nicht angeschnallt, und den A schiebe ich ebenfalls ohne "Sicherungsseil" durch die Gegend

Frage 2 kann ich leider nicht beantworten - aber näher auf 1 eingehen: Ich erwäge, Gurte nachzurüsten. Gerade, weil ich mitten in Dortmund lebe und das Unfallrisiko in der City sehr viel höher ist als im platten Münsterland oder bei dir im noch platteren Ostfriesland. Habe auch nicht unbedingt vor, den modernen James Dean zu geben (Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber guckt mal auf den Tacho, ich bin müde und hab keinen besseren gefunden

Jut Nacht
Florian
...dessen A gerade Martin zur Verzweiflung treibt

- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1372
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Sicherheitsgurte?
Moin Klaus,
im B GT fahre ich mit Gurt, da er Bj. 74 ist und ab Bj. 72 Gurte im Auto vorgeschrieben sind. Wenn der Wagen älter ist und er Gurte hat muss man sich auch anschnallen. Im Sprite fahre ich ohne Gurte, da er keine hat, auch durch Dortmund :shock:
Wie es bei deinem mit den Gurten aussieht weiss ich nicht, habe noch nie einen B Roadster besessen.
Florian, den James kannst Du nicht geben, weil der ist mit Holzlenkrad in der Brust gestorben, Dein A hat keins aus Holz
, ich habe ihn mir gestern bei Martin angesehen.
Gruss
Bernd
im B GT fahre ich mit Gurt, da er Bj. 74 ist und ab Bj. 72 Gurte im Auto vorgeschrieben sind. Wenn der Wagen älter ist und er Gurte hat muss man sich auch anschnallen. Im Sprite fahre ich ohne Gurte, da er keine hat, auch durch Dortmund :shock:
Wie es bei deinem mit den Gurten aussieht weiss ich nicht, habe noch nie einen B Roadster besessen.
Florian, den James kannst Du nicht geben, weil der ist mit Holzlenkrad in der Brust gestorben, Dein A hat keins aus Holz

Gruss
Bernd
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Sicherheitsgurte?
Moin Klaus,
ich fahr heute wieder für 2 Wochen nach N'siel. Da kannst du dir die Varianten bei meinen Autos anschauen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
ich fahr heute wieder für 2 Wochen nach N'siel. Da kannst du dir die Varianten bei meinen Autos anschauen.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Sicherheitsgurte?
Hallo Klaus,
bitte anschnallen....
,da hab ich ja Glück gehabt,dass mein 71er so eine Vorrichtung hat,Ralph wird Dir das auch an seinem 71er zeigen können,für alle anderen,die es interessiert,hab ich ein Foto angehängt..vielleicht kann ich zwei hochladen,ich versuch`s mal..............na prima,ich sehe in der Vorschau,..es hat geklappt..
Ich überlege seit längerer Zeit,die Gurte zu wechseln ,und bin nach einigen Hinweisen zu dem Entschluss gekommen,keine Automatikgurte,sondern wieder diese Statikgurte einzusetzen,so ,wie sie im Original eingebaut sind...Grund,sehr gute Passform,da scheuert nichts am Hals,der Gurt sitzt einwandfrei,wenn er in diese hintere Befestigung einrastet.
Das Verfahren ist so,wie Du ja schon beschrieben hast,der Gurt rastet ein,.....wenn Du das Verdeck öffnest,drückst Du auf das schwarze Kunststoffteil nimmst ihn ab,senkst Dein Verdeck ab,danach lässt Du den Gurt wieder einrasten,dabei führt er natürlich über das eingerollte Verdeck,alles ganz einfach ...
Gruß
Günter Paul
bitte anschnallen....

Ich überlege seit längerer Zeit,die Gurte zu wechseln ,und bin nach einigen Hinweisen zu dem Entschluss gekommen,keine Automatikgurte,sondern wieder diese Statikgurte einzusetzen,so ,wie sie im Original eingebaut sind...Grund,sehr gute Passform,da scheuert nichts am Hals,der Gurt sitzt einwandfrei,wenn er in diese hintere Befestigung einrastet.
Das Verfahren ist so,wie Du ja schon beschrieben hast,der Gurt rastet ein,.....wenn Du das Verdeck öffnest,drückst Du auf das schwarze Kunststoffteil nimmst ihn ab,senkst Dein Verdeck ab,danach lässt Du den Gurt wieder einrasten,dabei führt er natürlich über das eingerollte Verdeck,alles ganz einfach ...
Gruß
Günter Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Sicherheitsgurte?
Hallo,
@ Klaus, vorrausgesetzt, du hast auch ein Loch in der Persenning
Grüße vom alde Mann, Michel
@ Klaus, vorrausgesetzt, du hast auch ein Loch in der Persenning

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Sicherheitsgurte?
Moin Günter,
kann man das Teil, was Du da als Wechselvorrichtung hast, nachrüsten? Bei den einschlägigen Adressen habe ich so etwas nicht gefunden, vielleicht aber auch nicht unter der richtigen Bezeichnung gesucht ;-)
Ja, solche Ausschnitte hat meine Persenning schon. Ich hänge hier mal Bilder an, einmal von der Befestigung des Gurtes, einmal von der Längenverstellung, die etwa 20 cm ab Befestigungspunkt vorhanden ist. (ich stelle mir grad vor, ich muss wegen regens das dach dichtmachen, aber vorher die Gurte durch die 3 Ösen fummeln - da wird die Entscheidung, nass zu werden, eine leichte ;-)
@ Ralph - ich melde mich bei dir am Montag, wann ich in Richtung N... komme - danke für dein Angebot.
Gruß
Klaus (der sich heute mal an die Gurte macht und hofft, dass es NICHT regnet ;-)
kann man das Teil, was Du da als Wechselvorrichtung hast, nachrüsten? Bei den einschlägigen Adressen habe ich so etwas nicht gefunden, vielleicht aber auch nicht unter der richtigen Bezeichnung gesucht ;-)
Ja, solche Ausschnitte hat meine Persenning schon. Ich hänge hier mal Bilder an, einmal von der Befestigung des Gurtes, einmal von der Längenverstellung, die etwa 20 cm ab Befestigungspunkt vorhanden ist. (ich stelle mir grad vor, ich muss wegen regens das dach dichtmachen, aber vorher die Gurte durch die 3 Ösen fummeln - da wird die Entscheidung, nass zu werden, eine leichte ;-)
@ Ralph - ich melde mich bei dir am Montag, wann ich in Richtung N... komme - danke für dein Angebot.
Gruß
Klaus (der sich heute mal an die Gurte macht und hofft, dass es NICHT regnet ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Sicherheitsgurte?
Hallo Klaus,
für den 71er gibt`s die Ersatzgurte incl.Befestigung bei Limora,wie das bei Deiner Konstruktion ist,kann ich nicht sagen,sieh Dir mal den Katalog an ,gegebenenfalls dort anrufen...hab allerdings gerade einen Thread bei uns gesehen,der Limora hinterfragt..Existenzfragen...?? ich hoffe nicht..
Gruß
Günter Paul
für den 71er gibt`s die Ersatzgurte incl.Befestigung bei Limora,wie das bei Deiner Konstruktion ist,kann ich nicht sagen,sieh Dir mal den Katalog an ,gegebenenfalls dort anrufen...hab allerdings gerade einen Thread bei uns gesehen,der Limora hinterfragt..Existenzfragen...?? ich hoffe nicht..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Sicherheitsgurte?
Ich habe in diesem Zusammenhang mal ne andere Frage:
ist es richtig, dass Gurte nur Sinn machen, wenn die Sitze
Kopfstuetzen haben?
Sonst bremsen die Gurte zwar die Bewegung nach vorne, die
anschliessende Beschleuniging nach hinten fuehrt dann
aber zum Genickbruch.
Cheers.
Mic
P.S. der (knallrote) Gurte in seinem 71er B, aber
keine Kopfstuetzen hat
ist es richtig, dass Gurte nur Sinn machen, wenn die Sitze
Kopfstuetzen haben?
Sonst bremsen die Gurte zwar die Bewegung nach vorne, die
anschliessende Beschleuniging nach hinten fuehrt dann
aber zum Genickbruch.
Cheers.
Mic
P.S. der (knallrote) Gurte in seinem 71er B, aber
keine Kopfstuetzen hat
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Sicherheitsgurte?
Moin Mic,
ja, genauso ist es. Damals, als die Gurte Pflicht wurden (Steinzeit??), musste ich in mein er alten Ente/2CV an der B-Säule Löcher bohren, um Gurte zu installieren. Wer den Durchmesser der Enten-B-Holme kennt, weiß, welche Wirkung dort befestigte Gurte haben ;-). Hinzu kam die Tatsache, dass ich in dem Fahrzeug keine Kopfstützen hatte, und bei einer Kontrolle sagte mir sogar ein Beamter in grün-weiß (auch diese Farben haben sich geändert ;-), dass ich das ohne Kopfstützen mit den Gurten lieber lassen sollte. Er hat mir auch keine 30 DM abgeknöpft, wie damals sonst üblich.
Aber mein kleiner Engländer hat Kopfstützen, und ich hab auch schon probiert, den Gurt unter dem gefalteten Dach entlangzuführen - lang genug ist der Gurt, aber bei einem Gurteinsatz wird natürlich das Dach erstmal ausgehebelt, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist.
Mal schauen, ob ich diese Woche ein bisschen schlauer werde ;-)
Liebe Grüße ins Land der Kobolde
(ich saß gestern 3 Stunden neben einem netten Menschen aus Irland beim Essen, der mir viel von seinen Familienautos vorschwärmte (waren auch MGs dabei)
ja, genauso ist es. Damals, als die Gurte Pflicht wurden (Steinzeit??), musste ich in mein er alten Ente/2CV an der B-Säule Löcher bohren, um Gurte zu installieren. Wer den Durchmesser der Enten-B-Holme kennt, weiß, welche Wirkung dort befestigte Gurte haben ;-). Hinzu kam die Tatsache, dass ich in dem Fahrzeug keine Kopfstützen hatte, und bei einer Kontrolle sagte mir sogar ein Beamter in grün-weiß (auch diese Farben haben sich geändert ;-), dass ich das ohne Kopfstützen mit den Gurten lieber lassen sollte. Er hat mir auch keine 30 DM abgeknöpft, wie damals sonst üblich.
Aber mein kleiner Engländer hat Kopfstützen, und ich hab auch schon probiert, den Gurt unter dem gefalteten Dach entlangzuführen - lang genug ist der Gurt, aber bei einem Gurteinsatz wird natürlich das Dach erstmal ausgehebelt, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist.
Mal schauen, ob ich diese Woche ein bisschen schlauer werde ;-)
Liebe Grüße ins Land der Kobolde
(ich saß gestern 3 Stunden neben einem netten Menschen aus Irland beim Essen, der mir viel von seinen Familienautos vorschwärmte (waren auch MGs dabei)
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Sicherheitsgurte?
Hi Klaus,
ist ja nett, als Kobold bezeichnet zu werden. :-)
Thanx for that.
Der Kerl aus Irland hat bestimmt nur phantasiert.
Ein Land der Autos ist das hier sicher NICHT.
Aber tolle Geschichten erzaehlen koennen sie schon.
Hauptsache, es hat Spass gemacht.
Der Rest ist oede Realitaet, und wen interessiert DIE schon?
In diesem Sinne
Cheers.
Mic
ist ja nett, als Kobold bezeichnet zu werden. :-)
Thanx for that.
Der Kerl aus Irland hat bestimmt nur phantasiert.
Ein Land der Autos ist das hier sicher NICHT.
Aber tolle Geschichten erzaehlen koennen sie schon.
Hauptsache, es hat Spass gemacht.
Der Rest ist oede Realitaet, und wen interessiert DIE schon?
In diesem Sinne
Cheers.
Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Sicherheitsgurte?
Legst Du denn jetzt Gurte an,Mic ??mic hat geschrieben:Ich habe in diesem Zusammenhang mal ne andere Frage:
ist es richtig, dass Gurte nur Sinn machen, wenn die Sitze
Kopfstuetzen haben?
Sonst bremsen die Gurte zwar die Bewegung nach vorne, die
anschliessende Beschleuniging nach hinten fuehrt dann
aber zum Genickbruch.
Cheers.
Mic
P.S. der (knallrote) Gurte in seinem 71er B, aber
keine Kopfstuetzen hat
Soweit ich mich erinnere,hattest Du bei Deinem crash mit dem Vorgänger B keine angelegt und insofern bist Du hier wahrscheinlich derjenige,der kompetent zu den Auswirkungen eines crashs ohne Gurtsicherung Auskunft geben kann..

Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- mic
- Beiträge: 1133
- Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
- Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
- Wohnort: Kerry IRL
Re: Sicherheitsgurte?
> Legst Du denn jetzt Gurte an,Mic ??




LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Sicherheitsgurte?


Mal sehen, wie ich das dann löse außer weiter offen ohne zu fahren ;-)
Gruß aus dem sonnigen Leer
Klaus
- HeikoVogeler
- Beiträge: 1029
- Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
- Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
- Wohnort: Köln
Re: Sicherheitsgurte?
Der Vorbesitzer meines B hat statt der ursprünglichen Vorrichtungen einfach 2 große verchromte Schrauben reingedreht, die die Gurte halten.
Das sieht gut aus und ist auch ratzfatz entfernt, wenn man einen großen Kreuzschlitz Bit dabei hat.
Das sieht gut aus und ist auch ratzfatz entfernt, wenn man einen großen Kreuzschlitz Bit dabei hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiko
Köln
Köln
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Sicherheitsgurte?
... Danke für die Idee. Wenn man dann noch was "Geflügeltes" nimmt, käme man völlig ohne den großen Kreuzschlitz aus. Klingt gut.
Ich hatte mich schon auf folgende Suche gemacht, bin aber noch nicht fündig geworden: Gurtschloss mit 20cm Gurt, dazu passend eine einzelne Einsteckzunge, die ich an das Ende meines jetzigen Gurtes per Schlaufe/Schlaufenleiter befestige. Es hakt nur an der Stelle, wo ich diese Einsteckzunge oder wie man das nennt bekomme. Es gibt zwar für VW in der Bucht Leute, die bieten solche Dinger den Gurtmuffeln an, die vom Warnpiepsen genervt sind. Aber von VW gibts keine Kurzgurte mit Schloss, sondern nur Peitschen. Und die möchte ich mir da nicht draufsetzen ;-)
Ich such mal nach solchen Schrauben.
Danke und Gruß
Klaus
Ich hatte mich schon auf folgende Suche gemacht, bin aber noch nicht fündig geworden: Gurtschloss mit 20cm Gurt, dazu passend eine einzelne Einsteckzunge, die ich an das Ende meines jetzigen Gurtes per Schlaufe/Schlaufenleiter befestige. Es hakt nur an der Stelle, wo ich diese Einsteckzunge oder wie man das nennt bekomme. Es gibt zwar für VW in der Bucht Leute, die bieten solche Dinger den Gurtmuffeln an, die vom Warnpiepsen genervt sind. Aber von VW gibts keine Kurzgurte mit Schloss, sondern nur Peitschen. Und die möchte ich mir da nicht draufsetzen ;-)
Ich such mal nach solchen Schrauben.
Danke und Gruß
Klaus
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Sicherheitsgurte?
Na,dann mach ich mal Werbung,Klaus...
bei Limora..Art.Nr. 16572 Sicherheitsgurt Statik USA,so wie er bei mir eingebaut ist ....89,14 komplett..
Falls es nur der Bolzen sein soll Art.Nr.214830 Bolzen mit Kunststofflasche 28,76..der Preis ist gemessen an dem Komplettangebot oben natürlich ein wenig
überzogen..
Gruß
Günter Paul
bei Limora..Art.Nr. 16572 Sicherheitsgurt Statik USA,so wie er bei mir eingebaut ist ....89,14 komplett..
Falls es nur der Bolzen sein soll Art.Nr.214830 Bolzen mit Kunststofflasche 28,76..der Preis ist gemessen an dem Komplettangebot oben natürlich ein wenig

Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- ostfriese
- Beiträge: 421
- Registriert: 19. Aug 2010, 23:05
- Fahrzeug(e): 76er MGB - zur Zeit leider B-los
- Wohnort: Leer
Re: Sicherheitsgurte?
Moin, Günter. Danke für die Werbung. Ich denke ich werde wohl "zuschlagen", wenn sich diese Woche nichts anderes ergeben sollte. Ich habe den Katalog durchforstet, aber bei den Sicherheitsgurten keine Einzelposten gefunden. Deine angegebene Bestellnummer zeigt die Bolzen aber an, die zugegebenermaßen sehr überzogen im Preis sind, aber meine verbauten Statikgurte sind völlig OK, es wäre auch Blödsinn, die zu tauschen.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Sicherheitsgurte?
Hallo Klaus,
hier hast du mal die 2 Seiten von LIMO..
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: 20% Osterrabatte bei Limo bis 25.04.
hier hast du mal die 2 Seiten von LIMO..
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: 20% Osterrabatte bei Limo bis 25.04.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- Günter Paul
- Beiträge: 4333
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Sicherheitsgurte?
Meenzerbub hat geschrieben:Hallo Klaus,
hier hast du mal die 2 Seiten von LIMO..
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: 20% Osterrabatte bei Limo bis 25.04.
Du bekommst von mir ein fiktives dickes Osterei,Michel,für Deine Hilfsbereitschaft und die besondere Spürnase,danke dafür und Frohe Ostern......
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545