MGB - deutsches Werkstatthandbuch und paar technische Fragen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
julen
Beiträge: 4
Registriert: 21. Aug 2008, 10:11
Wohnort: LB

MGB - deutsches Werkstatthandbuch und paar technische Fragen

#1

Beitrag von julen » 21. Aug 2008, 12:35

Hallo zusammen,

bin seit kurzem Besitzerin eines MGB Bj. 75 und suche ein gutes deutsches Werkstatthandbuch/Repanleitung. Ich hab zwar das englische "Owners Workshop Manual" und auch das Buch von Clausager, hilft mir aber was so grundsätzliche Sachen wie Anzugsdrehmomente, Vergaser/Zündung einstellen etc. nicht wirklich weiter. Klar kann ich mich mitm Taschenrechner und Wörterbuch auch durch die englische Repanleitung kämpfen, nervt aber auf Dauer beim Schrauben wie ich finde. Wenn also jemand nen heissen Tipp oder sogar was als pdf zum Ausdrucken hat, bitte immer her damit :)

Zudem such ich noch ne Anleitung oder Foto-Dokumentation zum Chromumbau, mein B war mal ein Gummiboot und der Vorvorbesitzer hat den Umbau schon angefangen, allerdings nicht komplett fertiggestellt. Die Links in den alten Beiträgen sind leider tot.

Und wie tauscht man denn den Chokezug am einfachsten? Ich hab noch nicht gesehen wie man innen rankommt um den Zug am Schalter auszuhängen?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Julia

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#2

Beitrag von Matthias » 21. Aug 2008, 13:55

Hallo Julia,

den Chokezug kannst du nur am Stück ausbauen, d.h. Zug an den Vergasern lösen und auf der Armaturenbrettrückseite die Überwurfmutter lösen, mit der der Chocke gehalten wird. Du kannst den Zug nicht am Knopf aushängen, da Knopf und Zug miteinander verpresst sind.

Deutsche Werkstatthandbücher bzw. brauchbare Kopien davon findest du bei den einschlägigen Litearturhändlern wie z.B. bei Gisela Wöbking. Das ist dann das originbale BMC bzw BL Handbuch, m.E. das beste und allen anderen vorzuziehen. Unter Umständen wirst du auch im Internet fündig.


achteckige Grüße


Matthias #421


PS: Schau doch mal beim Stammtisch Stuttgart vorbei. Wir treffen uns jeden 2. Freitag im Monat in der "Schillerhöhe" in Gerlingen.

julen
Beiträge: 4
Registriert: 21. Aug 2008, 10:11
Wohnort: LB

#3

Beitrag von julen » 21. Aug 2008, 14:16

Hi Matthias,

danke für deine Antwort, dort werd ich es mal versuchen!

Vielleicht ne blöde Frage, aber wie komme ich an die Armaturenbrettrückseite dran?

Beim Stammtisch komme ich gerne mal vorbei wenn die Karre zuverlässig läuft!

Viele Grüße,
Julia

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#4

Beitrag von Matthias » 21. Aug 2008, 14:34

Blöde Fragen gibt es nicht ;)

An die Mutter, die den Choke hält, ist ziemlich schlecht ranzukommen, am schlechtesten beim Kunststoffarmaturenbrett, das dein B auch haben dürfte. Am besten, du tauchst auf der Fahrerseite unter das Armaturenbrett und schaust dir selbiges von hinten an. Dann wirst du den Chokezug und die Mutter, die ihn hält, ziemlich schnell finden. Sie zu lösen, ist dann aber ein anderes Ding. Das erfordet einge Verrenkungen, geht aber.

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Du baust nicht den kompletten Zug mitsamt der Hülle aus, sondern nur den Zug selbst. Den kannst du samt Knopf zum Inneraum hin herausziehen, wenn du ihn an den Vergaser gelöst hast. Dann schiebst du den neuen Zug auf die gleiche Weise hinein. Das geht aber nur , wenn der Zug neu ist. Wenn das Ende des ZUges nicht 100%ig sauber abgeschnitten ist, kriegst du ihn nicht durch die Hülle geschoben.


Matthias #421

julen
Beiträge: 4
Registriert: 21. Aug 2008, 10:11
Wohnort: LB

#5

Beitrag von julen » 21. Aug 2008, 15:13

Alles klar, klingt machbar. Ich hatte schon befürchtet dass ich die Verkleidung abbauen muss.

Das Zugende wird vorher verlötet gegen Drahtspliss. Ich fahre auch noch alte Vespas und kenn das Problem...

Das ist wahnsinnig ökonomisch von MG gedacht, den Hebel mit dem Zug untrennbar zu verbinden. Nun gut, hatte zwar erst Montag Ersatzteile bestellt... :lol: Bekommt man so nen Chokezug auch irgendwo im Stuttgarter Raum bei nem Händler der solchen Kleinkram nicht in Gold aufwiegt?

Viele Grüße,
Julia

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#6

Beitrag von jupp1000 » 21. Aug 2008, 17:13

...wie Matthias empfiehlt, aber nimm Meterware und kleb den Knopf mit UHU plus ein. Das Zugende mit einem Stückchen Schrumpfschlauch und etwas Vasiline versehen, dann flutscht es. So habe ich gerade eine Tachowelle (Seele) gewechselt, brauchte dabei nicht mal unters Auto.

Viel Erfolg und Glückwunsch zu Deiner Fahrzeugwahl! :)
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Antworten