Verschlussplatte Motor 1800 ccm 95 PS
Verfasst: 23. Jun 2007, 22:47
Hallo Freunde des rostigen Blechs,
nach einer Reinigung des Motors meines 78’ Bs habe ich festgestellt, dass der Motor an der Verschlussplatte zwischen Zylinderkopfdichtung und Ölwanne Öl verliert. Rauslaufen tut das Öl direkt an der Verschlussplatte, die wohl ohne Dichtung eingebaut wurde. Zumindest konnte ich keine erkennen, nachdem ich die Platte losgeschraubt habe. Ich bin der Meinung, dass bisher nur wenig Öl ausgelaufen ist, da die Platte zusätzlich lackiert wurde. Der Lack verliert sich allerdings, so dass immer mehr Öl herausläuft.
Nun die Fragen:
1.) Kann man die Dichtung einfach einsetzen oder gibt es einen Trick dabei?
Das Problem ist, dass die vordere Schraube der Verschlussplatte wegen der vorderen Motoraufhängung nicht einfach so herausgeschraubt werden kann.
2.) Wenn beide Motoraufhängungen losgeschraubt werden müssen, gibt es da etwas zu beachten? Ich wollte mit dem Wagenheber dann von unten den Motor etwas anheben, bin mir aber nicht sicher, ob es evtl. Probleme mit Getriebe etc. geben könnte.
3.) Wenn die Motoraufhängung schon gelöst ist, ist es dann sinnvoll, gleich noch die Ölwannendichtung prophylaktisch zu wechseln?
4.) Für was gibt es denn überhaupt den Einlass, der bei mir durch die Verschlussplatte abgedeckt wird?
Im Voraus schon danke für die Hilfe und öligen Gruß, Markus
nach einer Reinigung des Motors meines 78’ Bs habe ich festgestellt, dass der Motor an der Verschlussplatte zwischen Zylinderkopfdichtung und Ölwanne Öl verliert. Rauslaufen tut das Öl direkt an der Verschlussplatte, die wohl ohne Dichtung eingebaut wurde. Zumindest konnte ich keine erkennen, nachdem ich die Platte losgeschraubt habe. Ich bin der Meinung, dass bisher nur wenig Öl ausgelaufen ist, da die Platte zusätzlich lackiert wurde. Der Lack verliert sich allerdings, so dass immer mehr Öl herausläuft.
Nun die Fragen:
1.) Kann man die Dichtung einfach einsetzen oder gibt es einen Trick dabei?
Das Problem ist, dass die vordere Schraube der Verschlussplatte wegen der vorderen Motoraufhängung nicht einfach so herausgeschraubt werden kann.
2.) Wenn beide Motoraufhängungen losgeschraubt werden müssen, gibt es da etwas zu beachten? Ich wollte mit dem Wagenheber dann von unten den Motor etwas anheben, bin mir aber nicht sicher, ob es evtl. Probleme mit Getriebe etc. geben könnte.
3.) Wenn die Motoraufhängung schon gelöst ist, ist es dann sinnvoll, gleich noch die Ölwannendichtung prophylaktisch zu wechseln?
4.) Für was gibt es denn überhaupt den Einlass, der bei mir durch die Verschlussplatte abgedeckt wird?
Im Voraus schon danke für die Hilfe und öligen Gruß, Markus