LiMa von Bosch für 78' B

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Maas
Beiträge: 66
Registriert: 24. Nov 2002, 01:01

LiMa von Bosch für 78' B

#1

Beitrag von Maas » 13. Jun 2007, 12:01

Hallo MG-Freunde,

wie ich gelesen habe, gibt es die Möglichkeit, die Lucas-LiMa eines 78'B gegen eine Bosch zu tauschen. Passen würde wohl eine von Ford (Sierra 1,3 bis 2,0 Teilenummer 0120488176 -> 55A) oder VW (Golf Teilenummer 0986030760 -> 55A).
Bevor ich jetzt losgehe und mir solch ein Ding besorge, wäre ich dankbar, wenn mir jemand mitteilen könnte, welche Änderungsn auf mich zukommen. Meines Wissens passt die Aufnahme, so dass keine Feil- oder Schweißarbeiten notwendig sind.
Also dürften folgende Arbeiten anstehen:
- evtl. längerer Keilriemen
- Steckkontakte ändern

Gibt es sonst noch etwas, was mir die Sache u.U. erschweren könnte?

Im Voraus schon danke für die Hilfe und Gruß, Markus

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 13. Jun 2007, 12:20

Hallo Maas,

achte darauf, dass alle drei Riemenscheiben fluchten!
Bei der Bosch Lima kann man mit Beilagescheiben an der Riemenscheibe und an den Halterungen das richtig einstellen, wenn es nötig ist.
Lichtmachinen mit Flachriemenantrieb können durch Wechseln der Riemenscheibe auch auf Keilriemenantrieb geändert werden.

Wenn du eine gebrauchte Lichtmachine verwenden willst, kauf sie mit Stecker und so langem Kabel daran wie möglich!

Gruß vom Niederrhein
Ralph

cademidget
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2005, 01:01

#3

Beitrag von cademidget » 13. Jun 2007, 19:12

Hallo Markus,

wenn es nicht schon durch die passende Teilenummer geklärt ist, achte auf die Laufrichtung (ich meine, es gibt Rechts- oder Linksläufer)

Gruß Carsten

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#4

Beitrag von Ralph 7H » 14. Jun 2007, 08:25

Hallo Carsten,

Drehstromlichtmaschinen sind in ihrer Stromerzeugung nicht an die Drehrichtung gebunden, der einzige Unterschied sind die Lüfter, die es für Rechts- und Linkslauf bei den Boschagregaten gibt und die austauschbar sind.

Jede Lima, die mechanisch angepassst werden kann und in ihrer Leistungsabgabe nicht die Befestigung und das Lager der Wasserpumpe zu stark beansprucht funktioniert.
Obwohl es keine dramatischen Preisunterschiede gibt zwischen 45/55 und 90 Amp. Modellen, ist die kleinere Version am B-Serie Motor die bessere Wahl, auch mit Rücksicht augf dien Kabelquerschnitt zwischen der Lima und dem Magnetschalter am Anlasser.

Ralph

Maas
Beiträge: 66
Registriert: 24. Nov 2002, 01:01

#5

Beitrag von Maas » 15. Jun 2007, 07:53

Hallo Ralf und Carsten,

danke für eure Antworten. Eine Umrüstung wird wie es aussieht nicht übermäßig schwierig sein. Da werde ich mal schauen, ob es bei uns in der Nähe eine gebrauchte LiMa zu kaufen gibt.
Die Lucas geht hoffentlich noch zu reparieren, denn Ersatz hat noch nie geschadet.

Grüße aus der Kupferwicklung, Markus

Antworten