neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

MBL546E

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#41

Beitrag von MBL546E » 12. Okt 2016, 20:32

Oktogon, fühltest du dich explizit angesprochen oder bist du der Einzige der zu dem Thema etwas geschrieben hat ?

Mit dem "Pech", daß mein Beitrag unmittelbar unter deinem steht, mußt du leider leben. Ansonsten brauchst du mich aber nicht dumm namentlich anzumachen, wenn in meinem Beitrag weder dein Name noch dein Beitrag explizit erwähnt wird. Das war hoffentlich klar genug (diesmal). An deiner Stelle würde ich zuerst einmal überlegen, wen man namentlich dümmlich angreift, wenn man selbst eigentlich gar nicht erwähnt worden ist.

Aber dein letzter Beitrag lässt schon tief blicken.....und wenn du dir diesen Schuh schon selbst anziehen magst: Vielleicht sollte man daher Hartmut beglückwünschen, daß er dich nicht als Kunde ertragen muß.

Benutzeravatar
Albatros
Beiträge: 37
Registriert: 20. Mai 2013, 09:30
Fahrzeug(e): MGB US Tourer 1977, 2x BMW R65 1980
Wohnort: 87656 Germaringen

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#42

Beitrag von Albatros » 15. Okt 2016, 18:34

enfield hat geschrieben: ....
Jetzt noch einen Punkt der mir sehr wichtig ist, da extrem nervig:

11. Geräusch: wenn das Auto eine gewisse Drehzahl hat (ca. 3000 rpm) und ich dann vom Gas gehe oder Bremse, vibriert irgendwas fürchterlich hinter dem Armaturenbrett/ Mittelkonsole.
Habt ihr irgendeine Idee was das sein könnte? Wenn gar nichts hilft baue ich auch das Armaturenbrett aus (muss nur noch herausfinden wie :lol: ).
Hierzu reiche ich noch ein Video nach. Da hört es sich aber noch schlimmer an. Es hat sicher nichts mit dem Getriebe zu tun. :wink:
Tobias,
das Geräusch könnte von ausgeleierten Rückholfedern vom Kupplungs- und Bremspedal kommen.

--> Haken der Zugfeder nachbiegen (= Kürzen) und/oder kleine Gummitülle in die Blechlaschen stecken (dort wie die Federn in der Karosserie eingehängt sind).
Oder neue Zugfedern besorgen.

Vielleicht ist dann das Geräusch weg. :D

Gruß

Günther
Hoffentlich hält er durch.

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#43

Beitrag von WK » 15. Okt 2016, 20:14

Nun Tobias,

nachdem Du bei mir per PM angefragt hast, von mir auch Antwort bekommen, Du Dich bis jetzt aber nicht gemeldet hast, jetzt mein Vorschlag.
Wenn Dein GT fahrbar ist, ruf an mach einen Termin, komm mal vorbei und danach ist sicherlich einiges aus der "Welt geschaft". :lol:
An meiner Mail ist eine Visiten-Karte dran, dort kannst Du alle Daten entnehmen, oder Du gehst auf meine Internetseite, da findest Du auch alles Notwendige. :lol:

Nette Grüsse und Euch ein schönes WE,
Wolfgang

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#44

Beitrag von enfield » 16. Okt 2016, 19:37

@ Albatros, danke für den Tipp werde ich aufjedenfall prüfen.

@WK, entschuldige dass ich erst jetzt antworte, hatte es nur am Handy gesehen und da schreibe ich nicht ganz so gern :lol:
Vielen Dank für dein Angebot, ich werde mich bald mal bei dir melden.

Gruß Tobias

Übrigens Teile von Stevens waren nach 4 Tagen zugestellt. Damit kann ich leben, wenn es nicht eilt. Oft kommt man eh nur Wochenende zum Schrauben. Den Rest kommentiere ich bewusst nicht zu dem Thema :roll: :|

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#45

Beitrag von enfield » 21. Okt 2016, 22:09

Kurze Info:
Ich hatte letztens das Dämpferöl im Vergaser bis ca. 13mm unter die Oberkante mit 20W50 aufgefüllt. Das ganze gleichzeitig mit den neuen Zündkabeln.
Danach habe ich mich gewundert, dass er so schlecht Gas annimmt und hatte stark gestottert. Nachdem ich den Ölpegel wieder stark abgesenkt hatte, lief der Motor beim Gas geben wieder rund. Vermutlich ist das Öl zu dick. Vielleicht teste ich mal SAE-20 Öl oder ATF Öl wovon ich schon gelesen habe. Aber so läuft er auch schon ganz gut.

Ventile habe ich auch eingestellt. Gerade bei dem Zylinder wo das Kerzenbild so ölig war, war das Ventilspiel "leider" richtig, fast zu knapp.

Noch eine Frage zu den Teppichen:
Bei mir fehlen diese ja im Fußraum. Weiß jemand wie die originale Bezeichnung für die Farbe der Teppiche ist? Bekommt man diese noch im gleichen/originalen Farbton?
Evtl. würde ich dann nur den Teppich ab dem Mitteltunnel nach vorne hin austauschen.

Oder gab es auch die Kombi Autumn Leaf Sitze / schwarzer Teppich?

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#46

Beitrag von HeikoVogeler » 21. Okt 2016, 23:44

Ich versteh das nicht. Da schreibt Ralph in der ersten Antwort auf Deine Fragen, welches Öl in die Vergaser gehört und Du schüttest trotzdem 20w50 rein und fragst Dich, ob das vielleicht falsch war.

Warum fragst Du, wenn Dich die Antworten nicht wirklich interessieren?
Heiko
Köln

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#47

Beitrag von enfield » 22. Okt 2016, 00:37

Weil es dazu verschiedenste Meinungen gibt, auch im Forum schreibt der eine 20W50 oder auch ATF ÖL, in ner deutschen Anleitung stand SAE20 und ich schlicht kein SAE 30 da hatte. Ist das jezt so schlimm wenn man einmal etwas selber testet? Ich habe dazu niemanden beschuldigt und durch den Test wird nichts kaputt.

Mir jetzt zu unterstellen, dass mich die Antworten nicht interessieren finde ich echt daneben!
Ich dachte eigentlich dass ein Forum dazu da ist einander zu helfen und nicht einem bei jeder kleinsten Gelegenheit eins reinzuwürgen!

Ich bin um jeden dankbar der mir weiterhin helfen möchte. Und das ist zum Glück der Großteil.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#48

Beitrag von Josef Eckert » 22. Okt 2016, 08:09

Na dann, probier halt einfach mal. Da bringt es ja auch nichts noch etwas auf Deine Fragen zu schreiben.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#49

Beitrag von HeikoVogeler » 22. Okt 2016, 08:30

Hallo Tobias,
das ist ja nicht das einzige mal, dass Du erst um Rat fragst, ihn auch bekommst, um ihn dann zu ignorieren und hinterher zu klagen. Bei der Frage nach dem Teilelieferant war es auch so.

Ich verstehe im Nachhinein aber, dass Dir mein Beitrag aufgestoßen ist. War nicht gut formuliert. Eine Suggestivfrage kommt aggressiv und unfreundlich rüber. Warum solltest Du mir eine Antwort schuldig sein? Außerdem war der Zweifel an Deinem Interesse eine unnötige Unterstellung.

Ich hätte sachlich bleiben sollen und freundlich. Dafür entschuldige ich mich.
Heiko
Köln

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#50

Beitrag von enfield » 22. Okt 2016, 08:55

Was ich daraus lerne, am besten keine Rückmeldung geben? Ich war mir nicht bewusst was das hier für Auswirkungen haben kann. Ich will hier niemanden vor den Kopf stoßen und Tipps bestmöglich umsetzen!
Die Zündung ist jetzt schon mal auf vordermann gebracht und Ventile sind eingestellt. Für den Vergaser besorge ich noch das passende Öl und über den Winter sollen vorne die defekten Stoßdämpfer sowie der Teppich erneuert werden. Bzw. diverse andere Dinge die mir noch auffallen.

@Heiko, danke kein Problem. Was war beim Teilelieferant das Problem? Ich habe nach deiner "Zustimmung" bei Stevens bestellt und zuvor telefonisch angefragt. Und hat ja letztlich auch alles gepasst. Hätte ich da nicht schreiben dürfen, dass die Lieferzeit etwas länger ist als bei manch anderen?

Mir scheint es so als ob ihr die "Kritik" direkt persönlich nehmt obwohl ich dabei nie jemanden angesprochen habe. Lediglich meine Erfahrungen neutral äußern wollte.

MBL546E

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#51

Beitrag von MBL546E » 22. Okt 2016, 15:22

enfield hat geschrieben:Lediglich meine Erfahrungen neutral äußern wollte.

Na ja, wenn deine bisher geäusserten Erwartungshaltungen deiner Ansicht nach "neutral" formuliert waren, wundert es mich nicht mehr, daß nicht nur ich das anders aufgefasst habe (Oktogon mal ausgenommen).

Ich würde eher sagen, der Einzige der hier in diesem Thread alles höchst empfindlich und eher persönlich nimmt, bist du.

Aber genau deshalb ist die Diskrepanz in der Auffassung auch so groß.

Nichts für ungut, aber du solltest dich vielleicht eher darüber wundern, daß du von unterschiedlicher Seite konträre Ansichten zu deinen Äusserungen vermittelt bekommst, als daß es die dir Antwortenden tun sollten.

Ist aber nur meine persönliche Logik. Meinem Verständnis nach müssen sich auch nicht diejenigen anpassen, die schon länger hier posten, sondern eher die neuen Mitglieder.

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#52

Beitrag von enfield » 22. Okt 2016, 19:48

Was soll ich noch sagen? Wir haben wohl viel aneinander vorbei "geredet" und jeder fasst das geschriebene anders auf.
Lassen wirs einfach gut sein.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#53

Beitrag von Matthias » 23. Okt 2016, 20:43

Hallo Tobias,

zu autumn leaf farbenen Sitzen gab es immer auch autumn leaf farbenen Teppich, bzw. Gummimatten in dieser Farbe. Frage mal bei Hartmut Stevens, ob er Teppich in dieser Farbe hat. Zumindest, als ich meinen B restauriert habe, was allerdings schon eine ganze Weile her ist, konnte er verschiedene originale Teppichfarben liefern (leider aber nicht ochre, was ich für meinen B brauchte). Ansonsten gibt es in England eine Reihe von Firmen die sich auf Teppiche für englische Klassiker spezialisiert haben. Mirrortrim.co.uk hat laut Website Teppiche für den MGB in der von Dir gewünschten Farbe.

Musst halt ein wenig recherchieren.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#54

Beitrag von enfield » 24. Okt 2016, 19:08

Hallo Matthias,

ok, werde ich nachschauen. Danke für den Tipp!

Was mich bei dem Wagen wundert: Der Teppich um den Mitteltunnel und weiter richtung Heck ist heller als autumn leaf (auf dem Foto auf der ersten Seite zu sehen). Aber das Teppichstück welches senkrecht im Fußraum an der Spritzwand montiert ist, ist wiederum autum leaf farben.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#55

Beitrag von Matthias » 24. Okt 2016, 22:57

Da ist die Farbe vermutlich durch Sonneneinstrahlung abgeschossen, oder der Teppich würde mal getauscht. Original waren alle Teppiche in der gleichen Farbe. Hau mal die Mittelkonsole aus, dann siehst Du, was Sache ist. Ich denke, die Sonne ist schuld.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#56

Beitrag von WK » 29. Okt 2016, 16:50

Hallo miteinander,
................ so, gestern Nachmittag war es soweit. :D
Tobias kam aus dem Vorder-Allgäu mit seiner "neuen Errungenschaft" bei mir in Mecka am Bodensee vorbei.
Es handelt sich dabei um einen MGB GT, Zustand 3+ bei dem das Preis-Leistungsverhältnis ok ist.
Klar wurde einiges schon daran gemacht, aber es ist sicherlich keine "Bastelbude oder Rostlaube". Er ist ein guter brauchbarer Alltagsklassiker.
Tobias ist ein junger angehender MG-Fahrer, der sehr wissbegierig ist, aber den "alten Haudegen" mit ihren Tipps aus der Erfahrung heraus, nicht so ganz über den Weg traut. :lol:
Aber machen lassen. Waren wir anders ..................... ?
Er hat jedenfalls eine gute Substanz zum Fahren und kann ihn Schritt für Schritt optimieren.
Tobias ist sicherlich einer, der auch zukünftig immer mal vorbei schauen kann und darf. :lol:
Auch wenn er manchmal etwas unglaubwürdig dreinschaut. :roll:

Tobias, es wäre schön, wenn Du dabei bleiben würdest. :)
Du wirst sehen, das packst Du schon. :idea:

Euch ein schönes Wochenende,
bis die Tage
Wolfgang

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#57

Beitrag von Matthias » 29. Okt 2016, 17:51

Hallo Wolfgang,

es freut mich für Tobias, dass er nicht nur ein ordentliches Auto sondern mit Dir auch einen guten Ratgeber gefunden hat. Das habe ich auch nicht anders erwartet :wink: Und ich freue mich, dass ich mit meiner Einschätzung des Autos nicht ganz daneben gelegen bin. Mein B war, als ich ihn gekauft habe, in einem ähnlichen Zustand. Deshalb bin ich mir sicher, dass Tobias' Auto mit vertretbarem Aufwand nicht nur am Leben gehalten, sondern auch in ein richtig gutes Auto verwandelt werden kann. Ich bin sicher, Du wirst Tobias dabei unterstützen :wink:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

enfield
Beiträge: 37
Registriert: 9. Jun 2016, 23:02
Fahrzeug(e): MGB GT Bj 1974

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#58

Beitrag von enfield » 30. Okt 2016, 16:25

Hallo Wolfgang,

freut mich sehr, dass deine Rückmeldung weitgehend positiv ausgefallen ist :mrgreen:
Es ist erleichternd, dass auch du als sehr erfahrenen MG-Fahrer, mein Auto als keinen schlechten Kauf einschätzst.
Kleine Anmerkung zu dem "unglaubwürdig dreinschauen" :lol: , ist vielleicht deshalb so rüber gekommen weil ich gerne auch den Hintergrund verstehen möchte warum etwas gerade so oder so gemacht wird. :wink:

Es war aufjedenfall ein sehr interessanter Besuch und ich komme natürlich gerne mal wieder vorbei. :D Du hast mir einige Dinge gezeigt, die mir so noch gar nicht aufgefallen sind und natürlich viele gute Tipps mitgegeben.
Über den Winter habe ich auch schon einige Dinge auf dem Zettel die ich optimieren möchte.

Und natürlich bleibe ich dabei! :)

Danke an alle und bis bald :wink:

major_healey
Beiträge: 511
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#59

Beitrag von major_healey » 30. Okt 2016, 17:26

... wobei mich jetzt schon interessieren würde, ob Wolfgang tatsächlich "unglaubwürdig" gemeint hat oder vielleicht doch eher "ungläubig" - denn dazwischen besteht ein gewisser Unterschied, oder? :wink:

Gruß
Stolli
Beste Grüße!
Stolli

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: neuer MGB GT Besitzer mit ein paar Fragen

#60

Beitrag von WK » 30. Okt 2016, 19:06

Guten Abend,

nein nein Stolli, es war schon so gemeint wie geschrieben.
Tobias, bitte nimm`s nicht so tragisch. :wink:
Er hat eine falsche Lichtmaschine drin und die Flucht des Riemens stimmt dadurch nicht, die Riemenspannung ist ok.
Jetzt kommt es ab und an vor, dass der Riemen pfeift.
Ich sagte ihm: Er soll mal nach einer anderen LIMA schauen oder nach einer anderen Riemenscheibe, sodass die Flucht wieder stimmt.
Und gegen das Pfeifen, .......................... da sprühst Du kurz mit Kontakt-Spray rein, dann ist das Pfeifen weg. :idea:
Ihr glaubt nicht, wie Tobias mich angeschaut hat. Er meinte wirklich ich hätte jetzt einen AZUBI zum Ambos-Fett holen geschickt. :roll:
Es hat mich sehr sehr viel Mühe gekostet, ihm klar zu machen, dass es durchaus ernst gemeint war. :lol:
Er meinte nur, das wäre doch dasselbe, als würde man Öl auf die Bremsscheiben sprühen. :P
Aber Tobias, drum habe ich auch abgeschlossen mit dem Satz, .................. Du packst das schon. :lol:
Das sind so die kleinen Kniffe die einem das Leben einfach erleichtern :idea:
Denn ein Kontakt-Spray hat jeder Oldie-Fahrer dabei. :!: Sag ich jetzt mal so ............. wenn nicht, wird`s Zeit eins einzupacken, falls der Riemen pfeift. :D

So, nun wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntagabend und zerlegt nicht alles was geschrieben steht.
Sonst kommt doch noch alles raus. :lol:

Nette Grüsse
Wolfgang

Antworten