Motoröl mit Zinkzusatz

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

mghausen
Beiträge: 110
Registriert: 24. Apr 2007, 18:29

Re: Motoröl mit Zinkzusatz

#21

Beitrag von mghausen » 18. Jun 2010, 10:41

Hallo,
nach Infogespräch mit dem zuständigen Entwicklungsingenieur bei der Firma Meguin(Liqui Moly) in Saarlouis,muß man bei dem Motorenöl für unsere Autos auf die richtige Spezifikation achten.Liqui Moly hat eigens für die Oldtimer ein SAE 20W50 Motoröl hergestellt.
Hier die Daten:
SAE 20W50
HD-C3
APISJ/CG4
ACEAA2/B2-96,E2-96
Habe für 20 Ltr. 60,- Euro bezahlt


Grüsse aus dem Saarland

Benutzeravatar
midget
Beiträge: 126
Registriert: 16. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): Midget 1500 US; Mini SPI; TVR Taimar
Wohnort: Germany, 27753 Delmenhorst

Re: Motoröl mit Zinkzusatz

#22

Beitrag von midget » 18. Jun 2010, 12:39

Hallo,

in diesem Zusammenhang. Was macht ihr eigentlich mit dem Altoel. Ist ja schön und Gut sich das Oel online zu bestellen bzw. Gebinde in 25ltr. zum günstigen Preis zu bekommen. Aber wo bleibe ich mit dem Altoel. Kann ich ja nicht an den Lieferanten zurückschicken. Unsere Abfallannahmestellen nehmen nur max 3 ltr. in einer Menge an und bei einem Oelwechsel beim Midget fallen mal eben 5 Ltr. an.

Gruss

Frank

Benutzeravatar
mgm-grand
Beiträge: 145
Registriert: 18. Apr 2009, 20:17
Fahrzeug(e): MG Midget MK III RWA (1972)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Motoröl mit Zinkzusatz

#23

Beitrag von mgm-grand » 18. Jun 2010, 16:25

Moin Frank,

in der Zwischenzeit zahlen die Werkstätten nicht mehr für die Abholung von Altöl sondern bekommen teilweise etwas dafür. Geh einfach zu deiner Werkstatt deines alternativ Autos, die lassen dich bestimmt dein Altöl in ihr Fass schütten.

Gruß
Henrik

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motoröl mit Zinkzusatz

#24

Beitrag von Ralph 7H » 19. Jun 2010, 21:36

Hallo zusammen,

wer sich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigen möchte, kann auch hier (ENGLISCHSPRACHIG) erschöpfende Informationen finden:
http://www.carbibles.com
Den Link hatte ich vor längerem zwar schon mal eingestellt, ein Besuch dieser page ist aber sicher nicht nur zu diesem Thema interesssant und lohnenswert...

Gruß vom Niederrrhein

Ralph

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Motoröl mit Zinkzusatz

#25

Beitrag von bernie » 1. Jul 2010, 09:05

Womöglich sollten wir bei der Ölauswahl in Zukunft auch noch andere Kriterien mit einbeziehen. Die Fa. Liqui Moly geht bei der beschaffung ihrer Produkte einen ganz neuen Weg, der durchaus bemerkenswert ist:

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1008234

Da ich in Freiburg wohne, darf ich hier sowas sicher schreiben, ohne in Zukunft von den anderen gesiezt zu werden.

Grüße aus dem Süden
Bernie

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Motoröl mit Zinkzusatz

#26

Beitrag von jupp1000 » 1. Jul 2010, 09:26

Na, "Herr Bernie" würde sich aber auch blöd anhören, ungefähr so wie "Herr Cacau."

Du hast völlig recht, das sollte man berücksichtigen.
Habe kürzlich meine Werkstatt neu organisiert (meine Frau sagt "entrümpelt"). Dabei habe ich ca. 20l Altöl zur Annahmestelle der Abfallversorgung gebracht - keine Probleme, ein paar Euro dafür bezahlt und gut.

Gruß

Heinz

Antworten