Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschaden?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschaden?

#1

Beitrag von thbeckmann » 24. Jan 2016, 16:51

Nach alten Presseberichten ist der Motorraum beim TD besonders leicht zugänglich, weil man die Haube komplett aufklappen kann - kann man, aber zumindest bei mir sehen die Ecken der Haube nach der Tortur nicht mehr wirklich toll aus - ist hier was verkehrt, fehlt was, sind die Halterungen falsch? Wie geht Ihr damit um? Ich habe schon Haubenstützen gebaut, damit ich beide Seiten zugleich aufklappen kann, ohne dass mir der Quatsch auf den Kopf fällt oder die Lampen zerschrammt...

Liebe Grüße, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#2

Beitrag von Meenzerbub » 25. Jan 2016, 17:20

Hallo Thomas,

hast du hier schon mal gelesen? hoffe du bist besser (wie der Alde) der engl. Sprache mächtig :roll: .
http://www.mg-cars.org.uk/mgtd/mgtd_bonnet.htm

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#3

Beitrag von thbeckmann » 25. Jan 2016, 17:52

Vielen Dank, lieber Michel,

das ist ja ganz interessant, aber wenn ich mir die Ecken auf http://www.mg-cars.org.uk/mgtd/Pictures ... _front.jpg anschaue, bin ich nicht so richtig überzeugt - hat noch wer anders Erfahrungen oder Hinweise? Was sorgt dafür, dass die Haube nicht weiter auffällt, ohne dass der Lack in der Mitte strapaziert wird?

Liebe Grüße vom ratlosen Thomas

MH
Beiträge: 1191
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#4

Beitrag von MH » 25. Jan 2016, 18:01

Hallo Thomas,

die Haubenseiten von meinem TC und PA lege ich immer aufeinander, ohne das die Ecken in
Mitleidenschaft gezogen werden. Muss mir das bei nächster Gelegenheit mal genauer anschauen.

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#5

Beitrag von Ralph 7H » 25. Jan 2016, 18:13

Hallo Thomas,

dieses Thema hatten wir schon oft auf MGExperience und beim MG Cars Enthusiasts Club, jeweils in der entsprechenden TD-Rubrik des Forums oder des Bulletin Board. Es gibt dort reichlich bebilderte Lösungen zu dem Thema. In deinem Fall kannst du aber auch mal hier schauen. Für gerissenen Hauben an T-Modellen, habe ich vor ca. einem Jahr hier einen bebilderten Beitrag eröffnet.
Hintergrund der Rissbildung ist jedenfalls das bequeme öffnen der Haubenseite einer Hälfte auf die andere und ohne entsprechende Abstützung ist der Schaden nur eine Frage der Zeit und Laufleistung.
Mein TD hat gerade mal 30000 Mls gelaufen und keine Schäden dort. Die meisten TD, die ich gesehen habe, zeigen aber die gleichen und auch größere Risse, wie auf deinen Bildern.
Wenn du restaurieren willst, lass die Ecken mit Messing- oder Silberlot mit Winkeln stabilisieren. Ein fähiger Klempner wird sich sicher finden. Falls du Zweifel nach geeigneten Werkstätten hast, frag mal in Laboe bei der Knierim Werft. Die werden das können...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#6

Beitrag von thbeckmann » 25. Jan 2016, 18:18

Danke für die tolle Antwort, lieber Ralph,

da hatte ich mit meinem Verdacht, dass das Thema auch anderen Kopfzerbrechen macht, ja ganz recht!

Ich werd' den Thread mal suchen und mir die Ideen anschauen...

Nochmals herzlichen Dank! Thomas

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#7

Beitrag von Meenzerbub » 26. Jan 2016, 00:13

Hallo Thomas,

hier der Link von Ralph's Haubenbeitrag :roll: 8) aber leider aber nur Bilder:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5&t=21076

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#8

Beitrag von thbeckmann » 19. Mär 2016, 10:07

Ihr Lieben,

Euren Tipps folgend, bin ich dem Entwurf von http://www.ttalk.info/WoodfullProp.html gefolgt, und das Ergebnis ist absolut überzeugend!

Ich habe 8mm Edelstahl-Stäbe verwendet, und oben einen Sicherungssplint eingesetzt, auch das Widerlager ist eine Edelstahl-Öse aus dem Bootsbau. Gummikappen und die Halterung an der Kühlerstütze fehlen noch, aber es ist wirklich stabil und "aus dem Weg"...

Wer Maße will, möge ich melden, ich hab's mit "Dranhalten" gefertigt.

Liebe Grüße, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 268
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#9

Beitrag von Declan Burns » 19. Mär 2016, 12:07

Die einfachste und billigste Methode:
Gruß
Declan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#10

Beitrag von thbeckmann » 19. Mär 2016, 20:48

Ohne Zweifel eine sehr effiziente Lösung ;-) - allerdings ist die Werkzeugkiste damit tot und ganz aufgestellt kommt man doch besser an Batterie und einiges Anderes.

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#11

Beitrag von thbeckmann » 19. Mär 2016, 20:51

Sag' mal, Declan, was hängt denn da für'n Moster-Kistchen rechts neben dem antiken Regler - das mit den div. Kabelanschlüssen?

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#12

Beitrag von Josef Eckert » 19. Mär 2016, 23:04

Das ist das Blinker-/Bremsleuchten Steuerrelais für die gemeinsamen Blinker Bremsleuchten hinten.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#13

Beitrag von thbeckmann » 20. Mär 2016, 10:06

Ah, ok, das hing bei mir schon beim Erwerb unter dem Armaturenbrett im Innenraum und sieht deutlich archaischer aus ;-) ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#14

Beitrag von Ralph 7H » 20. Mär 2016, 12:15

Hallo Thomas,

beim '53er war das Relais für den US-Markt unter dem Armaturenbrett eingebaut. Was bei deinem fehlt, ist der Blechdeckel. Der Rest ist das, was du auf dem Bild von Declan siehst. Die meisten '50 bis '52er haben diese Nachrüstung an der Stelle...

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#15

Beitrag von thbeckmann » 22. Mär 2016, 21:50

Danke, wieder was gelernt ;-)

MH
Beiträge: 1191
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#16

Beitrag von MH » 24. Mär 2016, 18:00

Ein Stück Aluminium, feilen und schon hat man einen Halter für den Besenstiel.

Grüße
Manfre

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Motorhaubenhalterung beim TD - aufklappen ohne Lackschad

#17

Beitrag von thbeckmann » 24. Mär 2016, 19:03

Auch hübsch, aber ich hätte Angst, dass mir die Haube aufweht. Ich bin auch schon mal dagegen gestossen und habe sie von meiner vormaligen Halterung unfreiwillig gelöst und mit Wumms auf die andere Haubenseite gefaltet :-( - insofern wollte ich was, was auch gegen Zug hält...

Antworten