ich habe da mal was gebastelt

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

ich habe da mal was gebastelt

#1

Beitrag von entenhannes » 12. Nov 2015, 14:09

...auch wenn der MGA seit einem Jahr in Luxemburg knattert, so ganz ohne MG geht es dann auch nicht. Gut wenn man da noch einen MG rumstehen hat. Endlich habe ich die Zeit und Muße gefunden ihn mal etwas aufzuhübschen. Auch wenn die elitäre Altherrnriege, welche sich als Gralshüter der MG Originalität betrachten und meist in den Reihen des Car Clubs zu finden sind (soll nicht für die Mehrheit der MGCC Mitglieder gelten) heftig die Nase rümpfen und ob der "Unoriginalität" fast kollabieren, trägt er mit Würde und Stolz seinen neuen Namen. Eine bunte Mischung aus MG Teilen des MG J2 (1933) - MG TD (1950), wobei das Herz ein XPAG engine und das Rückgrat das Chassis eines TA´s ist. Nach zahlreichen Hillclimbs im vergangenen Jahrtausend hat sich der Special nun eine Frischzellenkur und schonendere Behandlung redlich verdient.
Auf das man sich in 2016 bei der ein oder anderen MG Veranstaltung mal trifft.
Gruß aus Bonn
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: ich habe da mal was gebastelt

#2

Beitrag von Günter Paul » 12. Nov 2015, 17:04

Hallo Johannes :D
Schönes Experiment , das hat was und
der Schriftzug ist affengeil , die Puristen der Altherrenriege wird der Schlag treffen.. :wink:

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: ich habe da mal was gebastelt

#3

Beitrag von MH » 12. Nov 2015, 17:42

Schön Johannes, kann Dir in Deinen Aussagen folgen, sind allerdings nur vereinzelte........

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 703
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: ich habe da mal was gebastelt

#4

Beitrag von mp65101 » 12. Nov 2015, 18:58

Wie heißt es so schön: "leben und leben lassen". Jeder baut sein Fahrzeug so auf wie es ihm gefällt, wem es nicht paßt kann ja weg schauen, sollte aber auch den Mund halten. Ich kaufe ja die Autos für mich und nicht für die Anderen.

PS: Johannes, sieht einfach spitze aus
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: ich habe da mal was gebastelt

#5

Beitrag von Thomas Assmann » 12. Nov 2015, 19:22

Hallo Johannes, das hast du sehr schön gemacht.
Schau echt gut aus. Könnte direkt aus Morris's Garage kommen... :wink:
Thomas

Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 126
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824 und MB C230K+S5004M+A200

Re: ich habe da mal was gebastelt

#6

Beitrag von Bela » 12. Nov 2015, 21:01

Unter die Mortorhaube gehört eigentlich ein Kompressor :mrgreen:

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: ich habe da mal was gebastelt

#7

Beitrag von Matthias » 12. Nov 2015, 22:34

Sehr gelungen!
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: ich habe da mal was gebastelt

#8

Beitrag von entenhannes » 13. Nov 2015, 07:39

Guten Morgen in die Runde,
vielen Dank für die Blumen! Freut mich, dass euch der MG Bastard gefällt. Naja, Kompressor wäre ev. was für die Zukunft, obwohl der auf 1350 ccm aufgebohrte und mit größeren Vergasern etc. versehene Motor hat für die 625 kg Leergewicht (fahrfertig) eigentlich genung Leistung. Jetzt benötige ich nur noch ein guten Kfz.-Elektriker für die Neuverkablung des Amaturenbrettes und Justierung des Reglers. Wer einen kennt: Hinweise sind willkommen! In Sachen Elektrik bin ich vollkommen talentfrei.
Ein nettes Bild habe ich noch:
Gruß
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 126
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824 und MB C230K+S5004M+A200

Re: ich habe da mal was gebastelt

#9

Beitrag von Bela » 13. Nov 2015, 18:57

Wie war das Verfahren zur Erlangung des H-Kennzeichens?

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: ich habe da mal was gebastelt

#10

Beitrag von Josef Eckert » 13. Nov 2015, 20:36

entenhannes hat geschrieben:Guten Morgen in die Runde,
vielen Dank für die Blumen! Freut mich, dass euch der MG Bastard gefällt. Naja, Kompressor wäre ev. was für die Zukunft, obwohl der auf 1350 ccm aufgebohrte und mit größeren Vergasern etc. versehene Motor hat für die 625 kg Leergewicht (fahrfertig) eigentlich genung Leistung. Jetzt benötige ich nur noch ein guten Kfz.-Elektriker für die Neuverkablung des Amaturenbrettes und Justierung des Reglers. Wer einen kennt: Hinweise sind willkommen! In Sachen Elektrik bin ich vollkommen talentfrei.
Ein nettes Bild habe ich noch:
Gruß
Johannes
Hallo Johannes,
ich bin nur doppelter Elektroingenieur (ET, NT), könnte aber die Verkabelung übernehmen. Ich wohne ja auch um die Ecke. Bei Interesse sende mir eine PM.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: ich habe da mal was gebastelt

#11

Beitrag von entenhannes » 13. Nov 2015, 21:23

@Josef, super nettes Angebot, PM folgt!
@Bela, ganz einfach: Das Auto habe ich vor über 3 Jahren in UK gekauft. Bj. lt.
englischen Papieren ist 1938, weil ein TA Rahmen, wenn auch gekürzt, eingebaut ist. Laut Motornummer des XPAG ist der aus 1946. Also Datenblatt vom TÜV Süd für den TA angefordert um die Eckdaten zu bekommen. Achsen sind ebenfalls TA womit alle Daten Vorlagen. Ok Fahrzeug mußte über eine geeichte LKW Waage.
In den Papier steht nun: MG TA Special Sport. Im Kern ist das Auto ja schon in England vor vielen Jahrzenten so zusammengebaut worden.
Gruß
Johannes

Benutzeravatar
Anno Steinhaus
Beiträge: 61
Registriert: 28. Sep 2006, 16:45
Fahrzeug(e): MG B, Roadster (1970) USA
Wohnort: 49638 Nortrup

Re: ich habe da mal was gebastelt

#12

Beitrag von Anno Steinhaus » 14. Nov 2015, 20:57

... und hier das Buch zum Auto (okay, nicht ganz, denn das Original-Kinderbuch aus dem Jahr 1954 handelt von einem MG TC).
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum "Bastard" in die alte Heimat, Johannes!
Gruß, Anno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anno Steinhaus (Nortrup) - MG B, US-Modell, 07/1970, Roadster, LHD, OD, primrose

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: ich habe da mal was gebastelt

#13

Beitrag von jupp1000 » 17. Nov 2015, 13:29

...freut mich Hannes, echt tolles Fazzeuch!!!!
Der Name kommt mir allerdings sehr bekannt vor. Hat Dich dabei Timo's "Sebring Midget" inspiriert? :)
schöne Grüße

Heinz #1565

Antworten