Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl. S/H
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- bruno
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Sep 2013, 13:43
- Fahrzeug(e): MGC ´69 Roaster LHD Automatik
- Wohnort: Grove Schleswig-Holstein
Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl. S/H
Hallo,
nachdem mein C nun endlich fertig restauriert ist, bin ich am verzweifeln, weil der Motor zu heiß wird.
Mit einer neuen Wasserpumpe wird der Motor mit und ohne Thermostat bei Fahrten über ca. 60km/h sehr schnell heiß und die Anzeige befindet sich im HOT-Bereich. Die Anzeige scheint einigermaßen zu stimmen, denn man merkt deutlich, dass der Motor zu heiß ist (gegrillte Füße). Fährt man wieder langsamer oder im Leerlauf, geht die Anzeige relativ schnell wieder auf N zurück.
Da ich gelesen habe, dass auch eine neue Wasserpumpe Probleme verursachen kann, habe ich die alte wieder eingebaut. Nun ist es noch deutlicher: Im Leerlauf= Termperatur normal, sobald die Drehzahl auch nur etwas erhöht wird, steigt die Temperaturanzeige schlagartig an, Drehzahl wieder zurück, Anzeige = N.
Habe das ganze Kühlsystem mit Kühlerreiniger und jetzt nochmal mit Essigessenz gespült, die Zündung auf 8 Grad früh tausendmal kontrolliert, (früher und später probiert)
Neu sind: Zündkerzen, Kondensator, Kontakte. Die Vergasereinstellung so, dass die meisten Kerzen hellbraun sind.
Ich habe zwei neue Vergaser eingebaut, die leider keinen Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung haben. Also habe ich die Entlüftung des Filters hinten rechts am Motor zusammen mit der Entlüftung am Öleinfüllstutzen an den kleinen Anschluss auf der Ansaugbrücke gelegt. Ich habe noch einen anderen Anschluss frei (US-Modell) von der stillgelegten Ansauganlage, dieser hat aber zuviel Unterdruck für die Kurbelgehäuseentlüftung, sodass ich ihn verschlossen habe. So funktioniert es eigentlich ganz gut, und hat vermutlich mit der Hitze nichts zu tun!?
Weiß Jemand einen Rat? Ich bin mit meinem Latein am Ende!
Kennt Jemand einen Mechaniker im süd-östlichen Schleswig-Holstein oder im östlichen Hamburg, der sich mit dem C-Motor auskennt?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn derzeit kann ich keine 100 Meter fahren (wir wären so gern zum Picknick nach Kolmar gefahren)
Dank im Voraus
Grüße aus dem Norden
nachdem mein C nun endlich fertig restauriert ist, bin ich am verzweifeln, weil der Motor zu heiß wird.
Mit einer neuen Wasserpumpe wird der Motor mit und ohne Thermostat bei Fahrten über ca. 60km/h sehr schnell heiß und die Anzeige befindet sich im HOT-Bereich. Die Anzeige scheint einigermaßen zu stimmen, denn man merkt deutlich, dass der Motor zu heiß ist (gegrillte Füße). Fährt man wieder langsamer oder im Leerlauf, geht die Anzeige relativ schnell wieder auf N zurück.
Da ich gelesen habe, dass auch eine neue Wasserpumpe Probleme verursachen kann, habe ich die alte wieder eingebaut. Nun ist es noch deutlicher: Im Leerlauf= Termperatur normal, sobald die Drehzahl auch nur etwas erhöht wird, steigt die Temperaturanzeige schlagartig an, Drehzahl wieder zurück, Anzeige = N.
Habe das ganze Kühlsystem mit Kühlerreiniger und jetzt nochmal mit Essigessenz gespült, die Zündung auf 8 Grad früh tausendmal kontrolliert, (früher und später probiert)
Neu sind: Zündkerzen, Kondensator, Kontakte. Die Vergasereinstellung so, dass die meisten Kerzen hellbraun sind.
Ich habe zwei neue Vergaser eingebaut, die leider keinen Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung haben. Also habe ich die Entlüftung des Filters hinten rechts am Motor zusammen mit der Entlüftung am Öleinfüllstutzen an den kleinen Anschluss auf der Ansaugbrücke gelegt. Ich habe noch einen anderen Anschluss frei (US-Modell) von der stillgelegten Ansauganlage, dieser hat aber zuviel Unterdruck für die Kurbelgehäuseentlüftung, sodass ich ihn verschlossen habe. So funktioniert es eigentlich ganz gut, und hat vermutlich mit der Hitze nichts zu tun!?
Weiß Jemand einen Rat? Ich bin mit meinem Latein am Ende!
Kennt Jemand einen Mechaniker im süd-östlichen Schleswig-Holstein oder im östlichen Hamburg, der sich mit dem C-Motor auskennt?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, denn derzeit kann ich keine 100 Meter fahren (wir wären so gern zum Picknick nach Kolmar gefahren)
Dank im Voraus
Grüße aus dem Norden
- V873
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Dez 2013, 15:20
- Fahrzeug(e): 73er Werks GT V8, 83er Mini
- Wohnort: 25451
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Hi,
zur Frage nach einem Mechaniker im südl.SH => ich bin mit meinen MGs (GTV8, Midget) bei Bunkus in Bönningstedt. Er macht nur Engländer mit Schwerpunkt auf Mini, MG (Tel. 040-5566010).
Hoffe du bekommst das Problem bald in den Griff.
Herzliche Grüße,
Wolfgang
zur Frage nach einem Mechaniker im südl.SH => ich bin mit meinen MGs (GTV8, Midget) bei Bunkus in Bönningstedt. Er macht nur Engländer mit Schwerpunkt auf Mini, MG (Tel. 040-5566010).
Hoffe du bekommst das Problem bald in den Griff.
Herzliche Grüße,
Wolfgang
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 16. Aug 2009, 18:33
- Fahrzeug(e): MGC GT, MGB, MG-TC
- Wohnort: Hochtaunus
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Hallo Bruno,
Für diese Problem gibt es sicher mehrere Möglichkeiten als Ursache.
Als erstes würde ich den korrekten Kühlkreislauf überprüfen.
Dann die dynamische Zündeinstellung/Fliehkraftverstellung bei höherer Drehzahl nach WHB
Damit der Kühlkreislauf des MGC nicht behindert wird, ist im Rücklaufschlauch (vom unteren Kühleranschluß hoch zur Wasserpumpe ) werkseitig eine gleichlange Spiralfeder eingezogen die verhindert das sich der Querschnitt des Kühlerschlauch verringert und so der große Kühlkreislauf immer gewährleistet ist.
Ich hoffe das hilft Direrstmal etwas weiter.
Gruß Reinhold
Für diese Problem gibt es sicher mehrere Möglichkeiten als Ursache.
Als erstes würde ich den korrekten Kühlkreislauf überprüfen.
Dann die dynamische Zündeinstellung/Fliehkraftverstellung bei höherer Drehzahl nach WHB
Damit der Kühlkreislauf des MGC nicht behindert wird, ist im Rücklaufschlauch (vom unteren Kühleranschluß hoch zur Wasserpumpe ) werkseitig eine gleichlange Spiralfeder eingezogen die verhindert das sich der Querschnitt des Kühlerschlauch verringert und so der große Kühlkreislauf immer gewährleistet ist.
Ich hoffe das hilft Direrstmal etwas weiter.
Gruß Reinhold
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Hallo Bruno...
wie lief der Motor vorher , was heißt endlich fertig restauriert..war auch jemand am Motor ,..wurde der auch überholt..?..
Für mich klingt das nach Zündung , da du aber den Zündzeitpunkt X-Mal überprüft hast sollte es nicht so sein , es sei denn der Motor wurde geöffnet und die Markierung der Zündeinstellung wurde verändert...
Gruß
Günter
PS gibt es diesen Thread zweimal ? Hallo Bernd , wäre vielleicht ratsam ausschließlich unter Tipps & Tricks zu diskutieren ?..
wie lief der Motor vorher , was heißt endlich fertig restauriert..war auch jemand am Motor ,..wurde der auch überholt..?..
Für mich klingt das nach Zündung , da du aber den Zündzeitpunkt X-Mal überprüft hast sollte es nicht so sein , es sei denn der Motor wurde geöffnet und die Markierung der Zündeinstellung wurde verändert...
Gruß
Günter
PS gibt es diesen Thread zweimal ? Hallo Bernd , wäre vielleicht ratsam ausschließlich unter Tipps & Tricks zu diskutieren ?..
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1372
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
ErledigtGünter Paul hat geschrieben: PS gibt es diesen Thread zweimal ? Hallo Bernd , wäre vielleicht ratsam ausschließlich unter Tipps & Tricks zu diskutieren ?..
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Danke, Bernd !
Gruss,
Darius
Gruss,
Darius
- bruno
- Beiträge: 21
- Registriert: 10. Sep 2013, 13:43
- Fahrzeug(e): MGC ´69 Roaster LHD Automatik
- Wohnort: Grove Schleswig-Holstein
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Wolfgang: Vielen Dank für die Adresse des Mechanikers, ich werde da morgen mal anrufen. Habe gerade nochmal mit der Blitzlampe die Zündverstellung der Fliehkraftgewichte geprüft, diese verschieben die Markierung drehzahlabhängig deutlich in Richtung früh. Der Unterdruckanschluss hat nur etwas Einfluss auf die Verschiebung.
Der untere Kühlerschlauch ist so prall, da kann nichts verengt sein, aber trotzdem danke!
Am Motor habe ich bei der Restaurierung nur die Steuerkette samt Spanner gewechselt, den Ölfilter und die Schläuche zu den Ölkühlern erneuert. Nach dem Einbau habe ich das Ventilspiel eingestellt, es war an einigen Ventilen zu groß. Zunächst lief der Motor nicht, weil ich vermutlich den Sockel des Verteilers um 180 Grad verdreht eingebaut hatte. Nach umstecken der Zündkabel sprang er aber an. Zwischenzeitlich war auch dies ein Problem, aber ich hatte von Jens-Peter Adam den tollen Tip bekommen, zur Zündspule ein neues Kabel zu legen.
Vor der Restaurierung lief der Motor wunderbar, mit der Einschränkung der ausgeschlagenen Vergaser, die für einen unrunden Leerlauf und Patschen im Auspuff sorgten. Aber übermäßig heiß wurde er nie!
Das merkwürdige ist ja, dass die Termperaturanzeige bei ca. 800 Umdrehungen auf N steht aber sofort wenn man auf ca. 1300 erhöht in die Höhe steigt.
Man kann mich übrigens auch anrufen: 04151870553
oder mir die Nr. mailen, ich rufe dann zurück
Grüße
Der untere Kühlerschlauch ist so prall, da kann nichts verengt sein, aber trotzdem danke!
Am Motor habe ich bei der Restaurierung nur die Steuerkette samt Spanner gewechselt, den Ölfilter und die Schläuche zu den Ölkühlern erneuert. Nach dem Einbau habe ich das Ventilspiel eingestellt, es war an einigen Ventilen zu groß. Zunächst lief der Motor nicht, weil ich vermutlich den Sockel des Verteilers um 180 Grad verdreht eingebaut hatte. Nach umstecken der Zündkabel sprang er aber an. Zwischenzeitlich war auch dies ein Problem, aber ich hatte von Jens-Peter Adam den tollen Tip bekommen, zur Zündspule ein neues Kabel zu legen.
Vor der Restaurierung lief der Motor wunderbar, mit der Einschränkung der ausgeschlagenen Vergaser, die für einen unrunden Leerlauf und Patschen im Auspuff sorgten. Aber übermäßig heiß wurde er nie!
Das merkwürdige ist ja, dass die Termperaturanzeige bei ca. 800 Umdrehungen auf N steht aber sofort wenn man auf ca. 1300 erhöht in die Höhe steigt.
Man kann mich übrigens auch anrufen: 04151870553
oder mir die Nr. mailen, ich rufe dann zurück
Grüße
- OXY
- Beiträge: 768
- Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
- Wohnort: b. Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Hallo Bruno,
wenn er vorher prächtig lief und bereits nach Wechseln der Steuerkette Probleme auftauchten, die du dann auf Basis einer Vermutung durch Umstecken der Zündkabel vermutlich beseitigt hast .... dann wäre dies der erste Punkt an dem ich ansetzen würde. Und zwar rein aus Gründen der Logik und meiner persönlichen Erfahrung mit systematischer Fehlersuche.
Gib diese Info auf jedem Fall deinem Mechaniker mit, damit er kontrolliert ob dir bei den Arbeiten nicht Fehler unterlaufen sind.
Desgleichen bei Zündkerzen, Kondensator und Kontakten, die du ja gewechselt hast. Würde ich alles drei noch mal kontrollieren und testhalber Rückbauen.
Und was meinst du mit "so eingestellt dass die meisten Kerzen hellbraun sind?" Wie sehen den die anderen aus - und welche sind das?
Läuft der Wagen auf allen Zylindern - und läuft er sauber, hat er Leistung?
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Grüsse - Stephan
wenn er vorher prächtig lief und bereits nach Wechseln der Steuerkette Probleme auftauchten, die du dann auf Basis einer Vermutung durch Umstecken der Zündkabel vermutlich beseitigt hast .... dann wäre dies der erste Punkt an dem ich ansetzen würde. Und zwar rein aus Gründen der Logik und meiner persönlichen Erfahrung mit systematischer Fehlersuche.
Gib diese Info auf jedem Fall deinem Mechaniker mit, damit er kontrolliert ob dir bei den Arbeiten nicht Fehler unterlaufen sind.
Desgleichen bei Zündkerzen, Kondensator und Kontakten, die du ja gewechselt hast. Würde ich alles drei noch mal kontrollieren und testhalber Rückbauen.
Und was meinst du mit "so eingestellt dass die meisten Kerzen hellbraun sind?" Wie sehen den die anderen aus - und welche sind das?
Läuft der Wagen auf allen Zylindern - und läuft er sauber, hat er Leistung?
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Grüsse - Stephan
- Bimbi
- Beiträge: 196
- Registriert: 28. Jun 2013, 11:49
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Bayerisch Schwaben
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Hmmm, zeigt das Instrument denn korrekt an?bruno hat geschrieben:Das merkwürdige ist ja, dass die Termperaturanzeige bei ca. 800 Umdrehungen auf N steht aber sofort wenn man auf ca. 1300 erhöht in die Höhe steigt.
Hast du mal mit einem anderen Thermometer die tatsächliche Temperatur gemessen?
Nicht, dass dich nur die Anzeige narrt und du Gespenster jagst.
Grüße von
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
Uli
Spaltmaße sind überbewertet...
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Wie immer,,,prompt..danke !Gagamohn hat geschrieben:ErledigtGünter Paul hat geschrieben: PS gibt es diesen Thread zweimal ? Hallo Bernd , wäre vielleicht ratsam ausschließlich unter Tipps & Tricks zu diskutieren ?..
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
""Das merkwürdige ist ja, dass die Termperaturanzeige bei ca. 800 Umdrehungen auf N steht aber sofort wenn man auf ca. 1300 erhöht in die Höhe steigt.""
Und genau das ist der Grund , warum ich darauf tippe , dass es an der Zündung liegt , da wurde der Zündzeitpunkt im Einstellbereich verschoben...wetten , dass ?
Gruß
Günter
Und genau das ist der Grund , warum ich darauf tippe , dass es an der Zündung liegt , da wurde der Zündzeitpunkt im Einstellbereich verschoben...wetten , dass ?

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Ich schieb mal einen scan aus meinem Handbuch nach...solche Vorgaben müssten doch auch für den Sechszylinder eingehalten werden...?..
Gruß
Günter
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2798
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Bimbi redet vom hängenden Spannungskonstanter für die Instrumente. Ab 800 Touren gibt die LiMa "Gas" und zieht das Bordnetz hoch.Günter Paul hat geschrieben:""Das merkwürdige ist ja, dass die Termperaturanzeige bei ca. 800 Umdrehungen auf N steht aber sofort wenn man auf ca. 1300 erhöht in die Höhe steigt.""
Und genau das ist der Grund , warum ich darauf tippe , dass es an der Zündung liegt , da wurde der Zündzeitpunkt im Einstellbereich verschoben...wetten , dass ?
Gruß
Günter
Andererseits gibts im Eingangsbeitrag Hinweise auf gefühlte Hitze. Nach denen wäre die ZKD schon gehimmelt.

Grüße
Micha
#2303
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Na ja, die Temp.entwicklung anhand der Fussraumtemperatur (gefühlt!!) zu bewerten ist schon etwas optimistisch !!!
Das ist Kaffeesatzleserei vom Feinsten....
Gruss,
Darius
Das ist Kaffeesatzleserei vom Feinsten....
Gruss,
Darius
- Noddy
- Beiträge: 2798
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Jein 
Wenn man sein Auto kennt, braucht man keine Instrumente. Hatte eher an weitere Symptome gedacht, ein überhitzter Motor neigt zum klingeln, Thermostat war schon entfernt und an der Zündung schon rumgedreht. Klingt für mich nach zu spät richtig reagiert.
Grüße
Micha

Wenn man sein Auto kennt, braucht man keine Instrumente. Hatte eher an weitere Symptome gedacht, ein überhitzter Motor neigt zum klingeln, Thermostat war schon entfernt und an der Zündung schon rumgedreht. Klingt für mich nach zu spät richtig reagiert.
Grüße
Micha
#2303
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Hallo Micha,
kannst du mir dummen bitte mal etwas erklären wie das funktioniert?
Trotz ein paar Jahrzehnen mit diesen Autos fehlen mir immer noch die erforderlichen telepathischen Fähigkeiten um auf Messwerte verzichten zu können. Klär mich und andere doch bitte auf, wie das funktioniert. Möchte auch gerne Spot on sowas hinbekommen... :shock:
Safety Fast !
Ralph
kannst du mir dummen bitte mal etwas erklären wie das funktioniert?
Trotz ein paar Jahrzehnen mit diesen Autos fehlen mir immer noch die erforderlichen telepathischen Fähigkeiten um auf Messwerte verzichten zu können. Klär mich und andere doch bitte auf, wie das funktioniert. Möchte auch gerne Spot on sowas hinbekommen... :shock:

Safety Fast !
Ralph
- Noddy
- Beiträge: 2798
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Hallo Ralph 
joo, führ mich mal richtig vor, is ja ein wichtiges Thema
Ich bin mir sicher, daß auch Du unterwegs Dein Auto beurteilst und Flöhe husten hörst wenn sich irgendetwas ungewöhnlich verhält. Schließlich braucht man einen Anlass seine Messgeräte zu verwenden.
Ich will hier wirklich keine Fehleranalyse nach Gefühlen propagieren, bin selbst Messgerätefetischist. Trotzdem gibt es Situationen in denen man beurteilen muss ob man z. B. eine Fahrt fortsetzen kann ohne entsprechende Messmittel an Bord.
Grüße
Micha

joo, führ mich mal richtig vor, is ja ein wichtiges Thema

Ich bin mir sicher, daß auch Du unterwegs Dein Auto beurteilst und Flöhe husten hörst wenn sich irgendetwas ungewöhnlich verhält. Schließlich braucht man einen Anlass seine Messgeräte zu verwenden.
Ich will hier wirklich keine Fehleranalyse nach Gefühlen propagieren, bin selbst Messgerätefetischist. Trotzdem gibt es Situationen in denen man beurteilen muss ob man z. B. eine Fahrt fortsetzen kann ohne entsprechende Messmittel an Bord.
Grüße
Micha
#2303
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Micha, bitte !
Ich möchte den gerne sehen, der anhand der GEFÜHLTEN Fussraumtemperatur auf die Motortemperatur schließen kann. That' s bullxxxt. Wenns draussen 10Grad wärmer ist, dann spüren das deine Füsse mehr als wenn der Motor, der hinter der Spritzwand/Kardantunnel sitzt, plötzlich eine um 20°C höhere Wassertemperatur. aufweist!
Flöhe husten hören und sowas sind schon 2 paar verschiedene Schuhe.
Aber alles, nur nicht praxisnah.
Gruss,
Darius.
Ich möchte den gerne sehen, der anhand der GEFÜHLTEN Fussraumtemperatur auf die Motortemperatur schließen kann. That' s bullxxxt. Wenns draussen 10Grad wärmer ist, dann spüren das deine Füsse mehr als wenn der Motor, der hinter der Spritzwand/Kardantunnel sitzt, plötzlich eine um 20°C höhere Wassertemperatur. aufweist!
Flöhe husten hören und sowas sind schon 2 paar verschiedene Schuhe.
Aber alles, nur nicht praxisnah.
Gruss,
Darius.
Zuletzt geändert von MBL546E am 13. Jul 2015, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Hallo Bruno,
Aus 25 Jahren MGC Erfahrung kann ich dir sagen, dass "gegrillte Füße" bei diesem Auto leider normal sind. Im Motorraum wird es deutlich wärmer, als z.B beim MGB und die Hitze ist auch im Fußball deutlich fühlbar. Dass der Auspuff direkt unter dem Boden der Fahrerseite entlang läuft, tut ein Übriges. Deshalb sind gegrillte Füße ein denkbar schlechter Indikator für den Zustand deines Motors. Du berichtest nichts von einem kochenden Motor bzw. von Wasseraustritt aus dem Kühlsystem, sondern nur davon, dass die Motortemperatur auf N zurückgeht, wenn du den Fuß vom Gas nimmst. Deswegen wage ich die Prognose, dass bei deinem C soweit alles in Ordnung ist, aber Zündzeitpunkt und/oder Vergasereinstellung nicht i.O. sind. Vorausgesetzt, deine Temperaturanzeige stimmt. Aber eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Eventuell kann es auch sinnvoll sein, den Kühler mit einem Hochleistungsnetz zu versehen, so wie ich das getan habe. Mein C läuft übrigens auch mit Zusatzscheinwerfern vor dem Kühlergrill völlig Problemlos. Selbst Stop and Go Verkehr in der Stadt bei 40 Grad Celsius macht ihm nichts aus. Auch ohne elektrischen Kühlerventilator.
Just my 2 cents
Aus 25 Jahren MGC Erfahrung kann ich dir sagen, dass "gegrillte Füße" bei diesem Auto leider normal sind. Im Motorraum wird es deutlich wärmer, als z.B beim MGB und die Hitze ist auch im Fußball deutlich fühlbar. Dass der Auspuff direkt unter dem Boden der Fahrerseite entlang läuft, tut ein Übriges. Deshalb sind gegrillte Füße ein denkbar schlechter Indikator für den Zustand deines Motors. Du berichtest nichts von einem kochenden Motor bzw. von Wasseraustritt aus dem Kühlsystem, sondern nur davon, dass die Motortemperatur auf N zurückgeht, wenn du den Fuß vom Gas nimmst. Deswegen wage ich die Prognose, dass bei deinem C soweit alles in Ordnung ist, aber Zündzeitpunkt und/oder Vergasereinstellung nicht i.O. sind. Vorausgesetzt, deine Temperaturanzeige stimmt. Aber eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Eventuell kann es auch sinnvoll sein, den Kühler mit einem Hochleistungsnetz zu versehen, so wie ich das getan habe. Mein C läuft übrigens auch mit Zusatzscheinwerfern vor dem Kühlergrill völlig Problemlos. Selbst Stop and Go Verkehr in der Stadt bei 40 Grad Celsius macht ihm nichts aus. Auch ohne elektrischen Kühlerventilator.
Just my 2 cents
Zuletzt geändert von Matthias am 13. Jul 2015, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Hilferuf MGC Motor wird zu heiß, Mechaniker im süd-östl.
Das sollte natürlich Fußraum heißen. Nicht Fußball. Blöder BlackBerry, der noch nicht einmal erlaubt, das zu korrigieren :x
achteckige Grüße
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth
Matthias #421
MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth