Hallo Ihr "Schrauber",
Ich möchte hier noch etwas hinzu fügen, habe mir nach meiner Anlasser/Zündverteiler-Rep. und Problemen bei der Zündeinstellung (hier kommt auch noch ein kleiner „Aufsatz“

) gedacht, eine Reinigung der Vergaser (Dämpferkolben usw.) könnte nicht schaden, hatte die Dämpferglocken seit 2010 nie mehr ab, immer nur etwas Dämpferöl aufgefüllt.
Nun hab ich etwas festgestellt, weswegen ich diesen Post wieder in meinen alten Thread von 2010 einstelle, die Düsen-Nadeln stehen schief und bewegen sich nicht mehr (sie federn nicht).
Ich kann mich erinnern, daß damals doch meine neuen Befestigungsschrauben etwas zu lang waren (Hallo Willi

) und ich sie vorne an der Spitze etwas abgeschliffen hatte……aaber, wahrscheinlich zuuu SPITZ, denn, diese Spitze von der Schraube (früher hat man/frau da immer „Madenschraube“gesagt

) hat nicht nur den Halter sondern auch gleichzeitig meine Düsennadel fest gehalten. Nun war die Nadel nicht mehr federnd und stand auch ein wenig schräg, auf einer Seite der Nadel war sie auf einer Länge von ca. 25mm abgeschliffen/blank, man kann es leider auf den Fotos kaum erkennen.
Habe am Montag bei Jens Peter Adam-Vergaserservice angerufen und 2 neue Nadeln bestellt, am Dienstag waren sie schon bei mir…SUPER-SERVICE von der Fa. ADAM.
Gestern wieder alles zusammen gebaut, Vergaser neu eingestellt, läuft super. Ich muß jetzt noch hinzu fügen, das ich mich in letzter Zeit über den hohen Spritverbrauch gewundert hab, aber dadurch, daß ich ja immer fast nur Kurzstrecken gefahren bin, hab ich mir nix dabei gedacht.
Aaaalso, aufpassen beim „Düsennadel-Wechsel“, ich habe ja jetzt die Halterschraube (Madenschraube) vorne ein wenig „platt“ geschliffen, aber sie muß noch in diesen Schlitz des Halters rein passen (s. Foto).
Grüße vom alde Mann, Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.