Import MG TD von Merit Cars, USA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#21

Beitrag von thbeckmann » 17. Okt 2014, 10:16

Na klar, ich informiere Euch! Gestern Nacht ist jedenfalls schon mal das Geld über den Teich gegangen...

Horcht doch bitte mal 'rum, ob mir jemand ein Datenblatt oder eine Briefkopie geben kann, damit ich meinen KFZ-Sachverständigen hier vor Ort glücklich machen kann!

Liebe Grüße, Thomas

Benutzeravatar
KGaertner
Beiträge: 280
Registriert: 17. Jul 2006, 23:24
Fahrzeug(e): MGB Roadster MKI - MGA MKII
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#22

Beitrag von KGaertner » 24. Okt 2014, 18:55

Und wieviel von diesen Dollars kostet der "schwarze" ??
Zumindest mal so circa ? :)

8eckig

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#23

Beitrag von thbeckmann » 24. Okt 2014, 21:59

$10000 ;-)

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#24

Beitrag von thbeckmann » 5. Jul 2015, 08:04

Mein TD ist da! Vorgestern in Bremen abholt, Batterie aufgeladen: Läuft... Etwas rostig, aber nicht schlecht! https://www.dropbox.com/s/a4zgxtyi8whyi ... 7.3gp?dl=0

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#25

Beitrag von Matthias » 6. Jul 2015, 12:48

Herzlichen Glückwunsch zum Auto. Da hat der gute Willi ja offenbar ein ganz ordentliches Wägelchen aufgetan. Und bremsen tut der MG auch, wie man im Video deutlich hören kann :mrgreen: .

Aber warum hat es so lange gedauert, bis das Ding "über dem großen Teich" war?
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#26

Beitrag von thbeckmann » 6. Jul 2015, 12:52

Danke! Ja, die Bremse am rechten Vorderrad ist leicht fest, das schaue ich mir nachher mal an.

So lange gedauert hat's weil Willi zwischenzeitlich krank war und recht gründlich ausgefallen - inzwischen geht's ihm wieder besser und er hat den Versand organisiert, allerdings nicht persönlich (was ein wenig unglücklich ist, weil eine Kiste mit Teilen vergessen wurde :-( ) - mal sehen, wie wir die noch geschickt hier her bekommen.

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#27

Beitrag von thbeckmann » 25. Dez 2015, 16:01

Ein Update:
Inzwischen ist das Innenleben einmal recht komplett zerlegt und überarbeitet, teilweise sind die Verkleidungen erneuert, insgesamt wurden alle Verkleidungsteile und das Armaturenbrett mit Leder bespannt, die Bremsen sind überarbeitet, die Elektrik weitgehend ersetzt/restauriert, H4-Scheinwerfer, gelbe Blinker, Warnblinkerschaltung, ein Typschild ist eingenietet, die Fahrgestellnummer angebracht, neue Reifen aufgezogen und die Anhängekupplung mit einem Kopf mit E-Zeichen ausgestattet. Nachdem beim ersten Abnahme-Termin die Bremsen auf dem Prüfstand doch noch sehr ungleich waren, habe ich hier noch mal Hand angelegt - mit etwas Glück klappt's noch zwischen den Tagen, und so hoffe ich, gleich Anfang Januar mein Auto zulassen zu können!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#28

Beitrag von Matthias » 25. Dez 2015, 17:11

Toll geworden. So langsam krieg ich auch richtig Lust auf einen TD :wink:
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#29

Beitrag von thbeckmann » 25. Dez 2015, 17:36

Nachdem nun für die Füße meiner Partnerin erstmal ein Heizungsbau ansteht: Demnächst soll das Schätzchen neu lackiert werden, denn vom aktuellen Lack ist vor allem unterhalb Kniehöhe nicht mehr viel zu sehen: Das mag in Kalifornien unproblematisch sein, in Kiel ist es das nicht...

Schwarz ist ja wirklich sehr kleidsam, aber ich könnte mir vorstellen, oberhalb der Kotflügel Bordeaux-Rot, Nachtblau oder sogar ein Taubenblau zu ergänzen. Das Interieur ist Grau, das Dach allerdings Beige: Habt Ihr Ideen und Vorschläge? Ach ja, wenn jemand eine Werkstatt weiß, die verantwortungsbewußt strahlt, freue ich mich auch hier über Tipps!

Weihnachtliche Grüße, Thomas

Benutzeravatar
Bela
Beiträge: 136
Registriert: 26. Jul 2015, 08:39
Fahrzeug(e): MG TD 1824, Morris Minor 1000

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#30

Beitrag von Bela » 26. Dez 2015, 17:55

thbeckmann hat geschrieben:Nachdem nun für die Füße meiner Partnerin erstmal ein Heizungsbau ansteht..
Das macht doch der Motor.

Im anderen Post habe ich gefragt ob du LHD oder RHD hast - das hat sich durch die Bilder erübrigt.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#31

Beitrag von Matthias » 26. Dez 2015, 18:53

Hallo Thomas,

Ich würde das Auto wieder einfarbig schwarz lackieren und dabei so viel, wie möglich von der originalen Lacksubstanz erhalten. Zweifarbig sieht ein TD meiner Meinung nach aus, wie ein Micky Maus Auto. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#32

Beitrag von thbeckmann » 26. Dez 2015, 20:04

Bela hat geschrieben:Das macht doch der Motor.
Ich fürchte, das wird nicht reichen ;-) ... Auch wenn dieser Winter bis dato "eher mild" ist...

Fröhliche Grüße und einen guten Rutsch, Thomas

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#33

Beitrag von Josef Eckert » 26. Dez 2015, 20:15

Wenn das Salz mal kommt und Du immer noch fröhlich weiterfährst wird es nicht mehr so viele Winter geben, bei dem die Heizung zum Einsatz kommen kann.
Ich bin einmal durch den Winter gefahren, da habe ich mir das ganz schnell abgewöhnt.
Diese Sauerrei danach brauch ich nicht mehr.
Ansonsten nach meinem Geschmack einfarbig in Lackton so wie er ursprünglich war.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
thbeckmann
Beiträge: 63
Registriert: 22. Sep 2014, 16:47
Fahrzeug(e): MG TD 1953

Re: Import MG TD von Merit Cars, USA

#34

Beitrag von thbeckmann » 26. Dez 2015, 20:38

Lieber Josef, lieber Matthias,

ich danke Euch für die klare Meinung, schwarz ist auch schon mal schick - ob der Farbton des Fahrzeugs allerdings schon immer so war, dazu kann ich wenig sagen, auch wenn ich bislang auf nichts anderes gestoßen bin...

Ich hatte beabsichtigt, den TD demnächst einmal komplett zu zerlegen und alle Karrosserie- und Rahmenteile zu strahlen, grundlegend zu versiegeln und neu zu lackieren, wenige Stellen müssen vorweg geschweißt werden und ein paar Holzteile sind "kaputtgeschraubt": Zu viel Nm hat das Holz zum Platzen gebracht, da helfen auch keine Eschenpfropfen mehr. Insofern ist die "Originallackerierung" - wenn sie denn eine ist - leider eher noch eine temporäre Erscheinung ;-) ...

Fröhliche Grüße und einen Guten Rutsch, Thomas

Antworten