Bluebyte hat geschrieben:Moin Moin
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Weber Vergaser für meinen Motor. Jetzt stoße ich im Netz auf die Nachbauten in diversen Ausführungen.
45 DCOE 152 mit 3 Bohrungen
45 DCOE 152 mit 4 Bohrungen
45 DCOE 152 mit 5 Bohrungen
45 DCOE 151
45 DCOE 9 (alt oder?)
Wo sind die Unterschiede (bzw. wie wirken sie sich aus) und welcher ist der geeignete für den B Motor. Bitte ohne Disskussion der Sinnhaftigkeit im Vergleich zu den SU
Ich habe im amerikanischen Forum gelesen, dass der DCOE 9 der "richtige" wäre, in einem anderen Thread stand dann wieder der 152er mit 5 Bohrungen....
Danke und Gruß
Stephan
Also Stephan, da haben sich einige Fehler in deiner Liste eingeschlichen.....
45 DCOE 152 ohne Suffix = 3 ÜB
45 DCOE 152G = 4 (alle DCOE 152 mit 4 ÜB wurden nachträglich aus einem 152 ohne Suffix "gemacht"; Vorsicht ist geboten !)
45 DCOE 151 ? Nö, das ist ein 40 DCOE 151 !
45 DCOE 9 = Ist in der Tat ein Nachbau des alten Typs, also ohne Zusatzluftkanäle etc. Ein originaler, "alter" DCOE 9 ist kaum bezahlbar, wenn nicht Schrott.....
Die Version mit 5 ÜB wird meines Wissens nach per Hand/Bohrer ergänzt.....brauchst du net unbedingt für einen B-Motor.
Die werden eher für moderne 4-Ventiler gebraucht, sonst kriegst da keinen vernünftigen Übergang hin....hat was mit der Enge der Kanäle bei einem 4V zu tun....
Meine Wahl wäre absolut der DCOE 9; alternativ aber mit "modernerem" Aussehen des Grundkörpers der 152G.
Abstimmung/Bedüsung wird zwischen 9 und 152 G unterschiedlich ausfallen müssen ! Also nicht pauschal Düsen etc. kaufen lt. irgendeiner Liste aber im anderen verbauen wollen.
Alles klar ?! Wenn nicht, gerne auch per PN.
Gruß,
Darius.
P.S. Habe gerade zwei 40 DCOE 106/107 im Waschbad...
P.S. / 2: Der einzige richtige Weber ist von Edoardo Weber, Bologna

. Die heutigen kommen von LCN, Made in Spain....