SU HIF Vergaser ??

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

SU HIF Vergaser ??

#1

Beitrag von Peter Joos » 15. Apr 2002, 15:25

Hallo zusammen,
bin zur Zeit dabei, meinen Solex-(??) Vergaser gegen einen SU HIF in meinem MGB Baujahr ´75 auszutauschen.

Ich habe zwar etliche Bücher, werde aber trotz allem nicht ganz schlau daraus.
Vielleicht kann mir jemand helfen:
Wie wird die Spritzufuhr an die beiden Vergaser angeschlossen ?
Wie werden Gas- und Chokezug verlegt ?
Und wie werden diese an den Vergasern befestigt ?
Wo wird der Schlauch zur Druck-Unterhose verlegt, befestigt und angeschlossen ?

Ganz toll wäre es natürlich, wenn mir jemand ein Detail-Foto mailen könnte.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Peter

mail: peter@foto-joos.de

SCHorSCH
Beiträge: 34
Registriert: 27. Sep 2001, 01:01
Wohnort: Germany 71665 Vaihingen/Enz

#2

Beitrag von SCHorSCH » 16. Apr 2002, 23:20

Hallo Peter,

was hattest du denn vorher an Vergasern? Hast du auch für die HIFs das Gestänge?

Ja, Fragen über Fragen, lohnt sich der Umbau überhaupt? Mal abgesehen von den unten liegenden Schwimmerkammern, die gleichmässiger Sprit abgeben...

SCHorSCH

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

#3

Beitrag von Burkhard » 16. Apr 2002, 23:53

Hallo Peter,

du hast, sofern es sich bei Deinem B um ein US-Modell handelt, keinen Solex sondern einen baugleichen Vergaser der Firma Stromberg (ich gehe davon aus, dass es sich bei Deinem B um ein Einvergasermodell handelt?! Wenn nicht, dann brauchst Du nicht weiter zu lesen! ;-)). Diesen Vergaser gegen einen SU HIF44 oder HS6 auszutauschen ist durchaus sinnvoll!

Beim Anschluß der Benzinleitung gibt es nur zwei Möglichkeiten, ein Anschluß ist für die Benzinzufuhr, der andere für die Vergaserentlüftung. Die Entlüftung sitzt normalerweise höher als die Benzinzufuhr.

Der Schlauch zur Unterdruckdose sollte eigentlich genauso angeschlossen werden wie am Strombergvergaser, d.h. der Vergaser sollte einen kleinen Nippel besitzen, wo der Schlauch angeschlossen wird.

Bei den Zügen bin ich überfragt, ich hab´meinen B damals auf die Zweifachvergaser umgebaut und der Anschluß der Züge funktioniert da anders als am Stromberg-Vergaser.

Aber frag mal bei einem Rovermechaniker nach, wie das beim SD1 gelöst war, da saßen die Vergaser weit von einander weg und waren glaube ich auch mit Zügen betätigt.

Gruß Burkhard

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Peter Joos » 17. Apr 2002, 08:55

Hallo zusammen,
Burkhard: Du hast rihtig gelesen, ich habe einen Solex Doppelvergaser an Bord. Was der da drin zu suchen hat, weiss ich auch nicht recht, ich habe das Auto so gekauft. Eigentlich läuft der B damit recht ordentlich, aber aus Mangel an Vergleichsmöglichkeiten weiss ich nicht, ob er vielleicht mit den Su´s noch besser gehen würde. Ausserdem habe ich mich aus Originalitäts-Gründen für die Su-Variante entschieden.
Danke an Schorsch, deine Skizze hilft mir schon ein gutes Stück weiter. Jetzt weiss ich nur noch nicht genau, wie die Züge befestigt werden.
Gruss
Peter

AlexP
Beiträge: 318
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
Wohnort: 63589 Linsengericht

#5

Beitrag von AlexP » 17. Apr 2002, 17:27

Hallo Peter, den Unterdruckschlauch kann man auch am Ansaugkrümmer anschließen, falls die Vergaser keine Nippel dafür aufweisen (bei meinem Auto mit 76er HIFs ist das so gelöst). Es gibt entsprechende Anschlussstücke, die man in eines der vielen Gewindelöcher des Krümmers einschrauben kann. Für die Zuganschlüsse hilft vielleicht folgende Adresse, die ein Bild vom Widerlager für beide Züge zu Tage fördert. Viel Erfolg! http://www.british-car-connection.de/Te ... gaser1.htm
Und hier gibt es noch eine Gestängeansicht mit den Klemmen für die Züge: http://www.british-car-connection.de/Te ... gaser2.htm

[Dieser Beitrag wurde von AlexP am 17.04.2002 editiert.]

Kai
Beiträge: 66
Registriert: 6. Apr 2002, 01:01

#6

Beitrag von Kai » 18. Apr 2002, 00:15

Hi Peter,

seinerzeit hab ich meinen 77er US- MGB von Stromberg auf SU umgestellt- der Leistungszuwachs von 60 auf 95 PS war einfach nur notwendig!

Wie Alex schon sagte- der Unterdruckschlach sitzt auf einem Nippel an der Ansaugbrücke.

Wenn Du in halbwegs erreichbarer Nähe wohnst oder mal in die Ecke kommst, dann könne wir ja mal ne Runde darüber plauschen (Wiesbaden), genaueres muß ich erstmal nachschauen(bei dem Mistwetter steht mein Augapfel in der Garage.....)

Kai

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Peter Joos » 18. Apr 2002, 09:04

Hallo Kai,

das mit dem Vorbeischauen ist eine prächtige Idee.
Nur, warum wohnt Ihr denn alle so weit weg ?

An meiner Ansaugbrücke kann ich keien Möglichkeit, einen Schlauch anzuschliessen entdecken. Oder muss ich da etwas basteln ?

Viele Grüsse aus Ravensburg

Peter

Ulrich
Beiträge: 110
Registriert: 18. Jul 2001, 01:01
Wohnort: 87740 Buxheim

#8

Beitrag von Ulrich » 18. Apr 2002, 13:25

Hallo Peter,

ich wohne bei Dir in der Nähe und habe HIF 4-Vergaser und die besagte Unterdruckleitung am Krümmer montiert. Wenn Du willst, kannst Du mal bei mir in Buxheim (bei Memmingen) vorbeischauen und es Dir anschauen!

Gruß Ulrich

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Peter Joos » 18. Apr 2002, 14:39

Hallo Ulrich,

das ist ja prima. Ich melde mich vorher bei Dir, wenn ich mal in die Richtung fahre !

Gruss
Peter

AlexP
Beiträge: 318
Registriert: 3. Dez 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB, MGA, TA, TF 135
Wohnort: 63589 Linsengericht

#10

Beitrag von AlexP » 18. Apr 2002, 23:31

Hallo Peter, in Deiner Brücke sind einige Löcher mit Schrauben verschlossen (falls Du schon fleißig warst). Eine der kleineren Schrauben entfernst Du und schraubst dafür einen Anschluss für Unterdruck ein, den Du bei den üblichen Teilehändlern problemlos erhalten solltest. Falls Du einen Bremsservo im Auto hast, gibt es für eine der größeren Bohrungen ebenfalls einen Anschluss zum Einschrauben. Dieser hat bei meinem Auto ein Rückschlagventil. Eigentlich sollte aber der Anschluss verwendbar sein, der in Deine alte Brücke eingeschraubt sein müsste.

Antworten