Reifen MGC

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
AWT
Beiträge: 55
Registriert: 31. Jan 2010, 16:35
Fahrzeug(e): MGC-GT Automatik BJ 1968

Reifen MGC

#1

Beitrag von AWT » 9. Jun 2013, 22:21

Hallo und guten Abend,

bei meinem C-GT sind bald neue Reifen fällig.
Derzeit sind 165/SR 15 auf (nicht originalen / die von Erstauslieferung wurden mal durch neu ersetzt) Speichenfelgen aufgezogen.
Im TÜV Datenblatt sind 185/70R15 als "denkbar - Felge und Freigängigkeit beachten" vermerkt.
Umbörteln der Radkästen kommt für mich nicht in Frage.

Wie ich gelesen habe (Thema war ja schon mal da) fahren viel den 185/70R15er. Teilweise sogar 195/65 oder 195/70.

- Wirken die /65er nicht zu modern aufgrund ihrer niedrigern Reifenflanke? Breite ist sicherlich (auch) Geschmackssache.
- Kann es passieren, dass 185 oder 195er zu breit sein können für meine Felgen? Dass es Probleme mit den Radkästen geben kann, aber nicht muss, wurde ja bereits diskutiert.
- Meine Reifen sollten möglichst klassisch aussehen. Was könnt ihr hier in der 185er Größe empfehlen (außer dem Vredestein)?

Danke vorab + Gruß Alex

MH
Beiträge: 1181
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: Reifen MGC

#2

Beitrag von MH » 9. Jun 2013, 23:05

Hi Alex,

auf meinem C GT sind die 185/70 HR 15 von Vredestein, die
ohne weitere Maßnahmen auf den originalen Speichenfelgen
montiert worden sind:

http://www.zweieichen.de/heck.jpg

Grüße
manfred

Axel Krug
Beiträge: 1581
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Reifen MGC

#3

Beitrag von Axel Krug » 10. Jun 2013, 08:44

Wieso wird denn bei einem 65er Reifen die Flanke niedriger? So lange du den gleichen Felgendurchmesser wählst und nur einen breiteren Reifen wählst wird lediglich das Verhältnis Höhe/Breite anders, daher die 65 (%). Einen Zentimeter mehr Breite siehst du nicht ohne direkten Vergleich, die 3cm zum 195er aber dann schon. Bei 185/70-15 ist die Auswahl schon sehr eingeschränkt, wenn es von der Felgenbreit und seitens TÜV geht würde ich auf 195/65-15 wechseln, da hast du große Reifenauswahl bei günstigen Preisen.

Benutzeravatar
OXY
Beiträge: 768
Registriert: 22. Sep 2004, 01:01
Fahrzeug(e): GT Bj '73, dt. Fzg, 1.Hd Familienbesitz
Wohnort: b. Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Reifen MGC

#4

Beitrag von OXY » 10. Jun 2013, 10:10

Hallo Alex,

Auch wenn das nicht deine Frage war: Versuche auf jeden Fall 185 und 195 vor einem Wechsel mal zu fahren, sofern sich die Gelegenheit ergibt. Neben der Optik ändert sich insbesondere das Fahrverhalten mit 195er schon spürbar.

Persönlich fahre ich zur Zeit original 165er, hab die Möglichkeiten mal durchprobiert und würde durchaus auf 175 wechseln, keinesfalls auf 195.

Beste Grüße
Stephan

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Reifen MGC

#5

Beitrag von Betty » 10. Jun 2013, 11:24

Hallo Alex,
ich habe mit dieser Reifen.- u. Felgengröße so einiges ausprobiert. Und Leergeld bezahlt. MGA, MGB mit 15", MG C von einem Freund. AH usw. Mach es wie Manfred, oder wie ich, vorrausgesetzt, Du hast die original Speichenradhinterachse. So wie Manfreds, die hat eine kleinere Spurweite, das sieht man sogar auf dem Foto. Da wird nix gebürtelt. Bei Umbauten mit Flanschen o. ä. schon eher.
Desweiteren bedarf ein Speichenrad einen Reifen, der Schlauchtauglich ist. Also innen glatt. Da sind wir wieder bei Manfreds Reifenwahl. Das ist die günstigste Variante. Und es gibt diesen Reifen sogar in 185/80x15. Der har mehr Umfang, verlängert die Übersetzung etwas, wenn man das wollte. Ja, ganz schön kompliziert.
Es gibt wenige andere, exclusivere Reifenhersteller, die die Größen anbieten , womöglich noch in "Racingversion". Ich glaube das driftet in Preisregionen zu eher hochpreisigeren Fahrzeugen. Mess mal die Hinterachse von Bremsträgerplatte zu Bremsträgerplatte. In meiner Garage liegt noch eine Schmalspurachse. Ich mail Dir das Maß. Heute Abend.
Grüße Gerd.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Reifen MGC

#6

Beitrag von Matthias » 10. Jun 2013, 13:10

Hallo Alex,

ich fahre aktuell auch 185/70 von Vredestein auf 5 1/2" Speichenfelgen auf meinem C. Probleme mit der Freigängigkeit habe ich nicht. Probleme gab es allerdings mit den zuvor aufgezogenen Fulda Y2000 derselebn Größe. Die haben bei flotter Kurvenfahrt durchaus mal an den Kotflügelkanten geschliffen. Hinzuzufügen ist, dass mein C eine originale Speichenradachse hat. Eine umgerüstete Scheibenradachse ist breiter. Da dürftest du mit 185/70 Probleme bekommen.

Einen C mit 195/65 konnte ich auch schon ausprobieren. Ich konnte keinen Unterschied zu meinem feststellen. M.E. sprcht für 195/65 nur, dass die Reifen besser verfügbar und billiger sind. Ob das das Umbördeln der Radläufe wert ist, das bei 195/65 auf jeden Fall notwendig ist, musst du selbst entscheiden.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Reifen MGC

#7

Beitrag von Betty » 10. Jun 2013, 20:06

Alex, hallo, die Speichenradhinterachse hat das Maß 1170 mm, gemessen von Falz zu Falz (ganz außen). Die Scheibenradachse 50 mm mehr. Hope this helps. Ansonsten bitte anmailen. Gruß Gerd.

AWT
Beiträge: 55
Registriert: 31. Jan 2010, 16:35
Fahrzeug(e): MGC-GT Automatik BJ 1968

Re: Reifen MGC

#8

Beitrag von AWT » 10. Jun 2013, 21:45

... danke Gerd, das ist sehr nett.
- Ich mess Morgen mal nach.

Was das Reifenmodell/Hersteller angeht, war ich schon auf dem Dreh, mir die Vredestein zuzulegen.
Meine auf alte Engländer spezialisierte Fachwerkstatt hat mir nachhaltig und glaubhaft von dem Vredestein abgeraten,
- wegen des schon öfters auch in diesem Forum diskutierten schlechten Nässeeigenschaften.

Was die Optik betrifft: Hab so einen Reifen noch nicht im Original gesehen. Was mich etwas stört, ist das etwas in die Reifenflanke hineingezogene Profil, das die Reifen, so vermute ich, optisch etwas verkleinert.

War auf der Suche nach nicht zu teuren Alternativen in der Größe 185/70x15, die eine einigermaßen klassische
Anmutung haben. Aber da scheint es nix zu geben. Wenn jemand Tipps hat, nur her damit....

Gruß Alex

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Reifen MGC

#9

Beitrag von brasil » 11. Jun 2013, 22:43

beim 185/70/15 muss der Tacho angepasst werden... bei 185/65/15 passt es

Bei meinem "B" Tourer haben die 185/70/15 nirgendwo geschliffen... in allen Fahrzuständen ! Stoßdämpfer vorne Original , hinten Spax...
Ach ja die Fegen waren 5.5 X15 Minilte

Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

ml
Beiträge: 166
Registriert: 14. Jul 2000, 01:01
Wohnort: Germany, 25348 Glückstadt

Re: Reifen MGC

#10

Beitrag von ml » 24. Jul 2013, 11:28

Meine Meinung wird zu spät für die Entscheidungshilfe sein, aber fürs Archiv: 185/70 Vredestein fahre ich auf dem C GT mit Speichenachse seit über 10 Jahren ohne Problem. Inzwischen mit Dayton Felgen 5 J 15 von Dayton (phantastisch !! 5 Sterne). Das passte, 5 1/2 J passte nicht mehr ohne umbördeln. Das die Vredenstein bei Nässe nicht gut sind, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich finde sie sogar sehr gut im Regen oder auch feuchter Strasse. Hatte vorher immer Uniroyal ("Der Regenreifen") - war klasse, aber nur in den ersten zwei Jahren, danach härteten sie sehr schnell aus.
Mit LG
manfred

Antworten