Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der elektrischen Montage des neuen termostatgesteuerten Zusatzlüfter von Revotec für den MGA?
Dieser soll über eine 20amp Sicherung an 12V und 3amp an oV direkt an den Batterieanschluß angeschlossen werden. Beworben wird, dass alle Teile im Lieferumfang dabei sind. Sicherungen sind aber keine dabei gewesen.
Wie habt/würdet Ihr den Lüfter wo/wie anschließen?
MFG Bernd
MGA Zusatzlüfter, elektrische Montage
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: MGA Zusatzlüfter, elektrische Montage
Hallo Bernd,
habe keine Erfahrung mit dem Revotec.
Ich empfehle den Anschluss des Zusatzlüfters über ein Relais. Dabei schaltet die Steuerspannung vom Temp.schalter, mit geringem Strom einen Schalter (Relais) an, das dann den Laststrom direkt von der Batterie oder Dauerplus am Sicherungskasten zum Lüfter schaltet. In diese Leitung kannst Du mit einem externen Sicherungshalter eine "fliegende" Sicherung einsetzen. Damit ist elektrisch alles bestens geregelt und abgesichert. Manche Temp.schalter haben ein integriertes Relais z.B. der KEMO M169. Damit ist die Steuerung und Einbau supersimpel. Den eigentlichen Sensor (Temp.pille) kannst Du mit einem Kabel versehen am Kühlerschlauch oder am Kühler selbst anbringen und den Regler halt irgendwo anschrauben oder kleben. Er ist kleiner als eine Visitenkarte. Die Schalttemp. ist über Poti frei wählbar von 0 - 100°C.
habe keine Erfahrung mit dem Revotec.
Ich empfehle den Anschluss des Zusatzlüfters über ein Relais. Dabei schaltet die Steuerspannung vom Temp.schalter, mit geringem Strom einen Schalter (Relais) an, das dann den Laststrom direkt von der Batterie oder Dauerplus am Sicherungskasten zum Lüfter schaltet. In diese Leitung kannst Du mit einem externen Sicherungshalter eine "fliegende" Sicherung einsetzen. Damit ist elektrisch alles bestens geregelt und abgesichert. Manche Temp.schalter haben ein integriertes Relais z.B. der KEMO M169. Damit ist die Steuerung und Einbau supersimpel. Den eigentlichen Sensor (Temp.pille) kannst Du mit einem Kabel versehen am Kühlerschlauch oder am Kühler selbst anbringen und den Regler halt irgendwo anschrauben oder kleben. Er ist kleiner als eine Visitenkarte. Die Schalttemp. ist über Poti frei wählbar von 0 - 100°C.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: MGA Zusatzlüfter, elektrische Montage
Hallo Bernd ,
würde wie Heinz schon schreibt verdrahten, aber zusätzlich einen manuellen Schalter anbringen,vielleicht
irgend wo unter A.brett anbringen.
Damit du bei Ausfall des Temperatursensors den Lüfter manuel schalten kannst.
Welches eine zusätzliche Sicherheit bringt.
Grüße aus Stolberg
Willi
würde wie Heinz schon schreibt verdrahten, aber zusätzlich einen manuellen Schalter anbringen,vielleicht
irgend wo unter A.brett anbringen.
Damit du bei Ausfall des Temperatursensors den Lüfter manuel schalten kannst.
Welches eine zusätzliche Sicherheit bringt.
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: MGA Zusatzlüfter, elektrische Montage
....und der Kemo kostet nur ca. 15€. Was will man mehr?
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
- Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.
Re: MGA Zusatzlüfter, elektrische Montage
Guten Tag,
wichtiger ist wo u. wie du den Lüfter anbringst,bloß nicht vor dem Kühler in der Mitte!
Probiere doch bei Kühlproblemen den Kühlerrahmen um den orig. Lüfter aus den es bei Limora zu kaufen gibt.
Ausserdem würde ich dir empfehlen zuerst zu prüfen ob bei aufgedrehtem Wasserablaufhahn neben dem Zündverteiler,Wasser herausläuft.Wichtig!!
Über Relais solltest du auf jeden Fall schalten.
Viel Spass beim basteln,Schwarzfahrer.
wichtiger ist wo u. wie du den Lüfter anbringst,bloß nicht vor dem Kühler in der Mitte!
Probiere doch bei Kühlproblemen den Kühlerrahmen um den orig. Lüfter aus den es bei Limora zu kaufen gibt.
Ausserdem würde ich dir empfehlen zuerst zu prüfen ob bei aufgedrehtem Wasserablaufhahn neben dem Zündverteiler,Wasser herausläuft.Wichtig!!
Über Relais solltest du auf jeden Fall schalten.
Viel Spass beim basteln,Schwarzfahrer.