Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#21

Beitrag von Andreas » 23. Sep 2011, 01:16

Dear @,

wenn mal all das - also nicht nur das hier, sondern all das - so liest, kommt man nicht umhin: Der Spagat ist des Menschen Lieblingssportart.

Hält ja auch beweglich, bis ins hohe Alter. Funktionäre machen das vor, und funktionieren wohl deshalb. Nein, nicht, weil sie Spagat vorleben, sondern ihn vordenken.

Nehmen wir - mal so ganz beliebig herausgegriffen - den hysterischen, pardon: historischen Motorsport.

Da zählt jetzt wieder Originalität. Original Türverkleidungen, original Teppich vor der Heckscheibe (Wackeldackel ist wiederum nicht erlaubt, der wird ja beim Crash zum WD40, Wackel-Dackel mit 40G Beschleunigung).

Alles in feuerfest, sagt FIA. Aber es soll doch orignal sein...also dann doch mit Feuer? Wie jetzt: Mit Feuer wegen...der Fans? Sind wir jetzt beim Stockcar-Rennen?

Also was nun: Original oder original aussehend? Was ist denn oringinal?

Ihr wisst: Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Auto mit der ersten Luftdrucküberprüfung seine Originalität verliert. Danach ist es nicht mehr museal. Sieht übrigens auch der Hersteller so: Er will die Kisten so schnell wie möglich loswerden, die sollen nicht museal werden. Schon gar nicht im Werk.

Was nicht museal ist, ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn dieser liebgewonnen wird, grenzt ihn das gegen den Verbrauchsgegenstand ab. MGs schätzen das und belohnen die "Gebraucher" und bringen sie- trotz Defekten - meist nach Hause. "Verbraucher" bleiben auf der Autobahn liegen. Gerne Sonntagnacht, im Regen. Museale bleiben in der Garage liegen, weil der MG gar nicht erst anspringt. Ihr könnt eine Umfrage an Eurem Stammtisch machen, meine These wird garantiert bestätigt. Die, die immer nach Hause kommen (zusammen mit ihrem MG), sind die Gebraucher.

Wer etwas gebraucht, muss es gebrauchen können. Und wollen. Wenn ich etwas nicht mag, gebrauche ich es nicht. Wenn ich etwas gebrauchen will, mach ich es passend. Für mich.

Wenn ich Gefahr laufe, den Gebrauchs-Gegenstand zu beschädigen, mache ich ihn so passend, dass er nicht beschädigt wird.

Dann passt das. Mir und den nachfolgenden. Und mit etwas Glück auch den Zeitgenossen. Denn mit denen soll es ja auch irgendwie passen. Irgendwie brauchen wir uns ja alle.

Cheers,

Andreas

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#22

Beitrag von Florian84 » 23. Sep 2011, 08:08

Wieso ist dieser greise Mann eigentlich Papst und nicht unser Andreas? :wink:
Immer wieder eine Freude, deine Beiträge!

Genießt das WE und kommt heile an, wo auch immer ihr drin- oder draufsitzt...
Florian

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#23

Beitrag von Josef Eckert » 23. Sep 2011, 21:03

Hallo Andreas,
Jeder Jeck ist anderst. Auch die sollte man akzeptieren, die nicht unbedingt einen Oldtimer als Gebrauchsgegenstand sehen. Die Briten haben eine gute Definition für original: "As close as it left the factory." Diese Definition wird zumindest bei jedem Concours zugrundegelegt. Wenn man jetzt dem Concours-Sport huldigt, ist man dann pervers wenn das Objekt der Begierde nicht gebraucht wird, sondern gehätschelt und gepflegt und kaum bewegt oder sogar vorwiegend auf dem Anhänger?
Ich behaupte jetzt mal es gibt verschiedene Arten einer Obsession nachzugehen. Viele nützen ihr Schätzchen zum Gebrauch (fahren damit) andere riskieren mehr und fahren Rennen damit, noch andere sind glücklich nur wenn sie einen Wagen ohne Gebrauchsspuren in der Garage stehen haben. Ich denke da ist nichts Schlimmes dabei. Alle sind glücklich mit dem was sie haben und das ist es doch was zählt.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#24

Beitrag von Andreas » 24. Sep 2011, 01:01

Ja, Josef,

seh ich auch so, schrub ich doch: "Irgendwie brauchen wir uns alle."
Und das mein ich auch so!

Herzliche Grüße,

Andreas

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#25

Beitrag von Thomas Assmann » 10. Okt 2011, 20:32

Für die dies interessiert und die geholfen haben. Ein Sitz ist drin. Zum Vergleich original und
" Fälschung" :roll:
8cd660a5.l[1].JPG
4ac7d3e2.l[1].JPG
da mein GT aber eh nicht mehr so original ist:
50d92d40.l[1].JPG
ba669e44.l[1].JPG
Icf finde es sieht gut aus, und man sitzt gut... :D

Thommy

Gerhard Hofstetter
Beiträge: 56
Registriert: 17. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG B US-Modell; Bj 1978; Chromumbau
Wohnort: BY, 93083 Obertraubling

Re: Wie Mazda MX 5 Sitze in MGB einbauen?

#26

Beitrag von Gerhard Hofstetter » 10. Nov 2011, 14:06

Hallo, ich habe mir auch MX5-Sitze eingebaut. Allerdings habe ich mir aus U-Eisen ein Profil hergestellt und daran die Original-Sitzschienen montiert. Funktioniert einwandfrei. Eine Sitzheizung habe ich mir und den Sitzen ebenfalls gegönnt. Die original MG-Kippschalter in der Radiokonsole sehen super aus. Zwar nicht alles Original, aber Originell.
Ich habe meine Entscheidung nicht bereut!

Schöne Grüße

Gerhard #1313
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten