Hallo Spezialisten,
habe bei meinem MGA in der Lenkung einseitiges Spiel festgestellt. Nachdem durch Wechsel der äußeren Kugelgelenke das Spiel weiterhin vorhanden war, habe ich die Lenkmanschette entfernt. Dadurch hatte ich Zugang auf das innere Kugelgelenk. Ich konnte nun feststellen, dass die Lenkung am inneren Kugelgelenk ein leichtes Spiel aufweist. Also Spurstange mitsamt dem inneren Kugelgelenk entfernt.
Das öffnen des Kugelgelenks stellte sich zuerst als nicht so einfach heraus. Mittlerweile habe ich dieses Kugelgelenk dann mit Hilfe von außen herangeführter Hitze öffnen können.
Die Kugelpfanne und auch die Kugel an der Spurstange sind i. O.
Also müsste ich jetzt nur noch das Kugelgelenk mit neuen dünneren Einstellscheiben wieder zusammenbauen und damit das Spiel neu einstellen.
Nun habe ich das Problem das diese Einstellscheiben bei mehreren Händlern angeboten werden, aber im Moment leider nicht Lagermäßig vorhanden sind. Ein Liefertermin vom Unterlieferanten leider nicht bekannt ist (seid 2 ½ Wochen).
Weis vielleicht jemand eine Adressen wo es Einstellscheiben in den Abmessungen Innen 33,2mm Außen 41,2mm Dicke 0,2mm 0,1mm und 0,05mm oder ähnliche Dicken zu bekommen sind?
Die Alternative wäre eine neue Lenkung. Zurzeit im Angebot für ca. 200€
Die möchte ich natürlich nicht ausgeben, wenn es sich mit Hilfe von Einstellscheiben beheben lässt.
Dazu hätte ich auch noch eine nachgemachte Lenkung von weis ich woher.
Bin für jeden Tip dankbar.
SG
Rainer
Lenkung MGA
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 257
- Registriert: 13. Jan 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA Coupè Twin Cam, MGB GT GHD5
- Wohnort: Oberursel/Ts
Re: Lenkung MGA
Hallo Rainer,
eventuell bekommt man sowas bei einem Fachgeschäft für Kugellager.
Oder wenn man einen Werkzeugmacher kennt der in einer Werkstatt mit einer Erodiermaschine arbeitet. Wenn der darf und das entsprechende Material hat..............
MGrüße
Siggi
eventuell bekommt man sowas bei einem Fachgeschäft für Kugellager.
Oder wenn man einen Werkzeugmacher kennt der in einer Werkstatt mit einer Erodiermaschine arbeitet. Wenn der darf und das entsprechende Material hat..............
MGrüße
Siggi
Re: Lenkung MGA
Hallo Siggi,
Danke für den Hinweis.
Leider hatte der Kugellagerfachhandel bei uns in der Nähe keine Einstellringe.
Heute war ich bei einer Werkstatt die Getriebe überholt.
Der Typ hatte eine ganze Wand voll mit Einstellringe in allen verschiedenen Größen.
Er hat sich echte mühe gegeben. Aber leider war nicht die richtige Größe dabei.
Ist eben ein Zoll Maß.
Vielleicht findet sich ein Werkzeugmacher hier im Board der mir weiter helfen kann.
SG
Rainer
Danke für den Hinweis.
Leider hatte der Kugellagerfachhandel bei uns in der Nähe keine Einstellringe.
Heute war ich bei einer Werkstatt die Getriebe überholt.
Der Typ hatte eine ganze Wand voll mit Einstellringe in allen verschiedenen Größen.
Er hat sich echte mühe gegeben. Aber leider war nicht die richtige Größe dabei.
Ist eben ein Zoll Maß.
Vielleicht findet sich ein Werkzeugmacher hier im Board der mir weiter helfen kann.
SG
Rainer
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung MGA
Hallo Rainer,
die Engländer haben ja vieles mit shimps gemacht. Beim Jaguar z.B.wurden auch welche am Diff verbaut. Leider kann ich dir die Größe nicht nennen, sind aber eventl. gleich.
Du könntest auch mal bei Volker Hermann anrufen:
http://www.getriebe-overdrive.de/
Er ist sehr nett und hilfsbereit, vieleicht hat er ja passende Scheiben.
Du schreibst:
"Also müsste ich jetzt nur noch das Kugelgelenk mit neuen dünneren Einstellscheiben wieder zusammenbauen und damit das Spiel neu einstellen."
Müßten die Scheiben nicht dicker bzw. mehr werden um das Spiel auszugleichen?
Wenn ich jetzt einen Denkfehler habe könntest du noch in eine Schleiferei gehen und dir die vorhandenen Scheiben auf der Flachschleifmaschine abschleifen lassen.
Grüße
Martin
die Engländer haben ja vieles mit shimps gemacht. Beim Jaguar z.B.wurden auch welche am Diff verbaut. Leider kann ich dir die Größe nicht nennen, sind aber eventl. gleich.

Du könntest auch mal bei Volker Hermann anrufen:
http://www.getriebe-overdrive.de/
Er ist sehr nett und hilfsbereit, vieleicht hat er ja passende Scheiben.
Du schreibst:
"Also müsste ich jetzt nur noch das Kugelgelenk mit neuen dünneren Einstellscheiben wieder zusammenbauen und damit das Spiel neu einstellen."
Müßten die Scheiben nicht dicker bzw. mehr werden um das Spiel auszugleichen?
Wenn ich jetzt einen Denkfehler habe könntest du noch in eine Schleiferei gehen und dir die vorhandenen Scheiben auf der Flachschleifmaschine abschleifen lassen.
Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/