Richtige Farbgebung der MGA Radnabe

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
mare
Beiträge: 30
Registriert: 23. Dez 2009, 19:33

Richtige Farbgebung der MGA Radnabe

#1

Beitrag von mare » 20. Dez 2010, 22:38

Liebe Schraubergemeinde,

ich möchte meinen A Bj. 57 möglichst originalgetreu wieder aufbauen. Bin gerade dabei die Generalüberholung an der Vorderachse abzuschließen, nun stellt sich aber für mich die Frage der originalen Farbgebung der Radnaben und der dazugehörigen Fettkappen. Bei meinem Modell waren sie in Wagenfarbe gehalten, was ich glaube nicht Original ist. Habe die Teile sandgestrahlt, aber darunter war keine andere Farbschicht zum Vorschein gekommen, um eventuell die richtige Farbe herauszubekommen.
Bei meinem MGA handelt es sich um einen 57er US-Modell mit Bremstrommeln vorn und Scheibenräder. Ich vermute mal, das die originale Farbgebung schwarz war, da die Bremstrommel ja auch in Schwarz gehalten wurde oder Silber passend zu den Felgen. Leider habe ich hierzu keine Info im „Das Original“ und auf der niederländischen MGA Register Homepage unter „concours specification for MGA“ gefunden. Ja, ich wäre euch ganz dankbar über eure Hilfe.

Gruß
Maik
P.S. Allen ein Frohes Weihnachtsfest sowie ein Guten Rutsch ins neue Jahr.

mare
Beiträge: 30
Registriert: 23. Dez 2009, 19:33

Re: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe

#2

Beitrag von mare » 21. Dez 2010, 19:01

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine großartige Hilfe.
Kurze Frage noch, trifft das auch auf die Fettkappen zu (unbehandelt) oder waren die irgendwie behandelt z.B. lackiert, brüniert, phosphatiert oder dgl.?

Gruß
Maik

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe

#3

Beitrag von Meenzerbub » 22. Dez 2010, 12:40

Hallo Rainer,
Hallo Maik,
war ja schon fast richtig, hier unter MGA-Wheel paint:
http://www.mgaguru.com/mgtech/paint/pt104.htm
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Robert Müller
Beiträge: 43
Registriert: 24. Feb 2003, 01:01
Wohnort: 91126 Schwabach
Kontaktdaten:

Re: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe

#4

Beitrag von Robert Müller » 22. Dez 2010, 21:06

Hallo Maik,

nur zur Klarstellung:
Die Bremstrommeln waren immer schwarz, seidengänzend, nicht silber; die Speichenfelgen immer silber lackiert, nicht verchromt, die Scheibenräder immer silber lackiert mit verchromter Radkappe.
Die Radnaben würde ich unlackiert belassen, ebenso die Fettkappen.

Viele Grüße,

Robert

mare
Beiträge: 30
Registriert: 23. Dez 2009, 19:33

Re: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe

#5

Beitrag von mare » 22. Dez 2010, 22:45

Hallo Rainer, Michel und Robert,

Euch allen ersteinmal einen großen Dank für eure tatkräftige Unterstützung.
Ja, leider steht auch auf „mgaguru“ nichts Genaues über die Radnabe und deren Fettkappe. Es steht halt nur, dass alle Radaufhängungsteile schwarz lackiert wurden, sinngemäß dasselbe auf Seite 120 in Malcom Green’s Restauration Guide.
Naja, es war und ist auch heutzutage völlig normal, je nach Hersteller, generell Gussteile nicht zu behandeln, ist halt mehr eine optische Sache.
Da ich meine Voll-Restauration möglichst originalgetreu durchführen möchte, werde ich bestimmt noch öfters mal um Hilfe bitten. Am Ende wird eine Liste mit eurer Unterstützung erstellt wurden sein, die ich dann gern dem Forum zur freien Verfügung stellen möchte. Ich bleibe an der Sache dran und berichte.

Gruß
Maik

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Richtige Farbgebung der MGA Radnabe

#6

Beitrag von Ralph 7H » 22. Dez 2010, 23:00

Hallo Maik,

fertigungstechnisch macht das Lackieren der Naben keinen Sinn und bietet im ungünstigsten Fall nur Nachteile bei der Passung und in den Toleranzen, abgesehen von der mangelnden Hitzebeständigkeit der Lackierung.
Dass die Fettkappen keine werkseitige Lackierung tragen, liegt an der Oberflächenveredelung durch Nickel oder Zink. Beide lassen eine Farbschicht schnell abblättern, wenn nich vorher aufwändig mit 2-K Grundierung vorbehandelt worden ist und der Lack temperaturstabil bleibt. Zusätzlich besteht bei einer derart galvanisierten Oberfläche absolut kein Bedarf für einen Anstrich.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Antworten